-
Gesamte Inhalte
8001 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Neo
-
SX1 Lok automatisch unsichtbar schalten im Sim.Modus
Neo antwortete auf Eggus Thema in Feature-Wünsche
Gute Idee, ich habe das Modell entsprechend aktualisiert, sodass es automatisch im Simulationsmodus ausgeblendet wird. Viele Grüße, Neo -
Hallo Eggu, danke für die Anlage, es handelte sich dabei um das vermutete Transparenzproblem. Das 3D-Modell, dass du als Unterlage für die Container nutzt, stammt aus einer alten Studio-Version, bei der manche opaquen Objekte fälschlicherweise als transparent gespeichert wurden. Ich habe das Modell korrigiert, sodass der Fehler jetzt behoben ist. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, danke für den Hinweis, hier fehlt noch eine kleine Aktualisierung. Wird korrigiert. Die Schriftgröße hat sich gegenüber V7 leicht erhöht. Falls sie für dich noch zu klein ist, kannst du unter Windows die Textgröße insgesamt in den Anzeigeeinstellungen erhöhen. Seit V8 wird diese dynamische Textgröße korrekt unterstützt. Das ist mitunter ein normales Verhalten, falls sich zwei transparente Objekte überlappen. Für eine genauere Analyse bräuchte ich allerdings den Namen/Content-ID der involvierten Objekte, oder alternativ eine Beispielanlage. Das ist seit V6 so. Die Position und Größe von freischwebenden Ansichten wird nicht in der Anlage, sondern in den Programmeinstellungen gespeichert. Das hat den Hintergrund, das Nutzer unterschiedliche Monitore und Monitorausrichtungen nutzen und es daher nicht sinnvoll ist, solche Angaben in der Anlage zu speichern. Viele Grüße, Neo
-
Der Kreis war leider schon in V4 oval, ist bisher noch niemanden aufgefallen. Saubere Arbeit. Wenn du noch eine transparente Ebene hinzufügst, die das gesamte Feld umspannt, lässt sich das Feld besser mit der Maus greifen und bewegen (eine Textur z.B. 8x8 genügt, wobei die Hälfte weiß für die Linien ist und der Rest transparent). Ich kann das Originalfeld von Franz dann ausblenden. Viele Grüße, Neo
-
Modellbauer Rang im Forum beim Profil
Neo antwortete auf LP-Trainfans Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Trainfan, den Rang "Modellbauer" gibt es bereits, allerdings wird das noch nicht offiziell im Forum kommuniziert. Das will ich aber demnächst angehen. Viele Grüße, Neo -
Hallo BahnLand, ich konnte dein Modell jetzt analysieren und schnell die Ursache für die niedrigen FPS herausfinden. Deine Textur mit der Laufschrift ist zu groß (4096 x 2048). Texturen können vom Studio nicht partiell aktualisiert werden, sondern immer nur im Ganzen. Obwohl die Laufschrift nur einen sehr kleinen Teil der Textur verbraucht, muss die gesamte Textur im Speicher aktualisiert und neu auf die Grafikkarte hochgeladen werden, und zwar jedes Frame. Da kommen selbst moderne Grafikkarten schnell an ihre Grenzen. Aus diesem Grund beschränkt das Studio Texturen mit Laufschriften auf eine maximale Größe von 0,25 MP (512x512 oder 1024x256), siehe das gelbe Warndreieck im Modell-Editor. Ich habe diesen Sachverhalt auch im Wiki noch einmal deutlicher gemacht. Die Lösung besteht nun darin, für dynamische Beschriftungen (Lauftexte) ein eigenes Material mit einer eigenen kleinen Textur zu verwenden, damit die vielen statischen Elemente nicht ständig mit berücksichtigt werden müssen. Bitte gib Bescheid, falls du dadurch an irgendwelche Materialgrenzen kommst, diese können gern in solchen Fällen angepasst werden. Im Moment verwende ich einen einfachen, aber schnellen Skalierungsalgorithmus. Wenn du mit deinem Modell fertig bist, prüfe ich gern andere Algorithmen, solange die Verarbeitungsgeschwindigkeit nicht zu sehr darunter leidet. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, ein so starker Abfall der FPS ist schon verdächtig. Ich werde nach dem Wochenende dazu kommen, mir die Ursachen genauer anzuschauen. Viele Grüße, Neo
