-
Gesamte Inhalte
2106 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Wüstenfuchs
-
Hallo @mica57, ich bin zwar kein Lua Experte, aber Dein Vorhaben hat einen Haken. Lua ist nur die Skript form der Grafischen EV (Ereignis Verwaltung) und die hat keinen Zugriff auf die Ebenensteuerung, da diese eigentlich nur als Hilfsmittel für den Baumodus eingeführt wurde. Da wirst Du wohl oder übel alle Objekte einzeln Ein- oder Ausblenden müssen, Wobei Du alle Statischen Objekte zu einer Gruppe zusammenfassen kannst die Du dann Ein- oder Ausblendest. Bei Fahrzeugen geht das nicht, da sie sich sonst nicht mehr bewegen können. HG Wüstenfuchs
-
Hallo zusammen, nachdem ich mich mit meiner Cousine und Onkel Wüstenfuchs ausgesprochen habe darf ich meinen Zug und die Anlage weiter vorstellen. Hier die nächsten Bilder: Auf diesen Bild sind Oma Emma ((gelber Pullover) die Mutter von Oma Fuchs) und ihre drei Geschwister, Tante Magret, Onkel Karl-Heinz ((grüne Weste) der Jüngste Sohn von Opa Carl, er ist nur 6 Jahre älter als seine Nichte Oma Fuchs) und ihr Halbbruder Onkel Hannes den Oma Marie mit in die Familie brachte. Zu Onkel Hannes gibt es noch folgendes Anzumerken, Im Gegensatz zu den Rest unserer Familie war er wie seine Mutter (Oma Marie) Katholischen Glaubens als Oma Marie und Opa Carl Heirateten, war die Mutter von Opa Carl erst gegen die Hochzeit, da sie Onkel Hannes für einen Bastard hielt. Oma Marie konnte ihre Schwiegermutter aber dadurch milder stimmen, da sie ihr versprach Onkel Hannes in ein Waisenhaus zu geben und dieser niemals ihr Haus betreten wird. So gab sie ihren Sohn in ein Katholisches Waisenhaus bei Fulda, Onkel Hannes wohnte dort in einen Kloster bis zu seinen Tode als sogenannter Laie, das heißt er hat nie ein Gelüpte als Mönch oder Priester abgelegt, aber trotzdem nach den Regeln des Ordens gelebt. Erst Jahre nach dem Tod von Opa Carls Mutter (die Familie war nachdem sie Ausgebombt wurden in eine Neubauwohnung Umgezogen) wurde von ihnen erst wieder ein fester Kontakt zu Onkel Hannes aufgenommen. Onkel Hannes hatte später mit einen von Onkel Wüstenfuchs Brüdern zusammen einen Familienstammbaum und eine Chronik der Familie zusammengestellt. Aus dieser Beziehe ich die Wichtigsten Daten über die älteren Generationen in meinen Familienzug. Hier sehen wir Onkel Acki und seine Frau Tante Hase. Vor ihnen im Kinderwagen liegt Jasmin die älteste Tochter von Onkel Acki, sie war mit einen schweren Herzfehler zur Welt gekommen und mit nur sechs Wochen verstorben. Es fehlt auf den Bild noch Onkel Acki´s ehemalige Verlobte, die Mutter von Jasmin, für sie suche ich aber noch die passende Figur und werde sie dann "Nachreichen". Übrigens gibt es eine wahre aber fast unglaubliche Geschichte von der Kleinen zu berichten: Onkel Wüstenfuchs war einer der Taufpaten von Jasmin und hatte in seinen Camping ein Foto von Ihrer Taufe (die auf der Intensiv Station des Krankenhauses stattfand) hängen. Oma Fuchs und Onkel Wüstenfuchs hielten damals abwechselnd mit den Eltern bei Jasmine am Krankenbett Wache. Als Jasmin starb war Oma Fuchs bei Ihr im Krankenhaus, Als sie Onkel Wüstenfuchs und Onkel Acki anrief ( er und seine Verlobte waren bei Onkel Wüstenfuchs, da er ganz in der Nähe einen Platz hielt) um ihnen über den Tod von Jasmin zu informieren, war kurz vorher Jasmin´s Taufbild wie von Geisterhand von der Wand gefallen. So als ob sie ihnen selber bescheid sagen wollte. Ich habe Onkel Wüstenfuchs mal gebeten mir das Foto von Jasmin zu zeigen, da ich gerne wissen möchte wie meine Cousine aussah, aber er will es mir noch nicht zeigen. Ich müsse erst noch etwas größer werden, ehr er mir solche Bilder zeigen könne. Als