-
Gesamte Inhalte
1679 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von SualokinK
-
Bei der BitLaterne war noch nie eine Variation dabei! Am Nachmittag schaue ich mir mal das Ganze in Ruhe an, also haltet Nerven, es wird sich alles klären 😍
-
Hallo @ralf3, in meinem Katalog sind die Laternen vorhanden . Schöne Grüße SputniKK
-
Auch wenn Düsseldorf von der Kölner-Seite aus gesehen die "verbotene" Stadt ist 😋, werde ich mich mal mit der ALT-Bier-Kultur beschäftigen. Da fällt mir bestimmt was passendes ein (ich trinke halt ab und zu auch mal gerne ein ALT) Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Ralf, kann leider erst morgen wieder nachsehen was da schief gelaufen sein könnte. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, der Bierwagen hat jetzt eine Textur und weil Ralf mich so nett darum gebeten hat , mit einer "historischen" Werbung. Mehr "Bierwerbung" möchte ich aber auf dem Wagen nicht machen, weil ich da noch etwas anderes im Hinterkopf habe. Es gibt da ein Gebäude der Fa. Noch, was gut dazu passt ... ... und welches ich gerne noch bauen würde. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Ralf, ich hatte deine Anmerkung nur falsch verstanden. Also SORRY, wenn das von mir falsch rüber gekommen ist. Für Vorschläge bin ich immer offen, solang daraus kein Zwang für mich abgeleitet wird. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Hermann, diese Bilder habe ich selbstverständlich auch, aber die Bierwagen werden eine andere Textur bekommen, soviel steht schon mal fest.. Schöne Grüße SputniKK
-
Also wenn z.B. Bitburger (seit 1817), Früh-Kölsch (seit 1895), Paulaner (seit 1634) keine traditionellen Biersorten sind, dann verstehe ich die Welt nicht mehr.. Traditionelle Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, es gibt viele verschiedene Bau-Arten von Bierwagen und in einigen davon habe ich Stunden oder sogar Tage "ausschenkenderweise" verbracht. Mein Modell ist einem davon nachempfunden, soweit mich noch daran erinnern konnte. Die (vielen) Animationen waren daher auch meine Motivation, den so und nicht anders zu bauen. Jetzt schaue ich mal, was denn so an Texturen über mich kommt. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, so eine Theke unter freiem Himmel oder unter einem Biergartenschirm finde ich suboptimal . Besser wäre doch so etwas: Der "Bierwagen" (oder "Ausschankwagen") ist noch ohne Texturen und Inneneinrichtung. Ich wollte nur mal probieren, ob ich die Animationen halbwegs hin bekommen . Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, auch wenn ich Euch jetzt nicht wirklich etwas neues schreibe, aber regelmäßge BACKUPs auf externe Datenträger sind ungeheuer nürtzlich . Ebenso gibt es viele Freeware-Programme auch als portable Versionen, auch den Blender, jetzt sogar schon in der V2.8. ... und wenn das dann alles auf einem externen Laufwerk (USB-Stick) gespeichtert ist, ist Mann mit jedem belibigen Rechner immer arbeitsfähig, hat immer alle wichtigen Daten parat und so vor dem Mikroschrott geschützt. Links gefällig: Partable Programme , z.B. Aomei Backupper Mir ist auch vor ein paar Wochen der LapTop abgeschmiert, aber durch den Stick und die Backups war ich nach kurzer Zeit auf einem anderen PC wieder online. Jetzt hatte ich Zeit mich um den gecrashten LapTop zu kümmern und habe ihn auch wieder zum Laufen gebracht. Schöne Grüße SputniKK
-
Setze doch einfach Ziffern vor jede Zeile, in der Reihenfolge wie Du sie haben möchtest 😉 Schöne Grüße SputniKK
-
Danke für die Klicks und Kommentare Neo hat die Schirme und die Laternen freigegeben. DANKE @Neo Schöne Grüße SputniKK
-
Ja, das sieht doch schon sehr gut aus 😁👍. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Ralf, wenn über den Bahnübergang ein Auto fährt, dann gibt es sicher Regressforderungen wegen Achsenbruch und vielleicht größerer Schäden, weil die Gleise weit über den Fahrbahnrand nach oben ragen. Da Du doch so sehr auf Details achtest, kann ich so etwas nicht verstehen . Schau Dir mal das Bild an, fällt Dir da was auf? Nur mal so zur Anregung . Schöne Grüße SputniKK
-
-
