-
Gesamte Inhalte
1363 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von metallix
-
Von MBS-v4 auf MBS-v5 Anlagen
metallix antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
Hi Hans Ich wuerde mal bei @kdlamann anfragen. Abgesehen das er in oder nahe F lebt baut er auch wunderschoene modelle, oft haarscharf an original gebaeuden in F orientierend. anerkennendes Cheers Tom -
Hi @ralf3 Dem schliesse ich mich vollends an.......dito dito dito Cheers Tom
-
Hi again Also an meinem endbahnhof in der anlage klappt es nicht. Ich habe die eintraege entsprechend Frank's correcture eingestellt, bekomme abba nur fehlermeldung mit pausenstop. Intressanterweise fuehrt der obere attempt to compare number with nill eintrag nicht zum pausenstop. Der ist auch noch so wie V5 ihn sich uebersetzt hat und funktioniert ansonsten einwandfrei. Hier mal die eintraege die probleme bereiten Ich vermute das problem hier in der bedingung. Das ereigniss wird ausgefuehrt wenn ein Signal auf fahrt schaltet. Im ursprung war das schalten des signals auch noch in den bedingungen als" & ".Die bedingung habe ich zwischendurch in anderen einstellungen versucht, ohne erfolg. In dieser einstellung faehrt der zug immerhin schon mal rueckwaerts aus, obwohl er eine wechsellok hat. Das ist die "bedingung erfuellt" option die nicht eintritt Das ist die "bedingung nicht erfuellt" die somewhat eintritt. Mir ist auch aufgefallen das mit zunehmendem probieren, bei aktivem protokoll, der rechner, trotz optischer reduzierung aufs wesendliche und beurlaubung aller anderen aktivitaeten nach einer weile soweit in die knie geht das das bild unansehnlich ruckelt und die fps einstellig angezeigt wird. Nach einem neustart der V5 ist es dann wieder normal. Durch die neuen gleiskontakte, die richtungsbezogen arbeiten koennen, lassen sich in meiner EV dieser anlage bestimmt etliche identische eintraege, ueber die das EV fenster am oberen rand auch mault, einsparen. Ebenso duerfte das aktivieren/deaktivieren von ereignissen u ereignissbloecken weniger haeufig notwendig werden. Cheers Tom
-
Und noch ein auch in vorgaengerversionen enthaltener comfort-mangel: Wenn man viele ebenen hat und zudem vielleicht (wegen sichtverhaltnissen) das ebenen fenster verkuerzt hat kann man verdeckte ebenen nur mit dem seitlichen schieber hervor holen. Netter waere wenn man das fenster durch anklicken oder mit der maus ins bild ziehen aktivieren koennte und dadurch die scroll function der maus einen comfortableren zugriff auf gewuenschte ebenen ermoeglichen wuerde. Cheers Tom
-
Hi Michael Hier ist mal eine loesung.Ich habe sie in V5 gebaut. Du kannst dir das in der beta version ansehen. Ich habe die V4 spurlinien benutzt . Auf deiner demo ist mir aufgefallen das du eine riesige platte (40m x 20m) eingestellt hattest. Die erlaubte als kleinstes raster 4m. Das taugt nicht wenn die platte fein angepast werden muss. Das normale kleinste raster ist 10mm Cheers Tom
-
Hi Michael Wohin? Als anlage in V4? Was ist dann die content ID? Cheers Tom
-
Hi Michael Where is your upload? Cheers Tom
-
Uebrigens: In V4 lassen sich mehrere eintraege und auch gruppen bei gedrueckter Ctrl/Strg taste markieren abba nicht kopieren. Loeschen ist moeglich. Cheers Tom
-