ob ich noch ein Kleinkind wäre und nicht wüste wie es in einer Intensivstation aussähe. Auf den letzten Bild für Heute stelle ich Euch die ersten Personen unserer Schausteller Verwandschaft vor. Links sitzen Tante Mine (die vor einigen Jahren leider an Krebs verstorben ist und ihr Lebensgefährte Onkel Raimond ( der von seiner Enkelin Celina immer Reimi gerufen wird). Rechts sitzt Tante Vally, die Tochter der Beiden und im Gang stehen Celina und ihr Vater Onkel 'Mathias. Der Hund zwischen den Beiden ist Sammy, ein Australien Scheppert (der eigentlich braun - weis ist) der allerdings vor ein paar Jahren eingeschläfert werden musste da er einen Bösartigen Hirntumor hatte, der inoperabel war. Wir Kiddis waren damals über den Verlust unseres treuen Spielgefährten sehr traurig, er hatte immer wenn wir bei Tante Vally waren auf uns aufgepasst und mit uns den Garten unsicher gemacht. Besonders hab ich noch eine Eigenart von ihn im Gedächtnis, er liebte es Auto oder LKW zu fahren, sobald einer eine Wagentür öffnete saß er schon drinn. Da er es aber nicht schafte in die Zugmaschiene alleine einzusteigen sprang er wenn ihn keiner hoch half einfach hinten auf die Sattelplatte und fuhr dann dort mit. KG L-N.Bär
-
Hallo zusammen, da mein Neffe ja schon das Knochenhauer Amtshaus ins rennen geworfen hat, ich und mein Bruder waren damals bei der für die Innenarbeiten zuständigen Malerfirma als Lehrlinge/Junggesellen beschäftigt. Möchte ich Euch noch meinen Favoriten der Mittelalterlichen Baukunst vorstellen. Die ehemalige Bockenemer Superintendentur (Heute Pfarrhaus) das sogenannte Tyllihaus. In Diesen haben die Feldherren Tylli und Wallenstein einen Winter über gehaust, nachdem sie vorher gedroht hatten Bockenem den Erdboden gleich zu machen wenn die Bürger ihnen nicht die Tore öffnen. Hier ein Link mit Photos. HG Wüstenfuchs
-
Hallo @Timba und @Tec, den umgedrehten Zuckerhut kenne ich, der steht in unserer Kreisstadt Hildesheim. Im Hintergrund, da wo die Italienische Flagge weht, ist die alte Münze, dort geht mein neuer Papa gern mit uns Essen. Bei uns gibt es noch viel mehr solcher schönen alten Häuser, wobei leider viele während des zweiten Weltkrieges ein Opfer der Bombenangriffe wurden. Aber die Hildesheimer Stadtväter und der Verein zum Wiederaufbau der Historischen Altstadt setzen alles daran diese wieder aufzubauen. Das Größte Projekt bisher war der Wiederaufbau des noch kurz vor Kriegsende bis auf die Grundmauern niedergebrannten Knochenhauer Amtshaus und den daneben stehenden Bäcker Amtshaus. Onkel Wüstenfuchs und Onkel Acki haben damals als Lehrlinge an den Wiederaufbau Teilgenommen und erzählen Heute noch gerne davon. KG L-N.Bär
-
@C.Fuchs, na Bitte geht doch. Und jetzt zurück zum Thema. Dein Tata
-
Hallo @maxwei und alle anderen, sorry für meinen Harten Post, aber ich sah mich nach den Post meiner Tochter genötigt hier Erzieherisch einzugreifen. Es liegt jetzt an den beiden Kurzen ob es hier weitere Post über die Anlage gibt. Gruß Wüstenfuchs
-
Halt! Wenn Ihr Beiden Euch jetzt hier im Forum Zoffen wollt, werde ich "Dritter Mann" spielen. Ansage an L-N.Bär: Ab sofort werden keine Anspielungen auf irgendwelche Familienmitglieder mehr gepostet und Du entschuldigst Dich bei deiner Cousine. Ansage an C.Fuchs: Du entschuldigst Dich öffentlich für Deinen Post und wirst Dich nur noch konstruktiv zu den Thema Deines Cousin äußern. Ansonsten solltet ihr daran Denken, dass ihr Beide von mir aus dem Forum ausgeschlossen werden könnt. L-N.Bär da er über meinen Account eingelockt ist, oder C.Fuchs da ich ihr Internet und Handy bezahle. Wüstenfuchs (Der über jeden Post von Euch eine E-Mail auf Handy bekommt.)
