Jump to content

SualokinK

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1679
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von SualokinK

  1. Hallo Zusammen, es gab "Beschwerden" meinerseits, dass sich meine Reihenhäuser ... ... nicht ordentlich zusammen führen lassen und das die "Beleuchtung" der Fenster immer eingeschaltet ist. Diese Reihenhäuser stammen noch aus der Zeit, als ich meine ersten Gehversuche mit Blender unternommen hatte und noch nichts von "Animationen" wusste. Zu der Zeit haben wir (also ich) noch einigen Aufwand mit speziellen, eigens konstruierten "Andockpunkten" getrieben, wobei das Andocken inzwischen mit "Null-Objekten" einfacher und viel zuverlässiger gemacht werden kann. Dem Zeit- und Mode-Geschmack folgend haben die Reihenhäuser jetzt schaltbare "Licht"-Animationen. An den Texturen habe ich nichts geändert, die sind noch immer so wie sie mal waren und werden auch so bleiben . Wenn @Neo die Modelle erneut freigegeben hat, stehen sie Allen, die sie verwenden möchten, zur Verfügung. Schöne Grüße SputniKK
  2. Hallo @Wüstenfuchs, das sind sicher schöne Farben, aber bei dem zur Verfügung stehenden "Farbraum" wird daraus eh "nur" schwarz und hellgrau Ich werde mal sehen, was ich daraus machen kann. Danke für die Klicks . Schöne Grüße SputniKK
  3. Hallo Zusammen, nach dem kurzen Ausflug in die "Bahnszene" gibt es mal wieder ein Auto-Modell von mir. Es ist meine Interpretation eines Jaguar MK II: Das Modell ist pro forma als Entwurf unter der ID 6A32183A-D612-4E36-A029-D7F38D36A83F in den Katalog geladen. Es hat die üblichen "Licht"-Animationen und die Türen lassen sich einzeln öffnen und schließen. Die Tauschtextur beschränkt sich auf das Ändern der Kennzeichen. Mal schauen, ob ich noch andere Farb-Varianten hinzufüge. Weitere Modell-/Typ-Variationen sind jedenfalls nicht geplant. Schöne Grüße SputniKK
  4. Hallo FeuerFighter, natürlich hochladen. Es ist Dein Modell und wenn Du damit zufrieden bist, hat NIEMAND daran "herum zu meckern" 😊. Wer es nicht mag, braucht es ja nicht zu benutzen. Ich werde es auf jeden Fall auf meine "Platte" ziehen 👍. Schöne Grüße SputniKK
  5. Hallo FeuerFighter, tolle Textur, ja so liebe ich das . Schöne Grüße SputniKK
  6. Hallo kdlamann, da bekommt man richtig Lust auf "Alpenblick"-Urlaub . Schöne Grüße SputniKK
  7. Hallo FeuerFighter, da hast Du ja ein richtig schönes "Schmuckstück" geschaffen. Schöne Grüße SputniKK
  8. Hallo Tom, da hattest Du ja den "richtigen Riecher" . Schöne Grüße SputniKK
  9. Hallo @Neo, bei meiner Anlage, die ich z.Z. baue, führt der Doppelklick auf ein Gleis (nicht bei allen ) nur dazu, dass das Programm geschlossen wird . Hier die Anlage: test.mbp Schöne Grüße SputniKK
  10. @Neo: Danke für die erneute Freigabe . @Andy: Jetzt habe ich es verstanden. Das hat mit meinem Problem aber m.E. wenig zu tun. Bei einem Zylinder, sagen wir mal mit n-Seitenflächen, stehen die Seitenflächen in einem anderen Winkel zu einander wie die Seitenfläche zu den Boden- und Deckflächen. Wenn nun der Modifikator "Kanten teilen" angewendet wird, dann muss dort unter "Winkel teilen" der Winkel der Seitenflächen angegeben werden und weil der Winkel nicht mit den Boden- und Deckflächen übereinstimmt, gibt es diese Schatten. Hier hilft nur die Vorgehensweise, die Rinhard weiter oben beschrieben hat. Schöne Grüße SputniKK
