-
Gesamte Inhalte
2913 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von streit_ross
-
Hallo Ingo, Jede Windows-Version beinhaltet ein eignes Tool. um Bildschirmfotos aufzunehmen. Nennt sich Snipping-Tool. Müsstest Du in den Apps finden. Gruß streit_ross
-
Hallo Markus, Es dauert bsher immer noch lange, bis es ein neuer heiler ICE in den Katalog schafft. Und nun möchtest Du auch noch einen kaputten haben, um den reparieren zu lassen. Gruß streit_ross
-
Hallo Ingo. Herzlich Willkommen im Forum. 3 Hinweise: Pflanze Bäume auf einer Anlage nicht mit der Wurzel nach oben, Lasse Deine Züge nicht bei Signal "Rot" losfahren und verursache keine schweren Zusammenstöße, damit Dein PC nicht kaputtgeht Will heißen, das die Stimmung hier locker ist. Gruß streit_ross PS. Ein's müssen wir gleich klären: Ich bin HSV-Fan
-
Zwischen Achtbach und Schleifenwald (meine neue Anlage)
streit_ross antwortete auf Bahnkaters Thema in Anlagen
Hallo @Bahnkater, Ich versuche es mal mit einer einfachen Beispielanlage, die ich unten angehängt habe. Die EV besteht nur aus einem einzigen Ereignis, das aber 4 unterschiedliche Aktionen beinhaltet. An der Stelle, wo die Lok vor dem Signal halten soll. habe ich einen Gleiskontakt mit dem Namen "Haltekontakt" platziert. Als 1. Aktion wird die Geschwindigkeit der Lok beim Betreten des "Haltekontakt"es auf "0" gesetzt. Sie hält an. 2. Nach einer Verzögerung von 7 Sekunden schaltet das Signal auf "Fahrt" 3. Nach weiteren 3 Sekunden fährt die Lok mit der von mir gewählten Geschwindigkeit von 40 km/h los 4. Nach weiteren 5 Sekunden, wenn die Lok schon am Signal vorbeigefahren ist, schaltet das Signal wieder auf "Halt". Wenn Du es möchtest, setze noch einen "Bremskontakt" in genügendem Abstand vor dem Signal, und lege in diesem die Abbremsgeschwindigkeit fest. Im Katalog unter Infrastruktur -Bahnverkehr findest Du sowohl den "normalen" Kontakt als auch den Bremskontakt. Beispiel (Bahnkater).mbp -
Zwischen Achtbach und Schleifenwald (meine neue Anlage)
streit_ross antwortete auf Bahnkaters Thema in Anlagen
Hallo @Bahnkater, Es sieht immer optisch schöner aus, wenn die vor dem Signal haltende Lok nicht in derselben Sekunde losfährt, in der das Signal die Fahrt frei gibt. Dazu kannst Du unter den Aktionen in der Ereignisverwaltung die "Zeitsteuerung" verwenden. Hier gibt es als Unterpunkt Ausführung verzögern. Du kannst als hier in Sekunden festlegen, das die wartende Lok mit einiger Verspätung auf das Signal reagiert. Beispiel ; Signal öffnet auf Hp1 - 3 Sekunden Verzögerung - Lokgeschwindigkeit setzen auf 15 km/h Gruß streit_ross -
Hallo Marko, Der Katalog ist nicht das Problem. Den bekommst Du nach der Neuinstallation des MBS auf Deiner neuen Festplatte zurück. Viel schwerwiegender ist der Verlust Deiner eigenen Anlagen, wenn Du nicht noch eine kürzlich erstellte Datenbanksicherung auf einem externen Datenträger oder in einer Cloud gemacht hast. Dir bleibt als letzte Hoffnung noch, das deine defekte SSD zumindest noch soweit auf einem externen Laufwerk ausgelesen werden kann, das die Datenbank gerettet werden kann. Gruß streit_ross
-
Trennung zwischen Niederflur ubd Hochflurbahnsteigen
streit_ross antwortete auf Markus Meiers Thema in Feature-Wünsche
Hallo @MarkoP, Das Problem, das alle Versuche, im MBS Modelle im Baukastensystem einzuführen, bisher nicht berücksichtigen, möchte ich Dir einmal kurz bildhaft erläutern. Stelle Dir vor, ein Modellbauer möchte ein Haus, welches aus Einzelteilen besteht, zur Nutzung anbieten. Er hat die Absicht, das mit Hilfe der einzelnen Elemente äußerlich verschiedene Häuser entstehen können. Dazu stellt er z.B. die Wände, 3 Dächer mit unterschiedlichen Dachziegeln, 3 verschiedene Türen und 3 verschiedene Fenstertypen und meinetwegen auch noch 3 unterschiedliche Giebel zur Verfügung. Ich habe jetzt nicht mathematisch ausgerechnet, wieviel verschiedene Häuser aus den einzelnen Teilen gebaut werden könnten. Aber: Ist dem Nutzer in jedem Fall zuzumuten, dass er die Arbeit des eigentlichen Zusammenbaues eines Hauses übernehmen muss, um sozusagen ein Fertighaus zu erstellen. Wenn ich Neo bisher richtig verstanden habe, entsprach diese Art von Baukastenmodellen nicht seinen Vorstellungen. Solch ein Baukastensystem kann theoretisch sogar, jetzt mal überspitzt geschildert, dazu führen, das ein Set aus einem Baumstamm und verschiedenen Ästen angeboten wird und daraus dann jeder seinen eigenen Baum zusammenbauen soll. Aber noch wissen wir alle nicht konkret, welchen Weg @Siejaygehen wird. Gruß streit_ross -
