Jump to content

streit_ross

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2913
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von streit_ross

  1. Stehen sie garantiert nicht. Selbst als Einfahrsignale stehen sie auf der falschen Gleisseite. Aber: Das Foto stammt ja noch aus V3-Zeiten. Da gab es noch diese Zwerg-Flügelsignale und die hässlichen Bahnsteigdächer. Gruß streit_ross
  2. Hallo Norbert, Ich habe noch einige Korrekturen mit den Weichensignalen vorgenommen. Ob es nun zu 100 Prozent der Realität entspricht, lasse ich offen. Aber nobody is perfect. Das Reklameschild wurde angehoben, das Bürgersteigteil ist verschwunden. Das "Geistergleis" hatte ich nur vergessen mit der Ebene Kameras auszublenden. Die gelben Kästen sind eine Eigenkreation von mir und stellen die auf Bahnhöfen stets zu sehenden Stromanschluss- und Stromverteilerkästen an elektrischen Antrieben und Signalen dar. Gruß streit_ross PS. Andy, lass mich wenigstens mit dieser Anlage fertig werden
  3. Nach einem Hinweis wurde noch etwas an den Kamerasequenzen verändert. Der Grund: Bei der Rangierlok erfolgt die Umschaltung auf die niedrigste LOD relativ spät. Dieser Effekt war bis dahin doch deutlich zu erkennen. Nebenbei ist mir an der V60 noch aufgefallen, dass sie im Original drei rote und eine schwarze Pufferhülse besitzt. Dies wurde kaschiert. Die Perspektive der Stadtkamera wurde auf die Sichthöhe eines Fahrzeugführers abgesenkt, Die ID zum "Kontrollieren": 734884B2-4628-427A-ADE3-43C67D5D1D9C Gruß streit_ross
  4. Hallo @prinz, Das folgende ist nur ein Vorschlag, um den Zugverkehr noch näher an die Realität anzupassen, beeinträchtigt jedoch auch bisher nicht die schöne Ästhetik de Anlage. Bei der EinfFahrt in einen Bahnhof, in dem ein Zug hält, sollte der Zug vor der ersten Weiche auf 40 km/h herunterbremsen und dies dem Triebfahrzeugführer über ein Signal mit dem Signalbegriff "Langsamfahrt" angezeigt werden. Entsprechend sollte die Ausfahrt ebenfalls mit 40 km/h und das Beschleunigen auf Zielgeschwindigkeit auch erst nach Verlassen der letzten Weiche erfolgen. Gruß streit_ross
  5. Hallo Wolfgang, Soll keine Kritik sein. Zwei Schönheitsfehler habe ich als solche empfunden. Es regnet an einer Stelle in den Tunnel hinein: Und die Straße müsste noch etwas mehr unterfüttert werden. Gruß streit_ross
  6. Weil ich es "verraten" habe, habe ich ja jetzt auch den Schwarzen Peter Gruß streit_ross
  7. Für alle, die nicht wissen, wer der schwarze Peter ist, Das ist einer der schönen Nebensächlichkeiten, die sie im und um das MBS herum inszenieren lassen. Auf einer meiner Anlagen vor ca 1 Jahr konnte man mit genauem Hinsehen auch einen streunenden Hund (den Schwarzen Peter) finden. Ich hatte lustigerweise an denjenigen, der ihn zuerst entdeckt die Forderung gerichtet, dass er dem Hund auf seiner eigenen nächsten Anlage ein neues zu Hause gibt. Und so kam es, das der Hund durch ein ,zwei andere Anlagen "weiterzog" und nun ist er wieder zurückgekehrt nach "irgendwo in Deutschland" und hat auch wieder ein neues Herrchen. Für den Osten wird sich auch noch ein Stück Kulisse finden. Gruß streit_ross
