Jump to content

streit_ross

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2913
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von streit_ross

  1. Zur Kontrolle, ob es geklappt hat, eine Anlage öffnen. In der Taskleiste sollte neben dem Nvidia-Einstellungssymbol ein weiteres Symbol angezeigt werden, siehe Bild Anklicken;
  2. Hallo @Andy; Um das MBS deiner ddizierten Grafikkarte zuzuweisen, musst du mit Windows 11 so vorgehen: Gehe in die Einstellungen, Wähle dann System und anschließend den obersten Eintrag Bildschirm. Jetzt ganz nach unten scrollen, Da siehst du unter der Überschrift "Verwandte Einstellungen als zweiten Eintrag Grafik. Dann bei App hinzufügen auf Durchsuchen und dich zu der modellbahn-exe durchhangeln. Wenn du die dann anklickst, hast du die Möglichkeit der Wahl der Grafikkarte. Gruß streit_ross
  3. Habe Dir eine PN gesendet.
  4. Hallo @Thomas_103, Hier mal zwei Fotos. Gruß streit_ross
  5. Hallo @Grumbelfix, Bei mir funktioniert es. Wenn Du auf den eckigen Schalter klickst, wird dieser grün und das Signal geht nach kurzer Verzögerung auf Fahrt. Gruß streit_ross
  6. Nein, gibt es nicht. Bin nur beim Stöbern im Forum zufällig daraufgestoßen. Auch für mich ist das Thema abgeschlossen. Viele Grüße streit_ross
  7. Hallo @Thomas_103, Warum stellst Du hier Forum nicht einfach die Frage "Wer hat für mich Modelle aus Bordmitteln ?". Von mir z.B. hättest Du per PN die Antwort bekommen "Ja, habe ich. Ca. 50 Stück". Allerdings wäre das Versenden an Dich ja damit verbunden, dass Du mir Deine Mailadresse (über PN) nennen müsstest. Nur mal als Vorschlag. Gruß streit_ross
  8. Hallo Kalli, hast Du journalistisch schön illustriert
  9. Das Problem lautet also das Zurück vom Ereignismodul 15 zum Anfangsmodul 01- Also : Alles auf Anfang. @Grumbelfix, Du must Dir eine Zähl-Variable anlegen, z.B. mit dem Namen Modulkette und die Anzahl der Ereignismodule als Zahl hinterlegen. Und am besten einen Schalter als Starter der Ereigniskette 01--15 nehmen. Das Stellen des Schalters auf An setzt die Variable auf den Wert 1 und löst den Ablauf des 1. Ereignismodules aus. Die letzte Aktion in diesem Modul ist das Setzen des Variablenwertes auf 2, Das 2. Ereignismodul startet unter der Bedingung, dass die Variable den Wert 2 hat. Zum Ende des Ereignismodules 2 wird die Variable auf den Wert 3 gesetzt. Ereignismodul 3 startet unter der Bedingung, dass der Wert der Variablen 3 ist. Zum Ende des Ereignismoduls 3 wird der Wert der Varaiablen auf 4 gesetzt. Usw. usw. nach dem gleichen Muster. Bis in Deinem letzten Ereignismodul der Wert der Variablen wieder auf 1 gesetzt wird. Und solange der Schalter nicht auf Aus gedrückt ist, beginnt alles von vorne. Soweit die Theorie. In der Demo habe ich 3 Ereignismodule -Signal schalten, Schranke arbeitet, Lampe wird gesteuert- als Beispiel verwendet. In der EV kannst Du den beschriebene n Umgang mit der Modul-Varaiablen ablesen. Gruß streit_ross Demo Zurück zum Anfang.mbp
  10. Du entscheidest!
  11. Hallo @Chris06, Mir würde die Variante, wo man den Trägerrahmen des Anhängers sieht, genügen. Die beiden anderen Varianten könnte ich mir bei Bedarf einfach mit Grundkörpern auf Basis der ersten Variante selber basteln und hätte noch Freiraum bei der Gestaltung, z.B. einen Holzboden für den Anhänger oder meinetwegen auch Rungenwände einzubauen u.ä. Was häst Dü übrigens davon, auf der Basis des Anhängers einen für den Pferdetransport zu bauen ? Gruß streit_ross
  12. Wobei ein einziges Komma einen völlig anderen Sinn trotz gleicher Wortanzahl und gleicher Wörter ergibt: Komm, wir essen Opa Komm wir essen, Opa
  13. Taube Tauben mit Höhrgerät
  14. streit_ross

