-
Gesamte Inhalte
2913 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von streit_ross
-
Hallo Roter Brummer, hättest ja wenigstens mal sagen können, das aus Deiner Sicht Veranlassung besteht, die bisherigen Masten um ein moderneres Design zu erweitern . Du hast zu mindestens kurzzeitig bei zwei Usern den Eindruck erweckt, als würden solche Masten bisher im Katalog fehlen. Gruß Mirror
-
Wer im MBS den Ausfall der Klimaanlage simulieren will, kann bei Nutzung des ICE auf seiner Anlage sich im Sommer eine heiße Wärmflasche und im Winter einen Eisbeutel auf die nackten Füße legen. Das macht den Spielspaß noch realistischer. Gruß Mirror
-
Hallo Moppel, passiert in der Regel dann, wenn man ein Objekt kopieren will und einen unbeabsichtigten Klick ein Winzigkeit neben dem beabsichtigten Objekt macht und das gewünschte Objekt erst mit dem zweiten Anklicken trifft. Wenn man dabei noch ziemlich dicht mit der Kamera dran war, bekommt man nicht mit, dass sich beim versehentlichen Klick ein Rahmen um die Bodenplatte gelegt hat und man kopiert dann sowohl das Objekt als auch die Bodenplatte gleichzeitig. Kommt aber zum Glück nicht so oft vor und nun hast Du ja auch schon die Lösung parat.
-
Hallo BahnLand, hätte er nicht die Frage mit "Ja" beantworten müssen ? Gruß Mirror
-
-
Übersetzter Text Zielsprache auswählenEnglisch (UK) Hello Herman, here you can see the position of the turnout signal for the 4 different switch positions. For the opposite direction, you can also simply orientate yourself on the picture. Glossar
-
Grüß Gott, Bei mir ist die außer Betrieb. Die steht nur an der Bahnsteigkante, aber bewegt sich keinen Millimeter vor oder zurück.
-
Hallo Nutzer aller MBS-Versionen, Auch wenn ich mich seit geraumer Zeit nicht mehr aktiv im Forum beteilige, aber immerhin noch mitlese, melde ich mich heute doch noch einmal und wünsche allen Nutzern des MBS nicht nachlassende Neugier auf das bereits Vorhandene und das noch Kommende. Das MBS ist nicht das Wichtigste im Leben, aber in diesen aktuell schweren Zeiten auch ab und zu mal ein Grund, nicht unnötig aus dem Haus zu gehen. Bleibt alle weiterhin gesund und seid nett zueinander. Gruß streit_ross
- 19 Antworten
-
- 10
-
-
Fragen zu virtuellen Depots
streit_ross antwortete auf schlagerfuzzi1s Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo Little, Schlagerfuzzi (Wolfgang) ist jedenfalls kei Saupreiße. Eher an Almdudler -
Hallo Toni, da wiehern ja die Pferde vor Freude über ihr neues Zuhause. Hast Du ganz sauber hinbekommen. Gruß streit_ross
-
Hallo Markus, zumindest die Flixtrain-Lok gibt es schon im Katalog. Zu finden unter Bahnfarzeuge-Elektroloks-Moderne Lokomotiven. Hier ist die Flixtrain-Lok als eine Variation der Siemens-Vectron zu finden. Gruß streit_ross
-
Mich hat das Thema Animationsnamen allein deswegen bisher nicht so richtig berührt, weil ich bei meinen bisherigen Anlagen längst nicht alles ausgereizt habe. Ich finde die Diskussion aber trotzdem gut, Was ich aber speziell bei allem ,was mit Licht im Zusammenhang steht, weit eher zur Diskussion stellen möchte, ist die folgende Tatsache: Wir haben ja im MBS noch gar kein richtiges Licht. Richtiges Licht wird beispielsweise reflektiert bzw. spiegelt sich in nassen Oberflächen, es gibt fließende Grenzen zwischen angeleuchteten und nicht angeleuchteten Flächen, die Helligkeit nimmt vom Zentrum zu den Rändern ab , Licht wandert mit der Quelle mit usw. und so fort. Hier Lösungen zu finden, erscheint aus meiner Sicht viel wichtiger. Manche Kinderspielsimulation ist da weiter. Erleuchtenden Gruß streit_ross
-
Sagt ein Gleisarbeiter zum Anderen: "Die Schiene ist ganz schön hart!"Antwortet der Andere: "Dann nimm dir doch ne Weiche!'"
