-
Gesamte Inhalte
2913 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von streit_ross
-
Hallo Neo. Ich hatte übersehen, dass es das Signal Zs6 bereits im Katalog von V7 gibt. Das neue Modelle für ältere Versionen nicht mehr greifbar sind, war mir allerdings bekannt. Ist aber ein guter Hinweis von Dir an all diejenigen, die dies nicht bedenken. In meinem Fall ist ein Selbstbau kein Problem. Gruß streit_ross
-
Hallo Goetz, Hallo Tim, Dann hat sich meine Anregung erledigt. Ich baue mir trotzdem selber das Signal, weil ich eine ältere MBS-Version nutze. Gruß streit_ross
-
Hallo Brummi, Danke für den Hinweis . Da nehme ich dann doch das Formsignal, weil es leicht selber bauen lässt. Vielleicht baut ja jemand als Fingerübung ein solches Signal für den Katalog. Gruß streit_ross
-
Hat jemand eine Idee, wie ich aus Grundkörpern einen Gegengleisanzeiger (siehe Bild) bauen kann. Das Signal soll ausgeschaltet weiße Lichter und eingeschaltet gelbes Licht anzeigen. Mein erster Gedanke ist, jeweils je nach gewünschtem Signalbild, eines der beiden Anzeigen auszublenden. Gibt es da noch eine weitere Lösung ? Gruß streit_ross
-
Hast Du schon mal bei der Konkurrenz reingehört ? Gruß streit_ross
-
Hallo Klartexter, nun halt mich mal nicht für dümmer als ich bin. Ich weiß doch genau wie Du, warum die Verkaufsstrategie des MBS so und nicht anders ist. Auch wir Ossis, und sowohl Neo als auch ich trotz unterschiedlichen Alters sind welche, haben schnell gelernt, wie Kapitalismus funktioniert. Jüngere meist noch schneller als Ältere. Und ich finde das MBS in der von mir genutzten Version doch durchaus ordentlich und es bereitet mir durchaus Spaß. Im Übrigen gehört Feilschen zum Geschäft. Gruß streit_ross
-
Hallo @Roter Brummer, nun mal nicht gleich immer den Vorschlaghammer rausholen. Er hat ja nichts von existenziellen Problemen geschrieben. Ist ja vielleicht nur angeborenes oder erworbenes Streben nach Kaufprodukten, die ausgereift sind und keine Kinderkrankheiten, wie sie Beta-Versionen naturgemäß haben, mehr besitzen. Ich selber bin ja noch einen Schritt weiter gegangen und habe auf die Pro-Versionen nach V5 gänzlich verzichtet. Getestet habe ich neue Versionen dennoch, aber ich hab mich nicht zum Kauf entschließen können. Das macht mich dann wohl aus Deiner Sicht zu einem Spielverderber. Aber für mich hat V5 alles was ich brauche - und ist stabil. Gruß streit_ross
-
Hallo Eggu, Wie ist eigentlich soundtechnisch gesichert , dass, wenn ein Elefant im Zoo trötet, vor dem gerade eine Blaskapelle spielt, hinter der gerade ein Lamborgini vorbeiröhrt, das die umliegenden Einwohner keine Strafanzeige wegen akustischem Terror stellen ? Stell bitte mal heute einen fahrenden Lamborgini auf eine Anlage und lass diese 10 Minuten mit voller Lautstärke laufen. Anschließend bist Du möglicherweise reif für die Insel. Gruß streit_ross
-
Ich habe noch keine einzige vernünftig ausgestaltete funktionierende Anlage unter Einhaltung dieser restriktiven Bedingungen im Katalog gefunden. Möglicherweise erfüllt irgendeine kleine Demo diese Anforderungen. Aber das ist eine andere Sparte von Anlagen, die nicht mein Interesse für eine neue Version beflügelt. Gruß streit_ross
-
Wenn das Geld im Kasten klingt, die Seele aus dem Feuer springt Ich würde nie ein Auto kaufen, daß ich nur auf dem Rollprüfstand testen kann. Und was ist eigentlich mit dem wahrhaft generösen Angebot: Bei Nichtgefallen garantiert Geld zurück ? Deshalb noch mal mein Vorschlag. 14 Tage lang kostenlose Profi-Version.
-
Zum vollen Funktionsumfang, "voll" im Sinne von uneingeschränkt, gehört für mich auch die Möglichkeit des Speicherns. Was nütze es mir, wenn ich von 18. 00 Uhr bis 23.00 Uhr eine Anlage zu 80 % aus Katalogteilen aufgebaut habe, die Steuerung aber noch fehlt. Ohne Abspeichermöglichkeit kann ich am nächsten Tag von vorne anfangen. Und wenn ich die EV am nächsten Tag nicht zu Ende schaffe, am darauffolgenden Tag erneut von vorne anfangen. Besser wäre das Angebot einer 14.tägigen kostenlosen Testphase ohne jegliche Abstriche zur Professional. Gruß streit
-
Hallo Neo, Nein, weder noch . Und ein bischen Spaß muss sein. Aber aus Spaß wurde manchmal Ernst und der ging dann bald zur Schule. Ich habe das nur gefragt, weil mit den vergangenen Versionen peu a peu neue Möglichkeiten der Gestaltung der Modelle auftauchten und diese auch im Nachhinein für bereits existierende Modelle von den Erbauern angewendet wurden. Dieses "Nachrüsten" ihrer Modelle wurde bei einzelnen Gelegenheiten mit dafür verantwortlich gemacht, dass dadurch Zeit für neue Modelle knapper wurde. Gruß streit_ross
-
Das ist das Schöne an jeder neuen MBS-Version. Was man nicht alleine findet, wird einem mit einer Fragestellung erklärt. Das Strom weh tut, hast Du der Steckdose bestimmt angesehen. Erzherzog Franz Ferdinand in Sissi: Na Bravo !
