Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    8001
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neo

  1. Das stimmt, hier war ich zu allgemein, sorry. Zwei Autos, die ohne Kupplungen aneinanderhängen, werden von getVehicleGroup als zwei Fahrzeuggruppen interpretiert. Das Zusammenführen zu einer gemeinsamen Gruppe gibt es nur temporär bei der tatsächlichen Bewegung. Auf diese temporäre Gruppe kann man aktuell leider nicht zugreifen. Viele Grüße, Neo
  2. Hallo Prinz, es ist wie Götz es geschrieben hat. Wenn im Studio ein Ereignis auftritt, geht die Ereignisverwaltung von oben nach unten durch alle Ereignisdefinitionen, die zu dem Ereignis passen und führt die dort aufgelisteten Aktionen von oben nach unten aus, Ereignis für Ereignis. Es gibt keinerlei parallele Verarbeitung, das würde im Chaos enden. Natürlich gibt es einige Spezialfälle, wie z.B. die Verzögerungen, die technisch nur ein Trick sind, und das Ereignis später einfach nochmal aufrufen, aber an einer späteren Stelle einsteigen. Und es gibt Rekursionen, also Ereignisse, die direkt durch eine Aktion ausgeführt werden. Bei einfachen Variablenzuweisungen muss man sich aber für gewöhnlich nicht mit solchen Spezialfällen auseinandersetzen. Viele Grüße, Neo
  3. Hallo, Diese Funktion gibt es bereits: Ich mag aktuell aber nicht einschätzen, ob du damit alle Probleme gelöst bekommst. Viele Grüße, Neo
  4. Hallo Henry, Änderungen am Online-Katalog, die in Version X hochgeladen werden, sind in Version < X nicht sichtbar. Vermutlich war das von dir nicht beabsichtigt, ich kann deine Gleisanpassungen gern noch nach V7 portieren. Viele Grüße, Neo
  5. Neo

    Neue Beta-Version V8

    Hallo, this will be corrected by the next update, thank you for the report. Es gibt ja bereits vielfältige Steuerungsmöglichkeiten durch Verbindung des Studios mit Rocrail. Hast du damit bereits Erfahrungen gesammelt? Viele Grüße, Neo
  6. Hallo, das ist eine Grundeigenschaft des Studios. Fahrzeuge, die direkt zusammenhängen, werden als eine Fahrzeuggruppe interpretiert, und so eine Gruppe hat immer nur ein "Referenzfahrzeug", dass die Ereignisse für die Ereignisverwaltung auslöst. Diese Logik stammt aus dem Zugbereich, bei dem eine Lok auch ohne Kupplungen z.B. eine Gruppe von Wagons anschiebt. Solche Zähllogiken funktionieren im Studio nur solange, wie es keine Kollisionen zwischen den Fahrzeugen gibt. Viele Grüße, Neo
  7. Hallo Tim, danke für den Hinweis, die Texte sind nun übersetzt. Viele Grüße, Neo
  8. Leider nicht mehr, die Anlage war damals nur als Proof-of-Concept gedacht, um eine zustandsfreie Alternative zu demonstrieren. Für den praktischen Einsatz wäre die Anlage auch nichts gewesen, das Zweckentfremden von Fahrstraßen sollte man gar nicht erst groß publik machen. Viele Grüße, Neo
  9. Neo

