-
Gesamte Inhalte
8001 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
Hallo Hawkeye, bin zwar nicht Götz, aber ich kann genau so schlau tun if not vehicle.variables["Wartezeit"] == true then ist nicht das gleiche wie if vehicle.variables["Wartezeit"] == false then denn wenn eine Variable nicht existiert, ist sie nil, und nicht false. Du kannst mit false nicht auf die Existenz einer Variable prüfen. Der erste Ausdruck funktioniert, weil: Eine nicht existierende Variable ist nil not nil wird zu true true == true Um deine Variable zu initialisieren, falls sie noch nicht existiert, solltest du folgende Zeile nutzen: if vehicle.variables["Wartezeit"] == nil then Viele Grüße, Neo
-
Länge einer Fahrstraße oder die Streckenlänge von GK zu GK bestimmen
Neo antwortete auf Hawkeyes Thema in Fragen zur Steuerung
Ja, diese Strecke existiert, sie ist aber statisch, d.h. sie wird nur einmal bei der Zuweisung eines neues Ziels generiert. Der Startpunkt der Strecke verändert sich nicht mehr, wenn das Auto weiterfährt. -
Länge einer Fahrstraße oder die Streckenlänge von GK zu GK bestimmen
Neo antwortete auf Hawkeyes Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Hawkeye, das Problem mit so einer Funktion ist, dass sie potentiell eine unendliche Laufzeit hat, nämlich wenn es keine Verbindung zwischen beiden Kontakten gibt oder die Strecke dahin durch viele Abzweigungen zu komplex wird. Bei den Fahrstraßen gibt es entsprechende Abbruchbedingungen, wie z.B. die berühmten maximal 7 Abzweigungen, aber es kann bei langen Strecken entsprechend auch mal die eine oder andere Sekunde dauern, bis eine Fahrstraße aufgebaut ist. Für eine dynamische Steuerung in Echtzeit wäre das System nicht gut geeignet. Wenn dir der geometrische Abstand ausreicht, so wie von Phrontistes vorgeschlagen, wäre das die schnellere Lösung. Viele Grüße, Neo -
Hallo, danke für die Meldung, ich werde den Fehler mit dem nächsten Update beheben. Viele Grüße, Neo
-
Eigentlich ist ja alles schon gesagt, inaktive Ereignisse unterscheiden sich beim "Kompilieren" nicht von aktiven Ereignissen, aber zumindest die Fehlermeldung kann ich in diesem Fall etwas verbessern, sodass auch bei Skriptfehlern das entsprechende Ereignis in der Protokollierung direkt aufrufbar ist. Viele Grüße, Neo
-
Let us wait some days for a reaction of @norbert_janssen. If he is not able to rename the layout or give attribution, I can adjust or delete the layout. Kind regards, Neo
-
"Kommentarlos" würde ich nicht sagen. Bei aktiver Ereignisprotokollierung erscheint ein Fehlerhinweis, wenn zu viele Rekursionen genutzt werden. Das Ereignis wird an dieser Stelle abgebrochen. Viele Grüße, Neo
-
EASY hat doch bereits die Lösung genannt, das gibt es schon. Viele Grüße, Neo
-
Das hat vorwiegend historische Gründe. Bei der alten EV (<= V4) wurden Fehler kommentarlos ignoriert. Damit Anlagen aus dieser Zeit nicht einfach stehen bleiben, wurde das Verhalten ab V5 übernommen. Das könnte man sicherlich mitlerweile hinterfragen, aber irgendwie gefällt mir der Zustand trotzdem, dass nur bei geöffneter Protokollierung "Debugfunktionen" aktiv sind. Viele Grüße, Neo
-
Meine sehr sachliche Kritik, ihr Lakaien
Neo antwortete auf MarkoPs Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo MarkoP, dir ist ein sachlicher Umgang mit Kritik sehr wichtig, weshalb ich deinen rant sehr schätze und ihn aus dem Modellthread ausgekoppelt habe. Bitte beachte weiterhin, dass sachliche Kritik umso mehr angenommen wird, je mehr Schimpfwörter du einbaust und je mehr du die Nutzer hier beleidigst. Viele Grüße, Neo -
