Jump to content

Roter Brummer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6214
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer

  1. Hallo @Little, fast jedes Gleis unterstützt Tauschtexturen. Gehe in den Editor und klicke auf den Bleistift. Im Kontextmenü kannst du dann die Vorlage exportieren. Dann hast du sofort eine Vorlage wahlweise als *.dds oder *.png. HG Brummi
  2. Es ist zum Mäusemelken! Wenn ich die Daten im Modelleditor neu einlese, ist der Effekt weg! Allerdings fallen dann die fehlenden Innenwände stark auf. Die muss ich wohl wieder einsetzen. HG Brummi
  3. Und was sagt uns das jetzt in dem Zusammenhang?
  4. Hallo @Little, als Modellbauer hat man keinen Einfluss darauf, wann die mittlere LOD-Stufe schaltet. Man muss allerdings einen festen Prozentsatz an Polygon-Einsparungen erfüllen. Außerdem spielt die Grafikeinstellung auf dem wiedergebenden PC eine Rolle. Der Schienenbus ist ja im Vergleich zu anderen Lokmodellen relativ klein, so dass die Umschaltung in LOD1 hier früher greift. Die einzige Möglichkeit, das in diesem Fall zu umgehen, sehe ich darin, die LOD1 komplett wegzulassen. Es wäre in diesem Fall interessant zu wissen, was @Neo dazu meint. HG Brummi
  5. Hallo zusammen, ich habe mal ein bisschen mit der Beleuchtung an den Uerdinger Schienenbussen herumgespielt. HG Brummi
  6. Hallo Herman, das Verhalten ist absolut korrekt. Das Weichensignal soll ja zurückmelden, in welcher Stellung sich die Weiche befindet. Das Weichensignal ist nicht dazu da, die Weiche zu steuern. Es ist eben ein Signal und kein Schalter. The behavior is absolutely correct. The turnout signal should report back the position of the turnout. The turnout signal is not there to control the turnout. It is a signal and not a switch. HG Brummi
  7. Ich hatte noch vergessen zu erwähnen, dass durch das Vorhandensein der zwei unterschiedlichen Modelle auch einfache Kreuzungsweichen (EKW) korrekt wiedergegeben werden.
  8. Roter Brummer

