-
Gesamte Inhalte
2913 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von streit_ross
-
Darstellung von Umlauten und Sonderzeichen JSON Schnittstelle
streit_ross antwortete auf EASYs Thema in Erweiterungen (Plugins)
Hallo @gmd, Ich verfolge nun schon von Anfang an Deine Aktivitäten hier im MBS. Das ich bis heute nicht verstanden habe, dass das, was Du machst, das MBS nutzerfreundlicher machen könnte, liegt nur an meinem fehlenden Kenntnisstand in Sachen Programmierung. Mal angenommen, Du bist an Deinem Ziel angekommen. Wird dann der Autor der Software vor die Wahl gestellt oder die Alternative haben, eine Version ohne Deinen "Mehrwert" oder wie ich es nennen soll, anzubieten ? Der Nutzer des MBS, also auch ich, denkt ja auch immer an die Kosten einer neuen Version. Es kann allerdings auch sein, das ich mit meiner Frage völlig dabenen liege. Mit freundlichem Gruß streit_ross -
Dann ist ja sowieso der Startbahnhof auch der Zielbahnhof. Wozu dann noch eine Zielanzeige ? Wer nutzt denn einen Zug, der ihn wieder dahin bringt, wo er gerade eingestiegen ist ? Wenn Start und Ziel das Gleiche sind, macht doch eine Zugfahrt keinen praktischen Sinn. Es sei denn, es gibt einen weiteren Bahnhof zwischendurch. Oder einen Pendelverkehr zwischen Hauptbahnhof und einem Nebenbahnhof. Von daher ist die Anlage "Steinheim" nur eine bessere mit Häusern und Bäumen geschmückte Kindereisenbahn ohne interessante Abläufe. Und noch ein gutgemeinter Rat: Wenn Du dir eingestehst, dass Du mit Oberleitungen absolut nicht klarkommst, und das hast Du ja schon zugegeben, dann nutze auch auf Deinen Anlagen zukünftig keine elektrisch angetriebenen Fahrzeuge. Halbe Sachen werden nicht dadurch besser. dass man stattdessen Preiser in Züge setzt. Stelle Dir nur mal theoretisch vor, das es in Version 10 die Voraussetzng geben könnte, das elektrisch angetriebene Fahrzeuge nur fahren können, wenn sie eine Oberleitung haben. Was machst Du dann. Meckern ?
-
Hallo @Markus Meier, Stelle Dir mal vor, Deine Figuren auf dem Bahnsteig könnten tatsächlich sprechen. Dann würden sie ja den Bahnbediensteten fragen, wohin der ICE fährt. Und der müsste ihnen die Wahrheit sagen. "Der Zug färt nur im Kreis und ist in 20 Sekunden wieder hier !" Und mit einer Zugzielanzeige würde sich daran absolut nichts ändern. Gruß streit_ross
-
Das kleine x rechts oben in der Ecke.
-
Von Schaltersteuerung zum kompletten Automatikbetrieb
streit_ross antwortete auf Markus Meiers Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo @Markus Meier, Automatikbetrieb heißt für mich, dass sich ohne einen Schalter zu betätigen, Signale schalten, Fahrzeuge(z. B. Züge) in Bewegung setzen und wieder anhalten. Am Beispiel Deiner Testanlage Steinheim habe ich so einen Automatikbetrieb eingerichtet. Da Du drei unabhängige Kreise hast, brauchst Du keine Fahrstraßen, keiner der drei Züge kann einem anderen in die Quere kommen. Das Prinzip ist so, das ein Zug der anhält, einen anderen losfahren lässt. Vor dem Losfahren wird das Ausfahrsignal auf Fahrt gestellt und nach 5 Sekunden wieder auf Halt. Das funktioniert undendlich lange. Wenn Dir das nach 100 Runden nicht mehr gefällt, nimmst Du einen Hammer und schlägst auf die Anlage . Gruß streit_ross Steinheim Automatik.mbp -
Nein, Herr Abgeordneter, Pardon Herr Forumsmitglied. Ich lehne Deine Zwischefrage ab. Das Modell von Feuerfighter ist in meinem Augen keine Scheune. Egal, ob das Gebäude in Niedersachsen. Schleswig-Holstein, in Mecklemburg oder sonstwo steht. Finito, End, Konez. Nur noch angemerkt: Der Originalautor ist in der Vergangenheit desöfteren für fehlende statische, architektonische oder auch ästhetische Kenntnisse an seinen Modellen kritisiert worden, was ihn zu einem länger andauernden Rückzug aus dem Forum veranlasste. Seine "Alte" Scheune ist nur aus meiner Sicht ebenfalls kritikwürdig.