-
Die grafische EV geht davon aus, dass der Nutzer keine Steuercodes für Text kennt, und escaped diese daher (um den Text so anzuzeigen, wie er eingegeben wurde). Was die grafische EV braucht ist eine Texteingabe mit Unterstützung von Zeilenumbrüchen, die das Studio dann automatisch in die Lua-Steuercodes umwandelt. Das erscheint jetzt im Kontext der neuen Beschriftungen angebracht (das Problem gab es ja auch vorher schon mit den Textfeldern, die mehrzeilig nur per Lua angesprochen werden konnten). Viele Grüße, Neo
-
Hallo Eggu, der Workaround basierte auf einem Programmfehler, es war nie beabsichtigt, unsichtbare Elemente im Simulationsmodus anklickbar zu machen. Aber ich kann dir hier eine bessere Abhilfe verschaffen, es wird im Rahmen von V8 noch Verbesserungen beim Gruppenhandling geben, sodass der Simulationsmodus nicht mehr als Hack herhalten muss, nur um einzelne Gruppenobjekte zu bearbeiten. Viele Grüße, Neo
-
Allgemein Strg+Z Rückgängig Strg+Y Wiederherstellen Strg+X Ausschneiden Strg+C Kopieren Strg+V Einfügen Strg+D Duplizieren (an Ort und Stelle) Strg+G Gruppieren Strg+U Gruppierung auflösen Strg+A Alles Selektieren Entf Objekt löschen Leertaste Animationen Ein / Aus G Gizmo einblenden/ausblenden Umschalt Deaktivierung aller Einrastfunktionen Strg Deaktivierung der automatischen Höhenanpassung beim Verschieben F1 Wiki öffnen F3 Dialogfenster „Auswahl“ öffnen Alt+F4 Programm beenden F5 Simulationsmodus Ein / Aus F6 Geräusche Ein / Aus F7 Foto in die Zwischenablage kopieren F8 Foto speichern unter F12/Esc Vollbild umschalten/beenden Kamerasteuerung Enter Auf markiertes Objekt zoomen und auf Bildschirm zentrieren + Zoom + (Vergrößerung) - Zoom - (Verkleinerung) WASD Ansicht verschieben (links, rechts, vor, zurück) Bild hoch Ansicht verschieben (hoch) Bild runter Ansicht verschieben (runter) QE Ansicht drehen XY Ansicht kippen Zahlen 0-9 Aktivierung des entsprechenden Kamera-Schnellzugriffs C Cockpit-Ansicht/Benutzerdefinierte Kamera aktivieren/deaktivieren Maustasten linke Maustaste (LMT) Klick Objekt markieren linke Maustaste (LMT) Doppelklick Fixiertes Objekt markieren LMT halten Markierungsfenster aufziehen Strg+LMT Klick Mehrere Objekte einzeln markieren Mausrad Zoom +/- Mausrad drücken und bewegen Ansicht drehen (Freie Kamera) rechte Maustaste (RMT) Ansicht frei verschieben Alt+LMT halten und ziehen Objekt kopieren und bewegen Geländemodus Umschalt + LMT Aktuelles Werkzeug umkehren (wo verfügbar) Umschalt + Mausrad Pinselgröße anpassen Strg + Mausrad Deckkraft/Stärke anpassen Objekt bewegen Doppelklick auf Gizmo-Kreis Drehung um +45° Doppelklick auf Gizmo-Kreis + Umschalt Drehung um -45° Cursor-Tasten Objekt verschieben Strg+Cursor-Tasten Objekt senken/heben Schaltbare Objekte (Signale/Weichen/Schalter) Doppelklick, Pfeiltaste hoch Nächster Schaltzustand Pfeiltaste runter Vorheriger Schaltzustand Pos 1 Erster Schaltzustand Ende Letzter Schaltzustand
