Jump to content

streit_ross

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2913
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von streit_ross

  1. Hallo Stephan, an Zufälle glaube ich eher nicht. Ich entferne erst mal die Bremskontakte und nutze stattdessen die Bremsverzögerung. Macht zwar viel Testarbeit, aber was soll's. Dann werde ich mich um die Sache mit der BR 01 kümmern. Andy, die BR 01 von links kommend fährt auf dem in Richtung Bahnhof gesehen rechten Gleis. Von daher kann sie eigentlich nicht der V60 nachfahren. Aber bevor ich wieder die Pferde scheu mache mit Kompatibilitätsproblemen, teste ich die Sache richtig aus. Gruß streit_ross
  2. Hallo Stephan, Danke. dass Du Dir die Anlage angesehen hast. Ich habe sie gleich nach Deinem Kommentar noch mal laufen lassen und konnte das Fehlverhalten der BR 01 nicht feststellen. Siehe Foto. Evtl. war da im ersten hochgeladenen Entwurf noch ein Bug drin. Da es sich also immer noch um einen Entwurf handelt, sind noch weitere Feinarbeiten einschließlich der Bremsproblematik geplant. So gefällt mir z.B. das Wackeln der Pkw-Kamera in den Kurven nicht. Die Kamerasequenzen lassen sich auch noch in der Länge oder /und Perspektive verbessern und weitere Polygone bei den Straßen und Gleisen können eingespart werden. Deshalb ist ja auch eine Anlage niemals "fertig". Aber es ist schon mal gut, dass auch von außen kritische Hinweise kommen. Je öfter man den eigenen Zügen zuschaut, um so betriebsblinder wird man. Gruß streit_ross PS. Ich muss, da ich standardmäßig V5 nutze, einige Dinge anders lösen als mit V7.
  3. Auf den dezenten Hinweis aus Übersee hin, dass der ICE epochemäßig ein Stilbruch sei, rauscht nun stattdessen die BR 01-118 als Schnellzug durch den Bahnhof. Um Polygone zu sparen, wurden viele kurze Gleisstücke durch lange Flexgleise ersetzt. Ebenso nutzen die Straßenfahrzeuge nicht mehr virtuelle sondern die "richtigen" Straßenspuren. Beim erneuten Veröffentlichen als Entwurf wurde die folgende ID angezeigt: 22F74BF2-52A4-4252-8A5E-0BDA73800E75 Ich bitte um Kenntnisnahme Erneut viel Spaß beim Zuschauen. Gruß streit_ross
  4. Ich habe das Bild wieder entfernt. streit_ross
  5. Hallo Leute. das 9 Euro-Ticket wird wie erwartet von den Reisenden sehr gut angenommen. Gruß streit_ross Das Bild wurde aus aktuellem Anlass entfernt
  6. Hallo Karl, Die Hebebühne sollte gar nicht hoch und runter fahren, ist aber mittlerweile ruhiggestellt Der ICE erfüllt nur den Zweck eines mobilen Eyecatchers. Für diesen Zweck kommt er auch ohne Bahnhof aus. Dafür wurden "wichtigere" Kleinigkeiten wie Bahnsteignummern und Bahnhofsuhren installiert. Wie ich der V60 und dem TEE Rußpartikelfilter verpassen kann, beide lassen mächtig Qualm bei Anfahren mit Last am Haken ab, habe ich noch nicht herausgefunden. Gruß streit_ross
  7. Und was meinerseits so nicht beabsichtigt ist: Beim Öffnen der Anlage mit V7 haben alle Signale den von V7 gewohnten zusätzlichen Gleiskontakt, der dann allerdings sichtbar ist. In V5 gab es dies logischerweise nicht. Mein vorläufiges Fazit lautet daher: Als konservativer Nutzer von Version 5 verursache ich ungewollt Probleme für V7-Nutzer und ich habe als Alternative nur den Kauf von V7. Ich werde, weil ich in diese Anlage viel Kraft investiert habe, eine Anlagenversion 1.0 erstellen, in der ich bewusst die betroffenen Signale umdrehe uns sie dann parallel veröffentliche mit dem Zusatz "Für V7". Gruß streit_ross
  8. Hallo Goetz, des Rätsels Lösung liegt in der Tatsache, dass ich die Anlage mit V5 erstellt habe. Wenn man diese mit V7 öffnet, werden die Signale um 180 Grad verdreht. Was allerdings meiner Meinung nach nicht passieren dürfte. Ich wäre beim Kauf von V7 demnach gezwungen, noch mal Hand an zu legen an eine von mir mit V5 erstellte Anlage. Und zukünftig müsste ich ja dann sogar noch an V7-Nutzer eine Art "Warnmeldung" geben, dass sie z.B. falsch stehende Signale umdrehen sollten.
