-
Gesamte Inhalte
2853 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von streit_ross
-
Hallo Karl, Ich habe ja Deinen Thread zum "Neubau" des kleinen Gewächshauses von Franz zum Anlass genommen, ob Du davon noch eine Variation erstellen könntest. Am 30. Juni habe ich dann ungefragt und im nachhinein von Dir akzeptiert mein Bordmittelgewächshaus nach dem Vorbild des Faller-Gewächshauses mit den von Lothar genannten Abmessungen im Bild vorgestellt. Daraufhin hast Du sehr rasch eine Variation meines Faller-Gewächshauses gebastelt. Ich bin nicht davon ausgegangen, dass es Dein Ziel ist, das Faller-Gewächshaus mit allen Details für den Katalog zu bauen. Wie gesagt, meine Bitte nach einer Variation bezog sich auf das Franz-Gewächshaus. Eine Variation des Faller-Gewächshauses wäre nicht so notwendig gewesen (ich habe ja mein Bordmittelgewächshaus für mich), aber eine Variation des Faller-Gewächshauses nützt doch nur dann der Allgemeinheit, wenn sie in den Katalog gelangt. Weil Du doch schon soweit gekommen bist, z.B. auch den Schornstein in Angriff genommen hast, wäre es doch naheliegend, dass Du nun dafür sorgst, dass das Faller-Gewächshaus, bei der Gelegenheit auch Lothars Ansprüchen entsprechend, als eigenständiges Modell veröffentlich wird. Solche Details wie die richtige Anzahl der senkrechten Streben an den Giebelseiten oder gleichgroße Scheiben in den oberen Fensterreihen, einige geöffnete Entlüftungsluken oder ein kleines, aus dem Schornstein herausragendes Edelstahlrohr mit Abdeckung (der "Nippel") sollten für Dich doch keine unüberwindbare Hürde darstellen. Gruß streit_ross
-
Hallo kdlamman, Ich denke, Spurwechsel meint die in meinem Foto markierten Pfeiler stören bei der Überdachung der Unterführung. Gruß streit_ross
-
Irgendwie endet immer alles im "Scheusslich"
streit_ross antwortete auf dahn.swisss Thema in Fragen zur Planung
Hallo dahn.swiss, Es wäre gut, mal eine Anlage von Dir wenigstens in Form einiger Fotos zu sehen. Auch aus Deiner letzten Antwort ist für mich noch nicht klar zu entnehmen, warum Dir Deine Landschaften nicht gefallen. So kann man vorerst nur spekulieren. Etwa in die Richtung, dass Du zwar hohe Ansprüche erfüllen willst, aber Dir z.B. die Kreativität dazu fehlt. Um bei dem von Dir genannten Beispiel mit dem Zug im Berg zu bleiben: Dann musst Du eben schon bei der Gleisplanung dafür sorgen, dass der Zug an einer eigentlich nicht zu erwartenden Stelle wieder an's Tageslicht auftaucht. Und Du wirst doch sicher bei der Gleisplanung schon berücksichtigen, wo später eine Brücke, ein Berg oder ein Tunnel, ein Gewässer usw. seinen Platz auf der Anlage haben wird. Vorschlag: Schau Dir doch bitte, falls Du es nicht schon getan hast, die vielen Anlagen im Mobellbahnstudio-Katalog an und sag uns dann doch mal, welche Dir gut gefallen und wenn Du Dich traust, welche nicht und warum. Gruß streit_ross -
Und ich dachte, jemand überlegt sich, wie dieses Phänomen erst gar nicht auftritt Aber hab ich denn nun wirklich ein "Phänomen" entdeckt und steht mir dann nicht ein Entdeckerpreis zu ? Bis später
-
Hallo Andy, Ich hab jetzt einen anderen Lkw genommen, erneut mit V5 veröffentlicht und jetzt scheint auch beim Öffnen der Anlage mit V7 alles richtig zu sein. Hattest wohl die richtige Eingebung. Gruß Reinhold
-
Hallo Little, Skalierungsfaktor ist beide male 1 Gruß streit_ross
-