-
Hallo Freunde, die Anlage "Gleisdreieck" ist nun auch mit V7 bespielbar. Warum dieser Hinweis: Sie ließ sich natürlich auch schon unter V7 öffnen, aber es trat der hier öfter diskutierte Effekt auf, das sofort nach dem Start in den meisten Zügen Wagen ihre Verbindung verloren, was unweigerlich zum Chaos führte. Dieser Fehler wurde behoben und außerdem ein kleiner Bug in der Steuerung dazu. Die Content-ID lautet: C7B7E853-0014-40E9-994D-27F38BE52710 Nachdem die Anlage unter V3 im Jahr 2014 durch den Originalautor entstand, zog sich dieser komplett aus dem Forum zurück. Als Gemeinschaftsproduktion mehrerer Forumsmitglieder wurde diese interessante Anlage den jeweiligen neuen Versionen des MBS angepasst, um sie sozusagen immer wieder neue hinzugekommenen MBS-Nutzern präsentieren zu können. Es sind auch einige Besonderheiten, die den Reiz dieser Anlage ausmachen. Bewusst wurden keine radikalen Änderungen zugunsten des Originals vorgenommen. Allerdings wird es kurz über lang noch Vereinfachungen bei der Sraßenverkehrs- und der Schrankensteuerung geben. V7 bietet da ja neue Möglichkeiten. Besonderheiten: Der Gleisplan ist ausgeklügelt und erlaubt sowohl lange Paradestrecken als auch unsichtbare Fahrwege, die bewirken, dass eine Vorhersage über das "Wiederauftauchen" eines Zuges spannend ist. Das BBW enthält die Besonderheit, dass der Antrieb der Drehbühne über einen "unsichtbaren Motor" erfolgt, der eine langsame Drehgeschwindigkeit ermöglicht. Auf der Anlage erlebt man. wie eigentlich sonst nicht zu oft zu finden, lange Personenzüge und erst recht Güterzüge. Welcher Zug bzw. nach welchem System ein Zug rechts oder links in den großen Bahnhof einfährt, erschließt sich einem erst nach einer längeren Beobachtungsphase. Eine extravagante Steuerung des Zugverkehrs im Bahnhof wird durch eine zweite Mini-Anlage mit den sogenannten Steuerloks vollzogen. Hinter die "Geheimnisse" dieser Steuerung zu kommen, war für alle am Weiterbau Beteiligten mit die größte Herausforderung. Wer einen Blick in die EV wirft, wird zumindest den Aufwand erkennen bzw, anerkennen müssen, der notwendig war, um unter den damaligen gegebenen Möglichkeiten von Version 3 die Steuerung zu konzipieren. Ich hoffe, ich habe insbesondere auch bei unseren neuen mit V7 eingestiegenen Mitgliedern die Neugier auf diese Anlage geweckt. Gruß streit_ross
-
Die Anlange ist nun in den Katalog hochgeladen. Zur Erinnerung hier die ID: 262704D2-2D31-4040-AB78-E419174DA16A Gruß streit_ross
-
Fahrstrasse wird gelegentlich nicht freigegeben
streit_ross antwortete auf jlooss Thema in Fragen zur Steuerung
Wenn man mir V7 gratis anbietet, wäre ich bereit, es zu nutzen. Momentan scheint es ja so, dass nun eine "Expertenanalyse" noch einige Bugs zutage fördert. Da bleibt mein Konto nis auf weiteres unbelastet. streit_ross -
Hallo Markus, Du willst Dich doch nicht selber vor der weiteren Arbeit an der Anlage drücken ? Aber im Ernst, wenn jetzt noch Bahnverkehr mit dazugehöriger Signalisierung kommen sollte, dann sage ich mal, dass auch das machbar wäre, aber ich nicht die nötige Geduld dazu hätte. Von den 45 Weichen z.B. bräuchten ja nicht alle geschaltet werden, aber selbst über das Nutzen der Fahrstraßenfunktion in V7 dürfte das ein harter Brocken werden. Wenn man den Kieler Hbf so wirklichkeitstreu nachbaut, dann stellt sich ja auch die Frage, wieviel Züge kommen hier täglich an, fahren ab oder