Jump to content

FriLu

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    443
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von FriLu

  1. Hallo, habe die Brücken auch ausprobiert, werden korrekt dargestellt, aber bei rechtsklick und vorschau auswählen passiert das: Gruß Lutz
  2. Hallo NEO, eine Frage: Im Studio kann man ja über die Eigenschaften Objekte (auch Rollmaterial) in allen 3 Achsen bewegen- auch wenn es sich auf einem Gleis befindet. das habe ich über die Schnittstelle mit dem VB-Projekt  ...für Schnellversuche ausprobiert; und dabei festgestellt das sich Rollmaterial, was sich auf einem Gleis befindet, nicht bewegt. Es zuckt nur kurz und bleibt wo es ist. Ausserhalb des Gleises funktioniert das aber. Ist meine Vermutung richtig, das das mit dem neuen Magnetmodus zu tun hat? ( meine Absicht war Güterwagen in verdeckten Bereichen Voll <-> Leer zu tauschen ). Kannst Du da was machen? Gruß Lutz
  3. FriLu

    Bewegen

    Hallo Easy, Du bist ja hier der Auskenner in VB, ich krieg das einfach nicht auf die Reihe... Mir geht es darum, über VB zwei Objekte zu verknüpfen/ verknüpfung wieder aufzuheben (universell). Zb. so: mittels 3er Variablen -> "Aktion"    = 0 oder 1 (2)   // 0==verknüpfung lösen  1==verknüpfen 2==keine Aktion ( wird von VB gesetzt )                                                        "ObjektA" = String;          // Name des Objektes was verknüpft/gelöst werden soll                                                        "ObjektB" = String;          // Name des Objektes mit dem verknüpft wird zb. könnte man dann Container an die Traverse vom Kran andocken, über die EVW verfahren und dann wieder abdocken / an LKW oderTragwagen andocken.... oder Wagen am Ablaufberg an eine Dummylok "anhängen" oder... mit setzen der Variable Aktion (0 oder 1) soll VB das entsprechende ausführen. Könntest Du sowas schreiben und hier einstellen ? . Danke schonmal, Lutz   Tante Edith sagt, das wäre ja ein Modul, was die EVW erweitert .
  4. Hallo Neo, beim Versuch das Update zu Installieren erscheint eine Fehlermeldung:                                 Und Nun? Gruß Lutz
  5. Robbinwood: . Gruß Lutz
  6. Hallo Robbinwood, hab da ein Problem mit dem Containerkran... siehe Bild um den linken Container zu entladen, muss der Ausleger vom Kran länger werden . Desweiteren fehlt die 20' Traverse ( allein, ohne Laufkatze ), damit auch 20' Container angeliefert werden können . Themawechsel: kannst Du auch deine Kohlelore leer hochladen? erwartungsvolle Grüße Lutz
  7. FriLu

    Containerkran

    Hallo, Durch Änderung der Grösse von Containern und -Transportmitteln musste ich umfangreiche Anpassungen vornehmen, deshalb die Verzögerung . Die EVW ( vor allem beim Mobilkran ) ist ein Experiment- das geht bestimmt auch noch besser . Das die Container beim Anheben/Absenken kippeln, ist Rundungsfehlern beim anhalten geschuldet, -dafür läuft alles mit Bordmitteln-, ich werde aber mal mit VB und der Schnittstelle experimentieren ( EASY hat ja ein Bsp. eingestellt ); mal sehen, was dabei herauskommt... Gruß Lutz
  8. Hallo Henry, wie der Bahnübergang mit der EVW gesteuert werden kann, hab ich mal in die experimentellen Anlagen eingestellt... . Gruß Lutz
  9. Marko, ich wollte keine ollen Kamellen aufwärmen, entschuldige. Die Gruppe hat links einen Winkel, mit dem man sie aufklappen kann- aber das hatte Neo ja schon gezeigt . Lutz
  10. Hallo, als Ergänzung zu Neo: wenn man der Gruppe einen aussagekräftigen Namen gibt, findet man sie leichter; ( geht auch über F3 ). Gruß Lutz
  11. Hallo Neo, wäre es nicht möglich, für jeden User eine Art "Subspace" zur verfügung zu stellen, wo die "angemeckerten" Modelle / Texturen ect. ( das Studio weiss ja welche ) abgespeichert und nur für die jeweiligen veröffentlichten Anlagen des Users zur verfügung stehen? Gruß Lutz
  12. FriLu

    Containerkran

    Hallo, Robbinwood ZitatWenn jemanden was einfällt, einfach mal melden. ja, mach ich . Truck-Trailer ( leer für 40´ Container ) - Höhe ladebord ( oder wie nennt man das? ) so wie bei Bahn-Containerwagen ;  Korrektur: niedriger macht nichts, man kann ja die Strasse höher legen . anderes Thema: leere Kohleloren; schick mir bitte mal deine Mailadresse per PN. Gruss Lutz
  13. FriLu

    Containerkran

    Hi, in den Katalog geht das nicht, aber als Modul ( wie die Schiebebühne ) in experimentelle Anlagen ( oder in kleine Anlagen? ); da wird die EVW mitgenommen und man kann über die Funktion Bearbeiten / Einfügen aus / Anlage in eine vorhandene Anlage importieren. Dazu ist aber noch Feintuning nötig... Gruß Lutz
  14. FriLu

    Containerkran

    Ich nochmal, Ursache gefunden: die Animationsloks wurden am Gleisende aprupt gebremst - nach hinzufügen eines Bremsgleises ist der Effekt weg. Lutz
  15. FriLu

    Containerkran

    Hallo, ich präzesiere mal: mit flackern meine ich, das teile der Animation "zucken" bzw. kurz -mehr ein blitzen- an anderer Stelle sichtbar werden. Lutz
  16. FriLu

