Jump to content

Wüstenfuchs

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2106
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wüstenfuchs

  1. Hallo zusammen, leider gab es bei uns in der Familie einen ernsten Zwischenfall, mein einer Onkel (der Schwager von Mama und Onkel Wüstenfuchs) ist gestern Nacht mit verdacht auf Herzinfarkt ins Krankenhaus gekommen. Deshalb sind die Erwachsenen momentan bei uns noch Dünnhäutiger als sie sowieso auf Grund der momentanen Lage schon sind. Da Mama sich jetzt besonders um Ihre Schwester kümmert (sie schläft jetzt bei uns), konnte ich sie allerdings dazu überreden mich bei Onkel Wüstenfuchs schlafen zu lassen in dem ich mein Zimmer, mit der Begründung das es größer und bequemer als das Gästezimmer ist, meiner Tante überlassen habe. Die Idee dahinter war allerdings das ich so ja länger im MBS arbeiten kann, aber Pustekuchen auch hier ist pünktlich um acht Zapfenstreich für mich. @maxwei, Onkel Wüstenfuchs hat früher mehrere solche Anlagen geplant gehabt, allerdings sind diese fast nie verwirklicht worden. Heute habe ich den Bahnhofsbereich fertiggestellt und mit den Unterbau der Ebene begonnen. So sieht die Anlage jetzt aus. An den zusätzlichen "Tischbeinstücken" werden dann die Träger für die Trassenbretchen befestigt. Morgen werde ich dann den Rest des Unterbaues fertigstellen und die Gleiskontakte setzen, vielleicht schaffe ich auch noch die Paradestrecke und die Tunnel. Danach fehlt dann nur noch das GBS, die Trafos und die Steuerung (EV). Wenn dann der Computer nicht schlapp macht werde ich die Anlage noch etwas Ausschmücken, so dass sie Spielfähig ist. HG L-N.Bär
  2. Hallo zusammen, da ich meiner Mama versprechen musste Heute pünktlich zum Abendbrot zuhause zu sein, muss ich jetzt so langsam Schluss machen. Eigentlich hätte ich ja noch gerne mit dem Bahnhof begonnen, aber der Augenscheinlich leichtere Teil mit der Bypass Strecke war kniffliger als gedacht. Hier mein Fortschritt: Der Bypass ist samt der Abzweigstelle und der zweiten Ovalstrecke (mit Ausnahme der auf Ebene E1 liegenden Paradestrecke) fertig. Die Gleise für den Güterbereich sind auch verlegt und die Gleiswedel für die Paradestrecke sind erstellt. Allerdings muss ich nochmal an die rechte Wartungsöffnung, da durch diese die Paradestrecke verläuft. Entweder habe ich mich da verrechnet oder Onkel Wüstenfuchs Zeichnung hat da einen Fehler. Allerdings könnte man auch einfach die Öffnung weglassen, da sie sowieso genau im Berg liegt. H KG L-N.Bär
  3. Mahlzeit zusammen, nachdem mir heute am späteren Morgen gegen 0800 Uhr ein ziemlich verschlafener Onkel Wüstenfuchs die Tür geöffnet hatte, wollte ich eigentlich gleich weitermachen. Allerdings musste ich erstmal mit ihm noch mal Frühstücken und dann warten bis er seine Arbeit am Computer beendet hatte. Bis zum Mittag bin ich dann soweit gekommen: Die Arbeiten an der Ebene U habe ich beendet, es sind jetzt alle geplanten Gleiskontakte gesetzt und die Trassenbretter auf Plastik umgefärbt. Jetzt geht es mit der Ebene E0 weiter, diese ist grösser als die andere Ebene und hat einen "Anbau auf den ein kleiner Güterbahnhof mit Schüttgutverladung untergebracht werden soll. Ganz links im Bild ist die Bypass Strecke zu sehen, über die die Züge von einer Anlage auf die andere fahren sollten. Die beiden weiß texturierten Platten sind die Wartungsöffnungen. Mal sehen wie weit ich Heute noch komme. KG L-N.Bär
  4. Hallo zusammen, soweit bin ich Heute gekommen. Der Modellbahn Dachboden hat jetzt einen Fußboden und die Platte ihre Beine (es handelt sich um alte Tischbeine aus Metallrohr), außerdem habe ich für die vordere Gleisharfe die Magnetkontakte und Achszähler (durch Gleiskontakte dargestellt) angebracht. Jetzt muss ich leider wieder nach Hause, sonst gibt´s Ärger mit Mama. Ich hoffe Morgen weiter an den Projekt bauen zu dürfen. KG L-N.Bär
  5. Hallo @maxwei, danke für das Beispielbild. KG L-N.Bär
