-
Gesamte Inhalte
1363 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von metallix
-
Description of the Category for a track or switch
metallix antwortete auf ademess Thema in [International] Problems and solutions
Hi Andre' A very basic explanation for now: If you change a track from either rail or road or water or air into a 3D model only, it is no longer working as a track. So no vehicle will stick to it or maintain a speed. This comes in handy for example when using roads with the spline(s) build in, but wanting to ad or change the path of a track. All that's required is the new layout made of some rail tracks (best then saved on a separate layer to turn them invisible/visible as needed) and use the road track as a 3d model ......for the looks only. There is probably more to it but I am curiously waiting for someone like @Bahnland to enlighten all of us with an in depth and most likely pictured run down on this subject. Cheers Tom -
Hi fmkberlin Auf jeden Fall sehr saubere Arbeit. Das die Animationen temperamental sind stört mich nicht, da ich ja ruhenden bootsverkehr darstellen möchte. Wechsel-Texturen ist gut, sonst sieht es eher nach Segelschule aus. ....und wer weiß, vielleicht wachst du eines morgens auf und weist genau wie du deine Animationen in den Griff bekommst. Ich drücke dir die Daumen Cheers Tom
-
Hey fmkberlin ....na das nenne ich "prompte bediene"....suuper. Vielen dank Cheers Tom
-
Hi alle modellbauer Waere es moeglich segelboote ohne segel gesetzt zu erzeugen? Wenn man einen yachthafen darstellen moechte sieht es eher ulkig aus wenn alle mit segeln unter wind dahin duempeln oder am strand liegen. Cheers Tom
-
Hi alle Ich war beim stoebern auf youtube auf diesen interesanten beitrag gestossen und denke das hier in eine knappen stunde sehr viel wissenswertes vermittelt wird. Als nebeneffekt gibt es bestimmt auch etliche anregungen fuer neue modelle, anlagen, dioramen..... Cheers Tom
-
- 1
-
-
Hi Am besten schaust du dir zunaechst die serie von videos an, die rklaert die grundlagen und zeigt auch schon einige sehr gute tricks und kniffe. Cheers Tom
-
Signal öffnet und Lok fährt gleich los
metallix antwortete auf crazymanns Thema in Fragen zur Steuerung
Hi Crazymann Das Video oben erklärt ziemlich gut einen einfachen Aufbau (etwa wie der von fzonk). Lediglich die timer (countdowns) müssen noch eingearbeitet werden. Das Video wurde, unschwer zu erkennen, in grauer vorzeit mit der V3 version vom MBS erstellt. Das Prinzip hat sich dabei nicht wesentlich geändert. Falls dich die hohen geschwindigkeitsangaben wundern.......ignoriere sie! Die sind in mm/s und im V4 fahren wir nun mit km/h. Cheers Tom -
Hi Karl Dein problem ist dem umstand geschuldet das manche strassen schon "schienen"/splines sind und andere (die aelteren) nicht. Die sind nur 3D modelle. Im Bild siehst du wie die "nur 3D Modelle" als strassen brauchbar gemacht werden: in dem gleise darunter gelegt werden auf denen die fahrzeuge dann fahren koennen. (manchmal stehen die gleise hervor dann packt man sie am besten in eine eigene ebene , die man nach bedarf sichtbar/unsichtbar stellen kann. Der ordner mit den Bundesstrassen als splines und auch der mit den stadtstrassen als splines sind die ordner wo sich die strassenstuecke finden die direkt genutzt werden koennen. Der vorteil von splines ist das man sie im 3D Modell editor nach belieben veraendern/erweitern usw. kann. Die nur 3D modelle koennen dagegen hifreich sein wenn man einen mehr konturierten strassenverlauf abbilden moechte (also auch geneigte strassen sowie auf und ab gehende strassenverlaeufe.Letzteres geht allerdings meist nur mit vielen kleinen einzelteilen die graduell den oder die winkel veraendern - was bei einer grossen anlage ( bei schwachen Pc) zu sichtbaren problemen fuehren kann (bild ruckeln, EV vergisst dies oder das). Dabei verdoppelt sich der bastelaufwand natuerlich (und auch der eventuelle systemstress) wenn man entsprechend schienen darunter legt um fahrzeuge auf solch einer konturierten strasse fahren zu lassen. Cheers Tom
