-
Gesamte Inhalte
2475 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von maxwei
-
Hallo Brummi, schaut wirklich sehr realistisch aus, wunderschöne Texturen lg max
-
Hallo zusammen, kurze Frage: Weiß jemand wie schnell der Kühllüfter am Dach ungefähr dreht? lg max
-
Das lädt doch zur Sommerfrische ein lg max
-
Hallo zusammen, Danke für die Likes... Die steht als nächstes auf dem Plan, die 216 eher nicht, da kein großer Unterschied zur 218 ist wie du selber schon geschrieben hast. lg max
-
Hallo Werner Das ist eine Einstellungssache unter Windows und hat nichts mit der Hardware zu tun. Wenn es denn unbedingt Logitech sein muß (warum auch immer) gibt es nachwievor genug vom o.a. Anbieter. lg max
-
Hallo Werner, also kabelgebundene gibt es nach wie vor wie Sand am Meer, schau mal zu A....zon, unter 20€, mit vielen Tasten, sehr wichtig für Blender und Windows. lg max
-
-
Hallo TEC, ganz toll gemacht, sehr interessant. lg max
-
Landschaft in Kurven und Steigungen begradigen?
maxwei antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Fragen zur Planung
Erstens gibt es in der Natur keine geraden die mit dem Lineal gezogen wurden, und zweitens glaube ich, ebenfalls aus meiner, wenn auch nicht umfassenden Erfahrung ausgehend, ist es einfacher von oben nach unten zu editieren, als umgekehrt, heisst soviel wie mache eine Landschaft und schneide dann die Trassen rein, aber wie gesagt, ich bin ja nur Laie was das betrifft , hatte aber schon ganz gute Erfolge damit. lg max -
Landschaft in Kurven und Steigungen begradigen?
maxwei antwortete auf HaNNoveraNers Thema in Fragen zur Planung
Hallo zusammen, muß mich mal ganz kurz einmischen, ich bin zwar nicht der große Anlagenbauer, hatte das aber auch schon alles hinter mir, frage mich aber jetzt wieder warum nicht über das Ex-bzw. Importieren des Höhenfeldes hier diskutiert wird, aus meiner Erfahrung und ein bißchen Spielerei in einem Grafikprogramm kann man hier ganz ausgezeichnete Ergebnisse erzielen, aber vielleicht bin ich ja am falschen Pfad. lg max -
Genauso geht's, der Unterschied zwischen Dach und Mauer war mMn. zu groß, oben was weg und unten was dazu,....viel besser... lg max
-
Hallo Werner, ich muß da @Andy recht geben, der Kontrast am Dach war im vorigen Bild besser, eben verwaschen, das würd ich so lassen dann passt's besser zu der Ziegelmauer. lg max
-
-
Hallo Werner, wenn ich dein Bild oben sehe, kommt mir eine Superidee...wie wärs mir dem Haus der "Munsters"? (Kann von hier aus (Dienst) leider kein Bild hochladen) lg max
-
Von mir nicht, ich hab kein Problem damit, lockert das Ganze nur auf lg max
-
HAllo Werner, wunderschöne Gebäude, wie immer von dir. lg max
-
Hallo zusammen, nochmal Danke an alle für die Likes und Kommentare, jetzt mach ich die LOD-Stufen fertig.. dann geht's, wie ich schon vor einiger Zeit verprach wieder zurück zu den Lok's, nämlich dir BR218, und dann die BR318. lg max
-
Hallo zusammen, vielen Dank für die Likes und netten Kommentare, da macht die Arbeit umso mehr Spaß. Ja das tut mir leid, aber meine Modelle werden eben auf höchster Stufe erstellt und natürlich kommt es zu Abstrichen wenn die Qualitätsstufe der Grafikkarte runtergefahren muß. Ich war zwischendurch schon auf über 80k, mußte wieder sehr viel entfernen, wenngleich ich noch gerne viel mehr eingepackt hätte z.B die ganzen Wendeltreppen außen fielen der Zensur zum Opfer, ebenso wie die Genauigkeit der Gondeln. Exakt 8000, zuvor waren es 4000, das war mir aber zu schnell, ich hätte auch nur 1/32 einer Umdrehung machen können, dann hätten aber alle Kabinen ohne Passagiere bzw. immer die Gleichen sein müssen, das wollte ich nicht. Eine Umdrehung dauert ca. 30 min., von daher fährt es sehr langsam und bleicbt beim Aus-Einsteigen nicht stehen, dafür stehen aber immer Hilfskräfte beim Einstieg bereit, die das Ein-Aussteigen erleichtern sollen. Das war der Kompromiss vonwegen polygonsparend, das ging nur, um halbwegs den Schein zu wahren, 2-dimensional. lg max
-
Hallo zusammen, das London-Eye ist mal bereit für den ersten Test. 6F877DA7-0391-4E41-9F87-71AA489F5995 lg max PS: Ich muß auch dazusagen daß seht viel meiner Fantasie entsprungen ist.