Zwischen Achtbach und Schleifenwald (meine neue Anlage)
streit_ross antwortete auf Bahnkaters Thema in Anlagen
Hallo @Bahnkater, eine schöne weitläufige Anlage hast Du da gebaut. Da passt noch eine Menge an Deko drauf, sicherlich wird das aber auch die Framerate dann drücken. Später, wenn Du weiter gebaut hast, würde ich aber diese mitfahrende Kamera nicht eine ganze Runde drehen lassen. Das richtet den Fokus zu sehr auf einen Zug und benachteiligt das übrige Geschehen. Ein kleiner Tipp noch. In Deutschland stehen die Signale rechts neben dem Gleis. Und die Gleiskreuzung auf freier Strecke ist natürlich ein besonderer Gefahrenpunkt und den musst Du signalmäßig gut vor Unfällen schützen. Gruß streit_ross -
Hallo Bernd, Es gibt zum einen glücklicherweise viele Neueinsteiger, die die Absicht haben, eigene Modelle (Bauteile) in den Online-Katalog einzustellen. Allerdings gelten für Dich und Gleichgesinnte seit Erscheinen des 3-d Modellbahnstudios im Verlauf strenger gewordene definierte Anforderungen an die Eigenschaften eines solchen Modells. Solange Du nur für Dich selbst bauen willst, kannst Du diese Anforderungen ignorieren. Wenn Du aber Katalogmodelle erstellen willst, solltest Du Dich im ersten Schritt in der Wiki des Modellbahnstudios über die von mir erwähnten Anforderungen informieren. Vereinfacht gesagt lautet die Devise, das Modelle die Grafikkarte eines Rechners so wenig wie möglich belasten oder anders gesagt, das Rendern eines Modells möglichst geringe Rechnerleistung beansprucht. Damit soll auch den Nutzern älterer leistungsschwächerer PCs und Notebooks entgegenkommen werden. Man geht dabei nach meiner Meinung an der Tatsache vorbei, dass der Durchschnittsnutzer des Modellbahnstudios inzwischen keine überaltete Hardware benutzt. Und bezeichnend dafür ist die Vorgabe, das V8 des Modellbahnstudios z.B. Windows 10 voraussetzt. Warum also nicht dem entsprechend eine leistungsstärkere Graphik-Engine als Unterbau des Modellbahnstudios verwendet wird, ist für mich eine Überlegung wert. Gruß streit_ross
-
Zwei oder mehr Loks in einer Zugskombination
streit_ross antwortete auf Waltis Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo @Walti, Probier mal folgendes: Gebe den motorgetriebenen Triebköpfen des ICE unterschiedliche Namen, z.B. ICE-Lok vorne und ICE-Lok hinten. In der Ereignisverwaltung schreibst Du dann bei Zug betritt Gleis statt Alle Fahrzeuge den Namen des einen Triebkopfes, der in Fahrtrichtung vorne ist. Auch beim Start in einem Bahnhof nur dem vorderen namentlichen Triebkopf eine Geschwindigkeit zuweisen. Gruß streit_ross -
Ja, das mag sein. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Tendenz des virtuellen Anlagenbaus längst die Oberhand genommen hat. Ich persönlich kann mich sofort an prächtige Anlagen im Katalog erinnern, aber mir fällt es dagegen äußerst schwer, mich an eine dokumentierte reale Modellbahn zu erinnern, die von seinem Autor ausdrücklich mit dem Hinweis, das diese nach vorheriger Planung mit dem MBS entstanden ist, hier gezeigt wurde. Und das ist doch im Übrigen kein negatives Zeugnis über die Qualität des 3d-Modellbahnstudios. Das 3d-Modelbahnstudio nähert sich mit jeder neuen Version dem Bedürfnis an, Eisenbahnträume statt im Hobbykeller oder freigezogenem Kinderzimmer am Bildschirm zu verwirklichen. Das geht normalerweise schneller, kostet viel weniger und ist einem großen Betrachterkreis einfacher zugänglich zu machen. Und es scheint sich dem Zeittrend anzupassen. Das damit zugleich Interpretationsformen ihre Aktualität verlieren, ist allein dem Zeitgeschmack geschuldet oder dem technischen Fortschritt zu verdanken sund sagt nichts über ihre vergangenen Verdienste aus. Gruß streit_ross
