Jump to content

streit_ross

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2913
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von streit_ross

  1. Hallo Brummi, Ich glaube nicht, dass das MBS in einen Betäubungsmittel-Schrank gehört. Es führt eher bei einigen zu Kopfschschmerzen (Kopfzerbrechen) bei Lösungsversuchen, die aber nicht mit so einer Keule wie Tilidin bekämpft werden müssen. Als Nebenwirkung ist jedoch bei beiden die Gefahr der Sucht vorhanden. Gruß streit_ross
  2. Hallo @Dad3353, Meine Nachforschungen im Internet ergaben: 1200 mm Fenster in der 1. Klasse 1000 mm in der 2. Klasse bis 1962 1200 mm in der 2. Klasse ab 1963 Gruß streit_ross
  3. In dem Bahnbetriebswerk werden eine Dampflok (BR 05-003) und eine Diesellok (V100) gewartet. Bild 1 zeigt den Fahrweg der Dampflok. Ausfahrt aus Lokschuppen - zur Untersuchungsgrube-Zur Bekohlung - zum Wasserkran - zurück zum Lokschuppen. Bild 2 zeigt den Fahrweg der Diesellok. Ausfahrt Lokschuppen - zur Betankung- zur Waschanlage-zurück zum Lokschuppen. Die Rangierfahrten von Dampf- und Diesellok erfolgen abwechselnd. Dieser Wechsel erfolgt ca. nach jeweils 15 Minuten. Gruß streit_ross
  4. Und sie sind innerhalb von Zehntelsekunden schon wieder für den nächsten Einsatz aufgesessen.
  5. Hallo Simon, All signals in Germany have designations depending on the direction of travel in relation to the line kilometerization. Entry signals have the designation A, B, C,... in the direction of the kilometer marking F, G, H, .... against kilometer direction If entry signals are installed on the left track of a double-track line, they are designated with double letters analogous to the designation of the entry signal on the right track (e.g. AA, FF, ...). Exit signals N1, N2, N3,... in the direction of kilometer marking P1, P2, P3,... against kilometer direction Translated with www.DeepL.com/Translator (free version) Here the next picture: And now the exit signals The Kibri model of the Fürstenberg station has nothing to do with the original. It is a fantasy product. Best regards streit_ross
  6. Hallo @FeuerFighter, Den Trick, dass sich schlagartig Fahrzeuge auf der Stelle um 180 Grad drehen, gibt das MBS ja her. Aber für die Feuerwehrmänner im Innern hätte das wohl ein Schleudertrauma zur Folge. Gruß streit_ross
  7. Hallo Simon, A few more additions. Fürstenberg has a house platform with No. 1 and a middle platform with No. 2 and No. 3. The house platform has been in use again since 2021 after a repair of the roof. Before that, trains stopped only at the middle platform. No. 2 northbound, No. 3 southbound. The northbound trains stop at the house platform because it is barrier-free. That was a demand of the residents. Southbound trains stop at the middle platform No. 3. The fourth track is a part of a former connection for industrial facilities that no longer exist. There used to be as many as 6 of these tracks. Noch einige Ergänzungen. Fürstenberg hat einen Hausbahnsteig mit der Nr. 1 und einen Mittelbahnsteig mit Nr. 2 und Nr. 3. Der Hausbahnsteig wird nach einer Reparatur des Daches seit 2021 wieder genutzt. Vorher hielten Züge nur am Mittelbahnsteig. Nr. 2 nach Norden, Nr. 3 nach Süden Die Züge in Richtung Norden halten am Hausbahnsteig, weil dieser barrierefrei ist. Die war eine Forderung der Einwohner. Nach Süden fahrende Züge halten am Mittelbahnsteig Nr. 3. Das vierte Gleis ist ein Teil eines ehemaligen Anschlusses für nicht mehr vorhandene Industrieanlagen. Davon gab es früher sogar 6 Gleise.