-
Wie soll sich denn in so einem offenen landwirtschaftlichen Lagergebäude ein altes Auto vor dem Finden verstecken ?
-
Hallo @Timba, Seit 74 Jahren lebe ich in Mecklenburg. Die ersten 14 Lebensjahre habe ich in einem bäuerlich geprägten Dorf gewohnt. Der mir in Erinnerung gebliebene Scheunentyp sah so aus, dass über Tore in den Stirnseiten ein Einrichtung-Durchfahren möglich war. In der Mitte in Längsrichtung der Scheune gabe es , ähnlich wie der Flur eines Hauses, die Tenne. Rechts und links von der Tenne waren die Lagerräume (Bansen) insbesondere für Getreide, aber auch Feldfrüchte. Oberhalb der Bansen waren die Böden zur Lagerung von Heu oder Stroh.
-
Weißt Du, ragl, wir haben ja zufällig viele gleiche Texturen aus dem Katalog benutzt. Mit Deinem Ergebnis kannst Du vollkommen zufrieden sein. Vom Verständinis und aus praktischer Anschauung habe ich aber bereits am Original - mit den Stützen - Zweifel am Modellnamen "Scheune " gehabt. Ein Gebäude mit diesem Namen hat (te) hier in Norddeutschland ein sowohl anderes Erscheinungsbild als auch eine andere Funktion. Die Ein - und Ausfahrt erfolgte immer durch ein Tor an den Stirnseiten. Für mich hätte der Originalautor damals eher "Landwirtschaftliches Lagergebäude" wählen sollen. Gruß streit_ross
-
Hallo @ragl, Könntest Du mal ein Bild von der selbstgemachten Scheune hier vorstellen. Ich habe mämlich am Samstag nach dem Lesen Deines obigen Beitrages sofort eine Scheune für Dich gebaut, aber sie nicht gleich als Bild vorgestellt, weil ich erst die Reaktion anderer Forumsmitglieder abwarten wollte. Mich würde daher interessieren, ob mein Modell mit Deinem überhaupt mithalten kann. Hier meine Scheune. Gruß streit_ross
-
Hallo Billy, In dem von Thomas oval eingekreisten Feld findest Du noch einen weiteren Eintrag, nämlich "Anstellen". Das dürfte für Dich in Frage kommen. Wenn Du "Anstellen" ausgewählt hast, gehe mit dem Pfeil an das Ende eines freien Gleise. Das Gleis färbst sich grün und Du kanst mit dem Mauspfeil das Gleis hochbiegen. Tip: Beim Übergang von einem flachen Gleis zu einem ansteigenden Gleis entsteht häufig, je nach Anstiegswinkel, ein unschöner Knick. Dann hilft es, die Steigung aus mehreren kurzen Gleisstücken mit sich jeweils geringfügig steigenderndem Anstellwinkel zu erzeugen. Gruß streit_ross
-
Neue Schalterfunktion mit einheitlichen Namen
streit_ross antwortete auf jlooss Thema in Feature-Wünsche
Wenn man statt Vielem sogar alles realitätsnah haben möchte, kann es auch nach hinten losgehen; Gruß streit_ross -
Hallo @Thomas_103, Das ist genau die richtige Reaktion auf den/diejenigen, die Modellersteller mit Grundkörpern dazu raten, zu Blemder oder Sketchup zu wechseln. Jetzt kann jeder, der möchte, sich Deine Modelle auf seine eigenen Anlage stellen. Aber nun wird sofort der Aufschrei kommen, dass man dann ja seine Anlage nicht mehr veröffentlichen kann, weil Du ja nicht nut Grundkörper sondern auch noch eigene Texturen verwendet hast. Da kann ich denjenigen, die so scharf auf Deine Modelle sind und Blender oder Sketchup beherrschen, nur empfehlen, Deine Vorlage in ihre Schraubstöcke zu spannen. Da allerdings könnte die "Freundschaft" in der Community wie shon öfter an ihre Grenzen stoßen.. Als jemand, der mit hoher optischer Qualität und handwerklichen Fähigkeiten sein Modellbaukönnen beweist, bleibst Du ein Modellbauer 2. Klasse. Für mich baust Du trotzdem 1. Klasse. Gruß streit_ross
-
Vergünstigungen beim Release neuer Versionen