  6. Hallo zusammen, da es mir momentan etwas langweilig wird, da man draußen kaum etwas machen kann, konnte ich meine Mutter überreden mich wieder nach Onkel Wüstenfuchs zu lassen. Nachdem ich bei Oma Fuchs auf den Dachboden (sie wohnt mit uns im gleichen Haus) eine Karton mit alten Gleisplanskitzen von Onkel Wüstenfuchs gefunden hatte war mir die Idee gekommen diese versuchsweise im MBS umzusetzen, was ich hier Dokumentieren möchte. Die erste Anlage die ich umsetzen möchte ist eine Eckanlage, die wohl für den Modellbahn Dachboden bei Onkel Wüstenfuchs Vater gedacht war, hierzu habe ich neben den nicht Maßstabgetreuen Zeichnungen folgende Eckdaten zu Verfügung: max Anlagengröße Länge rechts 4,5 m, Länge links 8m. Anschluss rechts = 1x Bypass, links max 3m Patten tiefe + 1x Bypass. Das kürzeste Bahnsteiggleis im Bahnhof soll Züge mit einer Länge von 900 mm aufnehmen können. Die Grundplatte liegt auf einer höhe von 90 cm und der Schattenbahnhof 30 cm tiefer. Auf nachfrage bei Onkel Wüstenfuchs habe ich erfahren, daß das Höhenmaß für die Grundplatte sich aus der Kniestockhöhe des Dachbodens ergeben hatte, dieser war 1 m hoch, und die Bemerkung 1x Bypass bedeutetet es gab auf Grundplattenhöhe eine Zweigleisige Verbindung zur daneben liegenden Anlage, dessen hinterstes Gleis 60mm von der hinteren Plattenkannte entfernt war. Ich hatte ja schon mal in Onkel Wüstenfuchs Anlagenthema erwähnt, dass sein Vater mit ihn und seinen Geschwistern, auf dessen Dachboden eine riesige Modellbahnanlage am bauen war. Diese bestand wie ich jetzt erfahren habe aus mehreren Anlagen, die über die Bypässe oder direkt untereinander verbunden waren. Hier mal die ersten Bilder des Schattenbahnhofes (Ebene U) für den ich aus den Eckdaten eine Plattengröße von 6 x 3 m errechnet habe. Ein Überblick über die Ebene U. Der Ausschnitt in der Mitte war für Wartungs- und Reparaturarbeiten gedacht, außerdem erreicht mann über sie die Wartungsöffnungen der oberen Ebenen. Die Gleiswedel sollten laut Plan von M12er Gewindestangen und Muttern in Position gehalten werden, allerdings ist nicht mehr klar aus welchen Material die Gleiswedel gebaut werden sollten. Onkel Wüstenfuchs meinte, er würde die sich heute wohl aus GFK selber laminieren, aber damals haben sein Vater und er mit mehreren Materialien, wie zB. Holz oder Kunststoffplatten, experimentiert. Am Wahrscheinlichsten wäre allerdings eine Kunststoffplatte als Trägermaterial, da ihre Holzkonstruktionen in Regelfall ein doppeltes Vierungskreuz in der Mitte hatten. Mal sehen wie weit ich die Anlage ausbauen kann, ehr der Computer streikt. Zumindest möchte ich versuchen, den Gleisplan, den Signalplan und das GBS umzusetzen, da ich hierfür die Zeichnungen von Onkel Wüstenfuchs habe. KG L-N.Bär
  7. Hallo zusammen, auch wenn ich mich in letzter Zeit etwas rar gemacht habe, geht es mit meiner Lengede Anlage weiter. Was @Andy hier erst für ein Krankenhaus gehalten hat, sieht jetzt so aus. Angrenzend an den Glück Auf Platz befindet sich das Schul- und Sportzentrum, im Vordergrund (von links nach rechts) die Grundschule und die IGS ( Integrierte Gesamtschule), hinten der Miniaturgolfplatz, das Freibad und der Sportplatz. Auf den Schulgelände und den Sportplatz wird dann die Einsatzleitung usw. aufgebaut. Mein GWL ist zwischenzeitlich auch Einsatzbereit, beladen ist er momentan mit Verbauzeug (Material zum Abstützen von Stollen oder Einsturzgefärdeten Gebäuden). Ich weiss jetzt zwar nicht mehr wer es war, aber einer von Euch hatte mal einen Art Revolver Schattenbahnhof mit Lua gebaut. diesen hab ich in die Anlage kopiert um meine Fahrzeuge vom Schattenbahnhof auf die Anlage zu bekommen. Hier kommt gerade das SEG des DRK mit den Behandlungsplatz50. Die EV für die Fahrzeuge ist zwar noch nicht perfekt, aber im großen und ganzen macht sie was sie soll. HG Wüstenfuchs
  8. Wüstenfuchs

    Falkenstein

    Hallo @Jan, die Bezeichnung "Bordmittel" kommt ursprünglich eigentlich aus der Seefahrt. Als "Bordmittel" wird alles bezeichnet was mir hilft einen Schaden zu beheben, aber eigentlich für was anderes gedacht war (zB. das Bein eines Metall Stuhls wird als Not Ersatz führ ein Stück Rohrleitung genommen). Im MBS heißt "Bordmittelbau" einfach, das ich etwas aus bereits vorhandenen Katalogmodellen / Grundkörpern baue. HG Wüstenfuchs PS: Jetzt war @Timba schneller.
