Jump to content

Reinhard

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1762
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Reinhard

  1. Hallo @JimKnopf,

    ein feines Modell

    Am 8.5.2025 um 08:17 schrieb JimKnopf:

    Es sind noch nicht die endgültigen Texturen

    aber gerade bei der Texturierung hast du dir richtig Mühe gegeben, auch innen. Gefällt mir.

    Gruß
    Reinhard

  2. Hallo @Leslie,

    wenn du willst, dass sich ein User angesprochen fühlt, dann schreibe nicht "@BahnLand", sondern beginne zu schreiben "@BahnL..." in dem Moment öffnet sich eine Auswahlliste, in der du BahnLand anwählen solltest. Dann wird er informiert, dass er erwähnt wurde.

    Gruß
    Reinhard

     

    Hello @Leslie,

    if you want to address a user, do not write “@BahnLand”, but start writing “@BahnL...” at that moment a selection list will open in which you should select BahnLand. He will then be informed that he has been mentioned.

    Greetings
    Reinhard

  3. Hallo @Markus Meier,

    da dieses Modell

    vor einer Stunde schrieb Markus Meier:

    BR 628

    nicht von mir ist (eine andere 628 habe ich nicht gefunden, als die 628.4 von @Paul5102), kann ich die Frage nach Überarbeitung nicht beantworten.

    Was die

    vor einer Stunde schrieb Markus Meier:

    DB 420

    angeht, hast du die Frage am 24.03.25 schon einmal gestellt. Und ich kann sie heute nicht anders beantworten, als am 24.03.

    in diesem Text

    Da ändert es auch nichts, wenn du mich das jeden Monat fragst.

    Gruß
    Reinhard

  4. Hallo @manfredkropp,

    vor 7 Stunden schrieb manfredkropp:

    Nenn mir bitte deine Email-Adresse. Beim Versuch die Datei hochzuladen wurde angezeigt, dass das Anhängen einer X-Datei nicht erlaubt ist.

    Das dann per Email zu versenden, ist ein möglicher Weg. Wenn es mal um Dateien geht, die für alle interessant sind (also her im Forum), dann kannst du dein Material auch mittels eines Packprogramms (z.B. 7-zip) in eine zip-Datei packen. Diese wiederum kannst du dann hier hochladen.

    Gruß
    Reinhard

  5. Guten Abend,

    vor 7 Stunden schrieb MarkoP:

    in deinem letzten Zip fehlt das Aldi

    sorry, wieder mal so eine Schusseligkeit. Hier die bisher vorhandenen - mit Aldi

    Firmen_Logos.zip

    vor 7 Stunden schrieb MarkoP:

    Was ist denn das K mit dem roten Kreis?

    Das ist eine der beiden Handelsketten in der DDR - "Konsum" (Konsumgenossenschaft)

    Und wenn ich @BahnLands Beitrag recht verstehe, besteht die Möglichkeit für Firmenlogos bereits seit längerem.

    Also muss ich gar nicht weiter mit den Logos spielen, jeder User benötigt lediglich gute Grafik-Dateien für die Modelle von @BahnLand. Na die gibt es im Netz - üblicherweise z.B. bei Wikipedia.

    Gruß
    Reinhard

  6. Guten Abend,

    da ja nun offensichtlich nicht nur ich Spaß an den Dingern habe, hier ein kleines Update:

    EDEKA_REWE.thumb.jpg.3ec4401246a204c7e68e3744db94968a.jpg

    Was die Beleuchtung angeht, bin ich noch immer der Meinung, dass die Dinger extern beleuchtet besser aussehen. Oder gibt es diese Schilder "selbstleuchtend"?

    Firmen_Logos.zip

    Gruß
    Reinhard

  7. Hall @MarkoP,

    vor 15 Minuten schrieb MarkoP:

    Ich persönich fände es eine Verschwendung sie nicht der Öffentlichkeit anzubieten, dafür sind sie eigentlich zu gut.

    danke für das Lob. Aber beim Online-Katalog geht es erst an 2. Stelle um die Qualität von Modellen. An 1. Stelle steht immer der Mehrwert für die Allgemeinheit. Und bei so Logos freue ich mich, dass ich ein wenig deinen Wünschen entsprechen konnte, aber ich glaube, dass es dafür nicht den großen Bedarf gibt.

    Gruß
    Reinhard

  8. Hallo @MarkoP,

    vor 25 Minuten schrieb MarkoP:

    die beiden Versionen (Relief und Flach) statt per Animation durch eine zweite Variation ins Modell einzubinden. Ich glaube das entspräche heute eher dem Stand der Technik, oder?

    Also ich glaube, das als Animation zumachen, entspricht eher dem Stand de heutigen Technik. Einfach ein "Brett" mit dem Logo (flach) ist ja nun nicht mein Ziel gewesen, das hatte ich ja oben schon beschrieben, dass das jedem hier möglich sein sollte.

