Jump to content

SualokinK

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1679
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von SualokinK

  1. Hallo Brummi, super gemacht . Schöne Grüße SputniKK
  2. Hallo FeuerFighter, auch wenn ich nicht mehr so viel mit "sie tragen seltsame Gewänder und irren planlos umher" zu machen habe, ist Deine Umsetzung der Materie schon sehr viel versprechend. Wenn Du damit fertig bist, fehlen "nur" noch die entsprechenden Fahrzeuge. Schöne Grüße SputniKK
  3. Hallo Reinhard, ein SUPER Modell. Dafür gaaaaannnnnz viele 👍...... Schöne Grüße SputniKK
  4. Hallo Reinhard, hier untertreibst Du aber ganz heftig. Für mich bist Du einer DER Blender-Profis hier im Forum . Wunderschönes Modell . Schöne Grüße SputniKK
  5. Danke Frank, wieder was dazu gelernt . Schöne Grüße SputniKK
  6. Hallo Frank, das sieht zwar "lustig" aus ist aber sicher nicht im Sinne eines Schüttgutes, für den der Container eigentlich gedacht ist. Es muss nicht unbedingt alles nachgebaut werden, was im Web zu finden ist . Schöne Grüße SputniKK
  7. Hallo Frank, die von mir gebauten "Absetzcontainer" haben bauartbedingt keine Klappen/Türen zum öffnen. Container, in die hinein gefahren werden kann, sind m.E. "Abrollcontainer", die aber einen anderen Typ von Landefahrzeug benötigen. Ein solches Fahrzeug gibt es aber schon im Katalog. Eine Beladung der Müllcontainer wollte ich eigentlich nicht hinzufügen. Das kann aber jeder machen wie er möchte: einfach eine Ebene entsprechend zuschneiden, bemalen und mit dem Müllcontainer verknüpfen und bei Bedarf ein-/ausblenden. So ist im Prinzip jede beliebige Beladung möglich. Schöne Grüße SputniKK
  8. Hallo Zusammen, vielen Dank für die Klicks und die Kommentare . Hat mich sehr gefreut . Die Modelle sind freigegeben, Danke @Neo. Schöne Grüße SputniKK
  9. Hallo BahnLand, wunderschöne Modelle und super Erklärungen, also typisch BahnLand .... Schöne Grüße SputniKK
  10. Hallo FeuerFighter, während ich mich dem Karneval hingegeben habe, hast Du unermüdlich wunderschöne Modelle aus dem Boden gestampft. Dafür gibt es ..... Schöne Grüße SputniKK
  11. Hallo Zusammen, nach dem mich der "Bazillus Carnevalis" eine ganze Zeit davon abgehalten hat, mich mit dem MBS zu beschäftigen, hat nach Karneval ein Virus zugeschlagen, der sich nicht vorgestellt hat, aber umso hartnäckiger war. Inzwischen habe ich alles abgeschüttelt und so konnte ich mich wieder mit dem "Absetzkipper" beschäftigen. Das Modell besteht aus zwei Variationen mit den üblichen Licht-Animationen, die hinteren Stützen lassen sich ausfahren, es gibt Tauschtexturen und durch die Kranfunktion lässt sich ein Müllcontainer auf und auch wieder abladen und natürlich auch transportieren. Der "Müllcontainer 5 m3" ist in den Katalog hochgeladen und steht nach Freigabe durch Neo unter ->Landschaft ->Industrie ->Container zur Verfügung. Damit der Container abgesetzt werden kann, ist bedingt durch die Kranfunktion eine "Abstellfläche" erforderlich. Hier bietet sich die "Abstellfläche für Europalette (längs) an: Diese "Abstellfläche" auf "2" skalieren und innerhalb des grauen Rahmens auf der Ladefläche platzieren. Verknüpfung mit dem "Absetzkipper" nicht vergessen. Eine zweite "Abstellfläche" hinter den "Absetzkipper" ans Ende der "rosa" Markierung bei aktiviertem Modell platzieren. Der Müllcontainer sollte ziemlich genau Mittig auf die Abstellfläche gestellt werden.(Vielleicht ein wenig von Hand nachjustieren). Wenn der Müllcontainer einmal aufgenommen und abgestellt wurde, sollte es zuverlässig funktionieren. Der "LKW Absetzkipper" steht nach Freigabe durch Neo demnächst zu Verfügung. Schöne Grüße SputniKK
