-
Gesamte Inhalte
2913 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von streit_ross
-
Schienbus V98 Zusammenstellung 2 er Gespann
streit_ross antwortete auf Markus Meiers Thema in Fragen zur Planung
Hallo Markus, Betriebstechnisch war ein VT-98-Zug mit bis zu zwölf Achsen, also insgesamt sechs Wagen, möglich. Die Reihenfolge war dann VT+VB+VS+VT+VB+VS. Gruß streit_ross -
Hallo @hpfaber, Mit Stummi meinst Du sicherlich @Roter Brummer, oder von guten Freunden auch Brummi genannt . Gruß streit_ross
-
Hallo @SualokinK, Du hast schon mehr Dinge in das Fahrzeug gepackt, als es im Original besaß, wenn auch nicht alle Details genau dem Vorbild entsprechen. Es ist eindeutig als Feuerwehrfahrzeug auf Unimogbasis zu erkennen. Und das ist letztendlich entscheidend und ausreichend. Mach noch die LOD-Stufen und alles ist gut. Gruß streit_ross
-
Hallo @EASY, diese Beobachtung gilt als bestandener Augentest !
-
Hallo Andy, Bin Deiner Anregung in Bezug auf die Kulissen gefolgt. Hier mal ein Vergleich zwischen vorher und nachher Ich habe mich dabei eines wohl in Vergessenheit geratenen Modells von @FeuerFightererinnert: Seine Himmelskuppel. Gruß streit_ross
-
Hallo @FeuerFighter, Habe die Freigabe nach Deinem Hinweis geändert auf "öffentlich". Funktioniert es nun ? Gruß streit_ross
-
Es ist mein erster Versuch, ein Video zu veröffentlichen. Kannst Du mir einen Hinweis geben, wie ich das Video öffentlich machen kann ? Danke streit_ross
-
Hallo Freunde, Heute nun erste bewegte Bilder von der "Alpenlandschaft. Aus der Führerstandsansicht könnt Ihr eine Rundfahrt über die Anlage unternehmen Hier der Link: https://youtu.be/Xwup9UQqTgg Viel Spaß Gruß streit_ross
-
Hallo Karl, Eine klitzekleine wohlgemeinte Anregung: Wäre es nicht optisch abwechslungsreicher, wenn die Dachtexturen nicht so gleich ausschauen ? ich kann mir nicht so gut vorstellen, dass es schon damals zur Zeit der US-Kavallerie Normen für die Bedachung gab. Gebrannte Dachziegel waren sicher auch noch nicht vorhanden, aber diese Holzfurnier-ähnliche Bedachung garantiert auch nicht. Da muss , als eine Idee, mehr Stammholz her. Gruß streit_ross
-
Hallo @FeuerFighter, Wenn die Anlage eines Tages fertig ist, dürfte sie ob ihrer Größe für meinen Rechner ein harter Brocken werden. Aber erst mal abwarten. Einen Vorschlag hätte ich noch: Im Video halten die Züge direkt an einem Vorsignal. Dieses würde ich durch ein Hauptsignal mit der Funktion eines Einfahrsignales ersetzen. Ansonsten hast Du es geschickt vermieden, dass Bahngleise höhengleich Straßen kreuzen. Vielleicht bekommst Du noch ein paar Millimeter weniger Höhe bei der Straßenbrücke herausgekitzelt, damit die Auffahrtrampen nicht ganz so steil sind. Weihnachtliche Grüße streit_ross
-
Und ich möchte genauso wenig ( und dazu noch schlechten) Humor auf Kosten anderer Forumsmitglieder lesen müssen. Geboren im Sternbild Waage bin ich von Natur aus gegen gewaltsame Konfliktlösungen sondern für den Austausch von Argumenten. Und dabei kommt es nicht darauf an, ob jemand grammatikalisch, orthographisch korrekt oder mundartlich gefärbt daherkommt, sondern sein Enthusiasmus und seine Fairness anerkannt wird. Und ich sehe es als ein Bedürfnis an, bei gegebenem Anlass gegen jegliche Art von Diskriminierung, auch in humoristischem Gewand gekleidet, von Personen im Forum aufzutreten. Leider gibt es keinerlei Solidarität anderer - aber ich weiß um die Gründe dafür. Der guten Sache wegen , nutze ich die Gelegenheit, allen Nutzern des MBS unabhängig von Herkunft, Sprache, Bildung und Aktivität besinnliche, friedliche und geruhsame Weihachten zu wünschen. Gruß Euer streit_ross
-
Gelöscht. Anmerkung Neo: Gewaltverherrlichende Aufrufe möchte ich hier in meinem Forum nicht sehen. Wenn du mit Götz' humoristischer Kritik, die nicht an dich gerichtetet war, ein Problem hast, dann klär das mit dem Weihnachtsmann, aber nicht hier.