-
Signal öffnet und Lok fährt gleich los
metallix antwortete auf crazymanns Thema in Fragen zur Steuerung
-
Hallo @kdlamann und natuerlich auch alle anderen interessierten Ich wollte fragen ob es moeglich waere das nette glaskuppel-modell (8242C8FF-1F8A-4455-ACB6-E3EFB80034F9) noch um eine (zweifarbige?) variante mit nur einem geschlossenen ende zu erweitern? Cheers Tom
-
Variable into variable
metallix antwortete auf ademess Thema in [International] Problems and solutions
Hi Andre' I had a look at your layout. There is a board that looks like the template for your EM. What I cant find are the objects you labeled as objects and allocated variables to with values. No object by the name section_1 or sec_1..... I noticed the 5 cube-objects named "Variable_sec_1" to 5 with lots of object-variables but can't see those referenced in the EM entries. Likewise I could not find the objects referenced in the EM either. Maybe those cubes should be the objects Section_1 to 5? Cheers Tom -
Hi Berlioz Koenntest du diese anlage noch mal einstellen? die 30 tage frist hat sie fuer alle anderen komplett verdunkelt. Ich wuerde mir das gerne mal ansehen. Cheers Tom
-
Hi C Fuchs Falls meine schriftlchen erlaeuterungen zu unverstaendlch waren, hier mal bildliche......https://youtu.be/Vhp1Rs5LG5g PS: auch ich bin nicht grundsaetzlich gegen speed.....solange keine kurven auf dem weg sind. noch mehr PS: Also so anfang/mitte der 70er hatten die gruenen (heute sind sie wohl blau) keinen schimmer was die technik an mofas angeht, das ist wohl schon seit ende der 70iger/anfang der 80iger nicht mehr so! In der konsequenz, fuer die ertappten suender, aendert sich dadurch nicht nur die laenge der liste der vorgeworfenen vergehen. Um eine geschwindigkeit von 25km/h protokolgerecht zu ueberpruefen und laute auspuf geraeusche zu erkennen braucht es heute wie damals nicht sehr viel technisches know how. Das technische know how heutzutage macht die liste laenger (und die konsequenzen haerter!) weil die gruenen nun halt tatsaechlich alle veraenderungen herausdeuten koennen und dadurch zum beispiel bei einer fehlenden drossel dem suenderlein dann exact sagen koennen wo da was fehlt. Nur sagen sie dem suenderlein dann auch das dadurch nicht nur der versicherugsschutz entfallen ist und das suenderlein auch dem versicherungsbetrug schuldig sein wird, sondern das gleich die ganze fuhre dadurch die betriebserlaubniss verloren hat. Was dann zu allerlei zeitaufwaendigen und auch kostspieligen uebungen fuehrt bis das geraet irgendwann mal wieder als legal angesehen wird. Das mit dem sachverstand beschraenkt sich heutzutage, lt etlichen einschlaegigen clips auf youtube, nicht nur auf mofas sondern auch auf grosse mopeds u bikes, nebst allen andern verkehrsmitteln. Wenn ihr den roller also spaeter heiss macht, macht besser auch den papierkram um auf der sicheren seite zu bleiben. Im normalen leben spielen vorstrafen nicht so sehr eine rolle, mag man/frau denken. Abba es gibt genuegend anlaesse (immer dann wenn nach dem polizeilichen fuehrungszeugniss gefragt wird!), wo jemand mit einer vorstrafe ausgeschlossen wird, einfach so, von der aktenlage her. Da gillt das wort jugendsuende nicht. Cheers Tom
-
Hi Wolfgang Ich habe ähnliche Phänomene bei mir auch schon beobachtet. Eine Anlage läuft einwandfrei und wenn ich dann mal zwischendurch etwas anderes mache steht sie entweder nur still oder es steht still mit zerrissenen Zügen. Ich habe um der sache auf den Grund zu gehen eine uhr installiert, mit dem Sekunden Countdown, und die steht auch bei solchen Crashs. Also liegt es vermutlich an dem Rechner der womöglich mit zu vielen aufgaben gleichzeitig nicht klar kommt u eventuell auch an mbs das so ein labiles verhalten vom Rechner toleriert. Ich werde bei Gelegenheit mbs mal auf einem anderen Laptop noch installieren um vergleichen zu können. Ich bin abba auch kein computer Spezialist. ... Cheers Tom
