Jump to content

streit_ross

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2913
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von streit_ross

  1. Hallo @Reinhard, dann ist ja damit auch diese Frage hinreichend geklärt. Ich hätte es nur einfacher (praktischer) gefunden, wenn es z.B. vom V 8.5. eine Rot-Elfenbein-Variante als Modell gegeben hätte. Sollte es zukünftig leichter sein, Änderungsmöglichkeiten an der Farbe oder anderen Änderungen vorzunehmen, werde ich als V5-Nutzer dann allerdings nicht profitieren können. Aber da ist alles soweit o.k. Gruß streit_ross
  2. Hallo @BahnLand, Danke für die Klarstellung. Da fehlte mir wohl der historische Hintergrund. Obwohl ich mich bei Wikipedia informiert hatte. Da Reinhard für den V 08.5. Tauschtexturen erlaubt, nicht aber von vornherein Farbvariationen anbietet, hätte ich dann noch die Frage, ob es wirklich in der Praxis neben der weinroten Farbe noch andere Farbkombinationen analog zum V 08.8. gab oder das nur (die Tauschtextur) eine spielerische Konzession von ihm war. Von mir gewählte Tauschtexturen sind ja bei Veröffentlichung nicht für andere sichtbar. Gruß streit_ross
  3. streit_ross