-
Hallo Jürgen, danke für den Hinweis. Tatsächlich betrifft das Problem alle Kontextmenüs auf einem zweiten Monitor, solange dieser links vom Hauptmonitor platziert ist. Wird mit dem nächsten Update behoben sein. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Eggu, das hat es ins aktuelle Update noch nicht geschafft, weil es nicht ganz trivial ist (es gibt viele Spezialfälle zu berücksichtigen). Klicke auf das Fragezeichen im oberen Menü und anschließend auf "Über 3D-Modellbahn Studio". Viele Grüße, Neo
-
Hallo, ich habe soeben ein neues Update zur Verfügung gestellt, mit folgenden Änderungen/Verbesserungen: Im Positionsmenü gibt es eine neue Option, um das Gizmo automatisch ein-/auszublenden (Standard). Falls deaktiviert, wird das Gizmo dauerhaft angezeigt, unabhängig des Positionsfensters. Eigenschafts- und Positionsfenster zeigt eine Vorschau bei benutzerdefinierten Kameras. Das Infomenü zeigt wieder Statistiken über 3D-Modelle an Vergrößerung des Namenfeldes in der unteren Menüleiste (bzw. Wechsel auf eine kleinere Schrift bei langen Namen) Die Option "Menüs automatisch ausblenden" kann nun getrennt für den Planungs-/Simulationsmodus vorgenommen werden Maximale Beschriftungen pro Textur auf 20 erhöht Neue Schriftart "Old Town" für Beschriftungen hinzugefügt Probleme mit falschen Koordinatenursprüngen bei alten 3D-Modellen korrigiert Konfiguration von Dampfpartikel bleibt erhalten, falls ein 3D-Modell neu importiert wird Anzeigeprobleme im Zusammenhang mit hohen DPI-Einstellungen behoben Viele Grüße, Neo
-
Hallo, ein 2-Zeichen-Hexwert unterstützt 256 Transparenzabstufungen, du musst hier kein FF nutzen, du kannst auch ein AA, 12, 0F oder sonst etwas nutzen. Konvertiere den Alpha-Wert zwischen 0 und 255 in einen Hexwert (nimm den Windows-Taschenrechner dazu). Falls dich Transparenzen nicht interessieren, kannst du auch den 6-stelligen Wert aus Paint.net verwenden, das Studio erkennt den Unterschied. Transparenzen machen dann Sinn, wenn der Hintergrund etwas durch die Schrift durchscheinen soll, z.B. wenn die Farbe schon etwas abblättert. Ja, du kannst dein vorhandenes Modell direkt ersetzen, ältere Versionen sehen immer nur den älteren Versionsstand. Viele Grüße, Neo
-
Dann solltest du einmal deinen Browser-Cache löschen, damit du auch wieder im normalen Modus schreiben kannst.
-
Hallo Hawkeye, es gab heute keine Änderungen am Forum. Versuch mal den Beitrag im Inkognito-Modus zu schreiben, dann kann man Cache-Probleme erkennen. Viele Grüße, Neo
-
Bitte in die gleiche Gruppe wie das Originalmodell, am besten auch den gleichen Namen verwenden + "Beispiel", damit beide nebeneinander stehen. Viele Grüße, Neo
-
Hallo Brummi, ein schönes Set, ich habe das Basismodell gerade freigegeben. Ich fürchte allerdings, dass einige User das volle Potential nicht sofort erkennen. Magst du vielleicht eine kleine Beispielanordnung als Gruppe ebenfalls mit hochladen und auf das Basismodell verweisen? Viele Grüße, Neo
-
Hallo Walter, die im Wiki aufgelisteten Schriften sind entweder Bestandteil einer jeden Windows-Installation oder werden direkt mit dem Studio mitgeliefert, du musst hier nichts nachträglich installieren. In einem der nächsten Updates werde ich die von Karl gewünsche Western-Schrift mit hinzufügen (ich bin aktuell auf der Suche). Viele Grüße, Neo
-
Eventuell war auch eine Ebene mit Höhenbeschränkung aktiv...