-
Wenn Du Dir mal die Startseite des MBS genau ansiehst, dann sollte Dir auffallen, dass keine Rede mehr von der Planung realer Modellbahnen ist. Ich glaube, ich brauche das entscheidende Wort im Text nicht extra herauszuholen. Der Thread "Das Studio und die Wirklichkeit in H0" ist somit nach meiner Meinung in seiner ursprünglichen Absicht seinem Zweck enthoben worden. Ich sage deshalb : R.I.P.. Gruß streit_ross
-
Hallo @SY-DU, Wenn die Darstellung auf Deinem Bildschirm selbst bei 40 FPS tatsächlich ruckelt, dann ist das in der Tat kein normaler Zustand. Da scheint etwas oder einiges in Deinem Rechner nicht optimal eingestellt zu sein. Allerdings ist es aus der Ferne schwer, eine Diagnose zu stellen. Ich habe Dir mal eine PN geschickt. Gruß streit_ross
-
-
Da stimmt etwas in den Relationen nicht. Um für 5 Euro Puffer essen zu können, muss ich bei mir 1 km zu Fuß zum Weihnachtsmarkt laufen. Für 49 Euro kann ich 400 mal so weit Zug fahren. Wofür ich mich entscheide, steht schon jetzt fest. Ich bleib zu Hause. Gruß an alle Raffkes
-
Hallo @bigralaRalf, Vor 12 Monaten habe ich nach einer Vorlage des Märklin-Magazins eine Anlage mit Kopfbahnhof erbaut. Diese entstand mit V5, musste also ohne Fahrstraßen-Feature auskommen. Die Content-ID lautet: 262704D2-2D31-4040-AB78-E419174DA16A Gruß streit_ross
-
Hier kommt nun die nicht ganz ernst gemeinte Auflösung. Also, was geschah im Jahre 59 n.Chr. ? Antwort: Die 50-Jahr-Feier der Schlacht im Teutoburger Wald Gruß streit_ross
-
Hallo @SY-DU, Wie @maxweies oben schon angedeutet hat, ist die dedizierte Nvidia-Karte evtl. nicht zugegeschaltet. In der Systemsteuerung solltest Du folgendem Eintrag sehen: Hier kannst Du (siehe nächstes Bild) auswählen, dass die NVIDIA-Grafikkarte alle Programmanwendungen unterstützt. Gruß streit_ross
-
Bei der Feierei 59 nach Christi gab es höchstwahrscheinlich keine Randale . Es wurde ja nur ein Jubiläum begangen. Aber mann weiß auch gar nicht genau, ob da überhaupt gefeiert wurde. Es ist ja auch nur eine Scherzfrage.
-
Und gefeiert wurde auch ordentlich. Aber was in dem genannten Jahr ? Gruß streit_ross
-
Wenn das die richtige Lösung war, dann lege ich noch eines auf diesem Niveau nach: Was fand im Jahr 59 nach Christi statt ? Gruß streit_ross
-
V8 Upgrade-Keine Installation möglich
streit_ross antwortete auf fischer.jochens Thema in Technischer Support
Hallo Jochen, Die Dateigröße von 157 MB stimmt schon. Wird Dir denn eine Meldung angezeigt, wenn Du die Installation anstößst ? Gruß streit_ross -
Ich setzte mal eine Duftmarke: 1895 Unter Führung Preußens sollte das Nebeneinander der verschiedenen Länderbahnwagons vereinheitlicht werden. 1893/1894 wurden die sogenannten Normalien als Standardvorschriften für Eisenbahnfahrzeuge erstellt. Danach kamen auch 3-achsige Abteilwagen zum Einsatz. Auffällig ist ja, dass es auf dem Bild kein einziges motorisiertes Straßenfahrzeug gibt, obwohl es diese ja schon gab. Wahrscheinlich mangelt es im Fundus des Autors an entsprechenden Modellen. Gruß streit_rosss
-
Hallo Brummi. Die Art der Beschriftung ist anscheinend so unterschiedlich wie die Variantenvielfalt. Hier ein weiteres Foto: Das Fabrikschild enthält im linken hellen Feld eine (Auftrags)nummer, im rechten hellen Feld das Baujahr .Darunter der Firmenname Henschel & Sohn Kassel Gruß streit_ross
-
Hallo Andy, Was optisch auffällt, sind Kurvengeschwindigkeiten von 100 km/h, die von Rasern ausgenutzt werden, um Lücken zum Vorausfahrenden zu schließen. Dagegen ist prinzipiell nichts einzuwenden, nur scheint das ein Zugeständnis an die Funktionsabläufe zu sein und eigentlich nur deshalb hinnehmbar. Was spricht eigentlich zur grundsätzlichen Vereinfachung eines Straßenverkehrs mit Abbiegespuren gegen eine Ampellösung ? Man kann sich auch in eine Idee verbeißen nur um des Prinzips wegen: Das muss doch hinzukriegen sein, eher gebe ich nicht auf. Gruß streit_ross