-
Gesamte Inhalte
2853 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von streit_ross
-
Hello @Dad3353, The behaviour of drivers at the barrier is life-threatening. But the railway is also the blame. The barriers close much too late. With kind regards streit_ross
-
Hier in diesem Video in YouTube, hört man deutlich die Heulboje" www.youtube.com/watch?v=fLPuftBW6JA Gruß streit_ross
-
Hallo @BahnLand, von Dir hätte ich es beinahe erwartet, dass Du ohne die Transparenz durch eine Bodenplatte hindurchschauen kannst. Ja, da ist natürlich noch eine Kehrschleife verborgen. Und der Lokwechsel im Kopfbahnhof wird noch einiges an Gehirnschmalz kosten. Aber das ist ja der besondere Reiz am MBS, auch dafür eine Lösung zu finden. Und es gibt ja zur Not auch Wendezüge. Werde wohl die Letzteren und auch Lokwechsel verwenden. Viele Grüße streit_ross
-
Vom ORIGINAL >> zum Modell
streit_ross antwortete auf hamy-wam-butys Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo Sintbert das 3d-Modellbahnstudio ist ja eigentlich eine Planungssoftware für diejenigen, die sich zu Hause eine reale Modellbahn bauen wollen. Da dürfte nur selten jemand ein Zimmer haben, das 15 x 5 km groß ist. Gruß streit_ross -
Beginnend mit Heft 2-2018 des Märklin-Magazins wurde unter der Rubrik Themen-Specials und Serien die Planung und Umsetzung einer Anlage in Spur Z vorgestellt. Ich habe nach dieser Vorlage eine virtuelle Anlage mit V5 des MBS erstellt. Wie allgemein oft getan, möchte ich heute erst mal an Hand von Fotos einige Einblicke geben. Obwohl diese Fotos vermuten lassen, dass sich die Fertigstellung dem Ende zuneigt, fehlt allerdings noch etwas ganz wesentliches: die EV. Also noch etwas Geduld bis zur Veröffentlichung. Zu Beginn ein Blick auf die Gesamtanlage Hier weitere Details Und zum Schluß ein Anlagenbezug zur aktuellen Lage Gruß streit_ross
- 47 Antworten
-
- 13
-
-
Hallo Reinhard, da die überwiegenden Farben auf den Anlagen grün und grau sind, ist so ein Farbtupfer jederzeit willkommen. Besonders der Regenbogenstoff würde sich auch sehr gut für eine separate Markise oder eine Hollywoodschaukel anbieten. Würde sich wohl auch für Dich zum fit-halten eignen. Aber mehr fehlst Du mir (uns ?) als Lokmodellbauer. Gruß streit_ross
-
Hallo Lothar, hier mal eine zusammenfassende Erläuterung: Der Hauptunterschied besteht darin, dass eine dedizierte Grafikkarte ein großes Gerät mit einer Reihe von Komponenten ist, deren einziger Zweck darin besteht, Grafiken so schnell wie möglich zu machen. Jedes Stück davon ist für diesen Zweck konzipiert. Eine integrierte Grafiklösung ist ein Design-Kompromiss, der durch die Menge an Silizium, den Platzbedarf und die Grafikleistung begrenzt ist. Und der größte Kompromiss ist, dass integrierte Grafiksysteme keinen (oder sehr wenig) Speicher haben, der für den Grafikprozessor reserviert ist. Dies bedeutet, dass die Grafikhardware um die Speicherbandbreite mit der CPU konkurrieren muss. Egal wie gut die Verarbeitungshardware ist, sie wirkt wie ein Drosselungspunkt, der die Leistung drastisch einschränkt. Gruß streit_ross
-
Hallo max, wenn das aus dem Polnischen stammt : Schuhe hämmern (lassen)
-
Hallo Hawkeye, Deine Erhöhung von Schotter auf Kies hat die richtige Lösung gebracht.
