Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    8001
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neo

  1. Hallo streit_ross, ein Hinweis direkt im Programm im Falle von niedrigen FPS ist sicherlicht nicht verkehrt, um auch technisch nicht versierte Nutzer die Hintergründe zu erläutern. Bisher gab es dafür noch keinen dringenden Grund. Es spricht aber nichts dagegen, so einen Hinweis ins Studio einzubauen. Viele Grüße, Neo
  2. Hallo Walter, Tipps für einen Rechnerkauf findest du bereits einige hier im Forum, letztendlich brauchst du entweder einen Gaming-PC oder ein Gaming-Laptop, um auch große Anlagen flüssig abzuspielen. Hier unterscheidet sich das Studio nicht von normalen 3D-Spielen. @Andy In der Registry werden keine Einträge hinterlassen, aber unter AppData, dort werden die Settings, der Online-Cache und der private Nutzerkatalog gespeichert. Du kannst zwar ein installiertes Studio auf einen Stick kopieren (Programmdaten), aber ohne Internet wirst du nicht viel erreichen. Viele Grüße, Neo
  3. Hi Dad3353, with over 600k vertices, your truck is not suitable for the online catalog. Where does this model come from? Kind regards, Neo
  4. Hallo doitsuno, Willkommen in der Community! Ein schönes Projekt hast du am Start und es freut mich, dass das 3D-Modellbahn Studio Teil deiner Arbeit ist. Selbstverständlich kannst du das Programm für deine illustratorischen Zwecke nutzen, ich wüßte auch gar nicht, warum man so eine Nutzung einschränken sollte, wir profitieren ja alle davon. Die einzelnen Autoren der 3D-Modelle musst du nicht um Erlaubnis bitten, beim Upload von 3D-Modellen wurde bereits zugestimmt, dass jeder die Modelle frei im Kontext des Studios nutzen darf (und du verwendest ja lediglich Screenshots von Modellen/Anlagen). Im Rahmen der Quellenangaben genügt dann auch eine Referenz auf das Studio und die Community hier. Viele Grüße, Neo
  5. Hallo Henry, der Aufruf muss folgendermaßen aussehen: k.trackContact.autoDeceleration = false Viele Grüße, Neo
  6. Hallo Ronald, aktuell kann ich zu dem Thema noch nichts Neues beitragen, sobald ich mir das Problem angeschaut habe, werde ich mich wieder melden. Viele Grüße, Neo
  7. Hallo Paul, danke für die Modelle, gefallen mir sehr gut, auch auf technischer Ebene. Sind freigegeben! Viele Grüße, Neo
  8. Hallo streit_ross, wie du das Kind am Ende nennst spielt doch keine Rolle, ob 7.1, 8, XP, 2000 oder sonstwas. Der Nutzer schaut sich die Veränderungen an und entscheidet dann, ob er das Upgrade-Angebot annehmen möchte. Da du seit V5 kein Upgrade mehr gekauft hast, bist du aber auch nicht der Maßstab, vielen anderen Leuten kann ich mit den Neuerungen eine Freude machen, das genügt mir. Viele Grüße, Neo
  9. Na na, immer schön bei den Fakten bleiben: Mögen die Leute noch so sehr von Windows 7 schwärmen, im praktischen Alltag hat dies keine Relevanz mehr. Viele Grüße, Neo
  10. Hallo schlagerfuzzi, mist, nur 2 von 100 Punkten, ich hatte mit mindestens 5 gerechnet Spaß beseite, ich habe mich bei der Entwicklung bewusst für so einen harten Cut entschieden, und war mir stets bewusst, nicht 100% der User mitnehmen zu können. Das war auch schon bei allen alten Versionen so und ist der Lauf der Dinge. Alles gut. Viele Grüße, Neo