  8. Hallo Alle, hier nun folgt der neue Entwurf meiner Anlage "Irgendwo in Deutschland". Der alte Entwurf wurde zurückgezogen Deshalb hier die aktuelle ID-Nr.: 734884B2-4628-427A-ADE3-43C67D5D1D9C Ich hoffe , Andy gefällt die neue Südkulisse besser. Neben der Strecke hocken gar nicht ängstliche Hasen, die Rangierlok hat einen schraffierten Warnanstrich an den Fronten erhalten , es gibt einen Gedenkstein im Ort, der Matrose freut sich auf die Heimkehr und einiges mehr . Insgesamt wurden einige Kameraperspektiven verändert. Hinweis: Es muss das Versionsupdate 7.2.6.0 installiert sein, sonst stehen die Signale verkehrt herum. Da bisher noch keine offizielle Updateankündigung erfolgte, muss die Version 7 dazu neu installiert werden, Gruß streit_ross
  9. Ich würde mir gern die 0, 1 oder 2 anschauen, aber das Bild lässt mich nicht. Wie schaffe ich es also, drin zu sitzen ? Gruß streit_ross
  10. Meinst Du mit Streitross mich ? Ich kann aber eigentlich nicht gemeint sein, denn ich hab Deine Anlage nicht mal ein wenig bearbeitet. Kann ich ja auch nicht, hab nur die V7-Testversion Also Brummi, frag mich nicht ! Trotzdem Gruß streit_ross
  11. Ich würde zur Vereinfachung jede zweite Tür rechts und links beim Halt öffnen. So braucht die EV weniger zu entscheiden, sondern mehr der Fahrgast, ob er beim Aussteigen einen Bahnsteig benutzen möchte oder nicht. Für Schlaue wäre auch der Übergang zum nächsten Bahnsteig kürzer; wenn er denn auf der richtigen Seite aussteigt. Gruß streit_ross
  12. Und da wir schon beim "kritisieren" sind, im Untergrund sind auch noch 4 Portale. Da stellt sich allgemein die Frage, warum ein Schattenbahnhof, der noch zusätzlich Portale hat. Einige Züge, z.B. die BR 103 fahren ja wegen noch fehlender Tunnel durch eine Felswand in den Schattenbahnhof und anschließend in ein Portal. Gruß streit_ross
  13. Hallo Klaus, auf meinem schwächer ausgestattetem Notebook läuft Deine Anlage ohne Ruckeln. Hab mal ein Foto aus der Totalen von Kamera 2 gemacht. Rund 6 Millionen Polygone sind zwar kein Pappenstiel, aber auch keine Extremgröße. Ich stelle daher einfach mal die Frage, ob Du auch daran denkst, von Zeit zu Zeit die Treiber Deines Rechners zu aktualisieren Die letzten Fragen von Dir gehören aber in einen anderen Thread. Gruß streit_ross
  14. Hallo Klaus, Die auf Deinem Bild gezeigten Rechnerdaten lassen vermuten, das die Intel Core i7-9700 über eine integrierte Intel UHD Graphics 630 GPU verfügt. Diese wiederum ist für anspruchsvolle Spiele meist nur in niedrigen Detailstufen geeignet. Das MBS zähle ich allgemein allerdings nicht zu Leistungsfressern. Eher liegt es wie bereits weiter oben gesagt, an der Anlagengröße oder den Einstellungen der Grafikkarte. Nicht destotrotz müssen wir Deine Anlage mal selber laufen lassen. "hab sie mal hochgeladen" ist aber ohne ID-Nr. eine nervige Suchangelegenheit ohne große Erfolgsaussicht, sie zu finden. Gruß streit_ross PS. sehe gerade, Du hast reagiert
  15. Hallo Andy, dann gebe ich auf. Ich werde meine Anlage exportieren und aus meinem Katalog löschen. Es soll wohl nicht sein, dass man V5-Anlagen mit V7 öffnet. Jedenfalls habe ich wenigstens für mich eine fehlerfreie Anlage. Gruß streit_ross
  16. Hallo Ronald, Hallo Andy, Ich habe zunächst mal ebenfalls festgestellt, dass in V7 die Signale alle verkehrt herum stehen. Ich habe mich sofort daran erinnert, dass Neo sich dieses Problems angenommen hatte und ein Update vollzogen hat. Ihr müsst also, genau wie ich es jetzt gemacht habe, die Version auf 7.2.6.0 updaten. Dann ist das mit den Signalen gelöst. Als nächstes werde ich prüfen, warum die BR 01 vom "Weg abkommt" Gruß streit_ross