-
-
Hallo Trainfan und andere, Nachdem bereits die Fahrwege im BahnBetriebsWerk (BBW) gezeigt wurden, folgt nun eine schematische Darstellung des Gleisplanes zur Vermittlung der Zugbewegungen auf den Haupt- und Nebenstrecken. Daran lässt sich dann auch ermessen, welchen Aufwand die EV erfordern wird. Eine besondere Herausforderung wartet dabei mit der Steuerung des Bahnüberganges auf mich. Einen besinnlichen 4. Advent wünscht Euch streit_ross
-
TY
-
Really. Allen, die ich in diesem Jahr beleidigt, verletzt oder enttäuscht habe, möchte ich sagen: Es wird schon seinen Grund gehabt haben.
-
Mit etwas Abstraktionsvermögen kommt man drauf : DL Da gibt es dann natürlich noch zusätzliche Buchstaben und Zahlen. Das ist einem aber bestimmt egal, wenn echte Not herrscht. Vorausgesetzt, C.Fuchs würde Dich aus dem 6. Stockwerk retten und spendiert Dir noch einen einen 360 Grad-Vollkreis im Korb, suchst Du Dir garantiert eine neue Wohnung im Parterre. Gruß streit_ross
-
Mensch Wüstenfuchs, Deine Dienstgrade passen ja ausgeschrieben beinahe auf ein DIN-A4 Blatt. Oder für alle, die keine Abkürzungen mögen: auf ein Deutsches Institut für Normung-A4 Blatt. Gruß streit_ross
-
Wenn ich denn mal Sätze schreiben dürfte und mir dann nicht wieder eine 14-tägige Sperre, oder gar evtl. als Wiederholungsfall noch Schlimmeres droht, wäre mir so eine Rubrik recht. Aber wozu soll man meckern, ohne konkrete Dinge im MBS zu nennen oder darauf Bezug zu nehmen. Soll das hier also eine Art Abreagierungsraum werden ? Nein, so eine Meckerecke brauchen wir meiner Meinung nach nicht. Ist doch auch völlig egal, ob sich z.B. ein Zeitgenosse in einem speziellen Thread persönlich oder in seinen Fähigkeiten angegriffen fühlt oder in einer Meckerecke . Ändern wird das an seiner Reaktion nichts. Und wer bestimmt eigentlich, was unpassend ist und wie ist denn unpassend definiert ? Es reicht schon alleine aus, wenn Kritik konstruktiv vorgetragen wird. Meckern bringt nichts. Und wenn ich jetzt schreibe, dass für mich die nächste MBS-Version erst dann wirklich benutzerfreundlich ist, wenn es der ganzen Erklärungen von Goetz, Roter Brummer , BahnLand u.a. nicht mehr bedarf, was ist das dann: Meckern oder konstruktive Kritik ? Gruß streit_ross
-
-
was Genrelles zu den Modellen " Gold und Silberqualiät "
streit_ross antwortete auf Markus Meiers Thema in Modellwünsche
Ich sehe mich nicht als Interpret der Aussagen von Markus in Hinblick auf die Schaffung von sozusagen einfachen mit weniger Details auskommenden oder mit mehr Details daherkommenden Modellen. Für mich lautet die allgemeine Frage eigentlich so: Ist es im Sinne der Modellnutzer zwingend notwendig, dass Modellbauer die ihnen zur Verfügung stehenden Techniken mit dem Ziel anwenden, möglichst originalgetreue Umsetzungen von realen Objekten zu erzeugen. Um es konkret beispielhaft zu hinterfragen: Muss eigentlich ein Personenwagen zwangsläufig animierte Türen oder eine zuschaltbare Innenbeleuchtung haben ? Oder bringt ein solcher Verzicht erstens gar keine signifikante Zeitersparnis im Herstellungsprozess und zweitens, bringt die zunehmende Beherrschung der von den Modellbauprogrammen dargebotenen Darstellungsmöglichkeiten