-
Gesamte Inhalte
2853 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von streit_ross
-
In der russischen Sprache hatte das Wort krasny noch im 17. Jahrhundert zwei Bedeutungen im Sinne von "rot" und "schön". Später verlor es im Sprachgebrauch diese zweite Bedeutung und es setzte sich stattdessen das ähnlich klingende "krassiwy" durch. Auch das Wort "prekrasny" für "herrlich" erinnert an den ursprünglichen Wortstamm. Sprachlich genau müsste es auch heute noch Schöner Platz lauten, aber umgangssprachlich hat sich das Adjektiv srot seit Anfang des 20. Jahrhundert sowohl bei den Russen selbst als auch beispielsweise im Englischen als Red Square , im Französischen mit Place rouge oder eben im Deutschen als Roter Platz eingebürgert. Auf dem Roten Platz steht auch das GUM, das große Staatliche Universal Kaufhaus. Hier gab es auch manchmal sogenannte Mangelware. Eine Anekdote mit feinsinnigem russischen Humor hierzu lautet etwa wie folgt: In Moskau verbreitete sich das Gerücht, im GUM sei eine Ladung Tee eingetroffen. Umgehend strömten viele Moskauer dorthin. Der Kaufhausdirektor geriet ob der Massen in Verzweiflung und versuchte die Lage zu beruhigen. Zunächst fordete er die Bürger jüdischen Glaubens auf, wieder heimzugehen, da der Tee nur für Parteimitglieder ausreichen würde. Murrend aber bereitwillig verließen diese wieder das Kaufhaus. Als nach etwa einer halben Stunde die Lage entspannter war, wandte sich der Direktor an die Parteigenossen und teilte diesen mit, dass in Wahrheit überhaupt kein Tee eingetroffen sei, Darauf rief ein verärgerter Genosse: "Dauernd werden die Juden bevorzugt behandelt !" Für die nicht ganz Scharfsinnigen: Die Juden waren schneller wieder zu Hause Gruß streit_ross
-
Hallo Andreas, sollte die Textur nicht aus dem MBS-Katalog sondern z.B. aus dem Internet stammen (auch wenn der Download kostenlos und ausdrücklich erlaubt ist), kannst du eine Anlage, auf der Du diese Textur einsetzt, nicht für die Allgemeinheit veröffentlichen. Da diese Textur nur auf Deinem Rechner abgespeichert ist, würden andere Nutzer des MBS diese nicht sehen können und bestenfalls Fragezeichen an Stelle der Textur angezeigt werden. Gruß streit_ross
-
Pardon Andreas. Ich lese Deinen letzten Satz erst nach dem Abschicken meiner Antwort.
-
Hallo Andreas, Erstens ist eine Antwort auf Neo's Frage interessant und zweitens bleibt da noch eine offene Frage, ob Du durch falsche oder nicht getätigte Einstellungen an Deinem Rechner potentielle Bremsen in Sachen Leistungsfähigkeit nicht gelöst hast. Es erscheint mir etwas suspekt, dass "nur" die Anzahl an Bäumen Deinen PC an seine Grenzen bringt. Einen "Wirbel", wie Du es nennst , hat manchmal auch den allgemein nützlichen Nebeneffekt, das auch andere PC-Nutzer von den Problembeschreibungen bzw. vor allem von deren Lösungen profitieren. Mein Erfahrungsstand sagt mir, dass eigentlich ein Desktop-PC mit einer zweiten eigenständigen Grafikkarte normalerweise sowohl mit größeren Anlagen, was die äußeren Abmaße betrifft als auch mit relativ reichlich modellbestückten Anlagen fertig wird. Wie bereits vorher von mir angedeutet, bedarf es allerdings eines mindestens Basiswissens über PC-Probleme bzw. deren Lösung. Abschließend möchte ich anmerken. dass die Reduzierung von Objekten auf einer Anlage zur Verbesserung der Performance des Rechners nur ein fragwürdiger Kompromiss sein dürfte. In der Endkonsequenz bleibt manchmal nur der Kauf neuer Hardware. Oder man lebt mit dem Kompromiss. Gruß streit_ross
-
Bei dem Spiel gab es doch gar keine Würfel ! Zum Kreml noch ein bis 1953 gültiger Spruch. Im Kreml brennt noch Licht, Genosse Stalin arbeitet und schläft noch nicht. Gruß streit_ross
-
BR 290/291 in Rot, Epoche IV der Deutschen Bundesbahn gewünscht.
