Jump to content

brk.schatz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2144
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von brk.schatz

  1. Nun, ich bin fürwahr kein Märklin -" Experte " mehr denke aber die 30° Gleise schafft ein kleiner Güterzug locker. Gruß Karl
  2. Oh ja, das sieht gut aus. Gruß Karl
  3. Hallo Micha, erstmal, willkommen im Klub!.. Fährt der Zug im Uhrzeigersinn, kommst du vom Außengleis in den inneren Gleis -Ende. Gegen den Uhrzeigersinn gelangt der Zug nie nach innen... Holzwurm (Stefan) hat auch noch 2 Schwachstellen entdeckt die du eventuell mit Flexgleisen (sofern es bei Märklin C-Gleis-System welche gibt) ausbügeln könntest. Gruß Karl
  4. Hallo Andy, ich habe @Neo gebeten Kiosk, Strassenschild und Wegweiserschild freizuzuschalten. Sollte er nichts dagegen haben, sind die Fragezeichen endlich weg. Gruß Karl
  5. brk.schatz

    Preisfrage 2019

    Hallo Andreas (astt) , ist mir da etwa was entgangen?
  6. Hallo fmkberlin, wunderbar ....super Sache! Gruß Karl
  7. entschuldigt, eines hatte ich vergessen nämlich: nach dem Öffnen der Rubrik "Fenster" *Modellinformation* anklicken, dann weiter wie oben beschrieben. Gruß Karl
  8. Hallo Andy, das mit den Klicks mach ich für uns beide! Gruß Karl
  9. Hallo schlagerfuzzi, für den Anfang nicht schlecht. die grauen Flächen, die bei einem Gebäude(z.B.) nach außen zeigen, solltest du umkehren. Dazu gehst du wie folgt vor: 1. mit dem Mauspfeil klickst du die graue Fläche an. Das Programm arbeitet jetzt nur mit dieser markierten Fläche. 2. unter Bearbeiten findest du ganz unten die Rubrik: Flächen. Anklicken, danach *Flächen umkehren*anklicken, fertig. so verfährst du mit allen grauen Flächen die nach außen zeigen. Vor dem Auftragen der Farbe/ Textur den Button Fenster öffnen, und danach *nicht verwendete Farbe (Textur) entfernen* anklicken. ( Dies gewährleistet, daß nur die im Modell verwendete Farben/Texturen aufgelistet werden). Ist die Farbe aufgetragen: Speichern unter... wählen. Name des Objektes eingeben und dann speichern. Die Datei besitzt nun die Endung - .skp -. Diese Datei wandelt nun BahnLands Exporter um in eine, für´s MBS benötigte, X-Datei. Nach dem Aufrufen des Exporters -X Datei-Export anklicken, mit speichern bestätigen, und danach das ok der Ruby Konsole abwarten. Die Ruby Konsole danach nicht wegklicken! Über Datei in der Menüleiste exportieren---> 3 D Modell anklicken. Im sich öffnenden Fenster -exportieren- anklicken (dae -Datei). Höchstenfalls kannst du jetzt ganz oben rechts auf minimieren gehen. Nun das MBS aufrufen, eine vorhandene Anlage öffnen und in der Menüleiste Katalog und danach Neu anklicken. Im geöffneten MBS -Editor den Plusbutton drücken, deine X-Datei aussuchen und bestätigen. Wenn alles in Ordnung ist erscheint im Editor dein 3 D Modell, speichern, im aufgehenden Fenster nochmal speichern drücken. Jetzt ist dein Modell unter der Rubrik: meine 3D Modelle zufinden. Viel Spaß und Geduld beim Bauen Gruß Karl
  10. Hallo bigrala, du hast nichts losgetreten, wüßte ich nicht... Anbei eine ganz einfache Variante. Gruß Karl Richtungswechsel.mbp
  11. Hallo Wüstenfuchs, bitte kein Kavalierstart hinlegen, könnte sein dass der Polizeichef plötzlich Atemnot bekommt und dann rot sieht. Wie Andy: *grins* Karl
  12. Hallo Jungs, bleibt doch mal auf´m Boden, bigrala hat ein Problem das man auf verschiedenen Wegen lösen kann. Einmal für Neueinsteiger ( Version streit_ross ) und zum anderen für Fortgeschrittene ( Version Andy ). Da bigrala seit gut einem Monat erst in MBS ist, würde ich ihm Version streit_ross empfehlen. Danach kann bigrala immer noch die EV mit Variablen, welcher Art auch immer, umschreiben bzw. vereinfachen....Ok?? meint Karl
  13. Hallo Andreas (astt), wehre dich, daß die Gebietsstandswahrung erhalten bleibt. ..... auch von mir ein schönes Wochenende. Gruß Karl
  14. Hallo FeuerFighter, es erstaunt mich immer wieder was du so " aus dem Hut zauberst "...... Exzellent Gruß Karl
  15. Hallo Werner, ich muß dir da wohl recht geben. Als mir dieses Modell wieder " einfiel " reichten meine Kenntnisse noch nicht aus (Multitexturen, etc.), wollte es aber trotzalldem jetzt probieren, via Katalog, dieses Modell jedem zur Verfügung zu stellen. Wie schon o.a. bin ich möglicherweise die nächsten Tage im MBS nicht wie gewollt präsent, daher das Angebot der Dateien....... Deine Auflistung der Zahlen erinnert mich, mehr denn je, was ich noch aufzuholen hätte....... Gruß Karl