-
Hallo zusammen, hier die nächsten Bilder unserer Familie. Wie Ihr sicher schon gemerkt, oder zumindest geahnt habt, sind die abgebildeten Personen nicht mehr alle am Leben. so wären unsere Ur Ur Großeltern schon über 100 Jahre alt. Auch Die Ur Großeltern von C.Fuchs und Opa Wüstenfuchs weilen nicht mehr unter uns. Heute werde ich Euch zwei Weitere Familienmitglieder Vorstellen, die (wie Onkel Wüstenfuchs es Ausdrückt) "Mulo" sind (ich hoffe das ist richtig geschrieben, da ich kein Sinto kann). Außerdem hat mein Onkel darauf bestanden, daß ich die Vorstellung von C.Fuch´s Freund revidiere. Da ich den Text aber nicht mehr bearbeiten kann, bitte ich Euch gedanklich die Aussage: Durch folgendes zu ersetzen: Der neue Freund von C.Fuchs, ein Musterschüler aus guten Hause. Der sein Theoretisches Wissen leider nicht Praktisch umsetzen kann. Ich hoffe damit ist meine Cousine und Onkel zufrieden. So und jetzt aber die Bilder. Tante Audi und ihr Mann Onkel Stefan, unser ewiges Turteltäubchen Paar. Oma Fuchs und ihr zweiter Mann Opa Fuchs der Stiefvater von Onkel Wüstenfuchs. Tante Fuchs die Mama von C.Fuchs (mit Zigarette) ihr gegenüber ihr Lebensgefährte. Tante Melle die Schwester von Tante Fuchs (mit Mütze) und ihr gegenüber ihr Mann. Die Beiden Männer sehen sich nicht nur im MBS sehr ähnlich, denn sie sind Brüder und wer es nicht weiß könnte sie für Zwillinge halten. Bei uns Kiddis ist Tante Nini (die erste Frau von Onkel Wüstenfuchs) aufgetaucht um wohl nach den Rechten zu sehen, auf den Arm hält sie Wolfgang - Alexander Wüstenfuchs. Den verstorbenen Sohn meines Onkels, ein sogenanntes Sternenkind. Unsere Urgroßtante Petronella (weißes Kleid) die jüngste Tochter von Oma Marie und Opa Carl, die leider schon als Kind verstorben war und unsere Cousine Püppi die Älteste Tochter von Onkel Acki. Hier sehen wir unseren Cousin Professor (links mit Fußballtrikot) den Sohn von Onkel Acki, seinen Spitznamen hat er von Onkel Wüstenfuchs bekommen. Eigentlich ist er Brillenträger und hat die Angewohnheit seine Brille immer auf der Nasenspitze zu tragen. Onkel Wüstenfuchs neckt ihn dann immer mit den Spruch: "Professor. Die Brille ist ganz bezahlt, da brauchst du nicht halb duchsehn." Die Junge Dame mit dem Kostüm ist Myriam die Tochter von Tante Melle, die davon Träumt mal eine berühmte Ballerina zu werden. Die Jungs vor ihr sind Ihre beiden Brüder, Jonathan und Lars, deren Lieblingsbeschäftigung es ist ihre kleine Schwester zu Piesacken. Zum Schluß noch zwei besondere Damen. Meine Freundin Petra (links) die Tochter meines Patenonkels und Freundes meines gefallenen Papas Onkel Peter. Und Franzi die Pflegetochter von Tante Audi, die in mich verknallt ist (mir ist die aber zu Blöde mit ihren ewigen Liebesbriefchen voller Herzen Einhörnern und ähnlichen Quatsch). KG L-N.Bär
-
Hallo zusammen, ich habe da für @BahnLand mal was auf die schnelle gebastelt. Das Ehrenkreuz des MBS. Vielleicht könnte @Neo das ja offiziell einführen, verdient hätte Bahnland das sich gleich mit Eichenlaub, Diamanten und Schwertern. Onkel Wüstenfuchs sagt ja auch immer von Bahnland, er sei unser wandelndes Eisenbahn Lexikon. Womit er meiner bescheidenden Meinung nach recht hat. KG L-N.Bär
-
