Jump to content

streit_ross

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2853
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von streit_ross

  1. Ich würde zur Vereinfachung jede zweite Tür rechts und links beim Halt öffnen. So braucht die EV weniger zu entscheiden, sondern mehr der Fahrgast, ob er beim Aussteigen einen Bahnsteig benutzen möchte oder nicht. Für Schlaue wäre auch der Übergang zum nächsten Bahnsteig kürzer; wenn er denn auf der richtigen Seite aussteigt. Gruß streit_ross
  2. Und da wir schon beim "kritisieren" sind, im Untergrund sind auch noch 4 Portale. Da stellt sich allgemein die Frage, warum ein Schattenbahnhof, der noch zusätzlich Portale hat. Einige Züge, z.B. die BR 103 fahren ja wegen noch fehlender Tunnel durch eine Felswand in den Schattenbahnhof und anschließend in ein Portal. Gruß streit_ross
  3. Hallo Klaus, auf meinem schwächer ausgestattetem Notebook läuft Deine Anlage ohne Ruckeln. Hab mal ein Foto aus der Totalen von Kamera 2 gemacht. Rund 6 Millionen Polygone sind zwar kein Pappenstiel, aber auch keine Extremgröße. Ich stelle daher einfach mal die Frage, ob Du auch daran denkst, von Zeit zu Zeit die Treiber Deines Rechners zu aktualisieren Die letzten Fragen von Dir gehören aber in einen anderen Thread. Gruß streit_ross
  4. Hallo Klaus, Die auf Deinem Bild gezeigten Rechnerdaten lassen vermuten, das die Intel Core i7-9700 über eine integrierte Intel UHD Graphics 630 GPU verfügt. Diese wiederum ist für anspruchsvolle Spiele meist nur in niedrigen Detailstufen geeignet. Das MBS zähle ich allgemein allerdings nicht zu Leistungsfressern. Eher liegt es wie bereits weiter oben gesagt, an der Anlagengröße oder den Einstellungen der Grafikkarte. Nicht destotrotz müssen wir Deine Anlage mal selber laufen lassen. "hab sie mal hochgeladen" ist aber ohne ID-Nr. eine nervige Suchangelegenheit ohne große Erfolgsaussicht, sie zu finden. Gruß streit_ross PS. sehe gerade, Du hast reagiert
  5. Hallo Andy, dann gebe ich auf. Ich werde meine Anlage exportieren und aus meinem Katalog löschen. Es soll wohl nicht sein, dass man V5-Anlagen mit V7 öffnet. Jedenfalls habe ich wenigstens für mich eine fehlerfreie Anlage. Gruß streit_ross
  6. Hallo Ronald, Hallo Andy, Ich habe zunächst mal ebenfalls festgestellt, dass in V7 die Signale alle verkehrt herum stehen. Ich habe mich sofort daran erinnert, dass Neo sich dieses Problems angenommen hatte und ein Update vollzogen hat. Ihr müsst also, genau wie ich es jetzt gemacht habe, die Version auf 7.2.6.0 updaten. Dann ist das mit den Signalen gelöst. Als nächstes werde ich prüfen, warum die BR 01 vom "Weg abkommt" Gruß streit_ross
  7. Hier nun der aktuelle Stand meiner Anlage. Nach dem sie mehrere Zyklen lang gelaufen ist, konnte ich keine der vorherigen Kollisionen mehr feststellen. An der Kameraführung gab es kleinere Änderungen und man bekommt Einblicke, die man normalerweise so nicht sieht. Wie immer sind Fehlermeldungen oder Verbesserungsvorschläge willkommen. Nochmal der Hinweis: Lässt sich mit V5, V6 und V7 öffnen. ID Nr. 22F74BF2-52A4-4252-8A5E-0BDA73800E75 Viel Spaß beim Ansehen. Gruß streit_ross
  8. Hallo Reinhard, ich muss es mal endlich aussprechen: So gut, wie Du gut vorstellbar als Gewerkschaftsfunktionär die Interessen im Schwerpunkt Handwerkerpolitik vertrittst, so gut trittst Du hier als geschätzter Modellbauer auf, der stets keine halben Sachen liefert, sondern immer nach optimalem Ergebnis strebt. Und nicht eher Ruhe gibt. Und sich nicht von außen aus der Ruhe bringen lässt. Ich erinnere mich gerne daran, dass Du mir zu Liebe Deine To-do-Liste unterbrochen hast. Gruß streit_ross
  9. Hallo leipetsch, Deine Frage könnte man besser beantworten, wenn Du uns sagen würdest, was Du mit dem Timer bewirken willst. Evtl. wäre auch zu klären, ob statt einem Timer die Ausführungsverzögerung in der EV Deinem geplanten Zweck besser dienen würde. Wie sagt man so schön: Wir brauchen mehr Details. Gruß streit_ross
  10. Es geht noch besser: Quelle FocusOnline
  11. Genau Kalli, Statik ist was für Statisten. Hauptdarsteller sterben unter Ziegelstaub und geräuschvollem Poltern von herabfallenden Balken.