von sich aus den Anreiz nach höherer Perfektion ? Ich habe mal am Beispiel der UIC-X Wagen diese Gattung im EEP und im Transport Fever optisch mit denjenigen im MBS verglichen. Mir als Nichtmodellbauer scheinen, und das betone ich, scheinen die Konkurrenzmodelle einfacher gehalten. Und dennoch gibt es wiederum anscheinend auch in den Foren dieser Simulationen keine Forderungen nach Erhöhung des Detailgrades. Ob es in den genannten Softwares überhaupt, um beim Beispiel des Personenwagens zu bleiben, überhaupt Animationen zur Türöffnung gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Als Nutzerwunsch eines solchen Modells im MBS bestünde für mich , falls noch nicht vorhanden, keine primäre zwingende Notwendigkeit, das ein UIC-Wagen erst dann als für das MBS "tauglich" gilt, wenn er Türanimationen besitzt. Möglicherweise hat aber ein Modellbauer diesbezüglich andere Präferenzen. Oder ist es ein nicht aufzuhaltender Trend, das alles möglichst perfekt mit allen machbaren Spielereien geschaffen werden muss, weil man sich sonst bevormundet etwas verschenkt ? Die von mir hier gestellte Frage lautet also verkürzt: Kann oder muss ein Modell die mit den vorhandenen Möglichkeiten zu schaffenden sich anbietenden Nutzereigenschaften haben. Gruß streit_ross -
Hallo Herman, see here; Click on this icon and then you can read "About the 3d-Modellbahnstudio" If you click here then you see the version nr. Kind regargs streit_ross
-
Hallo @klausdieter.orzol Diese Aussage solltest Du nicht als absolutes Verbot betrachten. Natürlich kann man für den Eigenbedarf, wenn man geschickt ist, auch ganz ansehnliche Modelle aus Grundkörpern herstellen. Siehe Foto: Aber man sollte dabei beachten, dass solche selbst erzeugten Modelle eine teilweise sehr hohe Anzahl an Polygonen besitzen, die die Grafikkarte eines PC insbesondere dann belasten, wenn man von solchen Modelle gleichzeitig sehr viele auf seine Anlage stellt. Deshalb wird immer darauf verwiesen, lieber mit Modellbauprogrammen wie Sketchup oder Blender zu bauen. Insbesondere, wenn es darum geht, Rundungen an einem Modell oder Hohlkörper zu erzeugen, kann man nicht auf fertige Grundkörper zurückgreifen und müsste gegebenenfalls auf viele einzelne, sehr kleine Flächenstücke ausweichen, um daraus eine Rundung nachzubilden. Diese "Rundung" mag dann aus einem gewissen Abstand noch akzeptabel anzuschauen sein, aber viele kleine Flächen bedeuten wiederum viele Polygone. Ein kleiner Zaun dagegen, oder ein kleines Geländer sind leicht aus Grundkörpern herzustellen und stellen für den Rechner eine zu vernachlässigende Belastung dar, Gruß streit_ross
-
Hallo Brummi, Ist es wirklich so, dass die Scheiben der Toilettenfenster im oberen Bereich nicht aus Milchglas, sondern aus Klarglas bestehen ? Du musst da ja im Internet eine Vorlage gefunden haben . Ich habe das bis jetzt noch nicht. Wobei mir es auch bei den unterschiedlichen Glasarten vom Sinn und von dem Materialeinsatz nicht einleuchtet. Gruß streit_ross
-
Hallo @FeuerFighter, Na also, geht doch auch rückwärts. Ja ich weiß, ist eine ganze Menge Arbeit mehr in der EV und auch in der Spurenverlegung, aber es lohnt sich optisch auf jeden Fall. Gruß streit_ross