-
Gesamte Inhalte
8001 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
Kann ich gern mit berücksichtigen. Ich kann gern ein zusätzliches Kamerasymbol in der Strukturansicht unterbringen, sodass Kameras auch dort mit einem Klick aktiviert werden können. Viele Grüße, Neo
- 22 Antworten
-
- 12
-
-
Hallo Hawkeye, hier kann etwas nicht stimmen. Verzögerungen überschreiben sich nicht, der Name dient nur dafür, die unterschiedlichen Bereiche innerhalb eines Ereignisses anzuspringen. Die Auslöser, die zu dieser Verzögerung geführt haben, werden für jede Verzögerungs-Instanz separat gespeichert und später wieder genutzt, wenn die Verzögerung erneut ausgeführt wird. Es stellt kein Problem dar, wenn eine neue Verzögerung gestartet wird, obwohl die alte Verzögerung noch nicht abgelaufen ist, alle Verzögerungen werden in einer Liste aufgesammelt, die du unterhalb des Ereignisses einsehen kannst. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, ich würde gern zunächst klären, ob euch die Funktion der Filterspeicherung bekannt ist: Durch das Speichern der Filter lassen sich praktisch unterschiedliche Strukuransichten einrichten, nach beliebigen Filterkriterien. Hier sehe ich noch eine Verbesserungsmöglichkeit, bei der Kameras in der Strukturansicht direkt über einen Button aktiviert werden können. Für das schnelle Umschalten zwischen verschiedenen Kameras eignen sich die Kamera-Shortcuts in der oberen Menüleiste, für die auch noch eine Erweiterung geplant ist, sodass mehr als 10 Shortcuts gespeichert werden können. Versteht mich nicht falsch, ich möchte euch nichts ausreden, aber ich tue mich generell schwer mit Konzepten, die nicht bis zum Ende durchdacht sind, und das reine Auflisten aller Kameras in der Anlage funktioniert wie gesagt nur für wenige Kameras, danach wird die Liste unpraktisch. Auf die Schnelle würde mir nur die Kategorisierung nach Anfangsbuchstaben als mögliche Lösung einfallen. Viele Grüße, Neo
-
Worin würde sich die separate Strukturansicht für Kameras von der allgemeinen Strukturansicht gefiltert nach Kameras unterscheiden? Viele Grüße, Neo
-
Das Problem ist gut an deinen Beispielbildern zu sehen: Sobald es mehr als eine handvoll Kameras auf der Anlage gibt (oder Loks/Wagons), macht so eine Auflistung in einem Menü keinen Sinn mehr. Aus diesem Grund wurde ein anderes Konzept gewählt, bzw. es wurde mit der Strukturansicht zusammengefasst, weil das die zentrale Anlaufstelle für die Selektion von Objekten anhand von Auswahllisten ist. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Albert, bei Lua gibt es auch einen Stack, der im Kontext des Studios auf 25 Level begrenzt ist, aber im Falle von Götz' Beispiel spielt das keine Rolle. Das benutzerdefinierte Ereignis beginnt mit einer Verzögerung. Diese Verzögerung verlässt den Stack und veranlasst das Studio, das Ereignis an der entsprechenden Stelle später erneut aufzurufen, mit einem frischen Stack. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, wo kommt eigentlich die neuerliche Angst vor irgendwelchen Abmahnungen her? Vermeidet bitte Horror-Geschichten aus dem Internet, die wenigsten davon stimmen oder haben irgendetwas mit dem Modellbau hier im Studio zu tun. Das reine Abbilden der Wirklichkeit in Form von Miniaturmodellen stellt übrigens keine Markenrechtsverletzung dar, ansonsten gäbe es keinerlei Kinderspielzeug. Viele Grüße, Neo
- 2 Antworten
-
- 13
-
-