-
Hallo, ich kann den Wert gern auf 20 erhöhen. Das ist aktuell nicht ohne Weiteres möglich, da dann eine ganz andere Text-Engine zum Einsatz kommen muss. Das kann ich mir gern mal als mögliche Erweiterung notieren, kurzfristig wird es hier aber keine Änderung geben. In deinem Fall kann man überlegen, ob man auf die Unterstriche verzichtet. Ich bin bereits dran so eine erweiterte Gruppenbearbeitung zu evaluieren. Ich möchte noch nicht zu viel versprechen, aber falls nicht zu viele Hindernisse überwunden werden müssen, kommt das Feature noch in V8. Wie erreiche ich das in Blender? In V8 besitzt jedes Fenster nebem dem Schließen-Button eine Schaltfläche "Loslösen". Diese ersetzt die Funktion "Freischwebend" aus V7. Alle Dialogfenster und Popup-Menüs werden von Windows verwaltet, hier entscheidet die Windows-Version über das Aussehen (in Windows 11 sind die Fenster z.B. rund). Eine eigene Fensterimplementierung für Dialoge habe ich aktuell nicht in Betracht gezogen, weil das einiges an Aufwand bedeutet, bekannte Fensteranimationen oder Schlagschatten nachzuprogrammieren. Was für eine Ausleuchtung meinst du? Einen Pfeil mit einer Vorauswahl gibt es nur, wenn die Aktion explizit ein bestimmtes Modell anspricht. Bei einem generischen Zugriff über einen Auslöser oder eine Wiederholung ist das Modell noch unbekannt, weshalb keine Liste von Beschriftungen angezeigt werden kann. Du kannst hier aber manuell den Namen der Beschriftung eintragen. Achte hierbei auf eine korrekte Schreibweise, Abfahrtzeit vs Abfahrtszeit. Du erhältst entweder durch Klick auf die FPS-Zahl eine Gesamtübersicht oder kannst das Modell über "Bearbeiten" im Katalog im Modell-Editor öffnen. Da es sich bei den Polygonen um technische Eigenschaften handelt, die dem normalen User keinen Mehrwert bringen, habe ich die Anzeige aus dem Info-Menü entfernt. Aktuell kann ich das Problem leider noch nicht reproduzieren. Gelingt es dir, das Problem in einer neuen Anlage nachzustellen? Hattest du eventuell die STRG-Taste gedrückt? Wie verhalten sich andere Modelle? Viele Grüße, Neo
-
Hallo, Henries TT-Änderungen stehen jetzt auch unter V7 zur Verfügung. Viele Grüße, Neo
-
Hallo, aktuell ist das nicht vorgesehen, nicht aus technischen Gründen, sondern weil die Gestaltung letztendlich vom Konstrukteur definiert werden soll. Im Falle der Wegweiser für touristische Ziele braucht es ja nicht nur eine weiße Schrift, sondern auch eine braune Hintergrundfarbe und weitere Gestaltungselemente. Ich habe den Wegweiser aber einfach mal exemplarisch um eine braune Variante erweitert, vielleicht langt sie dir schon. @brk.schatz Hast du noch die Originaldaten deines Wegweisers? Das Modell hat einen Fehler auf der Rückseite, dort ist die Textur nicht korrekt gemapped, wodurch die Schrift an einer falschen Position liegt. Kannst du das noch korrigieren (gern in V7 noch)? Viele Grüße, Neo