-
Hallo HaNNoveraNer, Das anders, aber nicht unbedingt besser, ist mittlerweile ein Trend, den Microsoft mit seinen Windows-Versionen vorgibt. Wobei Windows nur vorsichtig anders daherkommt. Dagegen wäre die Bedienungsoberfläche für mich aus Nutzerwünschen heraus nicht notwendig änderbar gewesen. Das Gewohnheitstier im Menschen wird unterschätzt. streit_ross
-
Hallo Modellbahnspas, Ich bewundere immer wieder Deine Ausdauer und Deinen nicht enden wollenden Ideenfundus, das Lager der Anlagenbauer im MBS zu motivieren. Der besondere Charme Deiner Vorlagen liegt in der von Dir genutzten Art der mittlerweile nostalgisch primitiv wirkenden Fahrzeugbastelei mittels Überstülpen, Ankleben oder Zusammenfügen von bemalten Quadern und Ebenen. Mich erinnert diese Bauweise in rührende Erinnerung an eine jahrzehntelanglaufende DDR-Fernsehserie mit Willi Schwabe unter dem Titel "Die Rumpelkammer". Da zeigte er immer Montags ab 20 Uhr grundsätzlich Schwarz-Weiß-Filmszenen aus Uefa-FilmZeiten der 30er und 40er Jahre. Neo könnte es noch gesehen haben. Das war damals Kult. Am Ende dieser Serie hatte er nicht nur Nostalgiker beglückt, nein, die Zuschauer wollten endlich auch mal Farbe sehen. Und dann machte er das Licht aus. Sei Dir dieser Gefahr bewusst. Gruß streit_ross
-
Hallo Neo, Von mir zwei Fragen:, Sind durch V8 ähnlich wie in den Versionen davor, die Modellbauer "gezwungen" , Anpassungen an ihren im Katalog existierenden Modellen vornehmen zu müssen ? Wurde getestet, ob sich mit älteren Versionen erstellte Anlagen in V8 fehlerfrei verhalten ? Gruß streit_ross
-
Hallo Tim, Ich hab noch mal überlegt. Mach es doch mit den zwei Modellen. Sonst regt sich ein anderer Herr nur wieder auf. Verwirrungen gibt es schon genug und es gibt ja im Verborgenen doch penible Signalexperten. So sind wir wenigstens in Sachen Gleisbausteinen wieder ein Stück näher up to date. Gruß streit_ross
-
Hallo Tim, Die meisten Normalnutzer des MSB sind ja schon froh, wenn sie einen Zug vor einem Halt-zeigenden Signal zum Stehen bringen und bei Fahrt-anzeigen wieder losfahren lassen können. Während in der Realität beim großen Bruder Signalstörungen durchaus vorkommen, glaube ich nicht, dass ein größerer Personenkreis hier bewusst eine Signalstörung simulieren möchte. Wenn man denn alles getreu der Signalordnung im Modellbahnstil umsetzen möchte, dann in Gottes Namen. Aber eine Ausbildung zum Triebfahrzeugführer ist ja wohl nicht Sinn des MBS. Gruß streit_ross
-
Hello together This picture shows the relationship between the centre of the wagon and the centre of the slewing ring. Kind regards streit_ross
-
Hallo msku, Alte Datei ServiceAPI entfernt ? Gruß streit_ross
-
Genauer gesagt wurde der Einsatz der DSG-Wagen mit dem sogenannten Budapester Abkommen ab 1955 in internationalen Zügen erlaubt. Im Gegensatz zum "Rheingold" und dem "Rheinpfeil" erreichte der Loreley-Express nie den Status der Vorgenannten und endete in einer Einstufung als D-Zug. Gruß streit_ross
-
ebp-Dateien / altes Eisenbahnplaner-Format
streit_ross antwortete auf Tonis Thema in Technischer Support
Hallo @Toni, Schön, dass Du Dich der alten Modelle von Lobo annimmst. Ich stehe mit ihm immer noch in Kontakt und er war auch mein "Lehrmeister" in Sachen Bordmittelbau. Er hat mir beim letzten Gespräch vor wenigen Tagen erzählt, dass er endgültig mit dem MBS abgeschlossen hat und seine Modelle auf seinem Rechner löschen wird. Wenn Du mit ihm evtl. Kontakt aufnehmen möchtest, dann sende mir eine PN und ich gebe Dir seine Telefonnummer. Zu Deiner Frage können bestimmt unsere anderen Modellbauer eine Aussage machen. Gruß streit_ross -
Das Wort "Wange" kam aber im Satz nicht vor ! Um diesen Sinn zu verstehen, dient dann die Sprachkundigenausbildung für Bleibewillige. Und teilweise auch für MBS-Nutzer. Wie war noch mal das Thema ? Ach ja, irgendwas mit 9. Mit 7 eingeschult und nach 9 Jahren mit Klasse Klasse 7 die Schule beendet.
-
Die deutsche Sprache ist auch jahreszeitabhänigig ! Das erschwert Ausländern das Erlernen. Aber es gibt ja einfache anschauliche Regeln, die leicht erklärbar sind. Eine Regel lautet beispielsweise, dass man alles, was man anfassen und sehen kann, groß geschrieben wird. Dazu folgender Trainingssatz: Der Hund liegt Hintern Ofen. Leider gibt es aber Ausnahmen von der Regel. Auf den obigen Satz bezogen, kommt es ja im Einzelfall auf die Größe oder Rasse des Hundes an, Und was den Ofen betrifft, der ist im Winter eher heiß - deswegen lieber klein schreiben. Im Sommer aber immer groß. Beim Hintern genügt die Möglichkeit des Anfassens. Gruß streit_ross