Jump to content

maxwei

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2488
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von maxwei

  1. Hallo Reinhard du Musst dem 2. Rad keine2 Umdrehungen geben, das kann auch nur 90° sein, in Summe wie oben schrieb, dann 450°, das Problem sind eben Speichen oder Textur, aber das lässt sich anpassen. lg mac
  2. Hallo Reinhard Wenn du anstelle von _Wheel als Objektbezeichnung in der Anim-Datei ein _Animwheel angibst kannst du die Geschwindigkeit anpassen, hab das bei der 1189 auch so gemacht, mußt z.B: _AnimWheel;0;24;noloop;noautoplay In Blender macht das große Rad 360°, das kleinere z.B. 450°, (bei gleichbleibender Frame-Zahl natürlich) man muß aber bei Speichenrädern einen gewissen Kompromiß eingehen ansonsten kommt es zu unliebsamen Sprüngen. lg max
  3. Hallo @kdlamann, sehr schönes Haus, einziger Kritikpunkt wenn ich darf: das Gitter im Guckloch passt irgendwie nicht ganz. lg max
  4. Zitat: "Das Geistige kommt hier zu kurz" lg max
  5. Wenn man etwas angeduselt vom Wirtshaus kommt ist es einfacher sein Zuhause zu finden lg max
  6. Danke für Likes und Kommentare, immer wieder erfrischend Einige Änderungen sind noch zu machen dann wird hochgeladen. lg max
  7. @streit_ross -- trait pour trait -- lg max
  8. Hallo zusammen, Danke für die Likes erstmal, ich habe jetzt doch als Variation die Reichsbahn-Lok gebaut mit speziellem Emblem: lg max
  9. Hallo @Neo, wäre es möglich ...siehe Bild unten einen Button einzufügen mit "Alle Animationen RESET"?, Das würde das Testen beim Modellbau ungemein erleichtern. lg max
      • 2
      • Gefällt mir
  10. Hallo zusammen, neu als Entwurf veröffentlicht mit der Bitte um Test: (Variationen und LOD-Stufen sind soweit fertig) 29167B07-0065-49FB-AB9E-471B24C7AFD9 lg max
  11. @FeuerFighter, dann haben wir etwas gemeinsam, denn meine Blumenkästen am Sägewerk sind auch (etwas modifiziert) von @Andy. lg max
  12. Und schon wieder ein Jahr vorbei, mir kommt's vor als wäre es erst gestern gewesen seit dem letzten Weihnachtsfest, ja, je älter man wird umso schneller vergeht die Zeit, leider. Von mir ebenso ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr, möge es besser werden als das Letzte. lg max
  13. Hallo zusammen, das wäre jetzt der Versuch zur Braunen, ich denke das passt, oder? lg max
  14. Sorry vielmals, selbstverständlich, habe das schnell kopiert und vergessen zu ändern, nochmal Steuerbord-rechts: grün Backbord-links: rot Heck-hinten:weiß mea culpa max
  15. Hallo zusammen, Das Schiff nennt sich "Alexander von Humboldt" welches für die "Becks"-Werbung verwendet wurde. zum Positionslicht. Grundsätzlich gilt: Steuerbord (Rechts):rot -Backbord (Links): rot, Heck; weiß bei so einer Bark an der Rumpfaußenseite in Relinghöhe, so daß es von vorne gesehen werden kann Alle Lichter müssen einen Abstrahlwinkel von 120° haben, ausgehend von der Mittellinie, wo die Lichter angebracht werden ist wieder abhängig von der Größe des Schiffes, wenn man nach "Lichterführung" (so nennt sich das rechtlich gesehen) sucht findet man die exakten Regeln. lg max
  16. Eben, es gibt keine einzige Auflistung wo jemals Braun vorkommt
  17. Hallo Andy und BahnLand, Danke für die Mühe, das hab ich alles schon, wäre auch meine letzte Möglichkeit. lg max
  18. Hallo zusammen, Fehler wurden ausgebessert, LOD-Stufen erstellt, Variationen sind fast fertig, dazu habe ich eine Frage die sich im Netz nicht beantworten lässt. Weiß jemand wie die Nummer der RAL-Farbe der braunen BBÖ ist? lg max
  19. Hallo zusammen, ich habe mich mit einem Problem beschäftigt und möchte euch natürlich teilhaben lassen. Folgende Voraussetzung: Unterschied im MBS zwischen SMOOTH, FLAT, und teilweise SMOOTH, Anlass war daß ich manche Meshes im Nachhinein "gesmoothed" habe bzw. "geflated" (dämliche Ausdrücke) , dann im MBS übers Ziel hinausschoß punkto Eckpunkte, daraufhin habe ich einige Tests angestellt deren Ergebnisse ich so eigentlich nicht erwartet hatte. Als Beispiel eine Laufradachse (sämtliche Geometrien sind immer ident): komplettes Mesh FLAT: komplettes Mesh SMOOTH: teilweise Mesh SMOOTH: (nur ausgewählte Faces): und jetzt der umgekehrte Weg, komplettes Mesh SMOOTH, ausgewählte Faces FLAT: Erstens der Unterschied von 2 Vertices zw.3. und 4. Bild, wobei das Bildergebnis absolut identisch ist, und zweitens dachte ich daß das Smoothen in der Grafikkarte erledigt wird, ergo kann man sagen je mehr gesmoothed wird um sehr wird an Vertices gespart (warum auch immer) lg max
  20. Hallo zusammen, Danke für die Likes und die Tests, werde mich heute noch damit auseinandersetzen. lg max
  21. Hallo zusammen, ich erbitte mal einen ersten Test: unter ID: 29167B07-0065-49FB-AB9E-471B24C7AFD9 lg max PS: Was ich sicher nicht machen werde ist die DRG mit dem dementprechenden Symbol, wenngleich es geschichtlich real ist, so wie vieles, aber die falsche Sensibilität vieler Gruppierungen (ich sag nicht welche) ist mir zuwider, von daher... irgendsowas wird's werden, und wenns nur ein Smilie wird.
  22. ... und 768 ist keine 2-er Potenz... lg max
  23. Hallo BahnLand, ja ich weiß, eigentlich wollte ich anstatt Braune und Blutorange schreiben (grün mache ich ja grade), die Finger waren mal wieder schneller als das Hirn.. die kannte ich nicht, weiß aber nicht ob ich die machen soll, in so extrem sensiblen Zeiten wie diesen. lg max
  24. Hallo Hans, da die BBÖ 1189 (1089) eigentlich ein ganz anderes Modell ist, das schweizerische Krokodil gibt es ja schon, ist eine Variation dafür nicht möglich, von daher gibt es von mir keine weitere Variation außer noch die Braune und Grüne . lg max
  25. Hallo Werner, ich will dir aber bei Gott nicht in die Quere kommen, wenn du es bauen willst halte ich mich natürlich zurück. lg max
×
×
  • Neu erstellen...