Na ich hatte ja schon an anderer stelle hier im forum die eigendliche motivation/faszination fuer die beschaeftigung mit dem MBS genannt: Der weg ist das ziel Abba da dies ja erst eine beta phase ist haben wir noch gute chancen zukuenftige wege langfristig etwas weniger steinig und dafuer etwas comfortabler zu gestalten. Ich hatte mir fuer V4 eine verschachtelschablone in excel gebaut, die nach eingabe der beteiligten variable(n) und objektvariable(n) den befehls string fertig fuer copy&paste ausgab, sowas aehnliches,halt nicht als string dafuer mit genauen anweisungen wo was einzustellen und einzusetzen ist wuensche ich mir gerade fuer V5 Cheers Tom
-
Da muss man erst mal drauf kommen..... In der eigendlichen anlage hat es auch text ausgewaehlt...... und ich dachte das sei falsch Danke sehr Tom
-
Hi Frank Here we go..... Ich sehe das aehnlich wie du: lernen macht spass abba wer kann schon permanent spas vertragen V5 trials.mbp Da sind drei verschiedene timer versionen. Die aktive hat zumindestens schon mal eine veraenderte fehlermeldung bewirkt. (muehsam naehert sich das eichhoernchen.....) Cheers Tom
-
Hi all Da ich nicht sicher bin ob's an mir oder an V5 liegt poste ich das mal hier. Ich habe mit meinem derzeitigen projekt, an dem ich schon etwa 6 monate dran bin, in V5 probleme. Es handelt sich um eine eingleisige pendelbahn mit einem wendebahnhof und einem endbahnhof jeweils an den enden. In der anlage verschwinden in bestimmten momenten, die noch vor dem lokwechel sind (wenn z b eine action, welche diverse variablen entleeren/entfernen soll, durch eine andere action inaktiv gestellt wird) gleich mehrere variablen, die fuer den lokwechsel im endbahnhof gebraucht werden. Nun habe ich auf einer testanlage eine vereinfachte version gebaut welche ein anderes problem, das wohl abba auch in der eigendlichen anlage (in V5) steckt, zeigt. In der urpruenglichen anlage haben einige zuege loks an beiden enden und die einfahrende lok uebergibt zur ausfahrt mittels object variable auf die ausfahrende lok am anderen ende des zuges. Das ganze funktioniert problemlos in V4. Unter "bedingungen sind erfuellt" erteilt eine verschachtelte variable den marschbefehl an die nun neue vordere lok, waehrend "unter bedingungen sind nicht erfuellt" einlok zuege in umgekehrter fahrtrichtung hinaus gesand werden. (Deshalb variablen zur lok erkennung, geschwindigkeitserkennung, fahrtrichtungserkennung) In V5 stecke ich schon fest bei der verschachtelten variablen. Ich habe verschiedene versionen gebaut die alle die gleiche fehlermeldung/anlage pausieren aktion erzeugen. Siehe bilder Ratloses Cheers Tom
-
Hi @streit_ross Eine anlage in verschiedenen stadien abzuspeichern ist zwar auch eine gaengige methode und hilfreich abba eben auch mit grosser schrittweite. In manchen sessions schreibt man schon mal 100 oda so eintraege. Mit undo/redo koenntest du mal eben ein, zwei, oda mehr schritte zurueck gehen waehrend du bei der EV aenderungen vor nimmst. Speziell wenn du ganze ereignisse loeschst und drei schritte weiter merkst das sie eigendlich doch noch gebraucht werden waere es comfortabler sie mit wenigen klicks zurueck holen zu koennen als komplett neu zu erstellen. Cheers Tom
-
..also arbeitest du an einem passbildautomaten und einer passbildautomatin? Ohne dir oda jemand anderem hier im forum auf die fuesse/fuessinnen treten zu wollen: In Asterix bei den Briten (glaube ich) gibt es den spruch "Die spinnen, die briten" Abgesehen das der spruch sehr vorausschauend mit bezug zu dem jetzigen brexit gedoens gelten kann taugt er auch wunderbar (in leicht abgewandelter form) um das gender gedoens zu beschreiben.... Meinung/Meinungin von Tom