Guten Morgen zusammen, hier die nächsten Mitglieder unserer Familie. Hier zu sehen sind meine beiden Papas ( links mein Gefallener Papa Leutnant Bär, rechts mein neuer Papa Jan), dahinter stehen meine Mama (mit Krücken) und Oma Bär. Aus den nächsten Bildern sind einige von uns Kiddis zu sehen, die im hinteren Wagen unter gebracht sind. Was sich etwas schwierig gestaltet, da es kaum Kinderfiguren im MBS gibt. Während meine Wenigkeit aufpasst, dass keiner von den Kleinen abhaut, ist meine Cousine (C.Fuchs) damit beschäftigt ihren kleinen Halbbruder umzuziehen. Der Kleine hat das Talent sich schneller einzusauen, als man ihn die Klamotten wechseln kann. Der neue Freund von C.Fuchs, ein Snob wie er im Buche steht, Einser Schüler aus dem Geldadel. Der kann einen zwar Hoch fachlich was erklären (versteht bloß kein Mensch), allerdings etwas bauen oder reparieren kann er nicht. Ich glaube die einzige Zange die er in seinen Leben mal in der Hand hatte, war ´ne Hummer Zange. Vor mir (auf Grund ihrer drei Jahre) auf den anderen Bildern schlecht zu sehen unsere Cousine Pia (die kleinste von Onkel Acki, dem Bruder von Onkel Wüstenfuchs), frech flink und immer Dabei wenn es einen zum Hänseln gibt. an sonnsten ist ihre Lieblings Beschäftigung Haare stylen, egal ob von ihren Puppen, Papa Mama oder wen sie sonst habhaft werden kann. Weitere Familienmitglieder und auch der Rest von uns Kiddis folgen. Schönen Sonntag noch. KG L-N.Bär
-
-
Hallo zusammen, erstmal Danke für die Gefällt mir Klicks. Hier die ersten Familienangehörigen. Als erstes Oma Fuchs ihre Großeltern (also die Ur Ur Großeltern von C.Fuchs und mir), Opa Carl und Oma Marie. Opa Carl war ein ehemaliger Polizist und ging nach dem zweiten Weltkrieg zur DB. Als Sohn eines Königlich Hannoverischen Offiziers war er sehr militärisch erzogen worden und daher auch sehr Streng, war aber trotzdem eine Seele von Mensch. Oma Marie kam gebürtig aus Posen und lernte Opa Karl Anfang der 20er Jahre kennen, die Beiden hatten insgesamt vier Kinder (drei Mädchen und einen Jungen) wovon allerdings ein Mädchen schon als Kind verstarb. Einen Weiteren Jungen brachte Oma Marie mit in die Familie, die Kinder der Beiden stelle ich Euch auch noch vor. Hier haben wir Opa Willi und Oma Alwine, die Großeltern von Onkel Wüstenfuchs (also C.Fuchs Ur Großeltern). Opa Willi war der Sohn eines Bauern und gelernter Tischler, während des Weltkrieges war er als Wachtmeister (Unteroffizier) bei der Flak, seine Frau war die Tochter des Hofmeisters am örtlichen Gutshof. Die Beiden hatten zwei Kinder, Opa Wüstenfuchs und Tante Anne. Als letzte für Heute stelle ich Euch diese drei vor. Opa Wüstenfuchs ( links (wie üblich in Arbeitsklamotten)) ein Gemütlicher Brummbär, der aber auch mal ganz schön Austeilen konnte wenn man ihn reizte. Seine zweite Frau ( Onkel Wüstenfuchs Stiefmutter) von der ich fast gar nichts weiß und Onkel Wüstenfuchs (im Gang stehend( eigendlich sind seine Haare ja viel dunkler aber das Hemd passt )). Weitere Familienangehörige folgen in den nächsten Tagen. KG L-N.Bär
-