-
Hallo zusammen, ich bin mal wieder zu spät, @EASY und @neffets haben das ja schon im Prinzip erklärt, nur noch dazu... Jede Animation die in Blender erstellt wird (hauptsächlich Bones) muss "gebaked" werden, das heisst du machst aus einer Übergangsanimation eine Key-Frame-Animation. Key-Frame-Animation bedeutet nichts anderes als ein Daumenkino, bei dem jede Objektänderung in einem Frame abgespeichert wird, das siehst dann sehr schön in der "Timeline" mit den gelben Punkten. Ja, aber nur wenn diese Objekte miteinander verbunden werden bzw. sich gegenseitig beeinflussen, sonst braucht man's nicht, z:B eben eine Pantograf, bei dem nur mehr die Stromschiene animiert wird und das Gestänge läuft automatisch und logisch mit. Das Komplizierte an der ganzen Sache sind dann die ganzen "Constraints", diese zu erlernen hat mir viele Wochen gekostet und ist nach wie vor sehr schwer zu begreifen, muß selbst immer wieder nach-googeln, aber die Möglichkeiten sind enorm. lg ,ax
-
Hallo zusammen, Bones-Animation funktioniert ja jetzt auch sofern man diese dann "baked", meine sämtlichen Gestänge-Animationen (oder Stromabnehmer) der Dampf-Loks wurden mit Bones erstellt und das ist auch mit Menschen oder Störchen möglich lg max
-
Na dann hoffen wir den Möglichkeiten entgegen die da noch kommen mögen. lg max
-
Hallo @Neo, teilweise, aber mir schweben da noch ganz andere Möglichkeiten vor, ein Bespiel hat @EASY ja schon erwähnt, alle _LS_...LC Objekte die jetzt doppelt gemacht werden wenn sie schaltbar sind würde man Meshes sparen (ob da jetzt der große Zeit-Unterschied ist weiß ich nicht) aber der Arbeitsaufwand, flackernde Neon-Röhren, wechselnde Lichter in Gebäuden....Lauflichter an Baustellen usw...oder eben ein Auto-Kino, grosse Werbeflächen in Städten. Shape-Keys hätte ich jetzt beim London-Eye gebraucht, da ich die Kegel der Licht-Spot's ändern wollte, und das geht über normale Mesh-Animation nicht, da es eben Morphing ist. (zugegeben sicher eine Rand-Anwendung aber trotzdem interessant), immer im Zusammenhang mit dem richtigen Verhältnis Aufwand/Gewinn. lg max
-
Hallo @Neo, (Auswahl zitieren funktioniert irgendwie momentan nicht) ----- Das ist ein gutes Beispiel, warum eine andere 3D-Engine oder der Vergleich mit anderen Spielen keine Lösung ist. Das Studio unterscheidet sich von Spielen oder typischen 3D-Engines dahingehend, dass dem Nutzer völlige Planungsfreiheit gegeben wird. Das Studio verhindert z.B. nicht, dass ein Nutzer eintausend Häuser mit jeweils einem animierten Fernseher auf der Anlage platziert. Ebenso könnte der Modellbauer jedem Rücklicht eines Autos eine eigene Lichtquelle spendieren. Was, wenn der Nutzer dann tausend Autos auf der Anlage platziert? ----- Was aber in der heutigen Zeit aber sowas von kein Problem mehr ist, als Beispiel ANNO 1800, völlige Gestaltungsfreiheit, so eine große MBS Anlage wird es auch nie geben, und viiiiiiiiel mehr Animationen. Ich verstehe schon daß es als Einzelner nicht so einfach ist sowas auf die Beine zu stellen, als wenn eine große Fa. dahintersteht. Du könntest auch einfach schreiben, "Ich habe weder die Zeit noch die Möglichkeiten das und das zu bewerkstelligen" und niemand macht dir einen Vorwurf, aber alles auf das "Nichtmögliche" (in Bezug auf die Anzahl der Objekte (GraKa)) zu schieben ist mir dann doch zu einfach. lg max
-
Hallo @Neo, lt. Blender -Manual werden folgende Funktionen in's *.gltf exportiert. ---------------------- Usage¶ glTF™ (GL Transmission Format) is used for transmission and loading of 3D models in web and native applications. glTF reduces the size of 3D models and the runtime processing needed to unpack and render those models. This format is commonly used on the web, and has support in various 3D engines such as Unity3D, Unreal Engine 4, and Godot. This importer/exporter supports the following glTF 2.0 features: Meshes Materials (Principled BSDF) and Shadeless (Unlit) Textures Cameras Punctual lights (point, spot, and directional) Animation (keyframe, shape key, and skinning lg max