Die Deutsche Bundesbahn baute 1967 insgesamt acht 3-achsige Umbauwagen in Gesellschaftswagen um und beschriftete diese als „Deutsche Weinstraße“. Ähnlich dem damaligen „Rheingold“ waren die Wagen im Bereich der Fenster beige und im unteren Teil des Wagenkastens kobaltblau lackiert. Stationiert war der Zug Zeit seines Bestehens im Bahnhof Ludwigshafen. Der „Saufzug“, wie der Gesellschaftszug im Volksmund genannt wurde, war hauptsächlich im Bereich der Deutschen Weinanbaugebiete unterwegs. Einige Jahre später erhielt der Zug zur Ergänzung umgebaute 4-achsige Vorkriegswagen beigestellt. 1983 wurde der Zug ausgemustert und durch neue, 26,4 m lange, umgebaute D-Zug Wagen ersetzt. Gruß streit_ross
-
Halle Freunde, hat jemand für folgende Tatsache eine Erklärung. Die Anlage "Irgendwo in Deutschland" wurde mit V5 gebaut. Der auf dem folgenden Bild sichbare Lkw hat eine z-Koordinate von 51,09 mm Öffne ich die Anlage mit V7, ändert sich augenscheinlich die z-Koordinate und der Lkw versinkt mit den Rädern im Untergrund siehe nächstes Foto Woran kann das liegen ? Die Anlage hat die ID E9D8058D-C12C-4564-AF3C-73BCD79FA93F Gruß streit_ross
-
Hallo Karl, die von Dir gewählte grüne Farbe ist ok. Ich sehe auf Deinem Bild, das der Glasaufbau auch an der Türseite mit dem Sockel bündig abschließt. Wie Lothar geschrieben hat, schließt der Glasaufbau an der Kaminseite mit dem Sockel bündig ab. Wenn der Sockel 122 mm lang und der Glasaufbau 120 mm lang sind, müsste also an der Türseite der Sockel 2 mm überstehen. Und die in teilweise unterschiedlichem Winkel einzelnen geöffneten Dachscheiben dürften auch nicht fehlen. Gruß streit_ross
-
Dat stimmt. Dat sagt mi men Verstand
-
Hallo Klaus, Da stelle ma uns mal janz dumm: En Seilbahn is ne Zuch uff'n Draht. Wat bruche mer also: En Draht, En Kabin, En Station oben und ünne . Da jehen ma och nit für in Baumarkt, sondern in de Katalog. Mit Humor geht alles besser ! Gruß streit_ross
-
Und auf der Seite, wo der Schornstein stehen soll. muss der Glasaufbau bündig mit dem Sockel sein. Nur mal zur Erinnerung. Und hier die Maße, die uns Lothar genannt hat: Die Stärke der von mir frei gewählten Metall(oder Holz)streben beträgt 0,7 x 0,7 mm. Gruß streit_ross Gruß streit_ross
-
Hallo Karl, da hast Du meine Vorlage aus Grundkörpern prima mit Sketchup umgesetzt. Wenn Du solch ein Modell für einen einzelnen älteren Herrn baust, hat dieser auch keine Einwände gegen die Farbe des Gerippes. Gruß streit_ross
-
Hallo Karl, ginge nicht noch eine Variante mit etwas anderer Textur für die Metallteile ? Und welche Funktion haben diese "Spitzen" am Dachfirst ? Ich bitte ausdrücklich um die Erlaubnis hier mal in Sachen Gewächshaus reingrätschen zu dürfen. Da ich nur V5 nutze, werde ich ja nicht in den Genuß des Modells kommen und habe mir deshalb mein eigenes Gewächshaus gebaut, aus Grundkörpern, wie es seinerzeit auch Franz 2014 getan hat. Es hat "zufällig" die Abmessungen des Faller-Gewächshauses, nur mit den richtigen Farben kann ich nicht dienen. Und Lothar würde mich auslachen. Noch mal Entschuldigung Karl, obwohl es zum Thema passt. Gruß streit_ross
-
Hallo neuLich Mann sollte aber soviel Lebenserfahrung haben, um zu wissen, wie man Leute, die man gar nicht kennt, in angemessener Weise erstens um Hilfe bittet und zweitens auf sachliche Hinweise angemessen reagiert. Nicht jeder kann anscheinend hier im Forum dem gerecht werden. Entweder, weil er es nicht gelernt hat oder weil es ihm bisher noch keiner gesagt hat. Bis später streit_ross
-
Werbung von Markt und Technik
streit_ross antwortete auf Balthazar100s Thema in Allgemeine Diskussionen
Stehen sie garantiert nicht. Selbst als Einfahrsignale stehen sie auf der falschen Gleisseite. Aber: Das Foto stammt ja noch aus V3-Zeiten. Da gab es noch diese Zwerg-Flügelsignale und die hässlichen Bahnsteigdächer. Gruß streit_ross -