-
Hi C Fuchs: Ich denke es liegt in der natur des zweirades das man/frau da auch gelegendlich unfreiwilligen bodenkontakt macht, nicht ganz unaehnlich dem windsurfen (wo der sturz allerdings erfrischend und deshalb manchmal gewollt sein kann). Beide fortbewegungsarten werden mit zunehmender erfahrung besser gemeistert und die "fallrate" sinkt gegen null, zuminderst die aus echtem eigenen verschulden. Erfahrung kann man/frau auf verschiedene weise sammeln. Du bist mit einem roller gestuerzt weil dreck auf der nassen fahrbahn lag. Da wundere ich mich ob du nicht vor deiner motorisierung schon aehnliche erfahrungen mit dem fahrad gemacht hast. Ich fahre z.b heutzutage kurven mit meiner 1100er Kawa immer noch eher langsam an (manche kumpel spotten dann ich fuehre "big biking) da ich im zarten alter von 16 oder 17 mich mal in einem 4 spurigen kreisel (verbindungspunkt zwischen autobahn und Frankfurt und Offenbach und Dreieich) mit einer Honda Monkey ueberraschend (wegen einer oellache) auf die innerste spur zu legen hatte. Mir ist nichts passiert und der aha moment kam eigendlich erst als ich mich und die monkey einsammelte und dabei dann das typische geraeusch von viel druckluftgebremster masse mit eintauchendem fuererhaus hoerte. Als ich mich dorthin umdrehte stand es etwa einen meter vor mir. Zu diesem zeitpunkt hatte ich schon etwas mehr erfahrung durch sehr viel radfahren, anschliessendem mofa fahren (das waren die geraete wo man gerne auch die motorleistung nach einer weile gesteigert hat weil sie einem mit 25km/h doch zu langsam waren) und schon etwa 1 jahr lang mokick fahrpraxis. Ich hatte seither noch andere brenzlige situationen und auch stuerze abba ich habe seither immer auch versucht vorausschauend zu fahren und auch scheinbar nebensaechliches mit einzubeziehen. Bei kurven z.b. nehme ich gas weg und bremse ab, je enger um so mehr. Es braucht nicht nass zu sein damit man auf losem geroell ins rutschen kommt, genuegend schraeglage tut es auch! Ebenso genuegt es einfach falsch zu bremsen um die kiste ins abschmieren abgleiten zu lassen. usw usw. Was ich sagen moechte ist: du musst erfahrungen sammeln. Abba das geht generell und auf einem zweirad langsamer deutlich sicherer als schneller. Schneller machst du dann eher die richtig schmerzhaften oder gar letzte erfahrung....und schneller wirst du von ganz allein je sicherer du dich mit deinen langsam erworbenen erfahrungen fuehlst. Noch kurz was zu Quads: hier in New Zealand sind die ja weit mehr verbreitet als mopeds/motorraeder da sie viel auf farmen und grossen grundstuecken zum einsatz kommen. Hier bringen sich auch regelmaessig menschen mit den dingern um weil sie mit denen umgehen wie mit motorraedern, und natuerlich ,weil nicht im oeffendlichen verkehr, auch kein helm auf der ruebe ist. Sehr haeufig fahren dann die spezialisten einen hang schraeg oder auch eher waagrecht rauf oder runter und bringen das gefaehrt so recht leicht dazu anstatt auf seinen raedern gleich kommplett zu rollen, naemlich den geraden weg den hang hinunter, den sie besser genommen haetten! Ich war entsetzt als ich bei einem germanien besuch die dinger auf der strasse sah. Allein die lenkeigenschaften, es ist nicht moeglich damit ohne zu schlingern gerade aus zu fahren. Die geraete machen vielleicht einen sinn als ATV (all terrain vehicle) abba keinen auf der strasse. Ich habe hier etwa 14 jahre lang mein geld auch damit verdient mopeds, motorraeder und auch quads zu warten und reparieren, und hatte dadurch genuegend gelegheit mich mit dem fahrverhalten von Quads zu befassen. Cheers Tom