  8. Hallo Simon, I explain the signals like this: The signals with the index N are the exit signals in direction north. The signals with the index P are the exit signals in direction south. In OpenRailwayMap these signals in south direction are drawn upside down for better visibility. Best regards streit_ross
  9. Hallo @simonjackson1964, Kennst Du die Seite OpenRailwayMap ? Rufe die Seite auf, gib im Suchfeld Fürstenberg ein und zoome so weit wie möglich hinein . Wähle die mit dem roten Pfeil markierte Auswahl. Dann siehst Du die Signale des Bahnhofes. Do you know the site OpenRailwayMap ? Go to the page, enter Fürstenberg in the search field and zoom in as far as possible. Choose the selection marked with the red arrow. Then you will see the signals of the station. Gruß streit_ross
  10. Während in @Toni's Originalanlage die Feuerwehr Hilfeleistung bei einem Wildunfall gibt, soll sie bei mir einen Strohballenbrand löschen. Gruß streit_ross
  11. Der Umbau der Elektrifizierung der Hauptstrecken ist abgeschlossen. Und auch der unbeschrankte Bahnübergang funktioniert bereits. Gruß streit_ross
  12. Hallo, Ich muss hier mal eine Lanze für Markus brechen. Wo er nämlich Recht hat, sollte man das auch zugeben. Er hat nichts gefordert. Von daher kann ich seine Reaktion verstehen. Gru0 streit_ross
  13. Den ganzen Tag nur Oberleitun bauen, ist auch nicht das Wahre. Deshalb habe ich schon mal die Verladung von Fahrzeugen über die Rampe angefangen. Es soll einmal ein Autozug mit BW-Fahrzeugen (siehe Foto) und zum anderen ein Autozug mit Straßen.Pkw zum Einsatz kommen. Gruß streit_ross
  14. Die Elektrifizierung der Strecken mit neuen Oberleitungen geht mühsam voran. Hier ein Ausschnitt des Hauptbahnhofes. Vorher; Nachher Da werden wohl grob geschätzt 300 Masten zu setzen sein. Die "Ersetzen":Funktion bringt hier leider nichts. Gruß streit_ross
  15. Hallo Freunde, Vor 6 Jahren hat @Tonidie große Anlage "Alpenlandschaft" (unter diesem Namen auch im Katalog zu finden) gebaut, Er hat damals auf eine vollständige EV verzichtet zu Gunsten einer Steuerung über ein GBS. Gleichzeitig hatte er ein Video zu dieser Anlage erstellt, das seinerzeit große Begeisterung auslöste. Mir ist nun beim Stöbern im Katalog die "Alpenlandschaft" wieder aufgefallen und es entstand der Gedanke, einen automatischen Ablauf der Geschehnisse zu Lande, zu Wasser und in der Luft über die EV zu erstellen. @Tonihat mir seine Freigabe dankenswerterweise dafür erteilt. Das Grundgerüst der Anlage soll nur in einigen Kleinigkeiten gegenüber dem Original verändert werden. Der größte Brocken (oder auch nicht) dürfte die Umrüstung der Oberleitung auf die aktuelle Variante werden. Ich werde Euch in Abständen über den Verlauf der Arbeiten informieren. Heute ist im ersten Schritt ein neuer Haltepunkt hinzugekommen, damit der Schienenbus nicht grundlos den Hbf verlässt und dann wieder zurückkehrt. Der Vergleich: Nachher: Bis demnächst. Gruß streit_ross
  16. Hallo @aloys63, Preislich klingt das Notebook natürlich attraktiv, wenn man berücksichtigt, dass es einen großen Bildschirm mit Full-HD-Auflösung und auch eine ausreichend große schnelle Festplatte hat. Aber der günstige Preis geht dann wohl zu Lasten des verbauten Prozessors, der eine integrierte Grafikkarte hat, welche sich den Speicher mit dem Prozessor teilen muss. Schaut man sich die fachlichen Rezessionen im Internet an, so findet man übereinstimmende Aussagen, das die im Prozessor integrierte Grafikkarte Radeon RX Vega 7 nur für wenig anspruchsvolle aktuelle Spiele geeignet ist bzw. sich diese nur in geringerer Detailstufe spielen lassen. Ich glaube deshalb, dass Du wohl Dein Preislimit voll ausschöpfen musst bzw. auch leicht überschreiten solltest, wenn Du mit der Grafik auf der sicheren Seite sein willst. Gruß streit_ross
