Jump to content

Roter Brummer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6210
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer

  1. Hallo @Atrus, das wirst du wissen, wenn du die Anlage öffnest. Kaputt gehen kann ja auf jeden Fall nichts. Und wenn es dir nicht gefällt, machst du den ganzen Laden wieder zu. HG Brummi
  2. Roter Brummer

    Siedlungsbau

    Hallo zusammen, endlich konnte ich mich dazu durchringen, ein schon sehr lange auf den Festplatten schlummerndes Projekt dann doch einmal seiner Vollendung näher zu bringen. Der Auslöser des Ganzen war ein Modell, das im Laufe der MBS-Jahre irgendwann optisch etwas verunglückt ist: C289F85A-30DE-44E7-B159-4345944B55C3 Da das überarbeitete Modell wegen des höheren Detaillierungsgrades in den Abmessungen zwar nur minimal, aber immerhin vom Original abweicht, entsteht momentan ein neues. Es gibt zur Zeit sieben Farbvarianten. Jede Variation ist mit vier Lichtfunktionen ausgestattet. Ebenso kann der Kamin je nach Gusto zum Rauchen gebracht werden. Beim öffentlich geförderten Siedlungsbau wurde aus Gründen der Kostenersparnis ja meistens auf immer denselben Bauplan zurück gegriffen. Zunächst sahen die Häuser daher alle gleich aus. Im Laufe der Jahre haben die Besitzer dann aber oft eigene Umbauten vorgenommen und die Häuser wurden langsam individueller. Aufgrund dieser Überlegungen gibt es (bislang) drei Erweiterungen, die Abwechslung ins Spiel bringen können. Diese Erweiterungen haben Kontaktpunkte, um sie an verschiedenen Stellen des Grundbaus einrasten zu lassen. Der Anbau passt z.B. auch an die Giebelseite und für die Dachgaube gibt es vier Positionen, wobei insgesamt vier Dachgauben bei einem so kleinen Haus eher überdimensioniert wären. Durch diese Anbauten lassen sich die Häuschen in einem Ausmaß individualisieren, das durch weitere komplett zusammengebaute Variationen nicht mehr darstellbar wäre. Mal sehen, ob mir da noch weiteres einfällt. Soweit fürs Erste. Weitere Gimmicks kommen dann noch. HG Brummi
  3. Ich denke, eine weitere Diskussion ist sinnlos.
  4. Und noch eins: https://sl.bing.net/eq1umeX6qTA
  5. Bei den vielen Bahngesellschaften in der Schweiz gibt es auch solche, wo die Signale rechts vom Gleis stehen. Beweisfoto: https://sl.bing.net/ffM1SmbCdKm HG Brummi
  6. Bei der Modellbahn öfters ja. In der Realität nie. Es gibt bei der großen Bahn immer vier getrennte Fahrwege. Genauso verhält es sich bei hochwertigen Modellbahnartikeln. Man kann aber im Gleiseditor dir DKW so modifizieren, dass nur die beiden von dir angesprochenen Schaltzustände vorhanden sind. HG Brummi
  7. Um das oben geschriebene mit einem Bild eines Testaufbaus zu verdeutlichen: Nur so kann alles korrekt angezeigt werden. Ein verdrehen der Weichenlaterne liefert kein korrektes Ergebnis. HG Brummi
  8. Hallo zusammen, ich habe die geänderten DKW-Signale erneut hoch geladen. Sie warten nur noch auf die Freigabe. Es mussten allerdings zwei Modelle bleiben, weil es sonst bei einigen DKWs falsche Darstellungen gibt. Das kann man z.B. mit den DKWs aus der Kategorie "3D-Modelle > Online Katalog > Entdecken > Verkehrswege > Gleise > Maßstab H0 (1:87) > Fleischmann > Spur H0 Profi > Weichen" ausprobieren. HG Brummi
  9. Hallo zusammen, das war jetzt eine Denksportaufgabe. Das funktioniert nicht. Ich habe letztendlich für die vier Abdeckungen vier einzelne nacheinander liegende Animationen erstellt. Damit klappt es. 2D8E8239-7C05-4505-ACC4-51B2C0AAB6AE Ich bitte um einen erneuten Test. (Dass das beim letzten mal keinem aufgefallen ist???) Funktioniert das Ding bei allen erdenklichen Kreuzungsweichen ordentlich? (Links kreuzend, rechts kreuzend, um 180° verdreht). Wenn die Weiche verdreht wird, muss das Signal auch gedreht werden. Wenn das wirklich alles richtig ist, kann man auf die inverse Variation verzichten. HG Brummi