  9. Hallo @digidampfman, ich hatte mal in V2 oder V3 was ähnliches gebastelt. Damals wollte ich aber die Abschnittsteuerung von meiner ehemaligen Märklin Anlage nachempfinden. das hatte ich dann über Dummiloks realisiert, sprich wenn ein zug den entsprechenden Abschnitt betritt wird ihn die Geschwindigkeit der Dummilok zugewiesen. Wenn ich die Testanlage noch gespeichert habe, kann ich Dir gerne die zukommen lassen. Vieleicht kannst Du die EV ja für Deinen Zweck umbauen. HG Wüstenfuchs
  10. Hallo @Draisine, auch wenn einige Jüngere die Rate Show von Robert Lemke nicht mehr kennen, will ich mir wenigstens noch ein fünf Markstück holen. Liegt der gemeinte Ort an der Gotthard Nordrampe und ist auf dieser Anlage (ID: 9E4D36D6-CA71-494F-8FF4-5E4D20AA9692), @BahnLand von zu sehen? HG Wüstenfuchs
  11. Hallo @Easydiver, der von Dir gefundene Film ist für uns "verwöhnte" Mitteleuropäer zwar ungewöhnlich, aber es gibt bei der DB sogar eine Vorschrift dafür. Wie ich die Situation sehe handelt es sich bei den Bahnübergang um einen ursprünglich durch einen Streckenposten (Schrankenwärter) gesicherten Übergang an einer wenig frequentierten Strasse. Der Sicherungsposten ist aus Kostengründen zwischenzeitlich den Rotstift zum opfer gefallen und bis der Übergang durch eine HET-Anlage (automatischer Bahnübergang) gesichert wird. fahren die Züge dort mit einen sogenannten Vorsichtbefehl auf Sicht. Das heißt der Tfz Führer fährt langsam an den Übergang heran und kündigt seinen Zug mittels Typhon an, ggf hält er vor dem Übergang an (kommt immer darauf an wie gut die Strasse vom Zug aus einsehbar ist) und passiert den Übergang nach erneuter Betätigung des Typhons mit Schrittgeschwindigkeit, um anschließend wieder auf Streckengeschwindigkeit zu beschleunigen ( wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe, darf er beschleunigen sobald ein Drittel des Zuges den Bahnübergang passiert hat). Das Gleiche gilt übrigens auch an HET-Übergängen die gestört sind, hier wird aber kein gesonderter Vorsichtbefehl vom zuständigen Fahrdienstleiter gegeben. HG Wüstenfuchs
  12. Hallo Jonathan, stimmt, ähnliches hatte ich auch schon mal vor, geht mit dem MBS aber nur bedingt. Ob das in Zukunft mal gehen wird, kann nur @Neo (als Entwickler) Dir sagen, aber bisher hat er immer ein offenes Ohr für Wünsche gehabt (zumindest wenn es sich mehrere gewünscht haben). HG Wüstenfuchs
  13. Hallo @Draisine, auch von mir ein Herzliches Willkommen! Gehe ich recht in der Annahme, dass die Anlage an der Gotthardstrecke liegt? HG Wüstenfuchs
  14. Hallo @JoKoHo, falls @Neo bei der Überarbeitung der Lichteffekte in V6 noch eine Art Wetterdarstellung mit einbaut, wäre das eine super Idee. Also nicht nur wahlweise nur Abend- oder Morgenrot, sondern evtl. auch Lichtverhältnisse für bedeckten Himmel usw. am besten per EV steuerbar. Bleibt bloß die Frage wie aufwendig die Umsetzung ist, dass kann nur er beantworten. HG Wüstenfuchs
  15. Hallo @Tec, jetzt ist Dein Haus Perfekt! Aber mal eine Frage an alle. Kann mir einer sagen warum bei Modelhäusern (auch bei realen Bausätzen) die Dachrinnen immer Unifarbend sind? In der Realität sind diese ja meistens aus Zink oder Kupfer. HG Wüstenfuchs
