-
Gesamte Inhalte
8002 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
Hallo Michael, schau dir mal das Objekt "Kontaktpunkt" im Online-Katalog unter "Zusätzlich" an. Damit kannst du Bodenplatten mit Kontaktpunkten ausstatten. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Jan, eine Liste mit einer Übersicht über alle Verbindungen gibt es nicht. Du kannst mit Hilfe der EV/Lua aber viele Informationen selber auslesen. Mit der Funktion layout:enumEntities kannst du über alle Objekte iterieren und die entsprechenden Eigenschaften abfragen. Viele Grüße, Neo
-
Erhöhung der erlaubten Materialien für den Online-Katalog
Neo antwortete auf Michael65s Thema in Feature-Wünsche
Hallo Michael, aktuell verfolge ich deinen Modellbau nicht, aber Modelle mit Texturen auf Basis von Satellitenfotos sind problematisch, unabhängig der Anzahl der verwendeten Materialien. Solche Fotos sind für gewöhnlich rechtlich geschützt. Viele Grüße, Neo -
Erhöhung der erlaubten Materialien für den Online-Katalog
Neo antwortete auf Michael65s Thema in Feature-Wünsche
Hallo Michael, es gibt keine technische Obergrenze für Materialien, du kannst so viele verwenden wie du möchtest. Erst bei Veröffentlichung in den Online-Katalog gibt es Richtlinien, damit das Modell bei allen Usern vernünftig zum Einsatz kommen kann. Viele Grüße, Neo -
Hallo Moppel, wenn die Bodenplatte nicht in der Objektliste aufgelistet wird, dann existiert sie auch nicht mehr. Eventuell hast du die ENTF-Taste gedrückt und die Bodenplatte somit gelöscht. Im Katalog unter Landschaftsgestaltung - Bodenplatten findest du neue Platten für deine Anlage. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Ralf, das Bremsen vor einem geschlossen Signal oder das erneute Anfahren sind Eigenschaften des Gleiskontakts, die so nicht direkt in Verbindung mit einem Signal stehen. Gleiskontakte werden nämlich auch in vielen anderen Bereichen eingesetzt, wie z.B. bei Straßen mit Ampeln. Das Zurücksetzen eines Signals nach dem Verlassen des Kontakts ist signal-spezifisch, weshalb solche Bahnlogiken in den Fahrstraßen berücksichtigt werden. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Ciskus, das gibt es bereits, zumindest wenn du dafür Lua nutzt, siehe Funktion getEntriesByName. Viele Grüße, Neo
-
Hallo max, bei der ID handelt es sich um eine Anlage. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Bertholdz, in folgendem Beitrag findest du die Lösung für dein Problem: Viele Grüße, Neo
-
-
Broken route not detected as "route has to be rebuild"
Neo antwortete auf Hermans Thema in [International] Problems and solutions
Hi Herman, this is currently expected behavior, the studio does not check the connection of tracks inside a route. For example, when using turntables or other animated tracks, it is an expected behavior that some tracks of the route are (temporarilly) disconnected. Kind regards, Neo -
Hallo Axel, entsprechend der Lua-Dokumentation: myObject.animations["My Animation"]:play(0, 1, 0.5, 0.75) Der Befehl spielt die Animation mit Namen "My Animation" des Objekts "myObject" von vorne, vorwärts und zwischen 0,5 und 0,75. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, zum Verständnis, ein Signal besteht aus zwei Komponenten: Das Signal selbst Der dazugehörige Gleiskontakt Der Gleiskontakt eines Signals ist fest mit dem Signal verbunden, das Signal selbst kann aber auch eine Verbindung zu einem anderen Signal besitzen, die nichts mit der Gleiskontaktverbindung zu tun hat. Es fehlt daher in der EV der Zugriff auf signal.connection, so wie es das auch schon für Schalter gibt. Ich werde das mit einbauen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Axel, ich habe es gerade selber ausprobiert und bei mir erscheint ebenfalls die Fehlermeldung. Du hast das Modell anscheinend per "Online-Version herunterladen" vorher in deinen privaten Katalog geladen, was übrigens nur Modellbauer können. Da es sich um einen Entwurf handelt, will das Studio beim