  9. Hallo Andy, man sieht es aus der Kameraperspektive nicht so gut, aber sowohl der kleine Personenzug als auch der Schienenbus fahren rechts in der Signalstellung HP2 in den Bahnhof ein. Und auch der ETA 176 bekommt von rechts kommend seine HP2-Order. Was mir aber durch Deinen Hinweis aufgefallen ist und ich geändert habe, der ICE von rechts braucht die Signalstellung Freie Fahrt. Das mit dem Regisseur stimmt tatsächlich teilweise. Ich habe jeden Zug jeweils an der Stelle angehalten, wo ich die beste gewünschte Kameraposition erzielen konnte. Und natürlich sehr häufiges Testen und Verwerfen und Neueinrichten und Neutesten usw. Am langwierigsten war allerdings etwas, was man wohl gar nicht so sieht. Die Züge werden nämlich nicht komplett sichtbar bzw. unsichtbar, sondern in ihren Einzelteilen nacheinander. Da ist Timing angesagt und die meiste Schreibarbeit. Sieht man aber erst in der Normalansicht. Zwischendateien als solche oder eine Hauptdatei habe ich nicht benutzt. Ist ja, wie bereits gesagt kein Video, sondern nur eine Abfolge von aktivierten Kameras. Gruß Reinhold
  10. Hallo Freunde, Heute möchte ich Euch einen Bahnhof irgendwo in Deutschland am Rande einer kleinen Stadt vorstellen. Also eigentlich verschiedene Zugfahrten entweder mit Zwischenhalt, als Rangierfahrt oder einfach nur als Durchfahrt. Es ist zwar auch ein geschlossener Gleisring bzw. es sind zwei, aber für den Betrachter soll der Eindruck entstehen, dass sich alles nur zwischen dem rechten und dem linken Anlagenrand abspielt. Dazu habe ich bestimmte Kamerapositionen gewählt, die diesen Eindruck rüberbringen sollen. Im Ergebnis ist so eine Art Kurzvideo entstanden, welches mit einer kleinen Stadtfahrt beginnt. Obwohl ich sehr lange an den Details gefeilt habe, und auch ganz zufrieden bin, kann ich nicht ausschließen, das ein anderer Betrachter einiges kritischer sieht. Ich bin daher gespannt auf Eure Kommentare. Hier die Entwurfs-ID: 22F74BF2-52A4-4252-8A5E-0BDA73800E75 Gruß streit_ross
  11. Hallo @Bahnalltag, mir gefallen vor allem 2 Dinge: Die sauber gestaltete (auch an den steilen Serpentinwänden ) Landschaft und die langen Züge auf der Paradestrecke. Auch hat Du Dich an die (nicht dogmatische) Regel gehalten, Gleise nicht parallel zum Anlagenrand zu verlegen. Nur die Vorsignale am Bahnhof sind etwas deplaziert. Wie schon der Name sagt, kündigen sie ein folgendes Hauptsignal vorher an. Und als "Startsignal" zur Abfahrt eines Zuges nimm lieber ein richtiges Flügelsignal. Ich hab mal eine zusätzlich Kamera von unten schräg auf den Viadukt schauen lassen. Das ergibt eine Klasse Perspektive für die oben fahrenden Züge. Zum Schluß noch ein Tipp: Evtl. solltest Du die nackten Holzkanten der dicken Bodenplatte mit einer passenden texturierten Ebene verkleiden. Gruß streit_ross
  12. Hallo Markus, nimm doch den Würfel aus den Grundkörpern. Denn kannst Du so flach, so breit und so lang machen. wie Du die Markierung brauchst. Und einfärben kannst Du den auch in jeder gewünschten Farbe. Gruß streit_ross
  13. Hallo SI-DU, im unteren Beispiel hat das Fahrzeug den Gleiskontakt bereits 6 Sekunden lang mit einer Geschwindigkeit von 13 km/h verlassen, bevor die Beschleunigung auf 104 km/h auf dem gleichen Gleiskontakt erfolgen soll. Gruß streit_oss .