streit_ross antwortete auf Railmike63s Thema in Modellwünsche
Hallo Mike, obwohl die bereits im Katalog vorhandene V 100 der von Dir gewünschten Lok sehr ähnlich ist, halte ich Deinen Wunsch für angebracht und unterstütze ihn hiermit, Zumal die V 90 bis heute noch in späteren Ausführungen im Einsatz ist und auch in relativ hoher Stückzahl gefertigt wurde, Wobei ich mir neben der Farbvariante "Rot" auch noch die Variante "Oceanblau-Elfenbein" wünschen würde. Der Vorteil für einen bereitwilligen Modellbauer liegt auch in der vorhandenen Anzahl an Fotos zu der Baureihe im Internet. Gruß streit_ross -
Hallo Andreas M, ich gehe davon aus, dass Du weißt, das bei PC mit zwei unterschiedlich starken Graphikkarten es darauf ankommt, ob sich je nach Anforderung die leistungsstärkere(die sogenannte dedizierte) von beiden (bei Dir die R7) automatisch zuschaltet oder manuell zugeschaltet werden muss. Der Regelfall ist eigentlich die erstgenannte Situation. Man braucht also normalerweise kein Tool eines Drittanbieters. Windows 10 bietet die Möglichkeit, alles selber zu steuern. Hier eine kurze Gebrauchsanleitung. Klicken Sie auf eine freie Fläche auf dem Desktop mit der rechten Maustaste und wählen Sie aus dem Kontextmenü „Anzeigeneinstellungen“. Scrollen Sie dann etwas weiter nach unten und klicken Sie auf die Option „Grafikeinstellungen“. Unter „Grafikleistungseinstellungen“ wählen Sie eine entsprechende Desktop-App über die Schaltfläche „Durchsuchen“ aus, indem Sie die ausführbare Datei (mit der Endung „.exe“) aufspüren. Nun taucht das Programm in der Liste auf. Per Klick auf „Optionen“ lässt sich die bevorzugte Grafikeinheit für die Anwendung definieren. Unter „Energiesparmodus“ listet Windows die integrierte Grafik auf, unter „Hohe Leistung“ die dedizierte Grafik. Wichtig ist auf jeden Fall, dass die neuesten Grafikkartentreiber installiert sind. Kennst Du Dich darin aus, wie man dazu vorgehen muss ? Gruß streit_ross
-
Hallo @hubert.visschedijk, gut, dass Du Dir die nun etwas später die gleiche Frage stellst, die ich mir weiter oben auch gestellt habe. Aber das Modell erfüllt zumindest den Wunsch eines einzelnen Herrn. Gruß streit_ross
-
Hallo Matthias, ich gehe an dieser Stelle zum "Du" über, um zu unterstreichen, dass ich die Diskussion meinerseits ebenfalls für abschließend geklärt halte und Dich somit als Mitglied des Forums willkommen heiße. Gruß streit_ross
-
Hallo Neo, ich habe nicht bestimmt, welchen Sinn die Anfrage für das MBS macht. Ich habe nur meine Meinung gesagt, dass ich keinen Nutzen für das MBS erkennen kann. Ein kleiner, aber feiner Unterschied. Wenn Du das anders siehst, ist das Teil eines freien Meinungsdialoges. Hätte der Fragesteller im Übrigen gleich am Anfang gesagt, dass er das MBS selber privat nutzt, wären hier nicht so viel Worte letztendlich vergeudet worden. Dieses Wir/uns war Stand jetzt völlig irreführend. Gruß streit_ross
-
Sehr geehrter Herr Zeller, Ihr Anliegen stellt in so fern eine Besonderheit dar, da es das erste mal ist, dass von außerhalb des Forums eine Bitte zur Erstellung eines Modells an die in den Reihen des 3d-ModellbahnStudios vorhandenen Modellbauer herangetragen wurde. Diese Modellbauer arbeiten ausschließlich freiwillig und unentgeltlich ihre eigenen Ideen und darüber hinaus Wünsche der Nutzer des Modellbaustudios nach virtuellen Modellen für den Modellbaukatalog dieser Software ab. Die Firma KPF-Zeller fertigt dagegen käuflich zu erwerbende für den realen Modellbahner wohl durchaus nützliche Tools. Ich habe mich natürlich auch gefragt, weshalb es der Firma KPF-Zeller daran gelegen ist, dass Produkte Ihres Hauses in virtueller Form in das Modellbahnstudio integriert werden sollen. Einen praktischen Nutzen für das im Ursprung als Modellbahn-Planungssoftware entwickelte MBS sehe ich nicht. Und zwar aus dem einfachen Grund, dass es beim Erstellen bzw. dem Betrieb virtueller Modellanlagen weder zu echten Verschmutzungen/Abnutzungen von Gleisen oder Rollmaterial kommt, dementsprechend auch an dem abhelfenden praktischen Tools kein Bedarf gegeben ist. Selbst wenn es also theoretisch durchaus möglich ist, dass ein Modellbauer des MBS Produkte Ihres Hauses als Modell erstellt, bestünde hier kein Anwendungsszenario. Für mich kommt daher als eigentlicher Nutzen für die Firma KPF-Zeller nur die Möglichkeit in Frage, zukünftig in einer Referenz darauf zu verweisen können, dass einzelne Ihrer Produkte auch virtuell in der mittlerweile sehr bekannten Software 3d-ModellbahnStudio zu finden sind. Sollte meine diesbezügliche Überlegung zutreffend sein, dürfte sich die Motivation für die Modellbauer hier in Grenzen halten. Evtl. wurde durch Sie andererseits der Hintergrund des Anliegens aus der Sicht der Firma KPF-Zeller zu wenig erläutert. Gruß streit_ross
-
Hallo Andy, wer gern und viel Erbsen isst, sollte sich zeitweise von seinen Nebenleuten abkapseln ; Es sei denn, es handelt sich um Liebhaber der Blasmusik.