Hallo zusammen, eigentlich kümmere ich mich ja momentan Hauptsächlich um die EV, aber zwischendurch muss ich auch was Bauen. Nachdem ich Onkel Wüstenfuchs "Ziegarrenzug" zumindest Andeutungsweise nachgebaut habe, baue ich jetzt noch einen Zug nach eigenen Gusto. In diesen Sonderzug will ich unsere Familie nachstellen, also die Euch bekannten und teilweise auch unbekannten Personen, die zu unserer (nicht gerade kleinen) Familie gehören. Die in diesen Zug einen gemeinsamen Familien Campingurlaub entgegen fahren. Hier der komplette Zug. An Gepäck wurde nur das Nötigste mitgenommen. Im Güterwagen befindet sich nur die Campingausrüstung und im Kühlwagen dahinter die Verpflegung. Ausgenommen die Marschverpflegung, die ist im vorderen Gepäckabteil. KG L-N.Bär
-
Hallo @Andy, Fehlt nur noch, das der User ein Persönliches Diensttagebuch führen muss, wo drin steht welche Anlage er Bedienen darf. Bei Opa Wüstenfuchs war das nämlich so. KG L-N.Bär
-
Hallo MBSler, Da mein Neffe es leider nicht mehr Zeitlich geschafft hat seinen neusten Beitrag zu Posten, Stelle ich den mal für ihn ein. (Bin ja auch der Beste Onkel der Welt.) Als hier der neueste Stand seines Projektes. HG Wüstenfuchs Hallo zusammen, nach längeren suchen hab ich den Fehler bei der Ausfahrt gefunden. Eigentlich war es ganz simpel, aber auf die einfachsten Sachen kommt man immer zum Schluss. In mehreren Zügen sind mehrere Loks eingestellt, bzw. besteht der Zug nur aus Triebfahrzeugen, da ich das ziehende Triebfahrzeug allerdings über das Gleis angesprochen habe wurde ein evtl. mit auf dem Gleis stehende gezogene Lok mit gestartet. Und wenn diese gegensätzlich ausgerichtet waren, passierte natürlich nichts. Jetzt Speichere ich in einer Objektvariable das Triebfahrzeug und Spreche es beim Start direkt an, so passieren solche Pannen nicht mehr. Hier noch einige Bilder vom derzeitigen Baustand und der Ausfahrt aus dem Schattenbahnhof. So ein ähnliches Schild soll es laut Oma Fuchs auf jeder Anlage gegeben haben. Nachdem es mehrfach zu Unfällen durch Fehlbedienungen gekommen war, wurde von ihren Exmann für jede Anlage ein "Diensthandbuch" (Bedienungsanleitung) geschrieben. Im sogenannten Diensttagebuch musste das lesen des Diensthandbuches durch Unterschrift bestätigt werden, außerdem musste dort die Betriebszeit und und "Besondere Vorkommnisse" Dokumentiert werden. Wer das Diensttagebuch nicht Ordnungsgemäß führte oder Besondere Vorkommnisse, wie Entgleisungen usw., nicht eintrug, wurde mit bis zu 4 Wochen Anlagenverbot bestraft. Diese Schalteranordnung soll der Ersatz für den OB Fernsprecher für die Zugmeldungen werden, für die Ankommenden Züge funktioniert das schon nur für die Abfahrenden muss ich noch die Schaltung bauen. Bei den neuen Schattenbahnhöfen von @Roter Brummer ist ja immer so ein Kippschalter mit Kontrolllampe dabei, schaltet diese auf grün (also ein Zug steht im Ausfahrgleis) fängt die Lampe Zugmeldung an gelb zu Blinken und ein Akustisches Signal ertönt. Durch Betätigung des Kippschalters (Streckenfreigabe) wird dieses wider Ausgeschaltet. Hier jetzt noch die Ausfahrt aus meinen Schattenbahnhof. Bei Betätigung der grünen Ausfahrtaste wird Überprüft ob der Ausfahrblock frei ist, wenn ja wird der Fahrweg geschaltet, der Ausfahrblock reserviert und nach einer kurzen Verzögerung der Zug gestartet. Beim verlassen des Harfengleises setzt der Zug die Schaltung wider zurück, so dass im GBS das Harfengleis wider als Frei angezeigt wird. Allerdings habe ich die Blocksteuerung noch nicht fertig, deshalb bleibt die Anzeige auf Reserviert. KG L-N.Bär