Hallo, danke @brk.schatz für die Aktualisierung, deine Änderungen stehen jetzt zur Verfügung. @MarkoP, es geht nicht darum, alles selber zu machen, nur weil es manchmal schneller geht. Karl profitiert langfristig mehr davon, wenn er die Aktualisierungen selber vornimmt, denn dadurch nimmt er für zukünftige Modelle wertvolles Wissen mit. Viele Grüße, Neo
-
Meine sehr sachliche Kritik, ihr Lakaien
Neo antwortete auf MarkoPs Thema in Allgemeine Diskussionen
Ich weiß, dass du lange auf die Aktualisierung gewartet hast, aber ich sehe das anders als du. Ein Nutzer, der die Beschriftungsfunktion noch nicht kennt, ignoriert das Modell mit hoher Wahrscheinlichkeit, weil es nicht den Erwartungen entspricht. Habe noch ein klein wenig Geduld, das Modell ist soweit in Ordnung und braucht nur noch diese kleine Korrektur. Viele Grüße, Neo -
Hallo MarkoP, aktuell besitzt die neue Version des Modells den Straßennamen "hhhhhhhhhh", vorher war es "Grossheimer Str". Wenn Karl das noch anpasst, kann das Modell veröffentlicht werden. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Karl, wenn dir die Aktualisierung eines Modells zu schwer fällt, würde ich mich freuen, wenn du dich an einen erfahrenen Modellbauer wendest. Der Standardtext der Beschriftungen ist ein einfacher Eintrag in einer Text-Datei, den du ja selber angelegt hast. Das darf für dich keine Hürde sein, hier den Namen von früher einzutragen. Aber wie gesagt, wende dich bei Fragen bitte an einen Modellbauer, so kann ich das Modell aktuell nicht in den Katalog übernehmen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Karl, du hast jetzt das alte Schild ersetzt, verwendest aber als Standardtext für den Straßennamen "hhhhhhhhh". Warum verwendest du nicht den alten Text "Grossheimer Str"? Viele Grüße, Neo
-
Kamera des ETA 176 hat ein Brett vor der Linse
Neo antwortete auf Phrontistess Thema in Technischer Support
Hallo, ein Ausblenden des Fahrzeugs in der Cockpit-Ansicht gibt es gar nicht mehr, ohne explizite Cockpit-Position wird die Kamera automatisch vorne oben platziert, sodass es den Eindruck erweckt, dass das Fahrzeug ausgeblendet ist. Ein Blick nach hinten zeigt dieses jedoch an. Der Modellbauer kann hier explizit eine Cockpit-Position setzen. Andererseits wird sich dieses Problem irgendwann von alleine lösen, da ich die Cockpit-Ansicht dahingehend erweitern möchte, dass die Kamera in der Ansicht flexibler durch den Nutzer gesteuert werden können soll, z.B. auch um Außenaufnahmen zu ermöglichen. Viele Grüße, Neo -
Hallo Karl, bitte dein vorhandenes Straßenschild (D0D67A45-46A2-44A7-BD98-D14DE6A1497E) direkt im Katalog ersetzen und nicht als neues Modell hochladen. Warum besitzt das Straßenschild zwei Variationen, die sich augenscheinlich nicht unterscheiden? Viele Grüße, Neo
-
Definiert man eine Gerade, gibt das Feld die Länge an. Definiert man eine Kurve, definiert das Feld den Radius. Viele Grüße, Neo
-
Duplizieren (mehrfach) von verknüpften oder gruppierten Objekten
Neo antwortete auf Hawkeyes Thema in Technischer Support
Es handelt sich hier nicht um ein Timing-Problem. Beim Platzieren einer Kopie suchen sich die Gleiskontakte neue Ziele, was für alleinstehende Kontakte gewünscht ist, um diese auf Gleisen einzufügen, in Kombination einer Gruppe/Mehrfachselektion aber unerwünscht ist. Das Verhalten wird mit dem nächsten Update korrigiert. Viele Grüße, Neo -
Bitte bedenkt, dass das Studio Online-Inhalte bis zu einer halben Stunde lokal cached. Änderungen sind dann nicht immer sofort für andere sichtbar.