    Ob man das dann 2-seitig verwendet, ist dann auch kein Wunderwerk. Ob ich nun allerdings in die Welt der 3D-Logos einsteige, glaube ich eher nicht so. Da warten eben doch anspruchsvollere Modelle in meinem "Schraubstock". Übrigens hatte ich auch nicht vor, die Logos für den Katalog anzubieten, in so einem Fall müsste die Vielfalt doch erheblich vergrößert werden.

    Wenn dir oder anderen die Dinger gefallen, baue sie gern ein und lade sie jeweils mit deinem Modell in den Katalog, mehr sollte das nicht sein.

    Gruß
    Reinhard

  9. Hallo @Markus Meier,

    vor 22 Minuten schrieb Markus Meier:

    anreiz für einen modellbauer ( ausser reinhard weil der reinhard hat mit den zügen eh schon genug zu tun )

    das sind genau die Kommentare, die du bitte besser sein lässt! Wie schon oft gesagt, bestimmt der Modellbauer ganz allein für sich, woran er gerade arbeitet. Und ich hatte gerade große Lust dies zu tun und ich hatte Spaß daran. Die Fragen dazu kamen an anderer Stelle gerade auf. Und ein anderer User - außer du - hat um solche oder ähnliche Teile gebeten.

    Gruß
    Reinhard

  10. Hallo @MarkoP,

    vor 33 Minuten schrieb MarkoP:

    Haben die Modelle ein integriertes Licht oder muss die Lichtquelle zum "Anstrahlen" benutzt werden

    Nein, beleuchtet habe ich es nicht. Ich gehe davon aus, dass diese Teile mit kleinst-Scheinwerfern angestrahlt werden.

    Gruß
    Reinhard

  11. Hallo @MarkoP,

    irgendwie kann man die Meinungen hier dazu alle nachvollziehen. Ich gehöre leider zu den Modellbauern, die da etwas genauer herangehen wollen. Daher baue ich dir etwas für REWE und EDEKA, ist auch gar nicht sooo aufwendig, aber leider bin ich nun schon wieder in der Arbeit eingebunden (morgen und übermorgen - Freitag Samstag -) in einem Seminar, auch noch vorne, also als Referent...

    Also ich hoffe, dass ich Sonntag schon etwas zeigen kann - in 3D.

    Bis dahin wäre eine sehr einfache Möglichkeit: Die Logos gibt es als gute Grafik-Dateien, pappe die auf einen Quader und schon gibts ein brauchbares Logo.

    Aber nochmal: ich versuche gerade was in 3D - etwas Geduld bitte.

    Gruß
    Reinhard

  12. Hallo @MarkoP,

    vor 3 Minuten schrieb MarkoP:

    Ich persönlich würde aktuell Edeka und Rewe für meine Anlage benötigen. Völlig ohne Schnick Schnak

    Da triffst du eben bei Modellbauern genau einen Nerv: auch diese beiden haben ganz unterschiedliche Schriftarten (die abgerundete von REWE weiß ich nicht mal, ob es die irgendwo gibt). Aber ich hätte da oben nicht so eine große Klappe

    vor 34 Minuten schrieb Reinhard:

    Wenn du einen Schriftzug als 3D-Modell benötigst, gibt es einige Modellbauer (mich eingeschlossen), die das sicher gern herstellen

    wenn mir dazu nicht etwas Brauchbares einfallen würde. Gib mir ein bisschen Zeit...

    Gruß
    Reinhard

  13. Hallo @MarkoP,

    vor 4 Stunden schrieb MarkoP:

    Genau um das Thema 3D geht es mir.

    Ich denke, dass dein Wunsch eher nicht erfüllbar ist.

    Bild0024Alphabet.thumb.jpg.4f0f10d95cb943eae6317f3a5185d9e1.jpg

    Ein 3D-Alphabet ist nicht das Problem, wie @BahnLand oben schon geschrieben hat.

    Aber dann gehen die Probleme los:

    - ein Alphabet benötigt 26 Variationen um nur jeden Buchstaben darzustellen (und dann hast du auch nur Groß- oder Kleinbuchstaben)
    - beides Groß und Klein wären dann schon 52 Variationen und da ist dann noch kein Umlaut und keine Zahl dabei
    - und selbst wenn man sich auf so ein Modell einlassen würde, hättest du das dann in genau 1 Schriftart (die meisten Logos - Ikea z.B. - benutzen eine andere Schriftart als z.B. Ford)

    Also, dein Wunsch ist erkannt, aber die Realisierung praktisch unmöglich.

    Gegenvorschlag: Wenn du einen Schriftzug als 3D-Modell benötigst, gibt es einige Modellbauer (mich eingeschlossen), die das sicher gern herstellen und zur Verfügung stellen. Bei mehrfach gewünschten Logos z.B. könnte der Weg in den Katalog nicht schwer sein. (Ich erinnere mich an einen drehbaren Mercedes-Stern).

    Gruß
    Reinhard

  14. Hallo @Markus Meier,

    vor 13 Minuten schrieb Markus Meier:

    planst du dieses Beleuchtungsupgrade eigentlich auch für deine anderen Modelle z.B BR 420 ?