Hallo Norbert, Ich habe noch einige Korrekturen mit den Weichensignalen vorgenommen. Ob es nun zu 100 Prozent der Realität entspricht, lasse ich offen. Aber nobody is perfect. Das Reklameschild wurde angehoben, das Bürgersteigteil ist verschwunden. Das "Geistergleis" hatte ich nur vergessen mit der Ebene Kameras auszublenden. Die gelben Kästen sind eine Eigenkreation von mir und stellen die auf Bahnhöfen stets zu sehenden Stromanschluss- und Stromverteilerkästen an elektrischen Antrieben und Signalen dar. Gruß streit_ross PS. Andy, lass mich wenigstens mit dieser Anlage fertig werden
-
Nach einem Hinweis wurde noch etwas an den Kamerasequenzen verändert. Der Grund: Bei der Rangierlok erfolgt die Umschaltung auf die niedrigste LOD relativ spät. Dieser Effekt war bis dahin doch deutlich zu erkennen. Nebenbei ist mir an der V60 noch aufgefallen, dass sie im Original drei rote und eine schwarze Pufferhülse besitzt. Dies wurde kaschiert. Die Perspektive der Stadtkamera wurde auf die Sichthöhe eines Fahrzeugführers abgesenkt, Die ID zum "Kontrollieren": 734884B2-4628-427A-ADE3-43C67D5D1D9C Gruß streit_ross
-
Hallo @prinz, Das folgende ist nur ein Vorschlag, um den Zugverkehr noch näher an die Realität anzupassen, beeinträchtigt jedoch auch bisher nicht die schöne Ästhetik de Anlage. Bei der EinfFahrt in einen Bahnhof, in dem ein Zug hält, sollte der Zug vor der ersten Weiche auf 40 km/h herunterbremsen und dies dem Triebfahrzeugführer über ein Signal mit dem Signalbegriff "Langsamfahrt" angezeigt werden. Entsprechend sollte die Ausfahrt ebenfalls mit 40 km/h und das Beschleunigen auf Zielgeschwindigkeit auch erst nach Verlassen der letzten Weiche erfolgen. Gruß streit_ross
-
Hallo Wolfgang, Soll keine Kritik sein. Zwei Schönheitsfehler habe ich als solche empfunden. Es regnet an einer Stelle in den Tunnel hinein: Und die Straße müsste noch etwas mehr unterfüttert werden. Gruß streit_ross
-
Weil ich es "verraten" habe, habe ich ja jetzt auch den Schwarzen Peter Gruß streit_ross
-
Für alle, die nicht wissen, wer der schwarze Peter ist, Das ist einer der schönen Nebensächlichkeiten, die sie im und um das MBS herum inszenieren lassen. Auf einer meiner Anlagen vor ca 1 Jahr konnte man mit genauem Hinsehen auch einen streunenden Hund (den Schwarzen Peter) finden. Ich hatte lustigerweise an denjenigen, der ihn zuerst entdeckt die Forderung gerichtet, dass er dem Hund auf seiner eigenen nächsten Anlage ein neues zu Hause gibt. Und so kam es, das der Hund durch ein ,zwei andere Anlagen "weiterzog" und nun ist er wieder zurückgekehrt nach "irgendwo in Deutschland" und hat auch wieder ein neues Herrchen. Für den Osten wird sich auch noch ein Stück Kulisse finden. Gruß streit_ross
-
Hallo Alle, hier nun folgt der neue Entwurf meiner Anlage "Irgendwo in Deutschland". Der alte Entwurf wurde zurückgezogen Deshalb hier die aktuelle ID-Nr.: 734884B2-4628-427A-ADE3-43C67D5D1D9C Ich hoffe , Andy gefällt die neue Südkulisse besser. Neben der Strecke hocken gar nicht ängstliche Hasen, die Rangierlok hat einen schraffierten Warnanstrich an den Fronten erhalten , es gibt einen Gedenkstein im Ort, der Matrose freut sich auf die Heimkehr und einiges mehr . Insgesamt wurden einige Kameraperspektiven verändert. Hinweis: Es muss das Versionsupdate 7.2.6.0 installiert sein, sonst stehen die Signale verkehrt herum. Da bisher noch keine offizielle Updateankündigung erfolgte, muss die Version 7 dazu neu installiert werden, Gruß streit_ross
-
Ich würde mir gern die 0, 1 oder 2 anschauen, aber das Bild lässt mich nicht. Wie schaffe ich es also, drin zu sitzen ? Gruß streit_ross
-
Meinst Du mit Streitross mich ? Ich kann aber eigentlich nicht gemeint sein, denn ich hab Deine Anlage nicht mal ein wenig bearbeitet. Kann ich ja auch nicht, hab nur die V7-Testversion Also Brummi, frag mich nicht ! Trotzdem Gruß streit_ross