Das ist ok, ich habe aber noch zwei Tipps für dich: Speichere die Variable besser direkt in dem jeweiligen Depot, dann kannst du für jedes Depot so eine Liste verwalten, ohne die Ereignisse duplizieren zu müssen. Über die grafische EV kannst du auch auf die aktuelle Anzahl der Fahrzeuge im Depot zugreifen, eine Laufvariable "DepotPlatz" brauchst du nicht zwingend Bedenke aber bitte, dass du auch Felder wieder freigeben musst, wenn Fahrzeuge das Depot verlassen. Was willst du mit der Liste letztendlich anstellen? Willst du diese automatisiert weiterverarbeiten? Viele Grüße, Neo
-
Hallo MarkoP, so eine Liste gibt es bereits. Per Lua kannst du die Anzahl der Fahrzeuge in einem Depot ermitteln sowie den Namen jedes einzelnen Eintrags. Viele Grüße, Neo
-
Diese gibt es bereits: for k, v in pairs($("Objekt").variables) do if v == keyword then print(k) end end Viele Grüße, Neo
-
Das kann ich leider nicht nachvollziehen. Habt ihr eine genaue Reproduktionsanleitung? Viele Grüße, Neo
-
Vermutlich hast du nicht die aktuellste V8-Version. Viele Grüße, Neo
-
Hallo BahnLand, bei mir erscheint das Modell bei Eingabe der Content-ID. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy, die Einstellungen erreichst du auch auf der Startseite über ein dauerhaft eingeblendetes Zahnradsymbol. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Andy, dann hast du das Häkchen in den Einstellungen nicht aktiviert. Viele Grüße, Neo
-
Welche Fehlermeldung erscheint bei dir? Viele Grüße, Neo
-
Hallo MarkoP, wenn du keinen benutzerdefinierten Speicherort angegeben hast, findest du den Katalog unter folgendem Verzeichnis: C:\Users\<Benutzername>\AppData\Local\3D-Modellbahn Studio V8\Catalog Viele Grüße, Neo
-
Markiere deine Bauteile und klicke im Katalog auf das Plus-Zeichen (rechte obere Ecke). Wähle anschließend "Neu aus Selektion". Viele Grüße, Neo
-
Hallo SualokinK, du hast deine Schranke zweimal unter verschiedenen IDs hochgeladen. Ich habe die Schranke mit der ID 3C1AAF09-E947-471F-BBFC-9CEF9D07B8CC freigegeben. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, nachdem V8 nun offiziell verfügbar ist, geht es weiter mit Verbesserungen und Fehlerkorrekturen. Ich habe heute eine neue Version veröffentlicht, die als Beta-Version zur Verfügung steht, mit folgenden Änderungen: Unterstützung von mehrzeiligem Text in der grafischen EV (neuer Wertetyp) Unterstützung von Windows 11 ARM Performance-Optimierungen bei Beschriftungen, speziell bei Lauftexten Korrekte Behandlung von Steuerzeichen bei Beschriftungen (&) Beim Einfügen von Modellen über das Kontextmenü (rechte Maustaste) wird die aktuelle Mausposition wieder berücksichtigt Globale Tastatur-Hotkeys werden in der Strukturansicht nicht mehr fälschlicherweise ausgeführt Detailverbesserungen und Korrekturen Viele Grüße, Neo
- 30 Antworten
-
- 16
-
-
Hallo Daniel, wie lauten die Lizenzbestimmungen für die Modelle? Viele Grüße, Neo
-
Hallo, die Tauschtexturen-Funktion unterscheidet sich nicht zwischen V7 und V8. Wie lautet die Content-ID des Modells, das sich in V8 anders verhält als in V7? Viele Grüße, Neo
-
Danke @Herman für die Reproduktionsanleitung. Problem ist hier das Context-Menü, das per Rechtsklick geöffnet wird. Die Shortcuts des Menüs wirken auch dann noch nach, selbst wenn es wieder geschlossen wurde. Wird mit dem nächsten Update korrigiert. Viele Grüße, Neo
-
Das Mausrad muss gedrückt bleiben, solange die Maus bewegt wird.
-
Hallo, da du ein Neueinsteiger bist, ist dir die Funktion der Kameradrehung bekannt (mittlere Maustaste drücken und bewegen)? Damit kannst du die Kamera z.B. etwas flacher drehen und so besser erkennen, in welcher Höhe deine Gleise/Objekte liegen. Viele Grüße, Neo