  16. Hallo @Tec, sehr schöne Textur und Ausarbeitung des Fachwerks. Könnte es aber sein, dass Deine Dachdecker Firma noch nicht ganz fertig ist? Ich vermisse die Dachrinnen und Fallrohre. @Andy, das sagte ein gewisser Mediziner auch mal. HG Wüstenfuchs
  17. richtig, aber die Änderung muss ja anschliessend wieder auf den anderen Computer. und jedesmal den kompletten Katalog mit zu speichern ist etwas Datenintensiv. HG Wüsternfuchs
  18. Hallo @Tec, Du arbeitest doch mit Blender, wenn ich mich recht erinnere. Dort kannst Du doch den einzelnen Meshs das Material zuweisen, bei der Version 2.7x war da rechts ein kleiner Reiter mit einer Kugel wo das eingestellt wurde. Wie groß die Multitextur jetzt sein darf kann ich Dir jetzt nicht genau sagen, ich meine aber mal gelesen zu haben dass diese auf 1024 x 1024 begrenzt ist. HG Wüstenfuchs
  19. Hallo @Dome, es geht, wenn Du eine Sicherung deines privaten Katalogs auf den anderen Computer kopierst. Ich arbeite selber abwechselnd auf mehreren Geräten und habe deswegen meinen privaten Katalog auf einer externen Festplatte (kann in den Einstellungen geändert werden). es reicht aber auch eine Sicherung der Daten zu erstellen und diese auf den anderen Gerät wider hochzuladen (funktioniert ebenfalls über das Einstellungsmenü). Du müsstest die zu bearbeitende Anlage dann aber als Entwurf veröffentlicht oder als mbp-Datei immer von einen Gerät auf das ander überspielen. HG Wüstenfuchs
  20. Hallo Ronald, wie sagten doch die WDL´s zu meiner Zeit so schön: Dreckig, Feige und Gemein, muss der deutsche Bundi sein! So heißt es Ausgeschrieben, auch wenn einen Niemand je so ansprechen würde. Da wird einfach nur StUffz oder ganz förmlich Stabsunteroffizier gesagt. Und bei nicht pünktlicher Zahlung schicke ich Ronald die "Falle Beiß geländegängig - für Kleintier grau" meiner Schwägerin, die wird´s wohl nie lernen sich ohne Spikes auf einen zu bewegen. so, jetzt aber zurück zu @streit_ross´s Thema, ehr der noch seinen "LKW mit Einzilinder Hafermotor und Peitchenknallzündung gl mil" frei lässt um Aufzuräumen. HG Wüstenfuchs
  21. Hallo @streit_ross, also ich wäre für so einen Art Duden im Wiki. Man könnte diesen evtl. auch um eine Begriffserklärung erweitern, da es ja auch einige User gibt, die nicht ganz so Fit im "Bahnerlatein" sind. @RoniHB, hast Du heute Morgen einen Clown gefrühstückt oder gab´s den zum Mittag? HG Wüstenfuchs StUffz und StelvFmZgFhr AD PS: @RoniHB kann die Bezeichnung unter meiner Unterschrift ja mal ausschreiben.
  22. Die könnten durchaus als Finken oder so durchgehen. HG Wüstenfuchs
  23. Hallo @streit_ross, nein, da hat der Fehlerteufel zugeschlagen. Es ist leider so, dass ich sch und ch manchmal verwechsle. Die Türen auf dieser Seite waren den Küchenbullen (meist war nur eine Person für die Küche verantwortlich) vorbehalten. HG Wüstenfuchs
  24. Hallo Brummi, Das ist der Küchenbereich, dort war auch eine Art Kiosk untergebracht wo sich die Arbeiter mit Presseerzeugnissen, Tabakwaren, Getränken usw. versorgen konnten. Ähnlich wie das Manschaftsheim der BW. HG Wüstenfuchs
  25. Hallo @Roter Brummer, da ich keine Fotos von den Kantienenwagen habe, hab ich mich mit meinen Geschwistern väterlicher seits mal kurzgeschlossen. Dabei ist diese Skitze raus gekommen. Diese Seite könnte evtl. auch noch hilfreich sein. HG Wüstenfuchs
×
×
  • Neu erstellen...