durch. Ich hätte nicht gedacht das Du den gesamten Bahnhof nachbauen willst, eher nur einen markanten Ausschnitt. Du hattest ja anfänglich auch von einem Gleisdreieck gesprochen. Aber dann hat Dich wohl die Lust gepackt, immer noch mehr Gleise zu verlegen - mit dem jetzigen Ergebnis. Darauf kannst Du selbstverständlich stolz sein, aber der nächste Schritt dürfte jedenfalls um einiges schwerer werden. Auch wenn es nicht allzu oft passierte, aber es gibt im Katalog auch Anlagen, die in Partnerschaft entstanden. Vielleicht steigt jemand bei Dir auf diesen Zug auf. Gruß streit_ross
-
Hallo Markus Die z-Koordinate unterscheidet sich bei den einzelnen Lokschuppen um 15 Grad. Also z:B. 105, 90, 75, 60und 45 Grad. Alle haben die gleichen x,y-Werte wie die Drehscheibe. Gruß streit_ross
-
Hallo Markus, ein Blick auf Dein Bild verrät mir, dass die Lokschuppen viel näher an der Drehscheibe stehen müssen. Für solch lange Einfahrten sind die nicht konzipiert. Gruß streit_ross
-
Hallo Toni, noch riechts das Bild nach Bauholz, aber hoffentlich bald nach Pferdemist. Denn: Manche Leute nehmen ja für die Erdbeeren Schlagsahne, aber einige auch Pferdemist, Gruß streit_ross
-
Hallo Markus, das Wartezeichen findest Du unter Infrastruktur-Bahnverkehr-Signale-Formsignale. Setze es einfach auf das Gleissperrsignal. Gruß streit_ross
-
Hallo Reinhard, ganz tolle Performance. Auch wenn Du vielleicht den Kamerawinkel bewusst ausgewählt hast, aber das oberste Bild ist so was von geil. beim untersten Bild dagegen schreit das Auge nach einer Innendeckenstruktur. You know, what I mean ? Gruß streit_ross
-
Hallo Goetz, mir gefallen im Prinzip die neuen Werkzeuge zur Landschaftsgestaltung ganz gut. Was ich hervorheben möchte, ist die Gestaltung eines Flußlaufes. Und die Glättungsfunktionen sparen Zeit, man sieht schnell ein Ergebnis und man kann, wie Du es ausgedrückt hast, damit herumspielen. Nur etwas stört mich: Gerade bei beispielsweise Berg - oder Gebirgegestaltungen ist mir das Ganze zu weichgespült. Weiche Übergänge und Rundungen sind ja manchmal wünschenswert. Mir fehlt aber dazu noch die Schroffheit, Rauheit oder auch zufällige Verwitterungsoptik. Sicherlich könnte ich mit dem alt bewährten Mittel eines kurzen Gleisstückes, welches in unterschiedlichen Neigungen und Winkeln zur Geländeanpassung eingesetzt wird, noch nachhelfen. Wie man das mit einer Maske erreichen kann, ist mir nicht klar. Ich will eigentlich auch nur sagen, dass ich mir neben dem Runden auch ein Werkzeug für das Eckige wünschen würde. Weil, so etwas wie ein annähernder 3D-Effekt lässt sich durch insgesamt fließend abgerundete Objektoberflächen allein durch eine aufgemalte Textur nicht erzielen. Gruß streit_ross
-
Ich bin ja noch die Auflösung zum Rätselbild schuldig. Also, die Skyten sind es nicht, die sich da so köstlich amüsieren. Das Bild ist von dem russischen Maler Ilja Repin ("Die Wolgatreidler") und heißt: Die Saporosher Kosaken schreiben einen Brief an den türkischen Sultan. Hintergrund: Der Sultan verlangte Tributzahlungen und drohte ansonsten mit Plünderung. In dem Antwortschreiben verhöhnen die Kosaken den Sultan und packen alles, was ihnen gerade an Flüchen und Verspottungen einfällt, in den Brief hinein. Jeder ruft dem Schreiber etwas zu, und das löst jedesmal neues Hohngelächter aus. Das Bild soll den Stolz und die Furchtlosigkeit der Kosaken widerspiegeln. Gruß streit_ross