  12. Hallo Reinhard, Goslar hatte im Gegensatz zur allgemeinen Annahme schon vor etwa 300 Jahren Strom. Bzw. noch mehr als Strom. Gewissermaßen Ströme. Ströme von Fäkalienwasser auf allen Straßen Warmes Wasser aus der Wand war dagegen eher selten, Häufiger aus der Zimmerdecke, wenn der Badezuber mangels Abfluss einfach durch Umkippen entleert wurde. Da der Freitag aber als gewöhnlicher Badetag galt, konnte man vorbeugen und erst Samstag wieder nach Hause kommen. Gruß streit_ross
  13. Hallo Markus 40. selbst die Spitzenamateure (nicht Profis) waren mal Laienspieler. Und jeder kann immer noch besser werden. Gruß streit_ross
  14. Hallo Markus, Du meinst doch sicherlich bei Deinen Zügen ! Gruß streit_ross
  15. Hallo Norbert, auch Dir zunächst Danke, dass Du Dir die Anlage angesehen hast. Da scheinen sich ja tatsächlich noch Ungereimtheiten in der EV erkennen zu geben. Ich bis aber seit gestern schon dabei, wie bereits o.g., die Bremskontakte so weit wie möglich zu entfernen und dabei auch noch die bisherigen festgestellten Kollisionen auszumerzen. Aktuell sieht es bereits ganz gut aus, was die Zugläufe betrifft und ich kann mich an die Optimierung der Kameraführung machen. Sollte ich danach auch das Einfrieren der Anlage aus einer Kameraposition heraus feststellen, werde ich um fachlichen Rat bitten. Wenn jemand schon vorab eine kurzfristige Erklärung dafür hat, dass beim Aktivieren einer Kamera oder beim übergangslosen Umschalten von einer Kamera auf eine andere es zu unerwünschten Hängern auf dem Bildschirm kommt, wäre dies natürlich um so besser. Gruß streit_ross
  16. Hallo Stephan, an Zufälle glaube ich eher nicht. Ich entferne erst mal die Bremskontakte und nutze stattdessen die Bremsverzögerung. Macht zwar viel Testarbeit, aber was soll's. Dann werde ich mich um die Sache mit der BR 01 kümmern. Andy, die BR 01 von links kommend fährt auf dem in Richtung Bahnhof gesehen rechten Gleis. Von daher kann sie eigentlich nicht der V60 nachfahren. Aber bevor ich wieder die Pferde scheu mache mit Kompatibilitätsproblemen, teste ich die Sache richtig aus. Gruß streit_ross
  17. Hallo Stephan, Danke. dass Du Dir die Anlage angesehen hast. Ich habe sie gleich nach Deinem Kommentar noch mal laufen lassen und konnte das Fehlverhalten der BR 01 nicht feststellen. Siehe Foto. Evtl. war da im ersten hochgeladenen Entwurf noch ein Bug drin. Da es sich also immer noch um einen Entwurf handelt, sind noch weitere Feinarbeiten einschließlich der Bremsproblematik geplant. So gefällt mir z.B. das Wackeln der Pkw-Kamera in den Kurven nicht. Die Kamerasequenzen lassen sich auch noch in der Länge oder /und Perspektive verbessern und weitere Polygone bei den Straßen und Gleisen können eingespart werden. Deshalb ist ja auch eine Anlage niemals "fertig". Aber es ist schon mal gut, dass auch von außen kritische Hinweise kommen. Je öfter man den eigenen Zügen zuschaut, um so betriebsblinder wird man. Gruß streit_ross PS. Ich muss, da ich standardmäßig V5 nutze, einige Dinge anders lösen als mit V7.