-
Hallo zusammen, wie versprochen liefere ich Euch die Bilder zu der Anlage nach. An beiden Bypassenden befindet sich einer der Schattenbahnhöfe von @Roter Brummer, Keine Angst die sind nicht Leer, Einfahrende Züge werden beim verlassen der Anlage ausgeblendet und die einfahrenden natürlich wider eingeblendet. Meine EV für den Schattenbahnhof ist nicht ganz so ausgefeilt wie die von @Roter Brummer, beruht aber im großen und Ganzen auf der Schaltlogik der geplanten Relaisschaltung für das GBS der Anlage. Ankommende Züge werden vor der Gleisharfe, sofern kein Fahrweg geschaltet ist Zwangsgestoppt. Wie das GBS anzeigt steht in Gleis 401 bereits ein Zug, also nehmen wir Gleis 402. Nach dem betätigen der roten Einfahrts Taste leuchtet diese auf und der wird Fahrweg geschaltet. Ein evtl. vor der Gleisharfe wartender Zug wird durch einen Lockbefehl gestartet. Im Gleis befinden sich drei Gleiskontakte, der erste setzt beim betreten die Gleisbesetzt Meldung auf Besetzt, Der zweite stoppt bei Betreten mittig den Zug und der dritte setzt die Besetztmeldung nach dem Verlassen wieder auf Gleis frei. Sobald der Zug gestoppt wurde erlicht die rote Einfahrts Taste wider. Leider kann ich Euch die Ausfahrt noch nicht vorführen, da diese noch nicht richtig funktioniert, ich hoffe aber Morgen den Fehler behoben zu bekommen. KG L-N.Bär
-
Hallo zusammen, eins meiner Projekte ist vollbracht. Als ich das Geld zusammen hatte, war Onkel Wüstenfuchs so nett ihn mir gleich zu bestellen. Der Sturmpanzerwagen A7V Nr. 563 "Wotan" wurde Gestern Geliefert und sofort von der '"Schirrmeisterei" / "Inst." Einsatzfähig gemacht. Von den Original lies die Deutsche ( Preußische) Heeresleitung insgesamt 20 Exemplare Produzieren, Das Fahrgestell wurde aber auch für Artillerie Schlepper und Transportfahrzeuge benutzt. Heute ist nur noch ein Original Panzer erhalten der in Australien steht, Vor einigen Jahren wurde im Deutschen Panzermuseum in Munster eine 1:1 Replik des Wotan aufgestellt, der das Vorbild des Modells ist. Auf der Anlage habe ich jetzt zwei von @Roter Brummer`s Schattenbahnhöfen eingefügt und bin dabei die EV für meinen Schattenbahnhof zu schreiben. Bilder hierzu volgen wenn ich´s zeitlich noch schaffe gegen Heute Abend. KG L-N.Bär
-
Modell Vorlagen für alles was geht, ein Versuch
Wüstenfuchs antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @HaNNoveraNer, ich bin zwar kein richtiger Modellbauer, aber verfolge aufmerksam das Forum und kann mich erinnern über ein ähnliches Problem mal gelesen zu haben (leider finde ich den Beitrag jetzt nicht). Damals hatte jemand geschrieben, daß bei rotierenden Animationen der erste und letzte Frame identisch sein sollten um so ein "ruckeln zu vermeiden. Vielleicht hilft Dir ja diese Info weiter. HG Wüstenfuchs -
