Jump to content

metallix

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1363
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von metallix

  1. Du kannst auch kutsche u leute in einer gruppe zusammen fassen und per EV die leute in der gruppe unsichtbar/sichtbar stellen. Es gibt viele wege nach Rom... Ich baue das mal heute abend (hier in NZ)
  2. Du kannst die leute zunaechst gruppieren und die gruppe dann verknuepfen. So laesst sie sich ein u ausblenden ohne jemals einen millimeter eigenbewegung in der kutsche zu haben.
  3. Na vielleicht kannt du dein "buch" hier im forum vorstellen und somit dazu beitragen das V10 und hoeher wirklich intuitiv zu nutzen sein werden und keinerlei wuensche offen laest.....
  4. Hi Tec Du wolltest auf nummer sicher gehen und hast gleich mal alle moeglichen optionen gemeinsam angewand Es genuegt vollkommen wenn du zunaechst mal Kutsche, Pferd und menschen gruppierst, anschliessend verknuepfst du das gefaehrt, aehnlich einer ladung,mit einem (unsichtbaren) antrieb, dabei musst du vermutlich mit der position unter der kutsche etwas probieren weil sie ja star ist und das in kurven zu unrealen darstellungen fuehrt. Vielleicht ginge es auch wenn du das pferd fuer sich nur mit einer (unsichtbaren) lok verknuepfst und die gruppe kutsche mit passagieren mit einem (unsichtbarem wagen, welcher von der lok gezogen wird. Das koennte in kurven realistischer aussehen. Cheers Tom
  5. Hi Tec (uebrigens ein lustiges wortspiel) Ja das muss so sein. Wenn du ein object oder eine gruppe von objects mit einem beweglichen object verknuepfst folgen die natuerlich dem object. Verknuepfen ist aehnlich der kuppel-function. So muessen z b ladungs-objecte nach dem verladen mit dem fahrzeug verknuepft werden damit sie auch mit ihm auf die reise gehen. Mit den kranfunktionen und den abstellplaetzen, welche unsichtbar ueberall dort wo ladung plaziert werden soll eingesetzt werden, ist das verknuepfen automatisiert. Deshalb muss man hier nichts mehr verknuepfen nach der beladung. Wenn du das bewegte object auch in die gruppe aufnimmst bleiben die unbeweglichen objecte auf ihren postionen, allerdings wird es etwas schwieriger das bewegte object manuell zu steuern. ist es EV gesteuert aendert sich nichts. Cheers Tom
  6. Hi all Ist das etwa auch unter der reihe "Jetzt helfe ich mir selbst" erschienen und soll als praktische (selbst)hilfe fuer durch streik/krankheit/oder sonstwelche widrigen einfluesse liegen stehen gebliebenen DB fahrgaeste mit ambitionen zur fahrzeugfuehrung ermutigen und anleiten? Cheers Tom
  7. metallix

    Einpassen

    ....abba auch das geht nicht so einfach wenn man exact coordinate u vor allem Winkel eingeben möchte. Wenn man z. B. die seilbahn seile setzen will muss man bei mehr als einer Ebenen Rotation damit rechnen das das seilsrück wild umher tanzt u alle rotationswerte durch computerphantasie ersetzt werden. Ganz schlimm ist es wenn man Grundkörper zunächst an einer Achse ausgerichtet hat und gegebenen Falles in einer anderen eine Rotation erfolgte. Versucht man das später in einem nicht achsenwinkel zu installieren gehen die rotationen gerne Gaga. .... Cheers Tom
  8. metallix