  14. Hallo Klaus, Als Güterzuglok passt die Arriva 223 068 nicht so recht. Es gab zwar auch spezielle Güterzugloks von der Siemens EuroRunner-Familie, aber die genannte Lok gehört zur DLB (Deutsche Länderbahn) welche unter dem Markennamen alex = Arriva Länderbahn Express seit 2007 die Strecke München-Regensburg -Schwandorf -Fürth-Hof (Prag)und zwischen 2007 und 2020 die Strecke München–Kempten-Oberstorf-Lindau bediente. Gruß streit_ross
  15. Hallo Norjan, falls sie Neo freigibt, werden sie wahrscheinlich in der Rubrik "Landschaftsgestaltung"- Hintergründe eingeordnet. Gruß streit_ross
  16. Es gab in der ehemaligen "Modellbauwelt" von Franz (die Alten kennen ihn noch) ein von ihm mit einem externen Modellbauprogamm erstelltes Modell einer Abfüllstation für Flüssigprodukte. Leider schaffte sein Modell wegen zu vieler Materialen/Polygone es nicht in den Katalog. Nachdem mir das Original freundlicherweise von @lobo1948zur Verfügung gestellt wurde, habe ich dieses nun für mich etwas modifiziert aus Bordmittel nachgebaut. Hier ist mein Ergebnis: Fall jemand Bedarf hat, bitte eine PN an mich. Aber als Hinweis: Das Modell hat so um die 50 000 Polygone. Also bitte nur einmal und nicht auf leeren Magen auf die Anlage stellen. Gruß streit_ross
  17. Hallo @fietsende, Lösche das Gleis, auf dem die Lok umkehrt und siehe, ob da noch ein Gleis ist, Gruß streit_ross
  18. Hallo Klaus, Du willst doch nicht auf Dauer so bescheiden in Deinen Ansprüchen bleiben. Dir das später noch einmal und noch einfacher zu erklären, is nicht, Gruß streit_ross
  19. Hallo Klaus, kleine Hilfe. Es gibt bei den Gleiskontakten die 2 unterschiedlichen Möglichkeiten des Betreten und des Verlassen. Beim Ersten bleibt der Zug also beim Berühren des Kontaktes davor stehen, bei der Zweiten nach dem Überfahren des Kontaktes unmittelbar dahinter. Zum anderen besitzt ein Gleiskontakt zwei farblich unterschiedliche Pfeilspitzen. Diese lassen sich einzeln unsichtbar machen und dann wirkt eine Aktion nur noch in die Richtung der farbigen Pfeils. So lässt sich z.B. einfach regeln, dass ein Zug nur in eine Richtung abbremst, nicht aber in der Gegenrichtung. Dann musst Du einen "Kreislauf" der Aktionen erzeugen. Z.B. hält die erste Lok von der Werkstatt kommend im Lokschuppen und dieser Halt muss bewirken, dass gleichzeitig die nächste Lok zum Lokschuppen losfährt. Wenn diese im Lokschuppen hält, fährt die erste Lok wieder aus dem Lokschuppen zur Werkstatt. Kommt sie dort an, fährt die andere Lok aus dem Lokschuppen in die Werkstatt und hält dort. Jetzt fährt die erste Lok wieder aus der Werkstatt und hält im Lokschuppen. Der Kreislauf beginnt wieder von neuem. Gruß streit_ross
  20. Hallo Klaus, Andy hat schon Recht. Aber ich wollte zunächst mal die Funktion "Auslöser" außen vor lassen. Und ich weiß nicht, ob Du die Formulierung "auf Auslöser umstellen" schon verstehst. Gruß streit_ross
  21. Hallo Klaus, hier die Darstellung des Sachverhaltes. Es gibt einen Gleiskontakt A. Wird der von der Lok berührt (betreten), schaltet die Weiche in Position 2. Wird der Gleiskontakt B betreten, stopt die Lok. Nach Ablauf von 2 Sekunden schaltet die Weiche in Stellung 1. Nach weiteren 2 Sekunden fährt die Lok mit minus 20 km/ h los. Die EV sieht wie folgt aus: Zum Vergrößern auf das Bild klicken. Du siehst, dass mehrere Aktionen nacheinander fließend in nur einem Ereignis ablaufen. Und Du lernst auch die Benutzung von Gleiskontakten Gruß streit_ross
  22. Hallo @Thunderinparadise, siehe Dir mal das folgende Bild an: Du kommst auf direktem Wege von Gleis 8 nur über den grünen Gleisstrang zur Drehbühne. Und zwar über das Gleis ohne Nummer. Von Gleis 9 hast Du über die blauen Gleise schon 3 Möglichkeiten, um zur Drehscheibe zu kommen. Brauchst Du wirklich alle 3 Möglichkeiten ? Ich denke , eine reicht aus. Und bei Gleis 14 würde ich die Weiche und die Gleise links davon entfernen und für die weggefallenen Weiche ein gebogenes Gleis nach unten nehmen. IN diesem Sinne sind schon mal Einsparungen an Material und Schaltungsvereinfachungen möglich. Die von mir vorgeschlagene Änderung würde dann so aussehen: Eine Drehscheibe ist zwar nach allgemeiner Auffassung ein Highlight auf jeder Anlage. Aber es braucht schon ziemlicher Erfahrung bei der Erstellung der Ereignisverwaltung (EV). Du solltest Dich also fragen, ob die direkte Ein- und Ausfahrt in einen "normalen" Lokschuppen für's erste eine ausreichende Lösung ist. Gruß streit_ross Gruß streit_ross
  23. Hallo Jürgen, Du hast nicht gesagt, welche Funktionen das Signal haben soll. Aber das kleinste, platzsparende Signal ist das "Ersatzsignal". Das kannst Du einfach an die Tunnelwand oder Tunneldecke "kleben". Zu finden unter Infrastruktur - Bahnverkehr - Signale - Formsignale-Ersatzsignal oder mit der ID 483F9522-83D4-4042-81F1-9A4AD168F01B Gruß streit_ross
  24. 1. Januar 1952 bis 31. Dezember 1984 mit Toleranz von bis zu 12 Monaten. Nach vorn und hinten. Wer es so genau wissen will, muss auch so genaue Antworten akzeptieren. The Winner is streit_ross. Bei Verweigerung des Sieges rufe ich den Schiedshof in Den Haag in den Ring. Gruß streit_ross
  25. Hallo @BahnLand, aber es funktioniert zumindest über die kleinen Dreieckpfeile. Jedenfalls in V5 Gruß streit_ross
×
×
  • Neu erstellen...