Hallo zusammen, die letzten Tage habe ich eigentlich ziemlich wenig an der Anlage gearbeitet, da ich für ein anderes Hobby von mir etwas Lobi brauche. Ich möchte mir gerne das neue Model des A7V in der limitierten Edition "Deutsches Panzermuseum" von Cobi zulegen, deswegen habe ich mich als Gärtner bei Tante Vally (Onkel Wüstenfuchs Cousine) verdingt. Hoffentlich bekomme ich das Geld schnell genug zusammen ehr die Ausverkauft sind. Hier einige Bilder von dem was sich an der Anlage geändert hat: An der rechten vorderen Ecke der Anlage ist ja laut Plan ein Gleisanschluss zur Nachbaranlage, da diese ja nicht existiert habe ich diesen als Baustelle getarnt. Der Herr am Lf2 Signal (A Scheibe) ist der SiPo, ich habe Ihn nach Opa Fuchs Wolfgang getauft. Wenn ich es hinbekommen bekommt er noch ein Typhon um seine Kollegien Vorschriftsmäßig vor herannahenden Zügen warnen zu können. Neben den Oberleitungsbautrupp ist noch die Signalmeisterei am Arbeiten. Da die Signale noch nicht in Betrieb sind, sind diese mit weißen Holzkreuzen gekennzeichnet. Auf diesen Bildern ist das GBS mit seinen Beschriftungen zu sehen, die ich fast komplett fertig habe. Der Baustellenbereich ist durch die Gesperrt Aufkleber extra gekennzeichnet. Außerdem sind im GBS der Hauptschalter und der Notausschalter intrigiert. Die Gleisharfen der Schattenbahnhöfe sind wie im Orginalplan Halbautomatisch, die roten Taster schalten die Einfahrt, die grünen die Ausfahrt. die Weichentaster zeigen lediglich die Stellung der Weichen an. Ähnlich funktioniert die Abzweigstelle zum Bypass, die Weichen werden immer Paarweise geschaltet. Mit meiner EV geht es so langsam auch vorwärts, ich habe versucht mit Hilfe Eurer Vorschläge mir eine Steuerung nach meinen Vorstellungen zu basteln und meine ersten Tests sehen vielversprechend aus. Des weiteren plane ich an die Enden der Bypass-strecke jeweils einen Schattenbahnhof von @Roter Brummer´s Modulen zu setzen um so den Verkehr zwischen den einzelnen Anlagen zu Simulieren. Ich habe nur noch keine genaue Idee wie ich die Zugübergabe per OB-Fernsprecher darstelle, da es im MBS weder ein Telefon noch das passende Geräusch dazu gibt. Mal sehen was mir dazu einfällt. Und zum Schluss noch etwas Geschichtsträchtiges. Opa Fuchs war passionierter Pfeifen- und Zigarrenraucher. Oma Fuchs hatte uns Kiddis mal erzählt, dass Onkel Wüstenfuchs die Modellbahnanlage von ihnen genutzt hatte um seinen Vater eine Zigarre zum Geburtstag zu schenken. Ich habe mal versucht die "Geschenkverpackung" nachzubauen. Hier das Ergebnis: Eigentlich war die Zigarre auf einen Langholzwagen verladen, aber sowas haben wir noch nicht im online - Katalog. Außerdem fehlt die Bewachung, da wir keine passenden Figuren dafür im MBS haben. KG L-N.Bär
-
Hallo zusammen, ehr das jetzt in eine Grundsatzdiskussion über Anlagensteuerung ausartet, möchte ich Euch noch mal die Grundidee meiner gewünschten Steuerung darlegen. Ich möchte gerne die Anlage genauso im MBS steuern, wie sie von meinen Onkel vor über 30 Jahren geplant wurde. Das heißt es gibt mehrere Stomkreise (Gleisabschnitte) in denen alle sich darin befindlichen Loks von nur einen Trafo gesteuert werden. Zwar befindet sich im Regelfall immer nur eine Lok im Abschnitt, Aber für einige Abschnitte, wie zum Beispiel im Schattenbahnhof, gilt dieses nicht, dort werden die Gleise über Schalter zu oder Stromlos geschaltet. Außerhalb des Bahnhofes waren die zuständigen Trafos auf einen festgelegten Wert eingestellt und wurden in der Regel nicht verändert, auch wenn diese Möglichkeit jederzeit bestand. Heute wird zwar keiner (oder nur verschwindend wenige) eine solche Anlage auf diese altmodische Weise Analog steuern, aber damals war das Standard. Das GBS der Anlage kam übrigens auch ohne Computer aus, unter dem Stellpult war ein Schaltschrank mit Relaissteuerung für die Weichen und Signale. HG L-N.Bär