    VT 08 bzw. VS 08

    Hallo @Reinhard. Ich wollte mir einen Zug aus den Einzelmodellen des VT 08 zusammenstellen. Bei dem Modell VS 08.08 steht in der Beschreibung "Nur in Verbindung mit VT 08.08 (Triebwagen) oder VS 08.08 (Steuerwagen). Ich finde aber weder den Triebwagen noch den Steuerwagen . In den Variationen findet man nur den Salon- oder den Lazarettwagen. Vielleicht bin ich einfach nur betriebsblind. Gruß streit_ross
  4. Hallo Jan, Interessant, aber woher sind sie denn ? Nicht aus dem Online-Katalog ? !
  5. Wie heißt denn die Anlage ? Wie lautet die Content-ID ? Normalerweise erscheinen Fragezeichen, wenn die Gleise nicht mehr im Modellkatalog sind. Das machen sie aber nicht von alleine. Aber wir müssen die Anlage sehen. Gruß streit_ross
  6. Hallo Klaus, ich reiche Dir mal eine Demo aus Übersee weiter, damit Du unmittelbar den Vergleich hast zwischen einer normalen EV-Steuerung und einer Fahrstraßensteuerung. Unter anderem siehst Du auch, wie mit Verzögerungen gearbeitet wird, damit eine kleine Pause zwischen Zug anhalten und Öffnen des Signals bis zur nächsten Zugabfahrt entsteht, Gruß streit_ross PS. wollte Dir eine PN (Persönliche Nachricht) schicken. Dein Konto lässt dies aber nicht zu!?. Wechselverkehr.mbp
  7. Hallo Thunderinparadise, Es führen ja viele Wege nach Rom. Deshalb ergänzend zu der Hilfe von Goetz eine weitere Möglichkeit. Du hast ja erstmal nichts, was Deine rechte Lok zum Losfahren bringt und vorher das Signal für diese Lok auf "Fahrt" (Grün) setzt. Entweder Du schaltest das Signal mit der Hand und gibst dann der Lok über den Schieberegler, (den siehst Du, wenn Du die Lok anklickst) eine Geschwindigkeit - Oder Du wählst Dir aus dem Katalog einen Schalter aus, mit dem Du das Signal schalten kannst. Das habe ich in der Beispielanlage gemacht. Die 2 Gleiskontakte halten die jeweilige Lok an, wenn diese den Kontakt berührt. Zum Losfahren muss das MBS wissen, auf welchem Gleis die jeweilige Lok steht. Es soll ja immer die richtige Lok losfahren. Deshalb haben die beiden farbigen Gleis verschiedene Namen. Die Signale müssen nach "Fahrt" wieder auf "Halt" gehen. Das passiert, wenn die jeweilige Lok das farbige Gleis verlassen hat. Die Ereignisverwaltung ist in zwei Teile aufgebaut. Der erste Teil schaltet das Signal 1 und setzt die erste Lok in Bewegung. Dazu ist der Kippschalter da. Der zweite Teil beginnt damit, das die Lok 1 anhält und gleichzeitig das Signal 2 auf "Fahrt" schaltet und Lok 2 zum Losfahren bringt. Diese fährt ihre Runde und kommt wieder zum stehen. Das Spiel geht von vorne los, wenn Du wieder den Schalter bedienst. Das ist eine wirkliche Anfängerschaltung und lässt sich deswegen weiter verbessern. Aber erstmal sollst Du ja einfache Dinge lernen. Gruß streit_ross Beispiel.mbp
  8. Hallo Wüstenfuchs, solch ein Großprojekt, was die Anzahl der Fahrstraßen oder auch nur einfach gesagt, die Fahrbewegungen von mehreren Loks in verschiedenen Richtungen auf vielen Gleisen realisieren soll, bedarf meinem Verständnis nach einer Beteiligung von mehreren versierten Experten. Das ist ein leider viel zu selten genutzter Fall, sich durch ein Beteiligungsangebot gewillte Mitstreiter in's Boot zu holen, die an einem gemeinsamen Projekt zusammen arbeiten. Das ist ja Gang und Gebe in Modellbahnclubs. Ich spreche da aus Erfahrung heraus, denn nur in zwei Fällen, an denen neben mir auch gleichzeitig gewillte Partner jeweils ihr Spezialwissen eingebracht haben, entstand im Ergebnis etwas funktionierendes. Ich beantworte auch de Frage, welche Projekte (Anlagen) das sind/waren : "Gleisdreieck" und "Mohorn". Ansonsten quält sich jeder im Normalfall an seiner Anlage herum - oder mehrere "Halbwissende". Gruß streit_ross
  9. Halle Freunde, Für diejenigen, die noch die Version 5 des Modellbahnstudios nutzen, habe ich eine kleine Demo-Anlage gebaut, die eine ampelgesteuerte T-Kreuzung beinhaltet. Die Ampelsteuerung stellt sicher, dass alle auf die Kreuzung zufahrenden Fahrzeuge gleichberechtigt behandelt werden, die Rot- und Grünphasen für jede Fahrtrichtung also gleichlang sind. Kollisionen sind von Seiten der Ampelsteuerung ausgeschlossen. Gruß streit_ross T-Kreutzung mit Ampeln.mbp
      • 1
      • Gefällt mir