Löschen diesen gleich auch aus dem Online-Katalog löschen, was natürlich nicht funktioniert, da wie du bereits selber erkannt hast das Modell nicht dir gehört. Diese Kombination wurde bisher nicht berücksichtigt. Das Problem ergibt sich automatisch, sobald die Entwurfszeit abläuft oder das Modell von Dad3353 final hochgeladen wird. Dann erscheint beim Löschen nämlich eine Rückfrage, ob das Modell auch aus dem Online-Katalog gelöscht werden soll, was du verneinen kannst. In einem zukünftigen Update werde ich diese Situation automatisch mit berücksichtigen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo EASY, technisch übt der Bremskontakt keinen direkten Einfluss auf ein Fahrzeug auf, es ist das Fahrzeug selber, dass ein Hindernis erkennt und entsprechend bremst. Ein Hindernis kann dabei ein Bremskontakt, ein anderer Wagon oder das Ende der Strecke sein. Aktuell verwenden alle Wagons eine im Programm festgelegte Verzögerung, es spricht aber nichts dagegen, die Verzögerung für Wagons vom Benutzer beeinflussbar zu machen, so wie das bereits für Fahrzeuge mit einem Antrieb möglich ist. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Axel, befindest du dich in der Kategorie "Meine 3D-Modelle" und verwendest du dort den Menüpunkt "Löschen"? Viele Grüße, Neo
-
Hallo EASY, kannst du hier ein Problem reproduzieren bzw. die Stellen soweit isolieren, dass du daraus eine Beispielanlage baust? Viele Grüße, Neo
-
Hallo EASY, das Studio selbst unterscheidet nicht zwischen aktivem und inaktivem Fenster. Allerdings teilt Windows aktiven Fenstern mehr Ressourcen zu, weshalb ein inaktives Studio mitunter langsamer laufen könnte. Bisher sind in diesem Zusammenhang aber noch keine Probleme bekannt, das Studio kommt für gewöhnlich auch mit niedrigen FPS zurecht. Eventuell ist deine Ablaufberg-EV etwas zu sehr zeitabhängig, ich habe sie mir bisher noch nicht angeschaut. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, in deinem Benutzeraccount ist kein Kauf hinterlegt, weshalb du hier im Forum nur als Standard-Nutzer unterwegs bist. Du hast das Studio mit einer anderen E-Mail gekauft. Wenn dem so ist, dann melde dich einfach noch einmal bei mir, dann kann ich deine Benutzeraccounts zusammenlegen. Viele Grüße, Neo
-
Speicherbedarf auf das 1,5-fache gestiegen
Neo antwortete auf Spurwechsels Thema in Technischer Support
Hallo Spurwechsel, die Dateigröße einer Anlage hat nicht viel Aussagekraft, interessanter ist eher der Speicherverbrauch beim Betrieb. Hast du denn konkrete Probleme beim Betrieb deiner Anlage festgestellt? Viele Grüße, Neo -
Hallo @EASY, deine Schiebebühne (BD53FB2B-E5C5-472F-A41B-5D74159D4BEE) scheint unvollständig definiert zu sein. Das erste Gleis besteht noch aus 3 virtuellen Spuren (Auffahrt, Gleis, Abfahrt), während die anderen Gleise nur aus einer Spur bestehen. Magst du dein Modell noch einmal prüfen? Viele Grüße, Neo
-
Hallo Derrick, wenn du uns eine Beispielanlage zur Verfügung stellst, können wir besser nachschauen, was bei dir schiefläuft. Generell bietet es sich an, solche Probleme isoliert auf einer leeren Anlage zu untersuchen. Viele Grüße, Neo
-
Länge einer Fahrstraße oder die Streckenlänge von GK zu GK bestimmen
Neo antwortete auf Hawkeyes Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Hawkeye, aktuell gibt es keine Möglichkeit, den Abstand zwischen zwei beliebigen Gleiskontakten zu ermitteln. Wofür benötigst du diese Information? Die Länge einer Fahrstraße selbst wird intern bereits gespeichert und könnte per Lua abfragbar gemacht werden. Viele Grüße, Neo -
Hallo Jürgen, für eine genaue Analyse bräuchten wir Zugang zur Anlage. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Peter, vielen Dank für den Hinweis, das ist so natürlich nicht beabsichtigt und war tatsächlich bisher nicht aufgefallen. Eine einmal geänderte Anlage muss bis zum Speichern auch weiterhin als geändert markiert bleiben. Der Fehler wird mit dem nächsten Update behoben. Viele Grüße, Neo