  12. Hallo Andy, mir war nicht bewusst, einen Schwimmkran gebaut zu haben . Aber was nicht ist, kann ja noch werden . Schöne Grüße SputniKK
  13. Hallo Zusammen, da ja doch einiges Interesse besteht, werde ich mal weiter machen . Schöne Grüße SputniKK
  14. Hallo Zusammen, nur mal so zum Spaß: Wenn Interesse besteht, kann ich ja mal versuchen daraus was zu machen. Schöne Grüße SputniKK
  15. Hallo EASY, ... das wäre mir zu einfach Schöne Grüße SputniKK
  16. Hallo Frank, wie EASY es schon so trefflich beschreibt, liegt das (teilweise) an den Ungenauigkeiten beim Bau des Modells. Der Kranhaken muss "von Hand" mit dem Referenzpunkt fluchtent ausgerichtet werden und dass ist halt etwas kniffelig. Außerdem ist die Lage des Hakens noch von der Neigung des Lastarmes abhängig und der wird durch die Kranfunktion des MBS bestimmt. Beides hat Toleranzen und die summieren sich im schlimmsten Fall auf und je größer der Kran (Länge des Lastarmes) ist, desto größer können die Abweichungen werden. Deshalb werde ich wohl (vorerst) auf den Bau eines größeren Kranes verzichten. Neo hat den Referenzpunkt jetzt ausgeblendet, was ich eigentlich schade finde, denn beim Entwickeln des Modells (herausfinden was die Kranfunktion wirklich macht) hat er mir doch sehr geholfen . Schöne Grüße SputniKK
  17. SUPER tolle Lok 👍 Danke Reinhard 😁 Schöne Grüße SputniKK
  18. Hallo @FeuerFighter, wie Du schon geschrieben hast, sieht das wirklich "schnuckelig" aus. Das lässt sich doch sicher auch außerhalb des "Westens" benutzen . Schöne Grüße SputniKK
  19. Hallo Zusammen Vielen Dank für die Klicks und auch vielen Dank für die positiven Kommentare. Es freut mich sehr, dass das Modell so viel Resonanz erfährt . Das Modell ist von Neo freigegeben und darf benutzt werden. Schöne Grüße SputniKK
  20. Hallo Zusammen, mein Auto-Kran ist jetzt fertig und wartet auf die Freigabe durch Neo. Vorab schon mal zwei Bilder: Es sind wie versprochen drei Variationen geworden. Da Modell hat div. Animationen: Licht, Blinker, Rundumleuchten, die Stützen lassen sich ausfahren, der Lastarm ebenso. Bei ausgefahrenem Lastarm lässt sich durch die Kran-Funktion Transportgut (also jedes beliebige Modell aus dem MBS) innerhalb der Markierung aufnehmen und auf eine der Abstellflächen, zu finden im Katalog unter >Landschaft, >Industrie, >Kräne, ablegen. Bevor der Lastarm wieder abgesenkt wird, sollte mit der Kran-Funktion "Reset" der Lastarm in die ausgefahrene Grundposition gebracht werden (sonst gibt es "Ruckler" in der Animation). Viel Spaß mit dem Modell wünscht SputniKK
  21. Hallo FeuerFighter, so macht der Bahnhof einen harmonischen Gesamteindruck . Schöne Grüße SputniKK
  22. Danke Reinhard, die Lok sieht auch ohne weitere Details SUPER aus . Schöne Grüße SputniKK
  23. Hallo Reinhard, da kann ich FeuerFighter nur zustimmen und freue mich schon riesig auf das fertige Modell . Schöne Grüße SputniKK
  24. Hallo @FeuerFighter, da hast Du uns ja was richtig Schönes und Großes aufgebaut. . Danke Dafür! . Schöne Grüße SputniKK
  25. Also, ich habe mit Sicherheit kein Python auf meinem Rechner installiert, obwohl ich mit Blender baue. Schöne Grüße SputniKK
×
×
  • Neu erstellen...