  18. Auf den dezenten Hinweis aus Übersee hin, dass der ICE epochemäßig ein Stilbruch sei, rauscht nun stattdessen die BR 01-118 als Schnellzug durch den Bahnhof. Um Polygone zu sparen, wurden viele kurze Gleisstücke durch lange Flexgleise ersetzt. Ebenso nutzen die Straßenfahrzeuge nicht mehr virtuelle sondern die "richtigen" Straßenspuren. Beim erneuten Veröffentlichen als Entwurf wurde die folgende ID angezeigt: 22F74BF2-52A4-4252-8A5E-0BDA73800E75 Ich bitte um Kenntnisnahme Erneut viel Spaß beim Zuschauen. Gruß streit_ross
  19. Ich habe das Bild wieder entfernt. streit_ross
  20. Hallo Leute. das 9 Euro-Ticket wird wie erwartet von den Reisenden sehr gut angenommen. Gruß streit_ross Das Bild wurde aus aktuellem Anlass entfernt
  21. Hallo Karl, Die Hebebühne sollte gar nicht hoch und runter fahren, ist aber mittlerweile ruhiggestellt Der ICE erfüllt nur den Zweck eines mobilen Eyecatchers. Für diesen Zweck kommt er auch ohne Bahnhof aus. Dafür wurden "wichtigere" Kleinigkeiten wie Bahnsteignummern und Bahnhofsuhren installiert. Wie ich der V60 und dem TEE Rußpartikelfilter verpassen kann, beide lassen mächtig Qualm bei Anfahren mit Last am Haken ab, habe ich noch nicht herausgefunden. Gruß streit_ross
  22. Und was meinerseits so nicht beabsichtigt ist: Beim Öffnen der Anlage mit V7 haben alle Signale den von V7 gewohnten zusätzlichen Gleiskontakt, der dann allerdings sichtbar ist. In V5 gab es dies logischerweise nicht. Mein vorläufiges Fazit lautet daher: Als konservativer Nutzer von Version 5 verursache ich ungewollt Probleme für V7-Nutzer und ich habe als Alternative nur den Kauf von V7. Ich werde, weil ich in diese Anlage viel Kraft investiert habe, eine Anlagenversion 1.0 erstellen, in der ich bewusst die betroffenen Signale umdrehe uns sie dann parallel veröffentliche mit dem Zusatz "Für V7". Gruß streit_ross
  23. Hallo Goetz, des Rätsels Lösung liegt in der Tatsache, dass ich die Anlage mit V5 erstellt habe. Wenn man diese mit V7 öffnet, werden die Signale um 180 Grad verdreht. Was allerdings meiner Meinung nach nicht passieren dürfte. Ich wäre beim Kauf von V7 demnach gezwungen, noch mal Hand an zu legen an eine von mir mit V5 erstellte Anlage. Und zukünftig müsste ich ja dann sogar noch an V7-Nutzer eine Art "Warnmeldung" geben, dass sie z.B. falsch stehende Signale umdrehen sollten.
  24. Hallo Andy, man sieht es aus der Kameraperspektive nicht so gut, aber sowohl der kleine Personenzug als auch der Schienenbus fahren rechts in der Signalstellung HP2 in den Bahnhof ein. Und auch der ETA 176 bekommt von rechts kommend seine HP2-Order. Was mir aber durch Deinen Hinweis aufgefallen ist und ich geändert habe, der ICE von rechts braucht die Signalstellung Freie Fahrt. Das mit dem Regisseur stimmt tatsächlich teilweise. Ich habe jeden Zug jeweils an der Stelle angehalten, wo ich die beste gewünschte Kameraposition erzielen konnte. Und natürlich sehr häufiges Testen und Verwerfen und Neueinrichten und Neutesten usw. Am langwierigsten war allerdings etwas, was man wohl gar nicht so sieht. Die Züge werden nämlich nicht komplett sichtbar bzw. unsichtbar, sondern in ihren Einzelteilen nacheinander. Da ist Timing angesagt und die meiste Schreibarbeit. Sieht man aber erst in der Normalansicht. Zwischendateien als solche oder eine Hauptdatei habe ich nicht benutzt. Ist ja, wie bereits gesagt kein Video, sondern nur eine Abfolge von aktivierten Kameras. Gruß Reinhold
  25. Hallo Freunde, Heute möchte ich Euch einen Bahnhof irgendwo in Deutschland am Rande einer kleinen Stadt vorstellen. Also eigentlich verschiedene Zugfahrten entweder mit Zwischenhalt, als Rangierfahrt oder einfach nur als Durchfahrt. Es ist zwar auch ein geschlossener Gleisring bzw. es sind zwei, aber für den Betrachter soll der Eindruck entstehen, dass sich alles nur zwischen dem rechten und dem linken Anlagenrand abspielt. Dazu habe ich bestimmte Kamerapositionen gewählt, die diesen Eindruck rüberbringen sollen. Im Ergebnis ist so eine Art Kurzvideo entstanden, welches mit einer kleinen Stadtfahrt beginnt. Obwohl ich sehr lange an den Details gefeilt habe, und auch ganz zufrieden bin, kann ich nicht ausschließen, das ein anderer Betrachter einiges kritischer sieht. Ich bin daher gespannt auf Eure Kommentare. Hier die Entwurfs-ID: 22F74BF2-52A4-4252-8A5E-0BDA73800E75 Gruß streit_ross
×
×
  • Neu erstellen...