    Einpassen

    Hi Jim und Andy ...wobei anschliessend, speziell wenn jm 3D modus gearbeitet wird und man seine "sicht der dinge" (freie kamera 3D) aendern moechte, tunlichst erst mal entweder die bodenplatte (sofern sie in der szene fixiert ist = pin nadel ist rot) oder eben ins universum geklickt werden sollte, da auch die ansicht in 3D mit einigen dieser tasten konrolliert wird: a = senken ; y = heben ; w = links ; q = rechts . Wenn man dies nicht grundsaetzlich beachtet fuehrt das oft zu ungewollten verschiebungen von objekten die halt zufaellig? gerade aktiviert sind. Ein vorschlag @Neo : wie waere es denn in V5 die 3D sichtkontrolle ueber die entsprechenden tasten auf dem nummernfeld zu plazieren? Also 4 fuer links, 6 fuer rechts und 8 fuer hoch sowie 2 fuer runter. Cheers Tom
  9. Hi Chris Ich denke jedwede anwendung welche die performance von MBS stabilisiert oder verbessert wuerde von allen willkommen geheissen werden. Mit stabilisieren/verbessern meine ich anlagen mit grosser = rechnerintensiven EV. Ab gewisser groesse der EV in abhaengigkeit zu den leistungsmerkmalen des verwendeten rechners kommt es vor das einzelne befehle, speziel wenn viele quasi gleichzeitig ausgefuehrt werden sollen, ignoriert werden. Da fahren z.b. fahrzeuge einfach weiter anstatt anzuhalten, oder fahren nicht los wie befohlen. Gleichzeitig geht natuerlich auch die FPS-rate runter, speziel wenn die grafik karte eine einfache ist. Wenn ich deine beschreibung richtig verstanden habe wuerde deine app viele EV eintraege ersetzen und somit die fehlerquote beim abarbeiten der EV reduzieren. Bleibt nur die frage ob nicht die neue V5 version, die ja in baelde erscheinen soll, auch die unterstuetzung deiner app akzeptieren wird und in wie weit einige der schwachstellen der vorgaenger version bereits beseitigt sein werden. Cheers Tom
  10. Hi Volker Wenn du deine Anlagen im MBS abgespeichert hast, solltest du sie auch dort finden. Ansonsten hast du vermutlich die Anlagen exportiert und in einem anderen folder und/oder anderes laufwerk/USB medium abgespeichert!? Cheers Tom
  11. Hi Michael Was du Variante nennst ist abba die vorgeschriebene Syntax fuer verschachtelte variablen. Guckst Du hier unter "6. Variablen" Cheers Tom
  12. Hi Michael Probiers mal mit $(A).Vmarsch Cheers Tom
  13. Hi Götz Ich schließe mich dem Kurs an, als "FernkursTeilnehmer" Cheers Tom
  14. Hi Ralf Ein Gedanke: vielleicht kannst du mit der bahn ein Waisenhaus beglücken? Cheers Tom
  15. Hi all Ergaenzend zu Ralf's liste wuerde ich noch mopeds, mokicks und kleinkraftraeder anfuehren:Kreidler, Herkules, Zuendapp, Honda u Yamaha waren in da schon gut und reichlich vertreten. Taxen dieser epoche waren im grunde ja meist eierschalenfarbene strich-achter - der waere ja bestimmt aehnlich demT1 Bulli auch in ein paar zivilen kleidern nett anzusehen Cheers Tom
  16. Hi all ....hier noch eine beobachtung.die ich machte, als ergaenzung. Ich bearbeite meine videos mit MAGIX (was abba nicht kostenlos ist) und bei meinem bisher einzigen clip, den ich auf Youtube lud, habe ich das video file mehrmals in verschiedenen aufloesungen abgespeichert um so den besten kompromis bei datei-groesse/bildqualitaet zu finden. Haette ich mir sparen koennen.....Youtube akzeptierte das fetteste file und komprimiert es quasi verlustfrei auf eine handliche groesse. Cheers Tom
  17. Das zweite feld ist meistens, dank Herrn Gates,schon vorinstalliert (unten rechts in der status linie). Werden im MBS die fenster freischwebend eingestellt und sie soweit ueber den rand hinaus geschoben, das sie nur ein wenig ins bild ragen, sind sie zum einen jederzeit zurueck zu ziehen und zum anderen erhaelt man quasi schon vollbild modus. In dieser einstellung bleibt die statuszeile erhalten und somit die uhrzeit nebst anderem sichtbar. Im richtigen MBS vollbild modus (F12 druecken) geht auch die statuszeile verloren. Die simulationszeit laest sich wie von @Henry und @Andy bereits angedeutet ueber die triggerfunktion holen und auf der platte darstellen, wo sie allerdings statisch am "aufstellungsort" verbleibt. Waere vielleicht noch etwas fuer die wunschliste von V5 das nutzer selbst fliegende fenster kreieren koennen....... Cheers Tom