    DKW-Signale V9

    Hallo zusammen, ich habe mir einige Gedanken zu den DKW-Signalen gemacht. Bei den bisherigen Modellen mit langsam animierten Umläufen besteht ja das Problem, dass der Umlauf je nach Wechsel der Weichenstellung sehr lange dauert und auch manchmal etwas merkwürdig aussieht. Das wurde auch schon vor einiger Zeit angemerkt. Die Ursache für das Verhalten lag in der bisherigen Signalsteuerung, die immer nur einen prozentualen Abschnitt einer Gesamtanimation nacheinander abspielen konnte. Seit der V9 können nun aber dezidiert bestimmte Abschnitte der Gesamtanimation angesprochen und durchgeführt werden. Das ist in zwei neuen Modellen realisiert worden. Es geht nur mit zwei verschiedenen Modellen, damit auch bei Weichen, die um 180° verdreht eingebaut sind, die Weichenstellung korrekt angezeigt wird. Leider können die Variationen nicht in ein Modell zusammengefasst werden, da diese einer unterschiedlichen Schaltlogik unterliegen. Dafür braucht es keine Variationen für Rechts- oder Linkseinbau, weil die jeweilige DKW-Laterne sowohl rechts als auch links an der DKW einrasten kann. Die obige Testanlage kann hier heruntergeladen werden: DKW-Signale.mbp Wer lieber die Entwürfe der Signale haben möchte, wird hier fündig: DKW Signal 1 27D20CEC-CA9D-465E-9C5F-16950480CFB5 DKW Signal 2 D43611FD-511A-4940-83B1-BF8B0185D236 Achtung! Das sind zunächst Entwürfe. Es empfiehlt sich zunächst also nicht, diese als feste Bestandteile einzuplanen. Es würde mich freuen, wenn sich jemand die Modelle einmal anschauen könnte. HG Brummi
  9. Viel zu kompliziert! Bodenplatte duplizieren und in der Länge/Breite jeweils so stauchen, dass die beiden inneren Kanten aneinander stoßen. Alles noch da! Texturierung und Höhenprofil.
  10. Hallo @Neo, dann hätte das neue Modell aber etliche Animationen, die gar nichts optisch bewirken. Damit wären entsprechende Nachfragen so gut wie sicher. Deshalb habe ich das bisherige Modell in "Bahnhof Schapen (alt)" umbenannt. Dieses Modell bitte ins Archiv verschieben. Das neue Modell hat dann unter dem alten Namen die ID 41213B58-7D71-426A-9043-D982B6600534 Bitte dieses Modell dann freigeben. Danke Brummi
  11. Hallo @Chaosgrummi, du kannst auch mehrere Bodenplatten verwenden. HG Brummi
  12. Was soll man darunter verstehen?
  13. Das neue muss zuerst freigegeben werden. HG Brummi
  14. Hallo, ich habe mal einen ersten Versuch hochgeladen. 103E01D0-98AC-4B09-851D-98FACECD9DB8 Auch der Mast musste dafür abgeändert werden. Fragen: Sehe ich das richtig, dass in der Abdeckung noch so ein kleines Loch ist? Muss das im MBS abgebildet werden? HG Brummi
  15. Hallo zusammen, 6 Stunden später. Der Elektriker war da und... ... in Schapen brennt wieder Licht. HG Brummi
  16. Ich habe den Seitenhieb verstanden. Drei Fragen an den Fachmann: Sind die Blenden auch in Vorsignalen eingebaut? Sitzt die Drehachse der Blende genau dort, wo auch die Drehachse für den Halter mit den farbigen Gläsern ist? Bewegen sich die Blenden parallel oder gegenläufig zu den Haltern mit den farbigen Gläsern? Gruß Brummi
  17. Ich habe mir das schon angesehen, muss aber an den Modellen einiges umbauen, dann leuchtets auch wieder. HG Brummi
  18. Hallo zusammen, ich hätte folgenden Workflow anzubieten: Das rote Gleis soll dem gelben Gleis in einem Parallelabstand von -60mm folgen. Dementsprechend werden beim Parallelabstand die entsprechenden Werte eingetragen. Wenn ich jetzt den Gleiseditor öffne, sehe ich ja nur ein gerades Gleis mit der Länge der Teilkurve. Über die Plustasten an den Enden des roten Gleises werden jetzt zwei weitere Gleise (hier der Übersicht halber grün eingefärbt) angesetzt. Wenn man nun ein Ende des roten Gleises über den blauen Pfeil markiert, kommt man an den dortigen Gizmo heran. Durch leichtes Bewegen des roten Pfeils (eigentlich bewegt sich gar nichts) bekommt man dann diese Gleisgeometrie zurück gemeldet: HG Brummi
  19. Hallo zusammen, ab und zu gibt es auch etwas neues. Die Anpassung der Reben an das Gelände macht es möglich. HG Brummi
  20. Hallo zusammen, um die Gemüter allgemein wieder zu beruhigen, gibt es die dreibegriffigen Signale und die dazu gehörenden Vorsignale mit geänderter Animation. Man kann also schalten und walten, wie man will, es wird genügsam immer das angezeigt, was gerade eingestellt ist. Es braucht auch keine Rücksicht mehr darauf genommen zu werden, ob die Reihenfolge der Signalzustände dem Vorbild entspricht oder nicht. An dieser Stelle auch nochmals vielen Dank an @Neo, der mir entscheidende Tipps gegeben hat. HG Brummi
  21. Hallo zusammen, Neues, Beleuchtungen und Nachtfahrt. HG Brummi
  22. Hallo zusammen, wie der Titel bereits zum Ausdruck bringt, geht es um die Anpassung der bestehenden zweigleisigen Module auf die Programm-Version 9, an denen ich zwischendurch immer etwas bastele. Als Aufhänger habe ich zunächst ein kleines 30-Sekunden Video erstellt. Sieht noch nicht nach viel anderem aus, aber es wurde in erster Linie die Bodentexturierung verbessert. Außerdem sind ein paar kleine interne Optimierungen vorgenommen worden. Demnächst und mit mehr Details hier in diesem Theater. HG Brummi
  23. Hallo, natürlich ist es möglich, eine zusätzliche Animation einzubauen, die den (vollkommen unsinnigen) Stellvorgang von Hp2 auf Hp1 zeigt. Dieser Vorgang würde aber auch dann ausgelöst, wenn von Hp0 auf Hp1 gestellt wird. Will das jemand ernsthaft? Oder andersherum: Will jemand ernsthaft eine vollkommen vorbildwidrige vierte Animation, die explizit den unsinnigen Signalwechsel Hp2-Hp1 zeigt?
  24. Und wie soll man das aus diesem Beitrag herauslesen können? Und es gab relativ häufig den geäußerten Wunsch, die Umschaltung realistischer zu machen. Bei der Signallogik bis V8.5 war das nicht machbar. Jetzt haben wir es richtig und dann ist es zu viel verlangt, wenn man während der Konfiguration des Signals einen Schritt mehr einlegen muss? Und in der Simulation tut sie genau das! Gibt es dafür statistisch verifizierte Belege? Oder ist das reine Spekulation? Das ist purer Zynismus! Und was passiert dann, wenn jemand die alten Formsignale gegen die neuen austauschen will? Brummi
  25. Hallo @Shantyman, Weil diese "Schaltung" auch in der Realität niemals zum Einsatz kommen würde. Ein Signal ändert nicht irgendwann seine Meinung, sondern zeigt Halt oder Fahrt (eventuell mit Beschränkung) an. HG Brummi
×
×
  • Neu erstellen...