-
Hallo @Roter Brummer, Deine neuen Module sehen wirklich Super aus, Ich komme da richtig in Versuchung meine alte Anlage über Opa Wüstenfuchs Modelbahnboden neu zu bauen. KG L-N.Bär
-
Hallo @fzonk, das ist kein Schwachpunkt, sondern so gewollt die reale Anlage hätte genauso reagiert. @Andy hat die Beispielanlage vorher mit mir per PN besprochen gehabt. Diese Funktion soll zB. bei den Streckenabschnitten mit Geschwindikeitsbeschränkung zum Einsatz kommen. Dein Beispiel werde ich aber auch mit in betracht ziehen, da ich mit meinen bisherigen Versuchen fast dreimal so viele Trafos brauchen würde wie geplant. KG L-N.Bär
-
Hallo zusammen, nachdem @Andy via PN mich auf die richtige Fährte gebracht hat, habe ich die gewünschte Eintragsmöglichkeit gefunden. aber irgendwie funzt das nicht so wie es soll. Ich habe jetzt meine Testanlage als Entwurf unter der ID: C8CC9016-8F56-4B59-95F9-86909FD82F7F hochgeladen, vielleicht könnte da mal einer drauf schauen wo der Fehler liegt. Auf den linken Kreis ist eine Setzlok (SX1) die über den Trafo gesteuert wird, bei eingeschalteten Kippschalter soll ihre Geschwindigkeit auf den oberen Beschriftungsfeld angezeigt werden und diese auf die Draisine, die auf den rechten Kreis fährt übertragen. die Geschwindigkeit der Draisine wird dann auf den unteren Beschriftungsfeld angezeigt. Aber irgendwie klappt da gar nichts, die Setzlok lässt sich zwar starten, aber weder wird ihre Geschwindigkeit angezeigt noch startet die Draisine. @fzonk, ich werde mir mal Deine Beispiele ansehen, vielleicht ist dass ja doch der bessere Weg. KG L-N.Bär
-
Hallo @maxwei, danke für Deine Anteilnahme. Ist aber leider doch Myokardinfarkt. Hallo zusammen, mit der Anlage geht es vorwärts, dafür sinkt die FPSrate so langsam je nach Ansicht auf bis zu 30 FPS ab. So sieht die Anlage im Moment aus. Die Unterkonstruktion ist bis auf die für das Bedienpult fertig. Die Paradestrecke ist ebenfalls fertiggestellt und ich habe mit den Landschaftsbau begonnen. Die Tunnel werden wie auf einer echten Anlage nur Angedeutet, haben also keine durchgehende oder gar keine Tunnelröhre. Das GBS ist ebenfalls fast Fertig, es fehlen nur noch einige Beschriftungen und Abdeckelemente für nicht Schaltbare Schalter. So langsam möchte ich auch mit der EV anfangen, da gib´s aber noch ein Problem. Ich möchte die Anlade so Steuern wie sie geplant war, also Analog. Das heißt aber, dass die Trafos nicht den Loks sondern einzelnen Gleisabschnitten zugeordnet sind, Um Das zu realisieren will ich Dummyloks verwenden. Also der Trafo steuert die Dummylok und diese die Loks im Gleisabschnitt. Bis V4 hätte ich bei der Geschwindigkeitszuweisung "$_(Name der Dummylok).Target Speed" oder so ähnlich eintragen müssen, wie geht das aber bei V5? Onkel Wüstenfuchs konnte mir das jetzt auch nicht sagen. KG L-N.Bär
-
Hallo @maxwei Ich sag`s mal mit den Worten von Ausbilder Schmidt: "Geil Männer, da geht mir doch glatt einer ab!" HG L-N.Bär (Der hofft jetzt keinen Ärger von seinen Onkel zu bekommen.)