  10. Hallo Markus, Bitte gehe davon aus, dass sich nicht alle unserer aktuellen Modellbauer auf den Bau von Bahnfahrzeugen spezialisiert haben. Und die wenigen (das sind sie in der Tat) haben eine ellenlange Wunschliste aus der Vergangenheit abzuarbeiten, die sie wahrscheinlich nur in einem langen Zeitraum bewältigen können, auch wenn ab sofort keine neuen Wünsche hinzukommen würden. Es ist nun mal so, das die Anzahl der Modellbauer im Vergleich zu den Modellwünschen der Nutzer in keinem gesunden Verhältnis steht. Unsere Modellbauer sind Hobbytreibende mit mal mehr oder weniger für das Hobby zur Verfügung stehender Zeit, mit mal mehr oder weniger vorhandener Motivation, mit mal mehr oder weniger vorhandenem Vorlagenmaterial. Manchmal deckt sich sogar ein aktueller Wunsch mit ihren eigenen, was aber eher selten sein dürfte. Daher wird sich auch in der Zukunft die Zahl der abgearbeiteten Wünsche nur langsam ändern. Man muss nur als Nutzer des MBS bereit sein, dies zu akzeptieren. Gruß streit_ross
  11. Hallo Markus, Wenn es beim nächsten mal wieder zum Absturz kommen sollte, bitte die Fehlermeldung hier veröffentlichen. Gruß streit_ross
  12. Hallo Markus, wird die eine Fehlermeldung angezeigt ? Geht der Rechner plötzlich aus oder schließt sich nur das Modellbahnstudio von allein ? Ist der Rechner im Bereich des Lüfters extrem warm ? Gruß streit_ross
  13. Hallo Roter Brummer. unter der Quelle bahnbilder.de habe ich folgendes Bild gefunden: Gruß steit_ross
  14. Hallo Easy, selbst, wenn es stimmen würde, fehlt mir dann aber der schwarze Humor. Ich hätte noch eine Alternative: Da sich dort Damen von der Sonne bräunen lassen und außerdem noch Eier zu sehen sind, tippe ich auf Schneller Brüter Gruß streit_ross
  15. Eine Palette mit Speiseöl und Mehl Hoffentlich gilt das nicht als Geschmacks- und Benimmverfehlung Gruß streit_ross
  16. Aha, hast also auch nichts zu essen !Und trockenen Humor nur in der nassen Hose. Geh zum Lachen in den Keller ! Sogar Rettungskräfte haben im Gegensatz zu Dir Schwarzen Humor.
  17. Ich tippe mal auf eine Selbstmördertrainingsarena. Für einen Euro darf man sich hinter einen Zug schmeißen und auf den nächsten warten.
  18. Schwarzer Humor ist wie Essen - Hat halt nicht Jeder., Für diejenigen, die was zum Essen haben : Wie viele Opfer gab es bei letzten Zugunglück ? 23 und ein paar Zerquetschte. Gruß streit_ross
  19. Hallo Kalli, da hast Du wirklich etwas missverstanden. Hast Du Henrys "kritische" Bemerkung zur Triangel für bare Münze genommen ? Das war doch ein verspäteter Aprilscherz ! Man hört Deine Triangel doch gar nicht. Gruß streit_ross
  20. Halo Hermann, The minor problem was solved. Kind regards, streit_ross
  21. Hallo Markus, ein Laptop auf dem Schoß zu stellen, ist ein no go! Bequemlichkeit ist hier Gift für die Kühlung. Da gilt auch nicht die Ausrede: das mache ich doch nur für eine kurze Zeit. Kühlungsprobleme sind in 3 von 4 Fällen die Ursache für den Tod von Notebooks. Ob Raucher oder nicht, Staub in einem Raum kann keiner vermeiden und den ziehen nun mal Lüfter magisch an. Wer meint, sein Schlepptop läuft doch schon 3 oder 4 Jahre ohne Probleme, bei dem kann schon beim nächsten Einschalten urplötzlich das böse Erwachen kommen. Jeder putzt sein Auto, aber bei einem Rechner wird höchstens mal mit einem Tuch über die Tastatur gestreichelt. Also der gute Rat an alle: Saugt auch mal die Lüfterschlitze frei und wer es sich zutraut, öffnet den Rechner und reinigt den Lüfter. Und noch ein Tipp für diejenigen, die kein großes Geld ausgeben wollen: Schaut bei ebay-Kleinanzeigen nach Notebooks mit I-5 oder I-7 Prozessoren. Die reichen für das MBS in Verbindung mit 8 GB RAM aus. Alles was mit A anfängt, also Akoya, Asus, Acer ist hier eine Option. Gruß streit_ross PS. Den Turboboost wirst Du mit dem MBS nie zum Laufen bringen. Nur teuer bezahlen.
  22. Wer wie ich einmal bei 17 Zoll angekommen ist, will nicht mehr zu 14 Zoll zurück. Von daher muss ich Toni Recht geben. 14 Zoll ist so, als würde ich bei 17 Zoll ständig am rechten Bildrand die Ebenen eingeblendet haben. Wenn ich das dann bei 14 Zoll mache, wird es echt zu klein. meiner Meinung nach. Gruß streit_ross
  23. Beide Rechner sind eigentlich für das Modellbahnstudio überdimensioniert. Das HP hat das leichtere Gewicht und die bessere Bildschirmauflösung. Ansonsten reicht schon die in den jeweiligen Prozessoren integrierte Grafikkarte locker für Frameraten von >40 beim MBS aus. In beiden Prozessoren werkeln gleichzeitig 4 Kerne, die im Turbomodus bis 5 GHz takten. Erst für noch anspruchsvollere Spiele kommt die zweite Grafikkarte RTX 3050 zum Tragen. Das RTX steht dabei für Raytracing, was eine realistische Berechnung von Lichtstrahlen ermöglicht. Der Clou dabei ist, das Lichstrahlen von Oberflächen geschluckt, abprallen oder durchgelassen werden. Damit entstehen z.B. "echte" Lichtverhältnisse an Fenstern, spiegelnden Oberflächen oder Wasseroberflächen. Gruß streit_ross
  24. Hallo Wolfgang, Wie lautet bitte die ID-Nr. ? Gruß streit_ross
  25. Fluchtburg Starkenburg, 7km vom Koster entfernt
×
×
  • Neu erstellen...