  17. Hallo @Bahnkater, Wenn Du soweit zufrieden bist, ist das doch schon mal ein Schritt in die richtige Richtung. Aber Du hast noch ein paar Ungereimtheiten in Deiner EV. So vermischt Du Timer und Verzögerung in Aktionen, weil Dir wahrscheinlich nicht klar ist, worin der Unterschied besteht. @Goetzhatte es an anderer Stelle schon geschrieben: Timer sind dann sinnvoll, wenn Dinge regelmäßig getaktet passieren sollen. Und wenn Du z.B. einen Timer startest, musst Du auch festlegen, was nach dessen Ablauf passieren soll. Sonst läuft der umsonst und ist überflüssig. Verzögerungen sind die bessere Wahl, wenn miteinander verbundenen Aktionen nacheinander mit kleinen Pausen dazwischen ablaufen sollen. Und wenn Du Jemandem die Überprüfung Deiner EV erleichtern möchtest, wäre es angebracht, bei den Ereignissen nicht die vom MBS vorgegebenen Worte "Zug/Fahrzeug betritt Gleis/Straße" oder "Gleiskontakt wird ausgelöst" stehen zu lassen sondern konkreter den Namen des Fahrzeuges oder den Zweck des Gleiskontaktes schreiben Und Du darfst auch nicht in der Aktion den Namen des Gleiskontaktes vergessen einzutragen, der etwas auslösen soll. Wenn da wie bei Dir mal "Leer" steht, passiert da auch nichts. Gruß streit_ross
  18. Hallo @aloys63, Notebooks und PC's gibt es von vielen Herstellern in unterschiedlichen Varianten und Preisklassen, immer abhängig von den verbauten Prozessoren, Grafikkarten, Festplatten und Displays. Ganz grob lassen sich z.B. Notebooks einteilen in Geräte für durchschnittlichen Alltagsgebrauch und in Geräte für echte Spieler. Es ist im Prinzip egal, ob Dur Dir ein neues Notebook von ALDI oder von Amazone besorgen willst. Bei ALDI findest Du in der Regel Geräte unter dem Namen Medion Akoya, das ist sozusagen die Hausmarke von ALDI. Bei Amazone oder auch bei Ebay ist das Angebot auf sämtliche Markenhersteller ausgeweitet. Es kommt bei einer Neuanschaffung immer darauf an, was ich mit dem Notebook anstellen will und natürlich auch, wieviel ich maximal ausgeben möchte/kann. Das von Dir genannte finanzielle Limit schließt zunächst reine Gaming-Notebooks aus. Für die Verwendung des Modellbahnstudios ist das auch nicht absolut notwendig. Interessant wäre es mal. zu erfahren, welches Notebook Du bisher nutzt und warum Du Dich überhaupt nach etwas Neuem umsiehst. Vielleicht wäre eine Aufrüstung Deines Gerätes durch einen Fachmann die günstigere Lösung. Wäre Dir z.B. ein möglichst großer Bildschirm mit hoher Auflösung wichtig ? Oder geht es Dir eigentlich nur darum, dass das Modellbahnstudio auch beim Betrachten großer Anlagen ohne Ruckeln läuft ? Und wie schon @maxweivorhin sagte, wäre es ganz gut, wenn Du schon ein konkretes Gerät in die nähere Wahl gezogen hast. Wenn nicht, könnte ich Dir nur empfehlen, Dir in einem Geschäft des Elektronikhandels ein Angebot zu holen, in dem Du Dort Dein Preislimit angibst und dazu sagst, wozu Du das Notebook brauchst. Lasse Dir die Angebote aufschreiben und vergleiche dann zu Hause, ob es die angebotenen Geräte im Internet günstiger gibt. Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen, mal beispielsweise bei notebooks-billiger.de oder auch alternate.de im Internet zu suchen. Es gibt nicht das eine Gerät. das ich Dir empfehlen könnte. Da kämen eigentlich theoretisch Dutzende in Frage. Ich könnte Dir eher sagen, wenn Du eine Wahl getroffen hast, ob ich Dir zu- oder eher abraten würde. Gruß streit_ross
  19. Hallo @BahnLand, Es ist ein Frevel. mit Firefox Google-Apps zu benutzen. Gruß streit_ross