Hallo Zusammen, hier mein Beitrag zu den noch zu erstellenden Biergärten: Es gibt wie auf dem Bild zu sehen ist, drei verschiedene Bauformen. rund, quadratisch und rechteckig. Die Modelle haben eine Tauschtextur und sind "Modell-kompatibel", d.h. mit der Tauschtextur z.B. vom runden Bitburger-Schirm lässt sich durch Tauschen der Textur z.B. des quadratischen Erdinger-Schirmes ein quadratischer Bitburger-Schirm machen. Die Schirme lassen sich natürlich auf und zu klappen und der Standfuß kann per Animation ausgeblendet werden Jetzt hoffe ich nur, dass es keine Probleme mit den Texturen gibt (Werbung etc. …) und dann steht einer Freigabe durch Neo nichts mehr im Wege. Schöne Grüße SputniKK
-
Jetzt steht der Biergartensession nichts mehr im Wege: @ralf3: Sorry, aber Signalbau ist nicht so mein Ding. Obwohl: solche Signale fehlen ja doch noch. Mal sehen, ob ich mich da mal drangeben sollte Danke schonmal für die Klicks und Kommentare Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, auch wenn es im Moment so aussieht als wenn ich auf jeden Zug (Leuchten, Sonnenschirme) aufspringen würde, dann ist das auch so . Im Moment fällt mir selber nichts gescheites mehr ein, was ich bauen könnte (nein keine Straßenfahrzeunge mehr) aber ich arbeite daran . Deshalb hier mal wieder ein Plagiat (ich hoffe Karl ( @brk.schatz) nimmt es mir nicht übel): Biergartenschirm Im Video noch ohne (Tausch-)Textur. Ich überlege noch, für welche Getränkefirmen ich Reklame machen soll. Es wird/soll ihn in drei Ausführungen geben: rund, quadratisch und rechteckig. Schönen Sonntag SputniKK
-
Das will ich auch sehen 😘 Schöne Grüße SputniKK
-
Nur mal so zur Info: https://quicksilverexhausts.store/products/bmw-2002-1802-1602-1502-inc-ti-tii-touring-stainless-steel-exhaust-system-1969-77 Jetzt ist es aber genug mit dem BMW
-
Hallo Karl, zum "Sonnenschirm" hätte ich vielleicht etwas bei zu steuern: Ist zwar erst ein Blender-"Fragment", aber so könnte es funktionieren. Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Tom, das sind nun mal die kleinen Freiheiten, die ich mir als Modellbauer ab un an gönne ,
-
Eine hab ich noch: Antike Leuchte: Danke für die Klicks und Kommentare . ... im MBS sieht man dann aber die Züge nicht mehr ... . Die Straßenlampe (Typ 3) könnte ich ja als Variation ohne Mast einstellen (wenn gewünscht). Schöne Grüße SputniKK
-
Hallo Zusammen, DANKE für die Klicks und Kommentare Jetzt muss ich erst mal eine schöpferische Pause mit dem Bau von Fahrzeugen einlegen. Nicht dass ich keine Ideen mehr habe, sondern es ist einfach mal genug. Deshalb habe ich mir etwas „einfacheres“ ausgesucht, auch weil es an anderer Stelle angesprochen wurde: Laternen kann es nie genug geben und wenn die dann auch noch Leuchten, um so besser. Hier also eine (kleine) Auswahl an Laternen: Dorflaterne Die habe ich so genannt, weil die auf einer Nebenstraße in dem Dorf (immer noch, seit Anfang der 50er Jahre) stehen, in dem ich aufgewachsen bin. Die Varianten zeigen den Lebenslauf einer solchen Laterne auf: (von links nach rechts): Neu (1952) – nach etwa 10 Jahren – 20 Jahre weiter – Voranstrich mit Blei-Mennige (das war zu der Zeit noch Stand der Technik) – Neuanstrich in „modernem“ grau. Kugellaterne Straßenlaterne (mir ist kein besser Name eingefallen) Auf die sogenannten „Lichtkegel“ habe ich bewusst und auch auf anraten unserer Spezialisten verzichtet, weil es kein richtiges Licht ist, sondern nur bunte Erweiterungen des Modells sind, die zudem feste Stoffe (andere Modelle) durchdringen und keine Schatten werfen. Zitat @BahnLand: „… Ein Lichtkegel setzt nämlich "Dunst" oder "Nebel" (nämlich reflektierende Partikelchen) voraus. Bei klarer Luft sieht man in der Realität dagegen (zumindest nahezu) keine Lichtkegel - nur den Widerschein der Umgebung. “ Zitat @Neo „… die Lichtkegel sind ein altes Relikt aus alten 3D-Eisenbahnplanerzeiten, deren Tage sind gezählt. ...“. Das „Licht“ kann an/abgeschaltet werden und die Modelle besitzen (wie üblich) eine Tauschtextur. Die Laternen stehen nach Freigabe durch Neo wie gewohnt im V5-Katalog zur Verfügung. Schöne Grüße SputniKK