-
Gesamte Inhalte
8001 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
Hallo neuLich, entschuldige bitte, wenn ich nicht präzise genug war. Mein Hinweis hat sich an @SualokinK gerichtet, der den Magirus nicht einfach auf ein Gleis setzen darf, um den Koordinatenursprung zu testen, denn in diesem Fall sitzt das Fahrzeug immer korrekt auf. Das ist ebenso der Fall, wenn der Magirus fährt. Daher der Hinweis, den Test ohne Gleis durchzuführen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, Andy hatte bereits den richtigen Riecher, Ursache ist das letzte Modellupdate des Magirus. @SualokinK Ich habe dein Modellupdate zunächst zurückgenommen und die V6-Version wieder aktiviert. Magst du bitte deine neue Version auf einen korrekten Koordinatenursprung prüfen? Dieser darf sich gegenüber älteren Versionen nicht ändern (Achtung, das Problem wird nur sichtbar, wenn der LKW nicht auf einem Gleis sitzt). Viele Grüße, Neo
-
Blockade finden und Wiederholungs-Liste mit Leerstellen
Neo antwortete auf jlooss Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo, Das ist korrekt. Die Wiederholungen basieren auf der Lua-Funktion ipairs, und für diese Funktion endet eine Liste mit dem ersten leeren Eintrag (hängt damit zusammen, dass Lua keine Listen, sondern nur Tabellen mit Werte-Schlüssel-Paaren kennt). Umgehen liese sich das Problem durch Verwendung der Funktion pairs (ohne i). In diesem Fall werden alle nicht-leeren Einträge einer Tabelle/Liste iteriert, allerdings in einer "zufälligen" Reihenfolge, d.h. pairs garantiert nicht, dass der erste Eintrag einer Liste auch als erstes iteriert wird. Ein Nutzer der grafischen EV möchte sich um solche Interna natürlich nicht kümmern, weshalb nur eine Erweiterung der Wiederholung "Für alle Elemente in einer Liste" in Frage käme. Ich könnte eine eigene Iterator-Funktion anbieten, die wie ipairs arbeitet, aber dabei Lücken überspringt. Viele Grüße, Neo -
Hallo, solche Unschönheiten werden mit V8 beseitigt. Viele Grüße, Neo
-
Von wem stammt jetzt das Modell? Letztendlich benötige ich nur die mbe-Datei, da ich Franz' Originaldatei ersetze und dem neuen Autor zuschreibe. Viele Grüße, Neo
-
Drehregler/Tacho mit geänderten (variablen?) Geschwindigkeiten
Neo antwortete auf Spurwechsels Thema in Modellwünsche
Hallo EASY, ich würde das Originalmodell ersetzen. Magst du das noch übernehmen? Bei der Freigabe ändere ich das Vorschaubild dann von 3D auf 2D. Viele Grüße, Neo -
Hallo Karl, dein "Gewächshaus Franz" besitzt die gleichen Maße wie das Originalmodell von Franz. Da Franz' Modell eigentlich nicht mehr sinnvoll einsetzbar ist, ist es sinnvoll, dieses direkt durch dein neues Modell zu ersetzen. Damit das klappt hätte ich noch zwei Änderungswünsche: Die Türanimation sollte auf Autoplay stehen, damit sie sich standardmäßig öffnet (wie beim alten Modell) Der Koordinatenursprung sollte identisch zu Franz' Modell sein, dann kann es direkt auf alten Anlagen ersetzt werden Weiterhin habe ich noch Verbesserungsvorschläge zu deinen anderen Modelle: Das Marshal-Haus und Mayor Office sehen fast identisch aus, bitte in einem Modell mit zwei Variationen zusammenfassen Das andockbare Pfarrerhaus bitte direkt in das Kirchenmodell (als zweite Variation) integrieren, ein manuelles Zusammenbauen halte ich für diese zwei Modelle für nicht sinnvoll Viele Grüße, Neo
-
GISMO - Umschalten zwischen Objekt und Globalen Achsen
Neo antwortete auf Sintberts Thema in Feature-Wünsche
Hallo, ich kann euch sagen, dass die Chancen gut stehen, dass V8 ein relatives Gizmo bekommt, da für diese Version generell die Usability einen großen Stellenwert besitzt. Viele Grüße, Neo- 7 Antworten