  20. Hallo Ingo, Für alle Nichtkenner des Kiezes in St.Pauli: 20 Minuten ab 50 €. Und für alle Modelleisenbahnfans zum Vergleich : Eine bayrische Schnellzug-Dampflok S 3/6 von Märklin bei der e-Bucht 548,99 €. Alles nur die Frage, wem es mehr juckt. Gruß streit_ross
  21. Hallo Kalli, Es ist relativ einfach, im Internet nach juristischen Definitionen zum Urheberrecht zu suchen. Allerdings leben wohl Heerscharen von Anwälten nur davon, diese Definitionen im Sinne einer Rechtsverletzung zu interpretieren und sich die Taschen zu füllen. Wir sind hier im MBS im besten Falle nur Kenner von Halbwahrheiten und es gibt darüber hinaus nicht mal eine logisch nachvollziehbare und allgemein verständliche gleichlautende Rechtsprechung. Unsere noch so gut gemeinten recherchierten Quellen zum Urheberrecht helfen uns nach meiner Meinung gar nichts, weil sie sich nicht auf die konkrete Situation hier im MBS anwenden lassen. Ich behaupte, niemand hier kann also konkret rechtssicher argumentieren, ob z.B. ein Modellbauer auf einem Kesselwagen das Logo eines bekannten Mineralölkonzerns anbringen darf oder nicht. Und nach diesem Beispielmuster gibt es etliche unzählige weitere Anwendungen im Katalog. Ich habe es bereits wiederholt gefordert: Das MBS braucht professionelle rechtliche Beratung im Zusammenhang mit allem, was die Verwendung von Markennamen und Markenlogos u.ä. betrifft. Solange hier keine eindeutige Rechtssicherheit herrscht, lähmt das (verständlicherweise) letztendlich die Kreativität der Modellbauer. Aber ich wurde ja zuletzt in eine Ecke gestellt, die nur negativ diskutiert. Aber eines kann ich Dir im theoretisch schlimmsten aller Fälle zusichern: Sollte Dir mal eine Abmahnung in's Haus flattern, wird Dir keiner eine Spende zukommen lassen. Gruß streit_ross
  22. Hallo @dirk.z, Unser User MM ist ein mittlerweile geschätzter Kollege von uns. Er bringt immer den besonderen bayrischen Touch in Wort und Gedanken in die Diskussionskultur des Forums ein und verblüfft stets aufs Neue ob seiner Direktheit in der Argumentation Immer, wenn ich einen Beitrag von ihm lese, muss ich seltsamerweise an Karl Valentin denken. If you know, what I mean Gruß streit_ross
  23. Hallo @Eggu, Dann können wir nur hoffen, das sich kein auf Urheberecht spezialisierter Anwalt das 3-d Modellbahnstudio kauft. Und rein vorsorglich sollte dann z.B. die jeweiligen Modellbauer schon mal das DB-Logo von ihren Modellen entfernen. Glaubst Du ernsthaft, die Deutsche Bahn würde gegen das MBS vorgehen ? Das meine ich mit dem "zu wichtig nehmen". Gruß streit_ross
  24. Hallo @Balthazar100, Der (dänische !) LEGO-Hersteller hat aber seine Klagen gegen Nachahmer allesamt verloren. Das letzte LEGO-Patent stammt aus 1975. Und das Stiftdesign des Originalbausteins kann nach einem Urteil nicht als Markenname eingetragen werden, da es nur eine technische Funktion erfüllt. Aber darum geht es auch nicht. Wir brauchen einfach mal eine professionelle Klärung der Rechtslage. Gruß streit_ross
  25. Höchste Zeit, dass sich @Neomal professionell beraten lässt, was das Verwenden von Markennamen/-symbolen im MBS betrifft. Ich bin der Meinung, dass da sich das MBS selber zu wichtig nimmt, um beispielsweise diesen Klemmbausteinhersteller auf die Palme zu bringen. Auch kann ich mir nicht vorstellen, dass sämtliche Hersteller von Modellbahnzubehör für ihre aufgemalten, aufgeklebten oder sonstwie befestigten Markensymbole eine Lizenzgebühr an den Rechteinhaber zahlen müssen. Jemanden, der kostenlos Werbung für einen macht , verklagt man doch nicht. Gruß streit_ross
×
×
  • Neu erstellen...