  11. Hallo @FeuerFighter, es freut mich sehr, dass Du wieder so aktiv am MBS-Leben teilnimmst und uns mit so tollen Texturen und Gebäuden überraschst. Danke dafür . Schöne Grüße SputniKK
  12. Hallo Zusammen, wenn ich alles richtig gemacht habe, sollten "Farben" jetzt stimmen. Der Tipp von @Reinhard war wie immer ausschlaggebend . @Neo Bitte nochmal freigeben. @Andy: Entschuldige, dass ich noch nicht auf Deinen Eintrag geantwortet habe, aber ich habe es leider nicht verstanden, was Du mir mitteilen wolltest . Schöne Grüße SputniKK
  13. Hallo @maxwei und @Reinhard, Dank für den Versuch mir zu helfen . Den Modifier "Kanten teilen" habe ich in der Version 2.79 oft und gerne angewendet, aber in 2.8 sind die Menü-Punkte etwas anders gelegen und da hab ich wohl etwas vergessen anzuklicken. Den Trick von Reinhard kannte ich zwar auch schon (ich lese seine Beiträge immer und kann auch immer was daraus lernen) - aber mein Alter, ich hatte mal wieder nicht daran gedacht . Werde die Schranken korrigieren und dann neu hochladen, dauert aber noch etwas, denn bei dem "schönen" Wetter muss ich noch was im Garten machen. Schöne Grüße SputniKK
  14. Hallo Neo, dann muss ich wohl noch mal nach schauen. Das Modell habe ich mit Blender 2.8 gebaut und da scheint das mit den Modifikatoren doch etwas anders zu funktionieren. Schöne Grüße SputniKK
  15. @Alle: Danke für die Klicks . @FeuerFighter: Danke für den positiven Kommentar @Neo: Danke für die Freigabe @BahnLand: Das kann/möchte ich mir mal so erklären: Die Schranken haben eine "gebraucht"-Textur und im Simmuationsmodus, mit dem das Video aufgenommen wurde, und je nach woher der "Schatten" kommt, ergibt sich die unterschiedliche Färbung. Beide Modelle greifen auf die gleiche Textur-Datei zu. Im Planungsmodus zeigt sich die gleiche Farbe. Schöne Grüße SputniKK
  16. Hallo Zusammen, eigentlich wollte ich vorerst keine Modelle mehr bauen und mich mal mit dem Bau von Anlagen beschäftigen, dafür habe ich ja schließlich das MBS . Aber so beim Bauen fehlten mir an einen Bahnübergang noch Schranken und da musste ich leider feststellen, das im Katalog für mich nicht das Richtige vorhanden ist. Entweder passte mir die Art der Schranken nicht, oder aber die Abmessungen sind auch nach dem Skalieren nicht so richtig stimmig, oder aber die Animationsgeschwindigkeit ist nicht in meinem Sinne. Deshalb habe ich mir selbst Schranken gebastelt, die ich Euch hier gerne vorstellen möchte: Es sind Halb-Schranken, die es in vier Variationen gibt: einmal für die Stadtstraßen und einmal für die Landstraßen (wg. der unterschiedlichen Breiten der Straßen bzw. des Straßenrandes) und jeweils für die rechte und für die linke Straßenseite, wobei es hier unterschiedliche Animationen gibt, um die „Wirklichkeit“ wenigsten ein wenig zu imitieren. Die Schranken sind in Form und Größe an eine real existierende Schrankenanlage angelehnt, nur die Animationsgeschwindigkeit habe ich an meine Modellanlage angepasst. Das die Schranken auch zu Sicherung von elektrifizierten Strecken eingesetzt werden können/sollen, lässt sich das „Blitz-Symbol“ in der Mitte des Andreaskreuzes per Animation einblenden. Das Modell werde ich in den Katalog hochladen und evtl. wird Neo es auch freigeben. Schöne Grüße SputniKK