-
- 18
-
-
Hallo EASY, die Wegpunkte und Gleise der Fahrstraßen werden nicht wild durcheinander aufgelistet, sondern in der Reihenfolge, die der Nutzer bei der Erstellung der Fahrstraße angibt (bzw. die der Wegfindealgorithmus vorgibt). Das erste Gleise ist daher immer der Anfang der Fahrstraße und das letzte Gleis immer das Ende. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, technisch spricht nichts gegen eine Adressierung über den Namen oder auch sogar über die Kategorie, aber wenn immer ein Textbezeichner zum Einsatz kommt, muss sich der Nutzer mit den immer gleichen Problemen auseinandersetzen: Was passiert, wenn es mehr als eine Fahrstraße mit dem gleichen Namen gibt? Was passiert, wenn nachträglich neue Fahrstraßen mit identischem Namen dazukommen? Was passiert, wenn der Name nachträglich geändert wird? Um diese Probleme zu umgehen gibt es im Studio den eigens entwickelten $-Operator, um ein Objekt unabhängig seines Namens eindeutig zu adressieren (Objekte besitzen intern eindeutige IDs, die sich nicht mehr ändern). Dadurch wird es auch möglich, Objektreferenzen direkt in Variablen zu speichern. Will man nicht mit einer konkreten Fahrstraße, sondern mit beliebig vielen Fahrstraßen arbeiten, die alle der selben Logik folgen, kommen die Schlagworte ins Spiel. Zwar könnte man hier auch über den Namen oder die Kategorie geben, aber da die Schlagworte ein sehr zentrales Element der Ereignisverwaltung sind und z.B. auch nativ als Auslöser für Ereignisse dienen können, ist es für den Nutzer nicht vom Vorteil, mehrere Möglichkeiten zu besitzen, um letztendlich das gleiche zu erreichen. So viel als kleine Hintergrundinformation, warum die namensbasierte Adressierung im Studio keine hohe Priorität besitzt. Viele Grüße, Neo
-
Hallo @Magnetilo, dein Vorhaben klingt interessant, gerade auch weil das Studio gegenüber EEP Automatisierungen anders löst. Magst du deine Migration in einem eigenen Thema beschreiben? Für mich selber sind solche Themen immer deshalb interessant, weil daraus weitere Verbesserungen für das Studio entstehen können. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy, das ist eine gute Idee, ich werde den Energiesparmodus im Zusammenhang mit dem Simulationsmodus verhindern. Viele Grüße, Neo
-
Hallo neuLich, tatsächlich wurde dieses Windows-Feature bisher nicht berücksichtigt, d.h. die benutzerdefinierten Farben werden aktuell vom Studio nicht gespeichert. Ich werde hier Abhilfe schaffen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, ein Kassenbuch wird nur bei Barzahlungen benötigt. Alle Geldflüsse sind bei mir digital, weshalb ich keine komplizierte Buchhaltung habe bzw. diese durch eigene Tools weitgehend automatisiert habe. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Wolfgang, hier musst du nicht auf mich warten, du kannst bereits jetzt die automatische Beschleunigung per EV aktivieren/deaktivieren. Mein Fix sieht lediglich vor, dass die automatische Beschleunigung ignoriert wird, sobald auch die automatische Verzögerung deaktiviert wird, was bereits jetzt die Benutzeroberfläche suggeriert. Das wird aber nicht mehr in V7 passieren, weil eventuell manche User darauf aufbauen, auch wenn es logisch nicht viel Sinn macht (automatisch beschleunigen ohne automatisch zu bremsen). Viele Grüße, Neo
-