-
Hallo Freunde, mal wieder eine Rätselfrage etwas kniffligerer Art: Wie nannten die Heizer auf DR-Dampflokomotiven in den Nachkriegsjahren die ungeliebte minderwertige Kohle aus dem russischen Donezbecken ? Kleine Hilfe, das Lösungswort setzt sich aus einem Reitervolk und einem Baustoff zusammen. Gruß streit_ross
-
Ich werfe mal den Handschuh in den Ring: Lissabon Santa Apolonia Gruß streit_ross
-
Hallo Andreas, Damit schließt sich ja wieder der Kreis zum Thema PC-Leistung. Wenn Du bereits mit dieser Mini-Anlage solche Ruckelprobleme hast, ist es wohl in der Tat notwendig, sich nach neuer Hardware umzusehen.. Ich habe mal Spaßens halber Deine Demo mit meinem als Schnäppchen zu erhaltenden Notebook getestet und bin auf 33 FPS gekommen. Und die dezidierte Grafikkarte hat sich nicht mal zugeschaltet. Mein Fazit lautet daher: Tu Dir was besseres an Hardware an als Du jetzt hast. Gruß streit_ross
-
Hallo Andreas, die Vorstellung Deiner Demo-Landschaft passt zwar nicht zur Überschrift des Threads - aber sei's drum. Die Landschaft sieht doch schon mal gut aus. Ich sehe, daß Du auch z.B. Bäume unterschiedlich scaliert hast Das ist schon mal ein probates Mittel, um Abwechselung bei der Verwendung von Bewuchs auf eine Anlage zu bringen. Wenn dieselbe Baumart in Reihe steht, ist es auch neben der Scalierung von Nutzen, mal den Winkel einzelner Bäume zu verändern. So zeigen nicht alle Blätter und Äste stets in die gleiche Richtung. Die Fragezeichen auf Deiner Demo weisen darauf hin, dass Du einzelne selbstgebaute Modelle mit Texturen oder nur Texturen selbst, die nicht aus dem MBS-Katalog stammen, benutzt hast. Also, der Anfang ist Dir gelungen und Du darfst weitermachen Gruß streit_ross
-
Linksverkehr und Breitspur = Irland Gruß streit_ross
-
Hallo Wolfgang, Erstmal finde ich es gut, dass Du Dich nicht hinreissen lassen hast, noch mehr Züge "in Umlauf zu bringen". Der vorhandene Zugverkehr passt somit gut zur Anlagengröße. Vor allem aber hast Du schnell dazugelernt und deshalb habe ich spontan keine gravierende Fehler oder ernsthafte Kritikpunkte zu vermelden. Bestenfalls könnte ich Dir die folgenden kosmetischen Änderungen vorschlagen- Der Schienenstoß Die schroffe Böschung Böschung und Gleis Einen Grundkörper (Würfel) der Länge und Breite der Brücke anpassen und mit ca. 2mm Höhe als Unterfütterung mit passender Textur anbringen. Gruß streit_ross
-
Hallo max, auf dem Foto kannst Du die EVN-Nr der CZ-Lok sehen. Falls Du sie der Vollständigkeit halber noch in Dein Modell einfügen möchtest. Gruß streit_ross
-
Hallo Bobah, habe Dir eine PN geschickt. Gruß streit_ross
-
Hallo Andreas, um mir eine PN (Persönliche Nachricht) zu schicken, klickst Du auf mein Avatar - den sich aufbäumenden Gaul-neben meinem letzten Beitrag (oder einem früheren), . Dann siehst Du im nächsten Fenster oben blau hervorgehoben ein Rechteck mit Briefumschlag und dem Wort Nachricht. Hier draufklicken. Eine passende Überschrift wählen, Text schreiben. absenden. Ganz einfach Gruß streit_ross
-
Hallo Andreas, ich habe es ja bereits oben gesagt, dass ich mit meinem Notebook Acer Aspire V3-772 G bei Deiner Anlage eine FPS von knapp 40 erreiche. Absolut kein ruckeln. Du hast ja anscheinend eine Desktop-PC. Die RS 340 ist in der Tat keine Gamingkarte. Der Vorschlag von PC-Spezialist mit der RS 570 ist doch schon mal nicht schlecht. Allgemein gesagt, ist diese um ca. 50 % leistungsstärker und das sollte sich schon enorm auch für das Nutzen des Modellbahnstudios auswirken. Ist natürlich auch eine Preisfrage. Zwischen 500 bis 600 € kostet das Teil. Gebrauchte Karten aus 2019 gibt es schon für 300 €. Aber ich würde einfach mal das Angebot von PC-Spezialist nutzen und einen Test machen. Ist doch ein sehr kundenfreundliches Gehabe von denen. Gruß streit_ross Einen schönen Kurzurlaub noch. PS. Falls Du mit dem Gedanken spielst, Dir einen Laptop mit guter Grafikarte von Privat zu kaufen, schicke mir eine PN. Ich hätte da ein Schnäppchen für Dich.