  16. Hallo an alle, erst einmal danke für die Likes, danke auch dir Andreas für deinen pos. Kommentar. Ein paar technische Daten will ich noch "preisgeben": Eckpunkte: 3137; Polygone: 2300; Materialien: 5; mit LOD-Stufe trotzdem im grünen Bereich. Das Modell ist, da ich es schon vor längerem erstellt habe, ohne Tauschtextur und wartet auf Neo`s Freigabe zum Hochladen in den Katalog. Wer nun ernsthaftes mit dem Modell vor hat, möchte aber eine andere Texturfarbe benutzen PN genügt ich gebe die benötigte(n) Datei(en) gerne weiter, weil ich in den nächsten 8-10 Tagen anderweitig mehr in Anspruch genommen werden könnte. Gruß Karl
  17. Hallo FeuerFighter, bin begeistert.......super Modell baldige Genesung Gruß Karl
  18. Hallo Feuerfighter, Dieses Beispiel (Haus, Flasche) sollte eigentlich nur dazu dienen um eine gemeinsame Basis zu finden. Der Raum zwischen Flasche und Haus (-Modul) um diese "Grauzone" , meine ich, handelt es sich hier. Der eine redet von einer Gartenpforte, der andere vielleicht schon von einem Domportal oder wiederum ein anderer meinetwegen einer Hausfassade. Wohin soll das denn führen?..... Die Idee mit den Einzelteilen selbst mag ja gar nicht so schlecht sein, nur meine ich daß Neo mit dem Hinweis aufs WIKI schon recht hat, "im Rahmen bleiben". Es spricht ja nichts dagegen hier im Forum Ideen einzustellen, die eventuell via PN ausgetauscht, fertiggestellt und im Katalog dann als Objekt zur Verfügung gestellt werden können. ..... da ich im Aufsatzschreiben nie der Beste war, so hoffe ich dennoch du verstehst was meine. Gruß Karl
  19. Hallo an alle, ein Stellwerk ( mein Vater hatte dieses Modell schon auf seiner Anlage, womöglich stammt es von Faller ): hier um die Mittagszeit (oben) unten zur dunkleren Tageszeit Damit Züge, aller Antriebsart darunter durchfahren können, musste ich einen Treppenaufgang anbringen. Zur Colorierung: ich kann nicht mit Gewissheit sagen ob das die Originalfarbe von damals ist ( schon zu lange her ). ........ sollte das Modell euren Zuspruch finden, werde ich Neo um eine Freigabe bitten. Gruß Karl
  20. Hallo an alle, hier muß ich EASY beipflichten: es stellt sich die Frage ab wann, mit welcher Größe, ist ein kleines Teil kein Kleinteil mehr und ob es tatsächlich Sinn macht mit Einzelteilen zu arbeiten? Hier mal ein ähnliches Beispiel: ein Haus in Modul-Bauweise (oder doch schon Kleinteile - Montage?). Zum Größenvergleich: der grüne Strich rechts neben dem fertigen Haus stellt eine Flasche dar. Diese ist zum Vergleich wirklich ein Kleinteil....... Ich finde diese " Kleinteile - Bauweise " muß nicht unbedingt im Katalog existent sein ( will keinem zu nahe treten ). Gruß Karl
  21. Hallo an alle, Neo hat den - Jagd Hochsitz - für den Katalog freigegeben und ist in der Kategorie: Landschaft zu finden. Ihm ein Dankeschön von meiner Seite aus. Gruß Karl
  22. Hallo an alle, um sich in der ganzen Eisenbahngeschichte zurechtzufinden ist man hingegangen und hat, wie sollte es anders sein, 170 oder mehr Jahre Eisenbahn, für den Modellbahner in Epochen und in Normen zusammengefasst ( NEM : Norm Europäische Modellbahn, oder so ähnlich). Natürlich sollte auch weiterhin jedem Modellbahner die " künstlerische Freiheit " überlassen bleiben. Nur wer "ernstlhaftes" vorhat sollte diese Epochen beachten! (ein Beispiel: Epoche 6(VI ab 2005) hat eine Dampflok im Streckenbetrieb nichts mehr zu suchen - ist fehl am Platz-). In der Folge eine Auflistung nach NEM: Epochen->Ep. Ep. 1 ---> 1925; Ep.2 1920--->1950; Ep. 3 1945--->1970 ; Ep. 4 1965--->1990; Ep. 5 1990--->2010; Ep. 6 ab 2005 Ich hoffe, ich kann dadurch dem Anlagenbauer einen kleinen Tipp geben. Gruß Karl
  23. von Karl an alle Prosit Neujahr
  24. Dem kann ich mich nur anschliessen! Euch allen ein gutes und gesundes Jahr 2019 Gruß Karl (brk.schatz)
  25. Hallo Andreas, hallo an alle, vielen Dank für die Likes und die besten Wünsche für das anstehende Jahr. Andreas da hast du recht : keine Sportschuhe im Wald. Könnte sein, daß die Absätze fehlen. Gruß Karl
×
×
  • Neu erstellen...