-
Hi Andre’ I think it is certainly a nice idea to have a model in the model and in some layouts I saw examples. However they were merely a feature. Your vision is hitting boundaries. If your layout is that large, that you cannot see it all at all times you most likely will have hard and/or software problems depending on the level of detailing in that layout as well as how comprehensive the EM is and of course how powerful your computer is. As it is right now the only way to have a “mini-clone” fully operational is to use the EM for this one as well. Besides synchronization problems that will occur, your EM will get blown up roughly by factor 2 which in turn, if the layout is that large, will amplify all the problems it had in the beginning, possibly right to a grinding halt. I would rather try and design some smart camera placement/movement/switching in order to see whatever I need to see at any given moment. Out of curiosity and eagerness to learn: TCO stands for??? I googled it here in NZ and got all sorts of explanations like True Cost Operation, Taken Care Of , Transport Control Officer and about hundreds more. Cheers Tom Ich denke es ist eine nette idee ein model im model zu haben und ich sah bereits einige anlagen mit beispielen. Allerdings lediglich als ein schmueckendes detail. Deine vision stoest an grenzen. Wenn die anlage so gross ist das nicht alles jederzeit sichtbar ist, werden sich vermutlich hard u software probleme ergeben abhaengig von der detailgenauigkeit der anlage und des umfanges der EV und natuerlich der leistungsfaehigkeit des rechners. Die derzeit einzige moeglichkeit einen voll funktionierenden „mini clon“ zu erhalten ist mit der EV. Abgesehen von synchronisations problemen wird das die EV um etwa den faktor 2 aufblaehen, was als konsequenz, wenn die anlage gross ist, die urspruenglichen probleme verstaerken wird bis hin zum stillstand. Ich wuerde eher versuchen ein inteligentes camera fuehrungs system zu entwickeln um jederzeit alles ueberall sehen zu koennen. Noch eine frage aus neugier und lernwillen: TCO bedeutet???. Ich habe es hier in NZ gegoogled und bekam berge von erklaerungen wie: wahre betriebs kosten, beruecksichtigt, transportkontrolloer. Cheers Tom
-
Anfrage auf Informatik-Grundlagen
metallix antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
Hi streit_ross Da widerspreche ich dir mal. Realer Autoverkehr und virtueller sozialverkehr erfordern sicherlich neben Aufmerksamkeit auch Rücksicht aufeinander. Allerdings ist es mit der Rücksicht im virtuellen sozialverkehr im versagensfall nicht gleich so dramatisch lebensbedrohend und kostspielig wie im realen Autoverkehr. Wie haben hier sicherlich zum teil enorme Diskrepanzen was Erfahrung mit IT generell und mit der EV des MBS speziell betrifft. Das zum einen. Zum anderen ist der komplette, mit Ausnahme von Wüstenfuchs'es Tochter "C", mitgliederbestand zusammen gesetzt aus mehr oder weniger älteren Herren, mit bestimmt zum teil recht unterschiedlichen bildungsniveauen, Temperamenten und nicht zu vergessen Egos! Alles was diese, einschließlich dir und mir, illustre Gemeinde verbindet ist der Spaß an der Beschäftigung mit dem MBS. Und da der damit einhergehende virtuelle sozialverkehr im Unfall falle praktisch folgenlos bleibt sinkt die "Rücksichtnahme" sprich man lehnt sich weiter raus als man es z. B. In einem Sportclub tun würde. Das gilt sowohl für eifrige Spezialisten die am liebsten die Geschwindigkeit verzehnfacht würden als auch für unerfahrene die am liebsten sagen würden "halb so schnell ist immer noch fast rasend". Meiner Meinung nach sollten wir alle bei allem was hier im forum geschieht die größe haben immer Respekt voreinander zu haben, ruecksicht eingeschlossen. Wenn es trotzdem kracht entsteht zum Glück kein materieller oder personenschaden. Maximal ein oder zwei verwundete Egos. Und das nicht weil versucht wurde sie zu bremsen oder beschleunigen sondern weil es dann eher unfachlich dafür abba persönlich angreifend wurde. Cheers Tom -