    Neue Beta-Version V8

    Hallo, das wurde bewusst weggelassen, weil das kleine Fenster eigentlich nicht geeignet war, um eine Kamera wirklich sauber zu positionieren und es mitlerweile im Studio die Möglichkeit gibt, mehrere Ansichten gleichzeitig einzublenden. Übrigens gibt es in V8 auch die Vereinfachungen, das bei Aktivierung mehrerer Ansichten diese gleich mit einer selektierten Kamera starten. Auf der anderen Seite ist so eine Vorschau aber auch kein Hexenwerk, ich kann sie gern zusätzlich weiterhin im Eigenschaftsfenster anzeigen. Noch kann ich mir keinen Reim darauf machen, deine Beschreibung enthält keine Besonderheiten. Wenn du magst könntest du die Installation wiederholen, in dem du ein aktuelles Backup erstellst, V8 deinstallierst (samt Entfernung aller Anlagen), die ältere V8-Version installierst und anschließend bei einem Neustart das Update einspielst. Definitiv, die neue Benutzeroberfläche hat zwar viel Entwicklungszeit gekostet, wird das Studio aber bekannter und interessanter machen. Das sichert die Weiterentwicklung der vielen anderen Themen. Ich habe mich für die Umrandung auch im Simulationsmodus entschieden, weil es besonders bei kleinen Schaltern in der Vergangenheit oft zu Verwechslungen gekommen ist (der geänderte Mauszeiger hilft nicht exakt dabei zu erkennen, um welches Objekt es sich handelt). Wie ist die Meinung der anderen, wäre es eventuell sinnvoll, nur die Modelle im Simulationsmodus zu umranden, die sich auch steuern lassen? Ich kann z.B. verstehen, dass ein statisches Modell, mit dem man im Simulationsmodus nichts anfangen kann, eigentlich auch nicht speziell markiert werden müsste. Interessanter Punkt, da gebe ich dir Recht, das sind aktuell noch zu viele Schritte. Wie wäre es mit folgender Idee: Das Studio speichert sich die offenen Fenster pro Planungs-/Simulationsmodus, sowie die Einstellung "Menüs automatisch ausblenden". Wechselt man den entsprechenden Modus, werden die Fenster wiederhergestellt, die zuletzt in dem Modus offen waren. So kann man z.B. das Steuerungsfenster im Simulationsmodus anzeigen lassen und muss die anderen Fenster nicht manuell wieder öffnen, wenn man zurück in den Planungsmodus wechselt. Optional müsste man dann nur noch den Vollbildmodus aktivieren (oder man arbeitet dauerhaft im Vollbild). Viele Grüße, Neo
  10. Hallo Dirk, Zustandsvariablen bzw. Zähler haben den inhärenten Nachteil, dass sich Probleme aufsummieren. Sobald es auch nur eine Schwachstelle in der Logik gibt, wird es zu einem Ablaufproblem kommen. In diesem Beitrag habe ich einen anderen Ansatz gewählt, bei dem Fahrstraßen "missbraucht" werden, um freie Bereiche vor einer Kreuzung zu erkennen: Die Methode ist zwar sicher, aber aufwendig zu konfigurieren, basiert aber mehr auf der Realität, bei der Autos auf Kreuzungen nicht gezählt werden, sondern die Autos "schauen", ob der Weg frei ist. Viele Grüße, Neo
  11. Hallo Hawkeye, Einstellungen, die einzelne Bereiche der Anlage betreffen, finden sich jetzt bei den Ebenen: Viele Grüße, Neo
  12. Neo