  17. Hallo Neo, Modellbauer, und damit meine ich mich, können schon mal richtige „Mimöschen“ sein, besonders wenn sie (also wieder ich) mit viel Herzblut und Zeitaufwand ein Modell erstellt haben, das sicher nicht perfekt ist und es auch nicht sein will, und für das sie (ich) Zustimmung und „gefällt mir“-Klicks erhaschen wollen und keine Kritik. Ob eine möglicherweise angebrachte Kritik als konstruktiv angesehen wird, liegt ganz allein in meinem persönlichen Empfinden, es geht ja schließlich um mein Modell. Wenn in diesem Zusammenhang Kritik als „nörgeln“ empfunden wird, ist das auch meine persönliche Meinung, denn es kommt immer darauf an, wie die konstruktive Kritik angebracht wird. Sollte sich ein Fehler im Modell eingeschlichen haben, den ich beim Bau übersehen habe, dann bin ich natürlich für jeden Verbesserungsvorschlag zu haben. Wenn es aber darum geht, wie ich mein Modell zu bauen habe (Form, Größe, Farbe, Textur, Animation, …), dann geht das niemanden außer mir etwas an. Es ist MEIN Modell und nur ich entscheide, wie ich es bauen will, ob ich es hier im Forum vorstelle und ob ich es zur Freigabe in den Katalog lade. Wenn jemandem das Modell nicht gefällt, dann braucht er es ja nicht zu verwenden. So jetzt habe ich mir meinen „Frust“ erst mal von der Seele geschrieben und werde (hoffentlich) für einige Zeit zu diesem Thema „mein Maul halten“. Schönen Sonntag SputniKK
  18. Hallo FeuerFighter, da hast Du vollkommen recht. Auch mir geht die ständige Nörgelei äh konstruktive Kritik langsam auf den Keks. Sollen "DIE" doch bessere Modelle bauen. 😤 wenn sie denn in der Lage sind. Das musste jetzt mal raus 😘 SputniKK
  19. Hallo FeuerFighter, ein sehr gelungenes Modell mit einer super Textur Schöne Grüße SputniKK
  20. Hallo FeuerFighter, für mich sind die Blink- (Blitz-) Frequenz und die Schließzeit so o.k.. Würde die Schließzeit noch länger sein, müsste der Kontakt für das Schließen der Schranke, natürlich abhängig von der Geschwindigkeit des herannahenden Zuges, so weit vor die Schranke gelegt werden, dass das bei kleinen Anlagen problematisch sein könnte. Vielleicht sieht @Neo ja irgendwann mal die Möglichkeit vor, die Animationsgeschwindigkeit über das Eigenschaftsfenster einzustellen. Danke für das Modell! Schöne Grüße SputniKK
  21. Hallo @kdlamann, habe keine "gefällt mir"-Klicks mehr, deshalb ....... und über die "Träume" von @Roter Brummer könnte ich mich auch freuen . Schöne Grüße SputniKK
  22. Hallo Brummi, tolles Modell und eine LOD-Stufe ist m. E. nicht nötig (grünes Häkchen) Schöne Grüße SputniKK
  23. Hallo Brummi, dafür gibt es einen virtuellen Schöne Grüße SputniKK
  24. Hallo Axel, super tolle Figuren .............................................................................................................................................................. Da brauche ich ja keine mehr zu machen und wenn ich eine bestimmte brauche melde ich mich bei Dir, o.k.? Schöne Grüße SputniKK
  25. Hallo Zusammen, vor einigen Jahren (ich denke mal das war noch zu Zeiten der 3D-Modellbahn) hatte ich schon mal mit Ketchup Solarpanels gebastelt und weil sie in einem anderen Beitrag vermist wurden, habe ich da mal was vorbereitet: Die Panels haben Kontaktpunke, so dass sie sich einfach zusammenfügen lassen. Nach Freigabe durch Neo stehen sie dann im Katalog zur verfügung. Schöne Grüße SputniKK P.S. Danke für die Klicks
×
×
  • Neu erstellen...