Jump to content

streit_ross

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2913
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von streit_ross

  1. Also wenn die Deutsche Bahn das Steuerungskonzept des MBS für Fahrstraßen nutzen würde, hätte sie zumindest ein Argument für die Verspätungen. Im Unterschied zum MBS fragen aber bei der DB weniger Tfz-Führer an, warum ihr Zug nicht losfahrt. Wer hat sich dieses Imitationsmonster des realen Bahnverkehrs so spielemäßig fehlerbehaftet ausgedacht ? Das zwei Züge nicht gleichzeitig das selbe Gleis befahren können. ist doch wohl nicht der Grund. So lange es einer Zeile zur Information einer Innovation in einer neuen Version des MBS bedarf, aber gleichzeitig unzählige Erklärungen zur Anwendung derselben im praktischen Gebrauch notwendig sind, ist eine MBS-Version für mich nicht allgemein verständlich. Ist eigentlich mal angedacht, so etwas wie neben technischen auch intellektuelle Voraussetzungen zur Bedienung des MBS zu formulieren ? Gruß streit_ross
  2. Die Datei hat die Endung ".JPG". Das ist eine Grafikdatei. Die kannst Du mit dem MBS nicht öffnen. Gruß streit_ross
  3. Du hast die Lok mit den Lackfarben gruppiert ! Also erst die Gruppierung auflösen, dann fährt sie. Gruß streit_ross
  4. Hallo Karl, Bei allem Respekt. Sieht denn hier Irgendeiner noch richtig durch, was in Sachen Entwurf und Katalog abläuft ? Es kann doch nicht sein, dass jede zweite Antwort das Wort "könnte" beinhaltet. Ich würde (auch bei Dir) eher dazu neigen, zu sagen: Du bist ein Glückspilz, wenn Dein Modell in den Katalog gelangt ist. Gruß streit_ross
  5. Mir klang der Satz von @HaNNoveraNerauch zu absolut und zu endgültig
  6. Hallo @HaNNoveraNer Ich bin der Auffassung, dass zumindest eine Minderheit das anders sieht. Und im Umkehrschluss bräuchten wir dann also keine weiteren Modelle. Gruß streit_ross
  7. Hallo @Goetz, Ich kenne zwar die Verkaufsstrategie des EEP, habe mich aber bisher beispielsweise nicht dafür interessiert, woher bzw. von wem dort Modelle stammen. Daher mal die Frage, wer eigentlich im EEP Modelle baut. Sind das auch nur die Nutzer selber ? Erhalten Modellbauer eine Vergütung ? Gruß streit_ross
  8. Hallo Kalli, Danke dafür, dass Du der Erste bist, der hier zu diesem Thema eine Meinung darlegt. Ja könnte so kommen, wie Du es sagst. Der ganze Solidarcharakter, nur aus Freude an der Sache Modelle zu bauen, ginge verloren. Aber alles bliebe, wie es ist, also immer und ständig an die Geduld der User zu appellieren. Also kein echter Fortschritt zu jetzt.. Und mal so nebenbei erwähnt: Bestimmte Simulatoren kosten nicht mehr als das MBS. Mir fällt gerade noch ein weiteres Stichwort ein: Sponsorengewinnung. Gruß streit_ross
  9. Hallo @tim-fischertechnikund andere, Bitte gehe nicht zu hart mit M. Meier in`s Gericht. Er ist in meinen Augen nicht gerade ein Diplomat der Worte und seine spontane Direktheit wird von manchem falsch ausgelegt. Im Grunde ist er ein begeisteter Nutzer des MBS mit speziellen Vorlieben, gerade was rollendes Material betrifft. Damit steht aber nicht alleine dar. Und eigentlich spricht er ja ungewollt in Hauptproblem des MBS an. Die gegenwärtige geringe Anzahl von Modellbauern in Verbindung mit ihren unterschiedlichen Ressourcen an Zeit bietet auch in Zukunft keine Aussicht auf fühlbare Besserung im Hinblick auf den Abbau der Wunschliste der Anlagenbauer. Die Appelle an andere User, es selbst zu versuchen, sich in Blender oder Sketchup einzuarbeiten, bewirken fast gar keinen Erfolg. Unterm Strich und ohne Augenwischerei ist aus meiner Sicht fest zu halten, dass sich dieser Zustand nicht auf wundersame Weise ändern wird. Es ist einfach Fakt, das man die Zahl der Freizeit-Modellbauer nicht so einfach signifikant erhöhen kann. Ohne mich mit Gott und der Welt anlegen zu wollen, stelle ich einfach mal die Frage in den Raum, welche Ideen andere haben, wie man schneller und in größerem Umfang Modelle in den MBS-Katalog einstellen könnte. Um einfach mal ein paar Denkanstöße zu geben, nenne ich mal folgende theoretische Szenarien: 1. Zukünftig sollte die Konvertierung von lizenzfreien Modellen verstärkt bzw. in begrenztem Umfang Lizenzen erworben werden. 2. Es sollte versucht werden, zu Personen, die über fundierte Kenntnisse im Modellbau verfügen, aber noch keine Kenntnis über die Existenz des MBS haben, Kontakt auf zu nehmen. Damit meine ich z.B .Leute, die über YouTube Anleitungen erstellen. 3. Ergibt sich als letzte Möglichkeit evtl. sogar die Notwendigkeit, Geld in die Hand zu nehmen und Profis ins Boot zu holen ? 4. Es besteht aus heutiger Sicht keine dringende Notwendigkeit zu Änderungen, weil andernfalls beispielsweise zusätzliche finanzielle Mittel generiert werden müssten. Ich betrachte meine Gedankengänge nicht als der Weisheit letzter Schluss. Und wenn jemand der Auffassung ist, dass eine solche Diskussion überflüssig ist, ist das ja auch eine Meinung. Gruß streit_ross