-
Hallo Karl, Du musst doch nicht immer einen auf Akademiker machen. Das heißt Schwitzwasser Ist aber mengenmäßig gleich Gruß streit_ross
-
Hallo Karl, Ich hab's mal regnen lassen. Die Dachrinnen sind nicht übergelaufen. Also können die Musiker ihr Trainingsheim übernehmen. Gruß streit_ross
-
Hallo Andreas, mein auch schon 7 Jahre altes Notebook, allerdings mit einer dedizierten Grafikkarte, kommt auf knapp 40 FPS. Wenn Du langfristig mehr Freude am MBS haben bzw, auch mal etwas größere Anlagen bauen möchtest, solltest Du vielleicht mal über die Anschaffung einer aktuelleren Grafikkarte nachdenken. Welche Modellbezeichnung hat denn Dein gegenwärtiger Rechner ? Gruß streit_ross
-
Die Hurtigruten haben es verraten. Wir sind also in Norwegen Norges Statsbaner (kurz NSB, deutsch Norwegische Staatsbahnen) war eine norwegische Behörde, die von 1883 bis 1996 für den Bau und den Betrieb der Eisenbahn in Norwegen zuständig war. Nach einer Umstrukturierung wurde sie 1996 in die im Staatsbesitz bleibende, haftungsbeschränkte Norges Statsbaner BA umgewandelt. (Wikipedia) Gruß streit_ross
-
Hallo Andreas, nur noch eine kleine Ergänzung, um etwas Klarheit zu schaffen. Demo-Anlagen bedürfen keiner Freigabe durch Neo. Wenn eine von Dir erstellte Anlage mit aussschließlich genutzten Texturen aus dem MBS-Katalog hochgeladen werden soll, wirst Du beim Hochladen gefragt, ob Du die Anlage als Entwurf oder als fertige Anlage zur Verfügung stellen willst. Anlagenentwürfe sind maximal 30 Tage für andere zu öffnen. Zum Abschluss des Hochladens wird Dir eine mehrgruppige Folge aus Zahlen und Buchstaben, die sogenannte Content-ID angezeigt. Diese ID musste Du uns im Forum mitteilen und dann können wir damit Deine Anlage für uns herunterladen. Du hast aber auch die Möglichkeit, Deine Demo im ersten Schritt über "Exportieren" in einem gewählten Ordner auf Deinem Rechner abzuspeichern. Deine exportierte Anlage erhält den Dateinamen mit der Endung ,mbp. Diese mbp.Datei kannst Du im Forum als Anhang zu einem Wortbeitrag hinzufügen und dann kann jeder, der möchte, sich diese Datei als Deine Anlage anschauen. Das Du eine Anlage in einen Ordner Deiner Wahl exportieren kannst, hat außerdem den gewaltigen Vorteil, dass Du jeden neuen Bearbeitungsstand an Deiner Anlage abspeicherst. Du musst nur eine Namensänderung bei der exportierten Anlage im Vergleich zum Original vornehmen.Als Beispiel: Deine Anlage hat den Anfangsnamen "Neue Anlage" Nachdem Du weitergebaut hast, das Original aber behalten möchtest, exportiert Du den Weiterbau z.B. mit dem Namen "Neue Anlage.01" und den nächsten Baufortschritt mit "Neue Anlage.02. So hast Du nebenbei eine aktuelle Sicherheitskopie zur Hand. Gruß streit_ross
-
Hallo Karl, wenn Du vielleicht noch ein paar Polygone übrig hast, könntest Du dann die Dachrinnen hohl machen ? Ansonsten können die Musikanten losfideln. Gruß streit_ross