    Containerkran

    Halo, Dank Robbinwoods Teilen hab ich einen Containerkran zusammengesetzt - in 3 Achsen verfahrbar. Noch nicht ganz ausgegoren, bin noch beim "verschlimmbessern", wollte Euch aber schon mal was Zeigen- zum anschmecken. Bei mir flackert die Animation wenn die Animationsloks an ihrem gleisende ankommen, ist das generell so? Wäre schön, wenn Ihr mir das bestätigt ( bzw. verneint ). Gruß Lutz
  17. Hallo Robbinwood ZitatIch bin erstaunt, wo bekommt Ihr denn das alles her?Na ja, ich hatte mir damals den Planer 2011  zugelegt, die EVW war mir aber zu Hakelig . Dann den Planer 2013 (kostenfrei als Adventskalendergeschenk) geholt, in der EVW hatte sich aber nichts getan... Dabei das Studio entdeckt - und geahnt, das sich da was tut . Wie an meinem Bild zu erahnen, bastle ich mit ICs rum- von daher sind mir Programmiergrundlagen nicht ganz fremd.   Übrigens: Ich hab mir deine Anlage "Meine Landschaften" geklaut und verschlimmbessert- nur Privat, um mit der EVW zu experimentieren; im Moment warte ich aber erst mal auf die EVW 2.1 ( oder so ) um weiterzumachen. HUT AB, so'ne Anlage würde ich nicht zustande bringen, ich schreib da lieber eine EVW dazu. bis jetzt eingebaut: -Schienenbus-Wechsel, - Autos halten vor geschlossener Bahnschranke, -dadurch notwendig gewordener Auto-Abstandhalter, -6 Personenzüge -2 Güterzüge, die die Personenzüge automatisch überholen ( sollen), das funktioniert aber noch nicht zufriedenstellend; Die Anlage war ja schon genzwertig was die FPS betrifft, jetzt ist bei mir aber auch ende der Fahnenstange, bei ca. 8 FPS ruckelts schon ganz schön. Wenns dann mal zufriedenstellend läuft, schick ich dir ne Zip mit der Anlage. In der beiliegenden Zip ist die HTML-Datei der EVW zum jetzigen Zeitpunkt; zum "reinschnuppern". Gruss, Lutz Robbins_anlage.zip
  18. Hallo Fidelio, sei begrüsst ; zum "Problem": Studio starten, im Startbildschirm "Community" doppelklicken und Dich dann bis zur gewünschten Platte "durchhangeln". viel Spass, Lutz
  19. Nö, Robbinwood Traverse für Animation gibts nur für 20' , die 40er fehlt- wenn Du dir die Mühe machen könntest, die Laufkatze ( das rote Teil ) einzeln einzustellen- die Traversen gibts ja schon einzeln- wäre Dir sehr dankbar   Gruss Lutz
  20. Hallo Robbinwood, Entschuldigung, ich hab angenommen, das das bekannt ist : IMO, IMHO-> In My (Humble) Opinion - Meiner (bescheidenen) Meinung nach Da das in #4 nicht Lokbezogen ist, geht das mit "Lok verlässt Gleis"- Ereignissen und einschränkenden Zusatzbedingungen, siehe experimentelle Anlagen-Gleiswechsel. Es wird einfach jedes gleis betreten, dabei hab ich nicht auf die Reihenfolge geachtet. Robbinwood, mal was anderes: Du hattest am Sonntag einen Containerwagen eingestellt der jetzt wieder weg ist, seit gestern auch die Laufkatze vom Containerkran? ich hab nämlich versucht, den Kran zum Laufen zu bringen... Wenn Du die Traverse und die Laufkatze getrennt wieder einstellen könntest, wäre das Optimal ( für mich ) . MfG Lutz Tante Edit meinte, ich soll noch eine 2te Variante ( "geordnet" ) hinzufügen.
  21. Hallo Robbinwood, Wenn Du mit Rückwärtsgang negative Geschwindigkeit meinst, geht das IMO nur, indem Du eine "lokbezogene" Variable erzeugst, die bei jeder Gschwindigkeitszuweisung mitgeschaltet wird ( inhalt wäre dann vorw / rückw oder 0 / 1 ). Bei jedem Schaltgleis müsste die dann in den Zusatzbedingungen abgefragt werden. Das Thema "lokbezogene Variable" hatten wir schon als Feature-Wunsch, Vlt hat Neo da schon eine Idee dazu bzw. was in Arbeit .   LG Lutz
  22. Hallo, Feuerfighter http://www.3d-modellbahn.de/forum/thema/2481?page=1 hast Du bestimmt übersehen . Ich warte nämlich auch drauf... Gruss Lutz
  23. Hallo Marko, genau, hatte ich schon auf meiner Agenda , wollte eigentlich Icons dafür nehmen, bin aber noch nicht fündig geworden... Gruss, Lutz  
  24. FriLu

    Gleisplan

    Hallo Rainer, ich mache es so: Erzeuge eine Platte oder Quader bzw. Ebene in den gewünschten massen; in der 2D-Ansicht auf ca. 2/3 Bildschirmgrösse ranzoomen, mit Windows Snipping Tool (möglichst genau) ausschneiden und abspeichern. Jetzt mit Grafikprogramm deiner Wahl ( ich habe ein Layoutprogramm, eigentlich für Leiterplattenerstellung gedacht), bearbeiten und speichern. Im Studio Objekt anwählen, mit Textur "aus Datei" ausstatten-fertig . Beispiel: MfG Lutz
  25. Hallo, ich habe noch ein paar Texturen für Franzens Lampe: LG Lutz
×
×
  • Neu erstellen...