  18. Hi Lothar Also ich wuerde nur jedes der verschiedenen schienenstuecke 1x editieren und dann mittels copy und paste die restlichen auswechseln. Um den ueberblick zu behalten wuerde ich die "neuen" gleise umfaerben. Ist dann erheblich weniger fummelei. Cheers Tom
  19. Die habe ich wohl uebersehen bei meinemletzten stay in MUC...... Wo wir gerade so net plaudern @Andy .....du bist doch auch ein Rhein/Main junge. Anfang der 70iger war FRA ja nur ein kleines teil. Die airbase next door war sogar groesser. Abba ich erinnere mich genau das am ende des originalen terminals (richtung frankfurter kreuz) eine grosse halle war in der eine riesige flugbetriebsanlage war auf welcher etwa LP schallplattengrosse flugzeugmodellen auf klaren plexiglasschienen den "modernen flugverkehr" mit starts, landungen und logistik vorfuehrten begleitet von tonbandgespeisten motorengeraeuschen und einem erklaerenden voiceover. Der eintritt war frei und ich glaube das da auch , aehnlich dem Deutschen Museum, einige Flugmotoren und propeller aufgestellt waren. Ich war entsetzt als es eines tages alles weg war und frage mich seither ob das wirklich alles gemuellt wurde oder ob diese anlage irgeendwohin gerettet werden konnte. Hattest du die auch mal gesehen oder weisst du gar was aus ihr wurde? SSD harddrive ist wohl was du meinst Cheers Tom
  20. ...den war ich gerade am lesen
  21. @Henry Henry,ich sorge mich nun ernsthaft. Ich kenne @streit_ross 'es einflussmoeglichkeiten nicht. Koenntest du bitte nachsehen ob es https://www.miniatur-wunderland.de/ noch gibt? Das wollte ich bei meinemnaechsten germanien aufenthalt gerne mal bestaunen. Und das heim von Rod Steward liegt bei dir naeher als bei mir. Man sagt das er schon seit ewigen zeiten dem modellbahn hobby mit einer fussballfeld grossen anlage froehnt. Vielleicht kannst du was erfahren? Meint ernsthaft sarkastische der sarkastisch ernsthafte Tom
  22. Wieder was gelernt. Nach @Henry's hinweis dachte ich zunaechst das @MX1954LL (Lothar) vielleicht einfach den Nuerburgring mit bahngleisen (mittig) nachbauen sollte . Die bahngleise koennten ja entsprechend den Faller gleisen editiert werden und zum schluss auch noch in die Faller bezeichnungen umbenannt werden..... Beim herumspielen mit Lothar's anlage habe ich entdeckt das es auch mit umeditieren der Fallergleise geht. beide wege fuehren nach Rom, sind abba etwas fummelig. Nun da es bekannt ist kann man das ja schon vom start weg beachten. Cheers Tom
  23. Hi Lothar Schau malob unte rechts in dem kleinen fenster>>> (alle Ebenen) gewaehlt ist.Wenn nicht stelle es wieder ein. Cheers Tom
  24. Wie waer es mit einer verbindlichen verpflichtung (sollte schon beimstarten desMBS automatisch mit auf die platte!) jedes anlagenbauers mindestens eine Polente oder einen Bullizei T1 auf einer anlage vorzuhalten damit ein noch zu waehlender "Waechter der Framerate" (du?) gegebenen falles ueber eine von Neo noch schnell zu ergruebelnde DEPPEN - funktion (Deep Entering Perpetrator Prosecution Enhancing Node) direkt eingreifen kann um zum beispiel in einer popup szene vorzufahren und eine saftiges bussgeld von mehreren MB$ zu verlangen und bei wiederholungstaetern eine (wohl noch von einem modelbauer herzustellende) Katze auszusetzen welche durch die wohlbekannte Raumschiff Enterprise -Transporter technology in der lage sein wird in den realraum zu gelangen um des missetaeters maus umgehend zu fressen. Bei mehrfachtaetern wuerde ein (auch noch von einem mitfuelendem modelbauer herzustellender) fliegenschwarm in der anlage freigesetzt der sich umgehend (dank schwarmintelligenz) daran machen wuerde dem unbelehrbaren den monitor von innen pixel fuer pixel mit fliegendreck zuzusetzen. So wuerde mit sicherheit jedwede uebergrosse anlage, im nebeneffekt wohl auch viel persoenliche kreativitaet und spass am hobby, unterbunden. Cheers Tom
×
×
  • Neu erstellen...