Hallo C.Fuchs, deine Vermutungen sind in vielen Punkten schon korrekt, es gibt neben der reinen Programmierarbeit sehr viele andere Verpflichtungen, um das Unternehmen am Laufen zu halten. Vorteil bei mir im Gegensatz zu eurem Geschäft ist die gute Automatisierung, buchhaltungtechnisch gibt es bei Online-Käufen, die über einen automatisierten Webshop laufen, nur wenig zu tun. Für den Online-Katalog gilt dies leider nicht, denn hier ist ein hohes Maß an redaktionellem Aufwand nötig, damit die vielen Einsendungen der verschiedenen Modellbauer ein stimmiges Gesamtbild ergeben. Ich habe in der Vergangenheit schon erwähnt, dass ich selber noch nicht mit dem System zufrieden bin und die langen Wartezeiten auch nicht mein Anspruch sind. Hier wird es noch viel zu tun geben. Aber abschließend kann ich sagen, dass es keinen Grund zur Sorge gibt . Eine geringere Teilnahme meinerseits hier am Forum bedeutet aktuell, dass ich voll mit der Entwicklung von V8 beschäftigt bin. Das wird wieder eine spannende Sache! Viele Grüße, Neo
- 25 Antworten
-
- 15
-
-
Hallo Andy, wenn Autos nicht kollidieren sollen, muss im Vorfeld für eine Absicherung gesorgt werden. Autos speziell zu markieren erscheint mir hier der falsche Ansatz. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, in deiner Beispielanlage ist die Situation so, dass der Roadster, kurz bevor er den Mittelpunkt des Gleiskontakts erreicht, eine Verbindung mit dem Vordermann eingeht und so ein "Zug" entsteht (auch ohne Kupplungen, der Roadster schiebt den Faun). In einem Fahrzeugverband wird nur der Spitze, die Mitte und das Ende des gesamten Verbands bei Gleiskontakten berücksichtigt. Viele Grüße, Neo
-
Hi Leo, the current update (7.2.6.0) only has a small fix for old layouts coming from V6 and older, current layouts are not affected by the fix. So we need more information to check if the update is actually causing your problems. Kind regards, Neo
-
Resetting a route
Neo antwortete auf simonjackson1964s Thema in [International] Problems and solutions
Hallo, ich werde im Rahmen von V8 das Verhalten verbessern, mindestens eine Auflistung anbieten, warum eine Fahrstraße aktuell nicht angefordert werden kann. Viele Grüße, Neo -
Unterschiede in der Version 7 mit der EV ( 32bit ) und ( 64bit )
Neo antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Hans, einen Unterschied zwischen 32 bit und 64 bit kann ich nicht sehen, aber einmal greifst du auf die Eigenschaft Text und einmal auf Zustand zu. Viele Grüße, Neo -
Hallo, selbstverständlich bin ich ein netter Typ, aber darüberhinaus hat es technische Gründe, warum der Doppelpunkt eigentlich gar nicht nötig ist, denn die Objekte, die per Lua angesprochen werden, sind lediglich "Proxy-Tabellen", die alle Aufrufe an die internen Studio-Objekte weiterleiten, weshalb es genau genommen kein zusätzliches Self-Argument braucht. Da solche Interna aber für den Nutzer nicht wichtig sind und weil es der Lua-Konvention entspricht, führt die Studio-Dokumentation alle Objektmethoden nur mit dem Doppelpunkt auf. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Schlagerfuzzi, für Version V3 ist ein kleiner Eingriff nötig, um eine Verbindung zum Internet herzustellen, siehe: Viele Grüße, Neo
-
Übersicht über die neuen Funktionen (Änderungsliste) 7.2.6.0
Neo antwortete auf Hermans Thema in Technischer Support
Hallo Hawkeye, im Bereich der EV/Animationen gab es keine Programmänderungen. Kannst du ausschließen, dass es sich um fehlende/falsche Variablen handelt? Falls du nicht weiter kommst, bräuchte ich Zugang zu der Anlage. Viele Grüße, Neo -
Übersicht über die neuen Funktionen (Änderungsliste) 7.2.6.0
Neo antwortete auf Hermans Thema in Technischer Support
Korrigiert sich das, wenn der Zug sich in Bewegung setzt?