Anfrage auf Informatik-Grundlagen
metallix antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
Hi schlagerfuzzi Da stimme ich dir zu! Er muss aufhoeheren mit seiner diskusion! Mal ne kleine zwischenfrage: woher weisst du das er selbstgespraeche fuehrt? Das waere in meinem verstaendniss naemlich die einzige diskusion die nur er fuehren kann und wo es unter umstaenden angebracht waere ihm zu empfehlen das zu beenden. Und da dies hier ein forum ist wo man sich austauscht tauchen bestimmt auch meinungen und aussagen auf die auf den einen oder anderen befremdlich, unverstaendlich, nicht nachvollziehbar usw sind. ........das ist abba die natur eines forums! Ich kenne nur eine moeglichkeit der knebelung in foren. Gerd Knebel. Besser bekannt, gemeinsam mit Heni Nachtsheimer als Badesalz. Also: wem es im forum oder im leben allgemein zu viel wird : Badesalz auf youtube googlen und die lauscher aufsperren. Das lenkt ab und macht wieder gute laune und spas. Cheers Tom -
Anfrage auf Informatik-Grundlagen
metallix antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
Hi maxwei Stell dir mal vor du bekommst deinen taschenrechner weg genommen........dann kommst du vermutlich selbst bei den grundrechenarten ins schleudern und kratzt dich am haupt um den hirnzellen dabei zu helfen die spaerlichen erinnerungen aufzufinden wie genau jetzt nochmal der vorgang "zu fuss" gemacht wird z.b. eine 1000er zahl durch eine ungerade 10er zahl zu teilen. Ich sage das weil dieser vergleich im grunde sagt das taschenrechner (als stellvertreter fuer IT) sich eigendlich nur begrenzt haetten durchsetzen koennen - da die user ja noch so viel mehr haetten lernen muessen um die geraete sinnvoll meistern zu koennen. In meiner schulzeit kamen die ersten (noch mit kleinen roehren anzeigen!) auf und wir wurden wurden am anfang des schuljahres angewiesen uns doch einen OMRON 10SR zu kaufen. Bis dahin hatten wir z.b. bei trigonometrischen berechnungen z. t. tabellen u rechenschieber zu nutzen gelernt um annaehernd das richtige ergebnis zu finden. Mit den taschenrechnern musste man ledilich wissen welche taste fuer welche funktion gedrueckt werden muss und in 0 koma nix hatte man den gesuchten wert exact auf der roehrenanzeige. Was ich damit sagen will ist das es mir als user einer software ziemlich wurscht ist was da wie auch immer im hintergrund geschieht solange das was ich wollte im vordergrund eintritt. Nebenbei bemerkt : wenn der rechner weg waere und du mit stift un papier zu werke gehst duerfte sich das uebertragen auf die ersetzung des MBS durch eine holzeisenbahn handeln. Was ich mir wuenschen wuerde fuer das MBS waere eine loesung die ich schon bei mancher software gesehen habe und die ich gerne mit HIFI technik vergleiche. Da gab und gibt es auch noch geraete die den user mit einer schier endlosen anzahl von knoepfen (einstellungsmoeglichkeiten) erchlagen, beindrucken, ueberfordern, begeistern (sucht euch das passende aus) und andere geraete haben nur die wesentlichen maximal 3 knoepfe ( volume, bass, treble) Will heissen: koennte man nicht das MBS so gestalten das es eine "einfache user" maske gibt die mehr oder weniger intuitiv benutzt werden kann und als wahlmoeglichkeit eine maske in der jedes noch so kleine itzlchen von begnadeten und IT kentnisreichen usern getrimmt werden kann. Wobei ich die derzeitige V4 durchaus als intuitiv zu bedienen ansehe, zumindest macht es grossen spas damit zu spielen und anlagen zu erzeugen die jede holzeisenbahn direkt ins feuer verbannen. Cheers Tom -
Anfrage auf Informatik-Grundlagen