streit_ross antwortete auf Cafépauses Thema in Allgemeine Diskussionen
Ich habe bis jetzt durchgehalten und V9 nicht gekauft. Da habe ich wohl 39,50 gespart . Es ist so oft wie im Leben: Brauche ich einen neuen Fernseher mit Smart Software obwohl der alte noch tadellos funktioniert ? Immer die neueste Version haben zu müssen, hat für mich den Beigeschmack, sonst etwas zu verpassen, was andere schon haben. Die Frage lautet daher: Brauce ich das unbedingt. Aber das muss letzendlich jeder für sich entscheiden. Gru0 streit_ross -
Vergünstigungen beim Release neuer Versionen
streit_ross antwortete auf Cafépauses Thema in Allgemeine Diskussionen
Mein Taschenrechner sagt 14.50 € -
Vergünstigungen beim Release neuer Versionen
streit_ross antwortete auf Cafépauses Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo @Thomas_103, Es gibt im Discounter gleichartige Produkte mit Markennamen und Eigenmarken. Die kommen aber vom gleichen Hersteller. Eigentlich ein Kundenvorteil. Für mich ist aber noch eine Frage interessant: Bekommen Bestandskunden an Stelle von Steamneukunden noch einen zusätzlichen Rabatt ? Gruß streit_ross -
Hallo @HoWe, Ich habe die Schaufensteranlage im Katalog der Version 3 von derUmgebung freigestellt und sie hier als Anhang beigfügt. Mit meiner Version V5 läuft sie noch ohne Probleme. Bei Version 9 müssen alle Züge vor dem Start einmal händisch kurz vor und zurück geschoben werden, damit alle Bahnmodelle wieder auf den Gleisen einrasten. Gruß streit_ross Schaufensteranlage.mbp
-
Hallo Thomas, Die Art der Lizenz könnte Bauchschmerzen geben. Gruß streit_ross
-
Und Du nicht meine Variation der Geschichte.
-
Hallo @Roter Brummer, Mit so viel Geschriebenem hast Du jetzt aber den Vielschreiber überholt ! Mir fehlt da auch die übliche Schlussformel: Und wenn sie nicht gestorben sind, so schenken sie noch heute. Der vorletzte Absatz hätte sich auch mit abgeänderten Worten für einen Bezug zum MBS gut gemacht: Während der Modellbauer nachdachte, läutete eine Glocke leise in seinem Kopf. Langsam fuhr er seinen PC hoch, öffnete die Blender-Software und in einem Unterordner das Modell der BR 143. Mit einem sanften Lächeln stellte er den Entwurf in den Katalog, wo sie sich drehen und wenden ließ, was in ganz Bayern Wärme verbreitete. MfG streit_ross
-
Hallo @Thomas_103, Reichen die Taxen aus dem Katalog nicht für Deine Ansprüche aus ? Gruß streit_ross
-
Wie meinst Du das ? Bzw. wo ist der Zusammenhang ? Fragender Gruß streit_ross
-
Hallo @alexander42, Die Renovierung der Dampfmolkerei ist Dir gut gelungen. Aber zu einer Dampfmolkerei fehlt noch das entscheidende etwas, nämlich die Stelle, wo der benötigte Dampf erzeugt wird. Eine Molkerei benötigt sehr viel Dampf und Heisswasser. Habe deshalb ein kleines Heizhaus angebaut, Selbiges findest Du als separates Modell im Anhang. Gruß streit_ross HH.mbp
-
Hallo @Chris06, Bist Du sicher, dass es bei dem Expressgutwagen eine solche Außenbeleuchtung gibt bzw. gegeben hat ? Wenn Du dafür eine reale Vorlage gefunden hast, müsstest Du ja auch die Art der Leuchtstoffröhren kennen. Sollte es sich um eine fiktive Beleuchtunghandeln, würde ich das nicht so gut heißen. Ein Lichteffekt um des Effekt willens sollte nicht sein. Gruß streit_ross
-
Durcheinander geratene Fahrstraßen etc...
streit_ross antwortete auf Markus44s Thema in Fragen zur Planung
Hallo @Markus43,u hast in der Anlage 1 jede Menge doppelte Gleise. Also überall, außer in den Wendeln. Gruß streit_ross Jetzt war Götz schneller