    Ja, "planst du" ist der richtige Ausdruck. Im 3D-MBS gibt es das eine oder andere Modell von mir, gern würde ich Neuerungen in all diese Modelle einbauen. Wie lange das allein bei den bisschen ICE gedauert hat, hast du mitbekommen. Viele "meiner" älteren Modelle sind noch nicht mal auf das neue Materialsystem umgebaut. Dazu kommt, dass einige dieser älteren Modelle auch grundsätzlich einer Überarbeitung/Modernisierung bedürfen. Dazu kommt, dass es einige Modellwünsche gibt (meine eigenen, aber auch der User hier), die ich gern erstellen würde. Und dazu kommt, dass ich noch genau 1 Jahr sehr eng in meine "irdische" Arbeit eingebunden bin...

    Also "planst du" ist genau der richtige Ausdruck...

    Gruß
    Reinhard

  15. Hallo @MarkoP,

    dann habe ich dein Problem verstanden. Das ist so Absicht. Die Giebel haben nur an der "Rückseite" Kontaktpunkte, weil sie nur für diese Anbau-Richtung gedacht waren. Wenn ich mal  wieder eine Pause von Schienen- oder sonstigen Fahrzeugen habe, melde ich mich, was noch so für Ideen vorhanden sind.

    Gruß
    Reinhard

  16. Hallo @MarkoP,

    danke für dein Interesse. Da sind viele gute Vorschläge bei. Etwas möglicherweise ins Archiv zu verbringen hat aus meiner Sicht nur einen Grund: damit es auf Anlagen, die das Modell nutzen, erhalten bleibt. Natürlich mit dem Hintergedanken, dass man das "alte" Modell eigentlich nicht mehr benötigt, weil ein ggf. neues Modell selbstverständlich auch das alte (nur eben besser oder neuer) enthält.

    vor 23 Stunden schrieb MarkoP:

    Weiß ja nicht ob das 70 eine Bedeutung hat.

    Die "Wohnungsbauserie 70" heißt so, weil sie 1970 "ins Leben gerufen" wurde.

    Aber bevor wir uns über Namen und Archiv Gedanken machen, müsste ich meine Gedanken zu einem erneuerten Modell erstmal umsetzen. Das allerdings wird noch dauern, weil da - wenn ich zum Modellbau komme - andere Projekte Vorrang haben.

    Was ich leider nicht ganz nachvollziehen kann, ist das Problem welches du oben beschrieben hast. Kannst  du das etwas genauer erläutern? Aus meiner Sicht funktioniert der Giebel, wie er soll.

    Gruß
    Reinhard

  17. Guten Abend,

    die (neu) beleuchteten Mittelwagen der ICE 1, 3 und 4 sind bereits freigegeben, danke @Neo.

    Nun sind auch alle Triebköpfe (neu) beleuchtet. Das Fahrlicht weiß hat nun den Schein (zu früheren Versionen stark gedämpft) und ein "Fahrlicht weiß ohne Schein" gibt es nicht mehr.

    Bild0005ICE134.thumb.jpg.d890bf7f468108677f03df5b24fc5cdd.jpg

    Hiermit meine Bitte an @Neo, auch die Triebköpfe der ICE erneut freizugeben.

    Triebkopf ICE 1
    7CCA6B3F-08FB-4522-91D4-FFAEB6951422
    Bahnfahrzeuge\Elektrotriebwagen\Fernschnelltriebwagen

    Triebkopf ICE 3
    10D854C4-3F5B-40CD-917D-E9F5BC8B10F2
    Bahnfahrzeuge\Elektrotriebwagen\Fernschnelltriebwagen

    Triebkopf ICE 4
    CE791BBA-D1AF-47B1-A641-A0C14A0C76A8
    Bahnfahrzeuge\Elektrotriebwagen\Fernschnelltriebwagen

    Gruß
    Reinhard

  18. Hallo @MarkoP,

    danke für das Lob und die Anregungen. Ich glaube, dass die WBS 70 eine komplette Neugestaltung benötigen (habe da einiges im Kopf z.B. die Erstellung der oberen Etagen über Animation). Dann würde die "alte" WBS 70-Reihe in das Archiv verschoben.

    Aber bis ich dazu komme, wird noch einige Zeit verstreichen... Zuviel "meiner" Modelle sind schon älter und bedürfen der Überarbeitung...

    Gruß
    Reinhard

  19. Hallo @Neo,

    vor 8 Stunden schrieb Neo:

    das Spitzenlicht einmal mit und einmal ohne Scheinwerfer. Welchen Hintergrund hat das?

    Hintergrund war die Diskussion (an anderer Stelle), welche @Phrontistes hier nochmal anzeigt

    vor 30 Minuten schrieb Phrontistes:

    wenn sie angesichts enger Modellbahnradien in den Wald oder auf Häuser leuchten statt auf das Gleis

    Daher habe ich beide Optionen eingebaut. Habe ich auch beim ICE 4 so gemacht, den du bereits so freigegeben hast.

    Ist es nun doch sinnvoller, die Möglichkeit "Frontlicht ohne Schein" wieder herauszunehmen?

    Gruß
    Reinhard

×
×
  • Neu erstellen...