Jump to content

Neo

Entwickler
  • Gesamte Inhalte

    8001
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Neo

  1. Hallo, soweit ich die Dokumentation von Parallels korrekt interpretiere, unterstützt Parallels gar kein Windows 11, sondern nur Windows 11 on ARM. Das sollte theoretisch kein Problem sein, denn Windows 11 besitzt eine Emulation, um x64-Programme auch auf ARM64-Prozessoren auszuführen. Ich werde mit dem nächsten Update die ARM-Architektur im Setup freischalten. Viele Grüße, Neo
  2. Hallo, die Texte auf der neu gestalteten Webseite holen nur das nach, was schon seit Beginn des 3D-Modellbahn Studios vor fast 10 Jahren allen bekannt war: Die Mehrheit der Nutzer planen nur noch virtuell und setzen die Pläne nicht mehr in die Realität um. Das hat wie ihr schon festgestellt habt nichts mit dem Studio, sondern mit der Zeit zu tun. Ich behaupte, dass das auch schon bei dem Vorgänger, dem 3D-Eisenbahnplaner so war. So gesehen hat sich nichts geändert und jeder kann das Studio weiter so nutzen, wie er es für richtig hält. Viele Grüße, Neo
  3. Hallo @Henry, hoffmi hat Recht, die Weichenstellungen passen nicht zum 3D-Modell. Es gibt 30 Weichenstellungen (12°), aber nur 24 Kontaktpunkte für die Anschlussgleise (15°). Das stammt vermutlich aus einer Zeit, in der es im Studio nur Drehscheiben mit 15° gab. Magst du die beiden Modelle korrigieren? Viele Grüße, Neo
  4. Hallo, ich vermute, dass Parallels intern statt x64 arm64 als Prozessor-Architektur zurückgibt, da das MacBook M1 mit einem ARM-Prozessor läuft, obwohl Parallels hier eine Virtualisierung vornimmt. Um das zu prüfen, würde ich dich bitten, das Setup-Programm mit einem speziellen Parameter aufzurufen: Öffne in Windows eine Kommandozeile (cmd) Wechsle in das Verzeichnis, in das die Setup-Datei heruntergeladen wurde (cd "Verzeichnis") Rufe folgendes Kommando auf: SetupModellBahnStudioV8.exe /LOG="Log.txt" Wenn du mir anschließend die Log-Datei zusendest (gern auch per Mail, siehe Kontakt am Ende der Seite), kann ich genauer sagen, warum die Installation bei dir fehlschlägt. Viele Grüße, Neo
  5. Hallo Thomas, ich empfinde es als konsistenter, wenn in der Gruppe nur Verben angezeigt werden. Viele Grüße, Neo
  6. Yes, the small triangle near the speed value indicates the driving direction.
  7. Neo

    Neue Beta-Version V8

    Hallo Karl, das ist eine Windows-Funktion zum Markieren von Zeichen. Ich werde die Funktion deaktivieren, im Kontext der Beschriftungen macht sie keinen Sinn. Viele Grüße, Neo
  8. Hallo, falls Texturen die falsche Größe besitzen, meldet das Studio dies über eine eigene Fehlermeldung. Die aktuelle Fehlermeldung besagt, dass die X-Datei kein gültiges Format aufweist, weil z.B. Leerzeichen oder Umlaute in Namen verwendet wurden. Für eine genauere Analyse benötigen wir Zugriff auf die X-Datei. Viele Grüße, Neo
  9. Neo

    Version 8

    Hallo Funne, die Version V8 benötigt mindestens Windows 10. Viele Grüße, Neo
  10. Hallo Jürgen, hast du eine Beispielanlage, die die erwähnte Konstellation enthält? Die Meldung der blockierenden Fahrstraße sollte nur dann erscheinen, wenn eine Weiche oder ein Gleis von einer Fahrstraße reserviert ist. Viele Grüße, Neo
  11. Hallo, eine Lizenz ermöglicht immer auch den Zugang zu allen alten Versionen. Du kannst also V8 kaufen und damit V7 Professional freischalten. Viele Grüße, Neo
  12. Hallo Daniel, welche Möglichkeiten hast du mit Speedtree, speziell wenn es um das Thema Detailstufen (LOD) geht? Viele Grüße, Neo
  13. Neo