-
Macht er bestimmt! Von WI bis HH im MBS zeppelin (damit die bluemchen schoen frisch bleiben) duerfte es je nach windrichtung in 2-5 tagen fix getan sein sch(a)e(r)zt Tom
-
Hi Neo Was ich auch schon in den vorgaengerversionen vermisst habe ware undo/redo in der EV . Es muesste ja nicht gleich die komplette session eines arbeitsintensiven abends sein, es wuerde schon helfen wenn nur das in der jeweils aktuell geoeffneten EV getane zurueck/vor gespult werden koennte. Cheers Tom
-
Suuuuuuuuuuuuuuuuper Die waren schon lange auf meiner wunschliste. Was @fmkberlin sagt stimmt, ich kenne sie auch nur (mehr oda weniger ) verzinkt. Jetzt hoffe ich das einer der fahrzeugbauer noch einen der typischen und epoche typischen muellwagen beisteuert, bitte, biite Cheers Tom
-
Hi all Cool kann es auch kaum erwarten mehr fahrzeuge der 60er-70er jahre zu sehen. Ohne jetzt zu googeln wurde ich sagen das vor dem Manta der Kadet coupe das material der wahl fuer fuchsschwanzbesitzer war. Die mit mehr $$$ griffen zum B-Rekord coupe. Etwa zeitgleich mit dem Manta wurde auch die "baby corvette" von den Ruesselsheimern ins rennen geschickt. In stetiger konkurenz waren Ford's "maurer-porsche" und latuernich alles auf 02 endende von BMW .Auch ein NSU TT wurde gern mit leicht hochgestelltem motordeckel bewegt.... Cheers Tom
-
Hi Neo Auch ne loesung. Ich habe die schlagwoerter wohl schon gesehen abba noch nie benutzt Ich suche normalerweise wo ich etwas nach meiner logik vermute.....deshalb auch mein vorschlag mit der steuerelemente kategorie. Der Katalog ist jetzt viel uebersichtlicher (und naeher an meiner logik) Gut gemacht Cheers Tom
-
Auch eine kleinigkeit: Ich denke da der gleiskontakt nicht nur bei bahnkleisen funktioniert und eingesetzt wird sollte er zentral auffindbar sein. Vielleicht hier Cheers Tom
-
Hi Michael Du kannst vorhandene strassen meines wissens nach nicht exportieren und "irgendwie" umarbeiten mit externen programmen. Brauchts auch gar nicht. Du kannst vorhandene strassenteile, sofern sie als spline kommen, ganz nach deinen vorstellungen umgestallten.und das sowohl als voll funktionsfaehige strassenstuecke mit spurlinien als auch eben nur 3D modell um eigene spurlinien zu beherbergen. Darueber hinaus gibt es auch die moeglichkeiten nur elemente von strassen zu benutzen um so zum beispiel strassen die mit einer textur auf der grundplatte aufgemalt sind entsprechend einzufassen. dabei muss die grundplatte transparent gestellt werden um an die spurlinien zu kommen , da sich die spurlinien hier unter der "haut" befinden. Die gehwege rundherum sowie die verkehrsinseln auf den parkplaetzen sind aus insgesammt 6 splines hergestellt.... die parkplatzmarkierungen sind aus den bordmitteln (ebene) gemacht waehrend es fuer die fahrbahnmarkierung.... auch wieder ein spline model imkatalog gibt. Anhand der content nummern zu finden (auf jeden fall in der strassensektion) Und so sehen die neuen spurlinien in V5 aus. Schlank und rank und weniger klobig wie die "recycled"ones aus strassenstucken. Imgrunde haette es auch nur ein stueck gebraucht da man ja im3D model editor praktisch seiner phantasie freien lauf lassen kann. Zu den splines gibt es uebrigens einige sehr gute und erst kuerzlich veroeffendlichte schulungsvideos von @wopitir
-