metallix antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
Lieber Hans Ich finde es gut das du dich, bestimmt sehr muehsam, wieder zu alter form hocharbeitest. Dein hinweis (1) auf einen zurueckliegenden unfall erklaert dies und das. Deine (riesigen)projekte sprechen fuer sich und auch das du gerne grundlagen vermitteln moechtest Ich gehe davon aus das dies alles auch bei dir aus spas an der freude geschieht. Um sich mit dem MBS vertraut(er) zu machen gibt es allerdings schon einige sehr gute optionen wie zum beispiel die youtube videos von Wopitir und anderen, das Wiki, und auch hier im forum finden sich gute erklaerungen und tips. Wobei das forum, auch bei mir, oft im hintergrund laeuft waehrend ich an meinen projekten tueftele und ich es so mehr oder weniger als news ticker nutze, wenn ich nicht wirklich nach etwas speziellem suche. Nach meinen beobachtungen machen das die meisten auch so und da das forum selbst ja aehnlich wie ein news ticker die neuesten eintraege in den headlines zeigt, sehe ich in beitraegen wie diesem hier von dir ein wenig die gefahr das sie, zumindest unbedarfte deutschsprachige neueinsteiger, mehr verwirren als anleiten werden. Deshalb graetsche ich hier mal rein und vervollstaendige (2) deine sehr saloppe erklaerung (3): Im Wiki ist unter Anleitungen als 2te untergruppe " Ereignisverwaltung zur automatisierung des Bahnbetriebes" zu finden. Wenn der link angeklickt wird findet man anschliessend in der uebersicht "4.Bedingungen". Dort wird nicht nur mit einfachen worten erklaert wie die Und -verknuepfung sowie die Oder -verknuepfung funktioniert sondern auch alle verfuegbaren bedingungen aufgelistet und erklaert. Dem hinzuzufuegen waere lediglich das beide selbst mit nur einer bedingung funktionieren wobei die Oder-verknuepfung dann vom prinzip her als Und-verknuepfung funktioniert. (mangels alternativen! Abba das spielt fuer den geneigten user der gerne seine bahn zum laufen bringen moechte eher keine rolle) Ganz am ende des 4ten kapitels wird in 2 saetzen klar und einfach die "negieren" funktion erklaert. Die aktionen fuer erfuellte und nicht erfuellte bedingungen werden im naechsten 5ten kapital ausfuehrlich dargestellt und erklaert. Deine "interpretation" darueber ist leider so verwirrend, unter anderem auch weil du den unterschied als negieren bezeichnest, das ich das jetzt mal fuer zufaellig im forum herum stoebernde neulinge, auch in deinem sinne (2) + (4) zurechtruecken wollte. Cheers Tom -
Anfrage auf Informatik-Grundlagen
metallix antwortete auf h.w.stein-infos Thema in Allgemeine Diskussionen
Hi Alle Dem kann ich nur beipflichten. Auf der grundlage das dies hier ein Spiel-Spas-Hobby ist erstaune ich schon gelegendlich wie "verbissen" und "zuegig-hurtig" hier oefter probleme (aller art also sowohl EV als modelbau oder anlagen und technik) auftauchen und gelegendlich sogar bissig abgehandelt werden. Sicher ist die mehrzahl der mitglieder in rente oder nicht weit davon entfernt, was abba nicht unbedingt als hirntod sprich nicht mehr sonderlich lernfaehig anzusehen ist. Und natuerlich sind auch die kenntnisstaende ueber das MBS in ihrer ganzen bandbreite vertreten. Auch ist es bestimmt spannend, fuer EDV gurus zumindest abba durchaus auch fuer "einfach spielende", Neo quasi als productentwicklungs-helfer zu unterstuetzen. Ueber all dies sollte, nach meiner meinung, allerdings immer der Spiel-Spas-Hobby character nicht vergessen werden. Es ist doch voellig in ordnung wenn manche noch damit beschaeftigt sind sich grundlagen und verstaendnis , womoeglich gar noch in V3, anzueignen waehrend andere schon eigene apps und plugins anfertigen um moeglicherweise noch ein paar fps mehr aus V5 herauskitzeln zu koennen. Einzig wichtig ist das jeder bei dem was er macht spas hat, zeitduck sollte eigendlich hier nur entstehen wenn man gerade etwas ausbaldovert und im hintergrund der hund, enkel, ehefrau ooder sonstwas auf einen zugesagten ausgang wartet. Natuerlich warte auch ich mit spannung auf das "sagenhafte" V5 und werde mich damit auseinandersetzen wenn es denn mal materialisiert. Natuelich hat V4 eigenheiten, die einem abba meist erst nach laengerem "studium" (spiel spas hobby!) auffallen. Und natuerlich kann jeder machen was er moechte - wenn mir etwas keinen spas macht wende ich mich lieber etwas zu das mir spas macht. Ich muss jetzt mal meine huehner fuettern.... Cheers Tom -