    Neue Beta-Version V8

    Hallo, danke für den Hinweis, es handelt sich hier um ein Konvertierungsproblem älterer Modelle aus dem Katalog, bei dem der Koordinationursprung nicht korrekt übernommen wird. Wird mit dem nächsten Update behoben sein. Kannst du noch etwas beschreiben, in welchen Situationen du diese Funktion benötigst? Eventuell ergeben sich daraus noch zusätzliche Erweiterungsmöglichkeiten. Hier wird es noch Anpassungen geben, da ich auch selber noch nicht zu 100% zufrieden bin mit der aktuellen Lösung. Es zeigt sich in der Praxis, dass das Gizmo öfter an/ausgeschaltet wird, ohne dabei das Positionsfenster aktivieren/deaktivieren zu wollen. Hier wird es in Zukunft eine stärkere Trennung geben. Die Funktion der alten, archivierten Oberleitung wurde in V8 entfernt, da das Mitschleifen dieser alten Funktion die Weiterentwicklung behindert hätte. Ich habe das Upgrade-Wiki entsprechend aktualisiert. Kannst du das Modul durch das aktualisierte Modul aus dem Online-Katalog ersetzen, dass bereits die modernere Oberleitung nutzt? Da viele Bereiche im Zuge von V8 neue Tasten erhalten haben, wurde die Vollbild-Taste ebenfalls auf einen aktuelleren Stand gebracht. F11 wird z.B. von allen Internet Browsern für den Vollbildmodus verwendet, während F12 die Entwicklertools öffnet (im Studio die Ereignisprotokollierung). Die Taste wird im aktuellen Update aber im Hinweistext erwähnt, auch wird mit dem öffentlichen Release von V8 das Tastatur-Wiki auf den aktuellsten Stand gebracht. Nein, leider sehe ich immer noch die Gefahr, dass du die PN-Funktion erneut missbrauchst. Diese Pause gibt Windows vor (kannst du in deinen Tastatureinstellungen ändern). Das System lässt sich natürlich ändern, würde aber auch wieder Nachteile mit sich bringen, wenn man die Kamera nur ein kleines Stückchen bewegen möchte (einfacher Tastendruck). Aktuell würde ich es daher dabei belassen wollen. Das funktionierte interessanterweise noch nie im Studio, habe ich aber gleich mal mit gefixed Es wird noch eine Anpassung in diesem Bereich geben, sodass das Gizmo auch ohne Positionsmenü angezeigt werden kann. Dass das Gizmo standardmäßig ausgeblendet wird hat den Hintergrund, dass das Gizmo in alten Versionen oft im Weg war, wenn man feine Objekte anklicken/steuern wollte (z.B. Signale). Daher kam die Idee auf, das Gizmo mit dem Positionsmenü zu koppeln. Das ist ein interessanter Verbesserungsvorschlag, den werde ich mit prüfen. Beim Kauf der Professional-Version steht jedem Käufer das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Ich geh gern auf die Suche nach einer verfügbaren Schrift. Das ist nicht ungewöhnlich, dass bei einer neuen Version sich die Leute verstärkt damit auseinander setzen und Themen ausgraben, die mit V8 gar nichts zu tun haben. Aber ihr habt ja zum Glück selber die Kurve noch gekriegt Klingt sinnvoll, würde aber nur bei Kategorien unterhalb von "Meine 3D-Modelle" funktionieren. Nur damit wir vom gleichen reden. Dem ist bereits so, allerdings scheint es bei dem ein oder anderen noch nicht sauber zu funktionieren. Hier bin ich dran. Welche meinst du? Bisher sind mir solche Probleme mit einem Update nicht bekannt. Da scheint bei dir irgendetwas Größeres schief gegangen zu sein. So ein leerer Startbereich entsteht nur, wenn das Konfig-Verzeichnis zwar existiert, aber leer ist. Aktuell wüßte ich nicht, wie es dazu gekommen ist, da das Update dank UAC unter einem anderen Benutzer läuft und dort gar kein Zugriff auf das Konfig-Verzeichnis erfolgt. Hast du eine spezielle Windows-/Benutzer-Konfiguration? Blockiert eventuell ein Virenscanner bestimmte Verzeichnisse? Es ist zumindest nicht explizit verboten, bzw. der Geländegestaltung ist die aktuelle Kameraansicht egal. Das konntest du aber auch schon in V7. Einfach in der Cockpit-Ansicht per F3 die Bodenplatte markieren und los geht's. Viele Grüße, Neo
  13. Was wäre denn das gewünschte Ergebnis deiner Anregung gewesen? Neue Modelle erscheinen immer nur in den aktuellen Programmversionen, für V5 wird nichts mehr veröffentlicht. Viele Grüße, Neo
  14. Neo

    Neue Beta-Version V8

    Hallo, ich habe ein neues Update zur Verfügung gestellt, dass die ersten gemeldeten Fehler und Unschönheiten beseitigt: Geräusche können nun direkt über das Fenstermenü (rechte obere Ecke) aktiviert/deaktiviert werden Geräusche wurden fälschlicherweise beim Anlagenladen abgespielt Probleme mit abgeschnittenen Fenstern behoben Fehler im Menü "Rampen und Böschungen" behoben Fehler beim Import von Höhenkarten behoben Fehler beim nachträglichen Bearbeiten einer Fahrstraße behoben Darstellungsfehler beim Verschieben von Ebenen korrigiert Ein erneuter Klick auf die Cockpit-Schaltfläche im Ansichtsmenü wechselt wie in V7 wieder zurück zur 3D-Ansicht Beim Drag&Drop eines Modells aus dem Katalog funktionieren nun auch die Kamera-Steuerungstasten korrekt Kleinere Korrekturen, wie z.B. fehlende Shortcuts in Hinweistexten Um die weiteren Punkte werde ich mich die nächsten Tage kümmern, ich freue mich über euer zahlreiches Feedback. Viele Grüße, Neo
  15. Neo