Hi Michael Ist bestimmt, zumindest was deine aufgabenstellung angeht, voellig in ordnung. Es gibt, was die erstellung von eigenen strassen und wegen fuer fahrzeuge und fussgaenger usw betrifft, in V5 eine wesendliche vereinfachung. Dort sind "virtuelle verkehrswege", eine gerade und eine kurve, als splines, die sich im 3D modell editor beliebig (wie auch schon in V4) veraendern/erweitern/farblich variieren lassen. Als "komfort-schmankerl" sind sie nur im planungsmodus sichtbar, werden im simulationsmodus automatisch ausgeblendet so wie auch eine andere neu vereinfachung in V5. Ein "gleiskontakt" macht die arbeit bei strecken layouts (egal ob bahn, strasse, schiff usw) schon erheblich einfacher weil er die erstellung von contaktgleisen ueberfluessig macht. Er kann flexible ziemlich genau fast ueberall plaziert werden und ...... ums kurz zumachen V5 ist ja nun erst mal in der Beta "stresstest' phase,da ist noch zeit (bis September) abzuwarten. Ich habe mir in V4 so beholfen: Im bild eine etwas komplexere streckenenfuehrung, die mit standart strassen so nicht, wie gewuenscht, funktionieren wuerde. Gut zu erkennen das ich auch die kreuzungen mit selbstgebauten weichen versehen habe, da die standart kreuzungen festeingestellte weichenstellungen haben und ich auch in den kreuzungsbereichen z t kontaktgleise brauchte. Die abgebideten strassen habe ich ihrer spuren beraubt, sie sind nur noch 3Dmodelle. Um selbst fahrstrecken zu erstellen verwendete ich strassen splines wie diesen: um den spline zu erhalten einfach das pinselsymbolklicken und eine wahl treffen... Fuer eine ungetruebte simulationsfreude abba auch um die uebersicht zu behalten und spaeter schnell aenderungen durchzufuehren ist es praktisch den strassensplines eine eigene ebene zu spendieren die sich einfach ein/ausblenden laesst Cheers Tom
-
Hi @Neo Also nach einem tag spielen und probieren ist die frustration die ich zunaechst spuerte gewichen ....V5 und meine birne kommen miteinander aus. Auch das wir hier ja quasi als guinea pigs (NZ ugs sprech fuer versuchstiere) fungieren hatte ich in der ersten freude u frustration ausgeblendet. Logisch das in diesem stadium noch kein erklaerungsmaterial raus ist. Sorry fuer meine spitzen. Hier noch etwas verbesserungswuerdiges: In V4 und frueher gab es die kleinen pictogramme vor jedem ereigniss die einem beim hinsehen schon den ereigniss typ erkennen liessen. Und das sogar auch wenn man den ursprungstext mit einer eigenen sinnvolleren bezeichnung ersetzt hatte. Jetzt veraendert sich in V5 nichts mehr und so muss man das ereigniss markieren um oben rechts/mitte den typ mittels ursprungstext identifizieren zu koennen. Es kommt ja schon oefter vor das ein ereigniss typ spaeter umgestellt werden muss oda man haeufige routinen in bestimmter reihenfolge schreibt. Da waere die rueckkehr der kleinen pictogramme eine komfortable erleichterung beim schnellen auffinden ohne gross lesearbeit zu leisten. Cheers Tom
-
Kann ich, will ich abba nicht unbedingt (wenns auch einfacher gaenge)
-
RELAY Ich habe hier in NZ einige jahre in einem riesigen supermarkt als maintenance manager gearbeitet. Ein sehr beliebtes spiel in supermaerkten, uebrigens auch in germanien zu beobachten.ist es ueber nacht ein "relay" zu machen. relay bedeutet das viele oda gar alle waren ihren angestammten wohnort im supermarkt verlassen und umziehen an einen anderen ort. Das loest dann regelmaessig grosse begeisterung bei kunden und personal aus wenn sie grundlos durch die falschen-richtigen gaenge marschieren. Jetzt habe ich gelernt das man so etwas auch software technisch betreiben kann. Cheers Tom