-
Ich bezog mich hier auf Kreuzungen, d.h. nur beim ersten Auto, was an einer Kreuzung steht, muss temporär die automatische Beschleunigung deaktiviert werden. Hast du eine Beispielanlage, bei der Autos außerhalb von Kreuzungen aufeinander auffahren, weil sie eine hohe Bremskraft besitzen? Das kann ich nämlich bisher nicht bestätigen und würde es gerne genauer untersuchen (wenn man von Extremwerten wie Bremsen von 200 auf 0 absieht). Die Ursache dafür ist folgende: Solange der Anhänger des langen LKW noch nicht mit dem Mittelpunkt die Spur des Kreisverkehrs berührt hat, ist der Anhänger für die automatische Abstandskontrolle des PKW unsichtbar. Berührt der Anhänger den Kreisverkehr, ist es bereits zu spät, der PKW ist so weit aufgefahren, dass er bereits im Anhänger liegt (wenn man diesen virtuell entlang der Kreisverkehrspur verlängern würde). So eine Kollision vermeidet das Studio aber und platziert den PKW etwas nach hinten, direkt hinter den Anhänger. Du musst deine EV dahingehend anpassen, dass Fahrzeuge erst dann in den Kreisverkehr einfahren dürfen, wenn ihre Spur auch gesichert frei ist und auch frei bleibt, solange sie einfahren. Das ist nicht trivial, weil die Autos im Studio nicht auf Sicht fahren, sondern immer nur die Spur entlang ihrer Fahrtrichtung betrachten. Autos sehen andere Autos nicht, die von einer Verzweigung her ankommen. Du könntest z.B. weitere Gleiskontakte im Kreisverkehr setzen um zu erkennen, wann ein Fahrzeug den Kreisverkehr komplett betreten hat. Erst dann sollte der vorhergehende Eingang freigegeben werden. Alternativ kannst du natürlich auch das Problem kaschieren und längere Wartepausen einbauen, entsprechend deiner längsten Fahrzeuge. Das ist die einfachere Lösung, behandelt aber nur die Symptome. Übrigens steht das Thema Autoverkehr weiterhin auf der Agenda, da solche Vorfahrtsituationen häufig vorkommen und bisher nur durch eine komplexe EV/Steuerung wirklich sicher abgebildet werden können. Langfristig möchte ich erreichen, dass ein Fahrzeug selber erkennt, ob in naher Zukunft ein anderes Fahrzeug mit seiner Spur kollidiert und entsprechend reagiert. Dann platziert man einfach nur Stoppkontakte an Vorfahrtsschildern und die Fahrt geht selbstständig weiter, sobald die Strecke frei ist und frei bleibt. Viele Grüße, Neo
-
Vertauscht du hier eventuell etwas? Eine hohe Bremsverzögerungseinstellung bedeutet, dass das Fahrzeug stärker bremst und somit schneller zum Stehen kommt. Generell hat das Überfahren von Gleiskontakten beim Bremsen aber nichts mit einer Systemtaktung zu tun, sondern ist eine bewusste Programmierung der Fahrphysik. Fahrzeuge kommen immer hinter dem Mittelpunkt eines Gleiskontakts zum Stehen, damit sie beim Losfahren auch über den Gleiskontakt adressiert werden können. Probleme mit auffahrenden Fahrzeugen gingen in der Vergangenheit nicht auf Gleiskontakte, sondern auf falsche Fahrzeugeigenschaften zurück, speziell die Deaktivierung der automatischen Beschleunigung, die gern mal vergessen wurde und dazu führt, dass ein Vorgänger einen Nachfolger über die Kreuzung zog. Eventuell ist das auch hier das Problem. Viele Grüße, Neo
-
In wie weit führen unterschiedliche Eigenschaften zu "unkontrollierten Bewegungen", und was sind das für Bewegungen? Viele Grüße, Neo
-
Bremskontakt ändert selbstständig seine Eigenschaft
Neo antwortete auf George 63s Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Phrontistes, ein wenig Geduld musst du noch haben, das nächste Update wird noch mehr enthalten als nur diesen einen Bugfix. Zum konkreten Problem kann ich noch sagen, dass der Fehler nur dann auftreten kann, wenn das Gleis, auf dem der problematische Gleiskontakt liegt, sich in einer Gruppe befindet und der Kontakt außerhalb dieser Gruppe liegt. Diese eher untypische Konstellation ist wohl der Grund, warum der Fehler, der seit V7 existiert, nicht so oft gemeldet wurde. Viele Grüße, Neo -
Hallo @brk.schatz, warum hast du nicht dein vorhandenes Schild (D0D67A45-46A2-44A7-BD98-D14DE6A1497E) auf Beschriftungen umgerüstet? Viele Grüße, Neo