  17. Hier nun der aktuelle Stand meiner Anlage. Nach dem sie mehrere Zyklen lang gelaufen ist, konnte ich keine der vorherigen Kollisionen mehr feststellen. An der Kameraführung gab es kleinere Änderungen und man bekommt Einblicke, die man normalerweise so nicht sieht. Wie immer sind Fehlermeldungen oder Verbesserungsvorschläge willkommen. Nochmal der Hinweis: Lässt sich mit V5, V6 und V7 öffnen. ID Nr. 22F74BF2-52A4-4252-8A5E-0BDA73800E75 Viel Spaß beim Ansehen. Gruß streit_ross
  18. Hallo Reinhard, ich muss es mal endlich aussprechen: So gut, wie Du gut vorstellbar als Gewerkschaftsfunktionär die Interessen im Schwerpunkt Handwerkerpolitik vertrittst, so gut trittst Du hier als geschätzter Modellbauer auf, der stets keine halben Sachen liefert, sondern immer nach optimalem Ergebnis strebt. Und nicht eher Ruhe gibt. Und sich nicht von außen aus der Ruhe bringen lässt. Ich erinnere mich gerne daran, dass Du mir zu Liebe Deine To-do-Liste unterbrochen hast. Gruß streit_ross
  19. Hallo leipetsch, Deine Frage könnte man besser beantworten, wenn Du uns sagen würdest, was Du mit dem Timer bewirken willst. Evtl. wäre auch zu klären, ob statt einem Timer die Ausführungsverzögerung in der EV Deinem geplanten Zweck besser dienen würde. Wie sagt man so schön: Wir brauchen mehr Details. Gruß streit_ross
  20. Es geht noch besser: Quelle FocusOnline
  21. Genau Kalli, Statik ist was für Statisten. Hauptdarsteller sterben unter Ziegelstaub und geräuschvollem Poltern von herabfallenden Balken.
  22. Hallo Reinhard, Goslar hatte im Gegensatz zur allgemeinen Annahme schon vor etwa 300 Jahren Strom. Bzw. noch mehr als Strom. Gewissermaßen Ströme. Ströme von Fäkalienwasser auf allen Straßen Warmes Wasser aus der Wand war dagegen eher selten, Häufiger aus der Zimmerdecke, wenn der Badezuber mangels Abfluss einfach durch Umkippen entleert wurde. Da der Freitag aber als gewöhnlicher Badetag galt, konnte man vorbeugen und erst Samstag wieder nach Hause kommen. Gruß streit_ross
  23. Hallo Markus 40. selbst die Spitzenamateure (nicht Profis) waren mal Laienspieler. Und jeder kann immer noch besser werden. Gruß streit_ross
  24. Hallo Markus, Du meinst doch sicherlich bei Deinen Zügen ! Gruß streit_ross
  25. Hallo Norbert, auch Dir zunächst Danke, dass Du Dir die Anlage angesehen hast. Da scheinen sich ja tatsächlich noch Ungereimtheiten in der EV erkennen zu geben. Ich bis aber seit gestern schon dabei, wie bereits o.g., die Bremskontakte so weit wie möglich zu entfernen und dabei auch noch die bisherigen festgestellten Kollisionen auszumerzen. Aktuell sieht es bereits ganz gut aus, was die Zugläufe betrifft und ich kann mich an die Optimierung der Kameraführung machen. Sollte ich danach auch das Einfrieren der Anlage aus einer Kameraposition heraus feststellen, werde ich um fachlichen Rat bitten. Wenn jemand schon vorab eine kurzfristige Erklärung dafür hat, dass beim Aktivieren einer Kamera oder beim übergangslosen Umschalten von einer Kamera auf eine andere es zu unerwünschten Hängern auf dem Bildschirm kommt, wäre dies natürlich um so besser. Gruß streit_ross
×
×
  • Neu erstellen...