  11. Hallo, hier auf der Webseite gibt es immer nur die jeweils aktuellste Version zu kaufen (die übrigens automatisch Zugang zu allen alten Versionen bietet). Falls dir der Preis zu hoch ist, hast du zwei Möglichkeiten: Du arbeitest zunächst nur mit der kostenlosen Standard-Version, mit der du praktisch alle wichtigen Planungsfunktionen testen kannst. Erst wenn du Anlagen mit mehr als 150 Objekten abspeichern willst wird die Kaufversion benötigt. Du schaust dich im Handel um, dort findest du auch noch ältere Versionen zu einem günstigeren Preis, z.B. bei Markt&Technik. Viele Grüße, Neo
  12. Hallo Günter, ein Laptop-Akku, der nach 5 Minuten leer gesaugt ist, hat sein Lebensende erreicht, das hat dann mit dem Studio selber wenig zu tun. Um aber auch im Netzbetrieb Strom zu sparen, kannst du in den Grafikeinstellungen des Studios entsprechende Anpassungen vornehmen, mindestens die Aktivierung des Energiesparmodus. Je weniger deine Grafikkarte zu tun hat, desto weniger Strom wird verbraucht. Achte auch darauf, dass deine dedizierte Grafikkarte zum Einsatz kommt. Für 3D-Anwendungen arbeiten diese oft effizienter als die integrierten Grafikkarten. Viele Grüße, Neo
  13. Auch wenn du dir sicher mittlerweile bewusst bist, das solche Themen nicht in dieses Forum gehören, lass mich dir noch einen Tipp geben: Ein Facebook-Video gilt für gewöhnlich nicht als seriöse Quelle oder als Diskussionsgrundlage, was auch immer darin behauptet wird (ich habe das Video nicht gesehen). Und Aufforderungen zum Teilen haben den Charakter eines Kettenbriefes. Geh lieber mal raus an die frische Luft, wenn du dich das nächste Mal abreagieren musst . Viele Grüße, Neo
  14. Hallo @schlagerfuzzi1, ist das ein bewusster Beitrag von dir oder wird dein Account zweckentfremdet? Viele Grüße, Neo
  15. Danke für die Rückmeldung. Zur Einordnung: Bis Version V5 wurde die Kamera mit den Pfeiltasten gesteuert, ab V6 mit WASD. Viele Grüße, Neo
  16. Hallo Volker, was war das Problem? Viele Grüße, Neo
  17. Hallo, ich habe heute eine neue Vorabversion für euch, die Kleinigkeiten korrigiert und die aktuelle Version V8 weiter abrundet: Benutzerdefinierte Kameras können nun über ein zusätzliches Symbol direkt in der Strukturansicht aktiviert werden Die aktuelle Position einer Animation kann per Lua abgefragt werden Das Vollbildmenü (rechte obere Ecke) verdeckt nicht mehr das Hauptmenü bei kleinen Fenstern Fehler beseitigt, bei dem Tastaturereignisse mitunter nicht korrekt verarbeitet wurden Fehler im Zusammenhang mit aktiven Ebenen behoben Viele Grüße, Neo
      • 7
      • Gefällt mir
  18. Hallo Paul, ich habe dich für den Upload von 3D-Modellen (auch als Entwurf) freigeschaltet. Viele Grüße, Neo
  19. Hallo Brummi, planst du deine Mini-Experimente auch im Online-Katalog wieder abzulegen? Ich würde mich freuen, ich glaube dort finden noch mehr User deine Anlagen als hier im Forum. Viele Grüße, Neo
  20. Neo