  10. Stimmt. Von denen gab es ja auch noch nie Musik. Von den Beatles dagegen schon. Gruß streit_ross
  11. Deepl hilft jedenfalls in diesem Fall nicht weiter
  12. Da hört dann aber der Modellbahnspass auf.Das wäre dann ja so was wie V12 des MBS.
  13. Der Eisenbahnplaner 12 gibt nun mal kein Y her. Und wem in der heutigen Zeit ein E-Bike zu schnell ist, der nutzt eben sein altes Fahrrad weiter, auch wenn es noch ein Karbid-Lampe hat. Auch auf die Gefahr hin , belächelt zu werden. Gruß streit_ross
  14. Mir tun vor allem diejenigen leid, die die Loks wieder sauber machen müssen !
  15. Hallo @Bahnalltag, Als Freund des Maßstabes N habe ich mir Deine Anlage sofort angesehen. Es muss also nicht immer eine Großanlage sein, um spielbahnfreudige Szenarien darstellen zu können. Und um so besser, wenn man dann noch die Wahl zwischen manuellem und Automatikbetrieb hat. Schade nur, aber bei der Anlagengröße wohl auch nicht machbar, das man aus der Cockpitperspektive beim Losfahren nicht den Signalzustand sehen kann. Und ein nicht ganz ernst gemeinter Hinweis: Wenn die Pferde vor der Kutsche mal scheuen und durch das Tor preschen, könnte sich ein Drama ereignen. Ein beschrankter Übergang wäre hier wohl eine Option. Gruß streit_ross
  16. Das könnte aber auch im Winter so sein. Gruß streit_oss
  17. S Stimmt, man muss jetzt schon an den Winter denken. Was da noch auf uns zukommt !
  18. Hallo @Sassa, Sag uns doch bitte erst mal, um was für Modelle es sich handelt bzw. wo die herstammen. Von Dir selbst gebaut (womit wurden diese gebaut ?) oder aus dem Internet heruntergeladenen Modelle ? Gruß streit_ross
  19. Hallo Markus, Lautsprecher findest Du als Variation, wenn Du als Suchbegriff "B2 Gleisnummer" eingibst. Gruß streit_ross
  20. Haben die Griechen in letzter Zeit heimlich Teile der Akropolis verkauft ? Beim letzten Besuch war da noch mehr an Substanz zu sehen. Aber schon damals ist mir aufgefallen, dass da jede Menge Fenster und Türen fehlten, geschweige denn das Dach. Es regnete frei durch und der Wind pfiff durch die Ruine. Das hätte schon längst vernünftig repariert werden müssen . Gruß streit_ross
  21. Hallo Andreas, Ich habe die Content-ID kopiert, eine kleine Anlage in V7 geöffnet, die Content-ID in Suchfeld/Content-ID eingefügt, suchen lassen und dann war die Felswand da. Gruß streit_ross
  22. Hallo Karl, In meiner V5-Version ist das schon geändert. Zum Schwellenabstand: Der Originalautor Holger hat im Übrigen mit sehr vielen kurzen Gleisstücken gearbeitet, die er zum großen Teil auch für die Auslösung von Ereignissen zum Steuern der Anlage genutzt hat. Daher gibt es über die ganze Anlage verteilt solche Stellen, wo es optisch mit den Schwellen nicht so passt. Ist eine schöne Freizeitaufgabe für Jemanden, diese kurzen Gleisstücke zu entfernen und durch längere zu ersetzen. Gruß streit_ross
  23. Hallo @prinz, Ich habe die Anlage jetzt einem halbstündigen Dauertest unterzogen. Alles bestens. Die Blockschaltung zeigt ihre Wirkung und funktioniert ebenfalls tadellos. Damit ist eine alte Anlage wieder aus dem Dornröschenschlaf erwacht und bietet dank Deines Einsatzes auch denjenigen Nutzern, die seit V7 dabei sind, nun die Möglichkeit, einen Blick auf dieses gestalterisch gelungene Layout zu werfen. Von meiner Seite aus noch mal ein Dankeschön an Dich. Gruß streit_ross
  24. Hallo @prinz Mir ist es genau so ergangen. Wir meinen bestimmt die gleiche Anlage. Habe dann aber intuitiv die alten Signale gelöscht und durch solche aus dem neuen Katalog ersetzt. Solche Dinge gehören zu den Überraschungen, die man mit alten Anlagen erlebt, welche man in neuere Versionen hochzieht. Wie das unter V8 aussieht, wird man sehen. Gruß streit_ross
  25. Hallo @EASY, In Sachen Beschriftung findest Du unter diesem Link etwas. POSTAL DIESEL VT 69 990 H0 ESU 31040 by LILIPUT L 133032 - YouTube Der VT 69 fährt im Video in Höher des Rahmens ganz langsam an der Aufnahmekamera vorbei. Da kann man viele Details erkennen. Ganz klein steht links neben der Angabe 225 PS die Aufschrift Maybach Diesel-Motor Gruß streit_ross
×
×
  • Neu erstellen...