Hi Andre' (again) I had a bit of a fiddling with the track editor and have to correct my previous statement. It can be done without any useless and still visible track. multible switch control 2 track switch.mbp
-
Hi Andre' This will probably solve the situation you want to control without using the EM. You will need to create a single track switch comprising the 2 in your design and some joining track (which doesn't need to be used later,but will remain visible). In correct configuration you will have only one track switch offering all switching options of the previous 2 in one link-able unit. Unfortunately the clip is in German but I am happy to translate if needed. btw: I noticed an opportunity for a word game >german follows for the german fellows. Cheers Tom
-
Hi Andy Ich bin nicht sicher ob video player das machen, zumindest kann z.b. bei dem VLC player die aspect ratio justiert werden. Der hat auch eine zoom funktion abba die scheint zumindest bei meinen mp4 clips wirkungslos. Am einfachsten duerfte sein mit einer video bearbeitungssoftware zur sache zu gehen. Ich benuzte eine von MAGIX (Movie Edit Pro) und da geht das easy-peasy. Cheers Tom
-
Hi André Principly it is just a matter of definition of events and their subsequent governing through using the event activated/deactivated action. This allows to define different states of switchable objects in different switch positions that can be valid when the event is activated or ineffective when the event is deactivated. However the last (prior to a activation/deactivation of states) set of states will remain active, even though the states might have changed trough switching a defined EM entry because the triggering switch has not been used, yet. If changes are designed that they will apply only to the next new position of a switch this limitation does not apply. Another option is to parametrise all possible states (identified (number)values stored in object variables) to allow immediate controlling of actions of switches (through setting of conditions and checking the values in object variables for condition met/condition not met) Im Prinzip ist es nur eine Frage der Festlegung von Ereignissen und deren anschließender Verwaltung durch die aktion Ereigniss aktivieren/deaktivieren. So können in verschiedenen Ereignissen schaltzustände in bestimmten Schalter-zuständen festgelegt werden welche dann im aktivierten Ereigniss gültig sind und im deaktivierten Ereigniss keine Wirkung haben. Allerdings bleibt hierbei der letzte (vor einem aktivieren und deaktivieren von schaltzuständen) Schalter – Zustand weiterhin bestehen, auch wenn sich die schaltzustände durch einen Austausch des beschreibenden EV Eintrages völlig verändert haben, da ja der auslösende Schalter selbst noch nicht betätigt wurde. Wenn die Änderungen so konzipiert werden das sie erst für den nächsten neuen Schalter-Zustand gelten sollen entfällt diese Einschränkung. Eine weitere Möglichkeit besteht darin sämtliche möglichen Schaltzustände zu parametrisieren ( bestimmte (zahlen)werte vergeben und in objektvariablen festhalten) wodurch sich die Aktionen verschiedenster Schalter (durch festlegung von bedingungen welche die werte in den objektvariablen erfüllen/nicht erfüllen) immer direkt im ereigniss einstellen. Cheers Tom