    Karls Modellbau

    Hallo Karl, ich habe mir zunächst nur deine beiden Modelle "Fort" und "Pueblo" angeschaut, die ich so leider noch nicht freigeben kann: Die Modelle enthalten eine Variation "Leiter"? Das Fort besteht aus vielen verschiedenen Modellen in Form von Variationen. Dafür sind Variationen aber nicht gemacht. Besser wäre es, die Modelle, die sich stark voneinander unterscheiden, separat hochzuladen. Das Modell Pueblo verwendet sehr schwammige Texturen, kannst du höher aufgelöste verwenden? Hast du dich mit der Thematik Multitexturen auseinander gesetzt? Viele deiner Modelle könnte man auch mit weniger Materialien konstruieren, das würde der Performance zu Gute kommen. Viele Grüße, Neo
  21. Hallo Stephan, leider kann ich dein Problem noch nicht nachvollziehen. Wenn ich ein Objekt verschiebe, das einer Ebene mit Höhenbeschränkung 0 zugeordnet ist, kann ich es mit der automatischen Höhenanpassung sowohl auf eine Platte auf 240 mm Höhe schieben als auch auf Höhe 0 daneben. Hast du eventuell eine andere Beschreibung? Oder ist es dir möglich, das Problem in einem Video zu zeigen? Viele Grüße, Neo
  22. Hallo Norbert, das Problem ist bekannt, bzw. wurde bewusst bei der Entwicklung in Kauf genommen, weil eine Bildschirmbreite von 1360 Pixel dann doch recht selten ist. Nichtsdestotrotz muss das nicht so bleiben, das wird irgendwann auch mal verbessert werden. Viele Grüße, Neo
  23. Hallo, ich kann die Ursache für die unsichtbare Brücke erklären. @streit_ross hat mit der Datumsangabe schon den richtigen Hinweis gegeben, @FeuerFighter besitzt in seinem privaten Katalog eine ältere Brückenversion als im Online-Katalog für uns alle vorliegt. Seine alte Brücke besitzt eine defekte Konfiguration, die trotz nur virtueller Spuren das Hauptmodell anzeigt. Der Programmfehler, der zu dieser defekten Konfiguration führte, wurde 2019 behoben. In diesem Zusammenhang erfolgte auch eine Korrektur von FeuerFighters Modell hin zu einer Spline-Spur + 2 virtuellen Fahrspuren. Diese Korrektur erfolgte jedoch von mir, weshalb FeuerFighters lokales Modell immer noch auf dem alten Stand verblieb. Für gewöhnlich zeigt das Studio in diesem Fall eine graue Weltkugel an, allerdings gilt das nicht für sehr alte Modelle, weswegen die Kataloganzeige bei FeuerFighter täuscht. @FeuerFighter, du kannst das Problem lösen, in dem du mit der rechten Maustaste im Katalog auf deine Brücke gehst und die Option "Neu aus dem Internet herunterladen" wählst. Du bekommst dann den gleichen Modellstand, den auch wir sehen. Nach einem Neuladen deiner Anlage verschwinden die Brücken dann auch bei dir, sodass du die defekten Brücken auf deiner Anlage gegen die aktuellen Versionen austauschen kannst. Alternativ kannst du diese Brücken auch auf deiner Anlage direkt bearbeiten und die erste Spur in "Nur 3D-Modell - Spline" ändern. Viele Grüße, Neo
  24. Neo

    Traversen Mobil-Kran?

    Hallo, die alten Traversen sind nicht mehr Teil des sichtbaren Online-Katalogs, da sie nicht mehr den heuten Ansprüchen entsprechen. Dabei geht es nicht um Polygone, sondern um die Bedienbarkeit. Das Studio hat seit vielen Jahren eine integrierte Kranfunktionalität, mit der Traversen automatisiert Güter aufnehmen können. Da die alten Traversen diese Funktion nicht unterstützen, sind sie in das Archiv gewandert. Der Online-Katalog wird regelmäßig ausgemistet, und Modelle, die vor vielen Jahren sinnvoll erschienen, können nach aktueller Betrachtung als unnötig oder störend angesehen werden. Ich habe lieber weniger, aber dafür leicht bedienbare Modelle im Katalog, als diesen mit jedem möglichen Modell zu überfluten. Und letztendlich verschwinden Modelle nie vollständig, sie werden lediglich ausgeblendet. Auf euren privaten Katalog hat das Archiv sowieso keinen Einfluss. Viele Grüße, Neo
  25. Hallo BahnLand, ich denke es ist in diesem Fall sinnvoller, wenn du die Textur hochlädst, da Hermann aktuell nicht die Absicht hat, Modelle oder noch mehr Content zu veröffentlichen. Du kannst ja in der Beschreibung auf ihn verweisen. Viele Grüße, Neo
×
×
  • Neu erstellen...