    Birthday

    Hello @Leslie Replace the trolley with a bee and strap a camera to its back. That makes sense: it's looking for nectar.
  15. Hallo @Rotti, Zur Problematik des Austauschen des Ladegutes: Der Radlader hat ja von seinem Modellbauer eine Animation als Eigenschaft bekommen, dass man die Kiesladung in seiner Schaufel wahlweise ein- oder ausblenden kann. Es gibt aber beim Radlader keine andere Ladung weder als Kohle noch als Kies in anderer Farbe zur Auswahl. Während man für die Lkw-Ladung und für den großen Kieshaufen evtl. eine Lösung finden würde, sehe es ja trotzdem sonderbar aus, wenn der Radlader aus dem Kohlehaufen mit einer Schaufel voll Kies beladen kommt oder seine Schaufel völlig leer ist. Was noch bleibt ist, dass Du den Erbauer des Modells @fmkberlin sehr nett bittest, ob er noch eine Variante des Radladers mit Kohle statt Kies als Schaufelfüllung zusätzlich erstellt. Bedenke, dass man aber im Modelbahnstudio öfter mit Kompromissen arbeiten muss. Und sich in diesem Falle freuen, dass es überhaupt im Katalog einen Radlader gibt. Gruß streit_ross
  16. Hallo @Rotti, Deine Entscheidung, bei der Demo mit den zwei Lkw'S zu bleiben, ist schon o.k.. Wie ich es geschrieben und Du es selber festgestellt hast, ist die EV der neuen Demo für Anfänger schwer nachzuvollziehen. Aber ein paar Downloads gibt es dafür auch schon. Hier nun meine Demo mit dem Radlader bei der Arbeit. Und auch wenn Du für den Mitschurin- Bagger selbst keine Verwendung siehst, habe ich ihn für andere interessierte Nutzer trotzdem mal in einer kleinen Demo angefügt. Viel Spaß mit dem Radlader. Gruß streit_ross Radlader bei der Arbeit.mbp Bagger Midschurin.mbp
  17. Hallo @Rotti, Habe ebend gerade gesehen, dass meine Demo für Dich bereits insgesamt 30 mal ! heruntergeladen wurde. Ich nehme das zum Anlass- unter der Annahme, dass Du damit einverstanden bist- eine weitere Version zum Thema "Bagger belädt Lkw" aus der Werkstatt von dem der neuLich hier war, anzubieten. Das ist dann allerdings eine Demo für fortgeschrittene EV-Experten, denn die Steuerung ist nicht ohne Vorkenntnisse für jederman durchschaubar (behaupte ich mal). Du kannst für Dich entscheiden, welche Demo Du nutzen möchtest. Gruß streit_ross PS. Hättest Du Interesse an jeweils einer Demo statt des Caterpillars-Baggers für den Midschurin-Bagger oder den Radlader, welche ja beide im Katalog zu finden sind ? Die Frage geht natürlich ebenso an alle übrige Interessenten, in dem ihr das über einen Like bekundet. Bagger Arbeit mit Lkw 1.0.mbp
  18. Hallo Rotti, Das mit dem Download der Demo läuft unerwartet gut. Da wollwen wohl einige Baggerfahrer spielen- Oder hast Du die Demo mittlerweile 13 mal heruntergeladen ?
  19. Hallo @Rotti, Ein Streitross ist kein Streithammel. Streitrösser waren starke, kluge Tiere und mussten auch im größten Schlachtgetümmel die Ruhe bewahren und der Reiter musste sich voll auf sein Ross verlassen können. Mein Pseudonym ist aber zur Hälfte auch mein Familienname.
  20. Hallo Rotti, Die "Ladung" besteht ja aus vier auf das Mass der Ladefläche des Lkw's angepassten Ebenen, die mit der Textur "Sand" bemalt sind und nacheinander durch die EV gesteuert, sichtbar und nach der Abfahrt des Lkw's verzögert wieder unsichtbar gemacht werden. Wenn nun ein zweiter Lkw ins Spiel kommt, muss unterschieden werden, welche jeweilige Kiesladung sichtbar gemacht wird. Bedeutet, dass die Kiesladungen des 2. Kippers sich namentlich von denen des 1. Kippers unterscheiden müssen.. Die Kiesladungen des 1. Kippers in meiner Demo haben ja die Namen Kiesladung I bis Kiesladung IV. Beim 2. Kipper heißen die Kiesladungen Ia bis IVa. Auch die Kipper selber heißen unterschiedlich Kipper 1 und Kipper 2. Es hängt also davon ab, welcher Kipper am Bagger hät, um die richtigen Kiesladungen nacheinander sichtbar zu machen. Das gleiche gilt natürlich auch für das Entleeren, als Unsichtbarmachen der Kiesladungen. Da die Fahrstrecke in meiner Demo zu kurz ist, habe ich noch einen Zwischenhalt beim Entleeren hinzugefügt, weil sich sonst die beiden Kipper in die Hacken fahren. würden Ist Deine Fahrstrecke genügend lang, kannst Du den Zwischenhalt aus der EV schmeißen. Die EV ist mit Sicherheit nicht die optimierteste, aber erstens funktioniert sie und zweitens ist sie wohl für Dich so am besten nachzuvollziehen. Du siehst ja z.B., dass sozusagen jeder Lk w seine eigene "Unter".EV hat. Gruß streit_ross Bagger bei der Arbeit mit 2 Lkw.mbp
  21. Das unscharfe Bild stammt nicht von Karl, sondern von Stefan alias ittzmesteven. Er, Karl, hat es nur in den Kontext seines Beitrages eingefügt, wie eine Wunschäußerung aussehen könnte.
  22. Ein, zwei Gullydeckel könnten auch nicht schaden. Gruß streit_ross
  23. Hallo @Tobi446381, Ich denke mal. das Du bei der Größe Deiner Anlage Im Maßstab Z 1:120 baust. Bei den Z-Gleisen von Märklin findest Du eine Gleisschablone, die den korrekten Abstand von Parallelgleisen ermöglicht. siehe Foto: Es gibt diese Gleisschablone auch für andere Maßstäbe . Gruß streit_ross
  24. Hallo @Idefix, Du hast jeden Deiner Züge als Einheit gruppiert. Bitte löse diese Gruppen alle wieder auf. Und bei den Loks die Eigenschaft "Weichen auffahren" aktivieren Gruß streit_ross
  25. Hallo @Rotti, Hat Du eventuell vergessen, sogenannte "Abstellflächen" auf die Containerwagen zu setzen ? Falls ja, diese findest Du im Katalog under der ID 4EBBA477-BB3F-4C8F-9AAF-2CC7AB6E19EF Gruß streit_ross
×
×
  • Neu erstellen...