-
Hier ein Foto zur Auflösung Knallkapseln werden heute noch in Großbritannien, Frankreich und Belgien sowie den USA genutzt. In Frankreich werden Triebfahrzeugführer symbolisch in den Ruhestand verabschiedet, in dem man im letzten Bhf des Dienstendes absichtlich Knallkapseln auf die Schienen legt. Noch bis zum Ende des 1. WK wurde auf der Tunnelstrecke St. Anton-Langen der Ahrlbergbahn dem Zugpersonal von Güterzügen mit Platzpatronen geladene Revolver zur Abgabe von Knallsignalen mitgegeben. Gruß streit_ross
-
Hallo C.Fuchs, Du musst Dich schon für eine Antwort entscheiden. Ich mach es Dir aber einfach: Früher war nicht alles schlecht ! Gruß streit_ross
-
Ein deutscher ICE durfte erst z.B. von München nach Paris fahren, wenn er welchen der folgenden Gegenstände mitführte: a)Leuchtfakeln b)Signalrakete c) Knallerbsen Gruß streit_ross
-
Noch ein Hinweis zum Rätsel mit der Lok und den Pferden. Der Ritt eines auf zwei Pferden gleichzeitig stehenden Reiters ist (auch) eine beliebte Zirkusnummer und hat einen bestimmten Namen. streit_ross
-
-
Hallo Modellbahnspass, vermutlich befinde wir uns in Portugal und der Fluss könnte der Duoro sein. Gruß streit_ross
-
Hallo Modellbahnspass, die Qualität Deiner Variante der Anlage Nr. 16 lässt sich nur im Vergleich mit der Originalvorlage aus dem Gleisplanheft beurteilen. Deshalb stelle ich diese hier ein. Jetzt mag jeder für sich entscheiden, welche Vorlage er bevorzugen würde. Gruß streit_ross
-
Automatisch plazieren Oberleitung in Kurve.
streit_ross antwortete auf fietsendes Thema in Feature-Wünsche
Nach allem , was ich gelesen habe, komme ich zu dem Schluß, dass, wenn manches, was nicht geht, gehen würde, es gehen würde, Daher wird es nicht gehen. -
Automatisch plazieren Oberleitung in Kurve.
streit_ross antwortete auf fietsendes Thema in Feature-Wünsche
Hallo Brummi, meinstest Du evtl. diesen Beitrag im Forum: Wenn man dem Verlauf der Anleitung weiter nach unten folgt, kommt man auch zu der nachstehenden Hilfe zur Berechnung der Tangente: Gruß streit_ross -
Hallo Wolfgang, wenn Du nun wieder ausgeschlafen vor dem PC sitzt, möchte ich stellvertretend für viele unter den Armen Gegriffene kürzlich Angekommene wie Dich (mich zeitlich eingeschlossen) einen Gedanken formulieren, den Du mittlerweile empfunden haben wirst. Hier arbeitet keiner mit Holzhammermethoden, um Erfahrungen weiterzugeben. Ich erlaube mir mittlerweile die Fähigkeit zu haben, einschätzen zu können, ob bei Neuankömmlingen ein gewisses Talent vorhanden ist. Ein Indikator dabei ist für mich die sprachliche Präsenz im Forum und die Zeitdauer der Ablieferung sowie die Qualität eines diskutablen Projektes. Wenn dann kleine konstruktive Kritiken geäußert werden, gehört das hier zum "guten Ton". Im Endergebnis profitieren wir alle davon. You now, what I mean. Gruß streit_ross
-
Hallo Max, lass doch die Eisenbrühe auch am Tag so glühend kochen. Also Deckel ab Muss ja nicht so intensiv wie im Dunkeln sein. Gruß streit_ross
-
Hallo Wolfgang, kannst Du nicht möglicherweise die Züge, bevor sie aus dem Tunnel kommen, z:B. auf die halbe Geschwindigkeit abbremsen ? Dann wirkt doch das Runterbremsen auf 30 km/h nicht mehr so hart. Denk doch auch mal an die gefüllten Pappbecher auf den Ablagetischen. Gruß streit_ross
-
Hallo Wolfgang, ändere mal für das Wasser die Farbe auf ein gefälliges Blau. Du nutzt z.Zt. eine Pinkfarbe.