    Karls Modellbau

    Hier musst du dir keine großen Sorgen machen, es liegt in der Natur der Sache, dass praktisch nur Fehler gemeldet werden, wenn man nach Fehlern fragt . Aber es ist völlig in Ordnung, auf den öffentlichen Release von V8 zu warten, dafür gibt es ja die Beta-Phase, um interessierte Nutzer mit in die Entwicklung einzubinden. Das ist alles freiwillig und nur für die Leute geeignet, die sich für diese Art der Vorabveröffentlichung interessieren. Viele Grüße, Neo
  16. Hallo MarkoP, was Brummi dir sagen wollte ist, dass die Funktion des Lauftexts vom Modellbauer konfiguriert wird, dort wo sie sinnvoll erscheint. Sobald eine Beschriftung als Lauftext vom Modellbauer markiert wird und der Textinhalt größer als das Beschriftungsfeld ist, dann animiert das Studio den Text entsprechend. Kurze Texte, die in das Beschriftungsfeld passen, werden auch trotz Lauftext nicht animiert. Viele Grüße, Neo
  17. Hallo msku, leider habe ich keine weiteren Tipps für dich, das Ersetzen der veralteten ServiceAPI-Datei brachte bei den anderen Nutzern den Erfolg. Nur der Vollständigkeit halber, die neueren Versionen funktionieren bei dir (kannst du kostenlos testen)? Viele Grüße, Neo
  18. Hallo Chris, ich versuche noch zu verstehen, was du unter "nicht aktivieren" meinst. Funktioniert das Fahrstraßenfenster ohne freischwebende Fenster korrekt und wie unterscheidet sich das Verhalten mit freischwebenden Fenstern? Hast du eventuell ein Bild für mich? Wie verhält sich V8 bei dir (kannst du kostenlos testen)? Viele Grüße, Neo
  19. Hi Douglas, thank you for providing the updated model, I have replaced the online version by your model. Kind regards, Neo
  20. Hallo Christian, mit einer anderen Version hat das nichts zu tun. Was passiert, wenn du die freischwebenden Fenster deaktivierst? Viele Grüße, Neo
  21. Ich markiere das Thema mal als gelöst
  22. Hallo Eggu, wenn du gemeinfreie Sounds findest, die zu den MBS-Anlagen passen, dann gib ruhig hier Bescheid, es wird sich bestimmt jemand finden, der sie in den Online-Katalog lädt. Viele Grüße, Neo
  23. Genau so läuft es ab.
  24. Neo

    Neue Beta-Version V8

    Hallo, das wäre ein interessantes Features, würde aber vermutlich einiges an Zusatzwünschen hervorrufen. Das notiere ich mir aber mal. Wie wäre es mit einer anderen Zwischenlösung, und zwar einer Art History in der Katalognavigation, die ein Menü mit den zuletzt besuchten Kategorien enthält? Das soll nicht so sein und wird noch angepasst. Naja, jetzt mal ehrlich: In V7 markierst du ein Gleis und klickst unten rechts im Eigenschaftsfenster auf "Bearbeiten". In V8 markierst du ein Gleis und klickst unten rechts im Eigenschaftsfenster auf das Stift-Symbol. Ich mag nicht glauben, dass das wirklich eine Hürde für dich ist. Das ist normal, es ist nicht vorgesehen, das Fenster der Geländegestaltung in der Größe zu verändern, so wie auch die Größe der Objektmenüs (Steuerung, Eigenschaften...) fest vorgegeben ist (orientieren sich am Inhalt). Diese Art der Anordnung gab es in einer frühen Entwicklungsstufe von V8, mit der ich aber nicht sehr zufrieden war. Zum einen kann die Liste der Eigenschaften sehr lang werden, wenn man die Steuerung mit dem neuen Tacho und alle anderen Eigenschaften, Positionierung und Informationen zusammen in einem Fenster gleichzeitig anzeigt, und zum anderen wollte ich den Nutzer z.B. im Simulationsmodus nicht mit Anzeigen stören, die für die Simulation nicht relevant sind. So entstand die Trennung der einzelnen Bereiche. Deine Bedenken beim Umschalten teile ich aber, in manchen Situationen sind die Mauswege noch etwas zu lang. Ich könnte mir vorstellen, dass ich in der Titelleiste jeweils einen Pfeil nach Links und nach Rechts einbaue mit dem schnell zwischen den einzelnen Fenstern gewechselt werden kann. Das System würde dann nämlich so auch auf der anderen Seite mit der Strukturansicht/Ebenen/Fahrstraßen funktionieren. Das ist dann aber die persönliche Entscheidung eines jeden Modellbauers. Ich finde es immer gut, wenn alte Modelle auf den neuesten Stand gebracht werden, aber was der Modellbauer letztendlich baut, liegt in seinem Ermessen. Viele Grüße, Neo
  25. Neo

    Neue Beta-Version V8

    Hallo, ich konnte das Ladeproblem in einer virtuellen Maschine reproduzieren und mein Verdacht auf ein Threading-Problem hat sich bestätigt. Je weniger CPU-Kerne das System hat, desto wahrscheinlicher ist das Auftreten eines Ladeproblems. Ich habe soeben ein Update zur Verfügung gestellt, was das Problem behebt. Um die anderen Punkte werde ich mich im nächsten Update kümmern. Viele Grüße, Neo
×
×
  • Neu erstellen...