    Neue Beta-Version V8

    Hallo Hawkeye, dass du die Anlageneinstellungen über die Uhrzeit erreichst hat historische Gründe. Der korrekte Weg wäre jedoch direkt über den Maßstab zu gehen: Die Beta-Phase ist mehr oder weniger abgeschlossen, wobei es hier einen fließenden Übergang gibt. V8 wird bereits als offizielle Version auf der Webseite betitelt, aber die Entwicklung von V8 geht noch weiter. Neben ein paar Kleinigkeiten möchte ich auf jeden Fall noch ein Update zur Verbesserung der Gruppenbearbeitung herausbringen. Viele Grüße, Neo
  14. Hallo Wagner, ja, du darfst gern eine andere Anlage weiterbauen und dann unter eigenem Namen veröffentlichen, mit der Bitte, den Autor bzw. den Namen der Originalanlage mit in deiner Beschreibung zu erwähnen. Viele Grüße, Neo
  15. Neo

    Version8

    Hallo Spurwechsel, öffne den Katalog und klicke oben rechts auf das Plus. Viele Grüße, Neo
  16. Neo

    Neue Beta-Version V8

    Hi Herman, there is no need for a separate "Browse models", because the online catalog already has all needed functionality. You can enable the tree view inside the view menu: You can also switch the catalog window to floating mode to increase its size (tree view settings are stored for floating and non-floating mode separately). Kind regards, Neo
  17. Neo

    Version8

    Hallo Frank, die Stückliste findest du in V8 im Speichern-Menü (kleines Dreieck). Viele Grüße, Neo
  18. Naja, das Studio hat es hier leichter als die Realität, weil Autos nur exakt vordefinierte Spuren fahren und das Studio alle Fahrzeuge kennt. Es ist technisch kein Problem die Fahrstrecke zweier Autos zu extrapolieren und auf Kollision zu prüfen, die Herausforderung dabei ist das ganze performant umzusetzen, denn im Idealfall gibt es hunderte oder sogar tausende Autos auf einer Anlage, die alle autonom fahren sollen. Hier wird man einige Vereinfachungen treffen müssen. Viele Grüße, Neo
  19. Hallo, die Gruppenbildung gibt es ja nur, wenn die Fahrzeuge wirklich Stoßstange an Stoßstange fahren. Dann ist es meiner Meinung nach aber schon zu spät, und eine Änderung an der Gruppenbildung würde nur die Symptome behandeln. Sinnvoller ist daher eher die Verbesserung des Autopiloten, sodass z.B. auch Linksabbieger, die noch in die Hauptspur reinragen, korrekt als Hindernis erkannt werden. Auch die automatische Beschleunigung kann dahingehend erweitert werden, dass eine im Fahrzeug hinterlegte Zielgeschwindigkeit angestrebt wird. Dann braucht es weniger Beschleunigungskontakte, weil ein Auto selbstständig wieder Gas gibt, wenn ein langsamer Traktor die Straße verlässt. Und zuletzt müssen Fahrzeuge vorausschauend erkennen können, ob sie in naher Zukunft mit einem in der nähe befindlichen Fahrzeug kollidieren. Wenn diese Punkte gelöst sind, braucht es theoretisch gar keine Gleiskontakte mehr, da alle Fahrzeuge autonom fahren. Viele Grüße, Neo
  20. Hallo Eggu, die optimale Texturgröße basiert auf der Modellgröße. Dein Ball scheint sehr klein zu sein, weshalb auch nur eine kleine Textur benötigt wird. Für solche kleinen Objekte genügt 256x256. Viele Grüße, Neo
  21. Neo

    Modelle von BahnLand

    Hallo BahnLand, danke für das Modell, ich kann jetzt allerdings keine Probleme ausmachen, bei mir bleiben die FPS konstant bei 60 (das Maximum meines Monitors). Ein Abfall der FPS beim Selektieren von Modellen ist nachvollziehbar, da in V8 die selektierten Modelle für die Umrandung zweimal gezeichnet werden müssen. Wie stark der Abfall ist hängt aber vom Modell und von der Grafikkarte ab. Du kannst so erst einmal weiterarbeiten. Viele Grüße, Neo
  22. Neo

    Version 8

    Hallo Norbert, die Version V8 benötigt mindestens Windows 10. Viele Grüße, Neo
  23. Neo

    Modelle von BahnLand

    Hallo BahnLand, ich kann dein Modell leider nicht testen, weil das Zip-Paket nur die Texturen enthält, nicht aber das 3D-Modell. Viele Grüße, Neo
  24. Hallo Walter, aktuell werden neue Objekte immer in der Mitte der Ansicht eingefügt. Gern kann ich aber beim Einfügen über das Kontextmenü auch die aktuelle Mausposition wieder berücksichtigen. Viele Grüße, Neo
  25. Danke Brummi, ich habe das Fußballfeld freigegeben und Franz' Feld archiviert. Nun entstehen durch deinen Enthusiasmus natürlich neue Wünsche: So ein Fußballfeld gibt es ja meistens nicht ohne Tore... Viele Grüße, Neo
×
×
  • Neu erstellen...