  10. Hallo zusammen, ich hätte da auch noch eins: HG Brummi
  11. Hallo Walter, wenn du die Datei speicherst (eventuell musst du "Speichern unter" wählen), kannst du im dann erscheinenden Dialog auswählen, in welchem bit-Format gespeichert werden soll.
  12. Hallo Walter, das klingt verdächtig nach doppelseitig texturierten Flächen. Lade die betroffene Textur nochmals in dein Texturprogramm. Bei paint.net kann ich angeben, dass das Bild im 24bit-Format abgespeichert werden soll (sofern keine Transparenz vorhanden ist, die verschwindet dann). Normalerweise müssten damit die doppelten Flächen weg sein. HG Brummi
  13. Wird noch entschieden, wenn sie fertig sind.
  14. Hallo zusammen, einen hab ich noch. HG Brummi
  15. Hallo zusammen, so langsam wächst es zusammen. (Bild kann durch Anklicken vergrößert werden, um die Details besser zu erkennen) Es gibt normale und abgerundete Ecken. Die Mauern und die Sitzbänke können als Splines in jede beliebige Form und Länge gebracht werden. Mal sehen, was mir noch so einfällt. HG Brummi
  16. Hallo zusammen, nur mal so, als kleine Spielerei: HG Brummi
  17. Hallo zusammen, die Sitzgruppe von @Thomas_103 gefällt mir vom Design her richtig gut, also habe ich diese flugs nachgebaut. Jetzt überlege ich, ob man nicht auch einzelne Mauerstücke und Mauern mit der Sitzfläche gebrauchen könnte? Müsste so eine Mauer auch als Spline vorhanden sein, oder reichen gerade Stücke und Eckstücke aus? HG Brummi
  18. Hallo @Rotti, danke für das Lob. Einfache Antwort: Wenn sie fertig ist und freigegeben wurde. HG Brummi
  19. Hallo zusammen, darf ich vorstellen? Ein Tag an der Häschenschule Es ist 7:30. Hausmeister Krause hat schon mal das Licht im Treppenhaus und auf den Fluren eingeschaltet, denn um 7:45 wird die Schultür aufgeschlossen und die Kinder können in die Klassenräume gehen. Auch die Schulsekretärin Elfriede Küppersbusch ist schon da und kocht den ersten Kaffee des Tages. 7:45. Die ersten Schüler sind eingetroffen und das Licht in den Unterrichtsräumen geht nach und nach an. Nur wenig später ist die ganze Rasselbande da und lungert mal wieder an den Fensterbänken herum. Nur der @Spurwechsel kommt mal wieder zu spät. Immer dasselbe mit dem. Pünktlich um 8 Uhr hat die erste Stunde begonnen. Klassenarbeit in Deutsch! In der Fünfminuten Pause zwischen der ersten und der zweiten Stunde hängen die üblichen Verdächtigen schon wieder an den Fenstern! In den Abendstunden strahlt die Bildungsanstalt eine wohltuende Ruhe aus. Die Animation hat mich jetzt zwei Stunden gekostet. HG Brummi
  20. Wieso? Ist gerade Fünfminuten Pause. Nein, im ernst, die werden noch schaltbar gemacht. (Vom Aufwand rede ich jetzt lieber nicht.) Wann hast du denn das letzte mal etwas mit Schule zu tun gehabt? HG Brummi
  21. Hallo @SualokinK, wenn ich ehrlich bin, glänzt mir persönlich das Silber zu stark. Sind das 100% Reflektion? Bitte als Vorschlag betrachten. HG Brummi
  22. Hallo zusammen, in eine Schule gehören ja wohl auch Menschen. Den Schulnamen wird man dann wohl über die Beschriftungsfunktion beliebig ändern können. Oder man macht aus dem Ding ein Finanzamt. En d'r Kayjass Nummero Null Steit en steinahl Schull Un do hammer dren studiert Unsere Lehrer, dä heess Welsch Sproch e unverfälschtes Kölsch Un do hammer bei jeliehrt HG Brummi
  23. Hallo zusammen, jetzt ist der Bau in groben Zügen innerhalb von SketchUp fertig. Besteht Interesse? HG Brummi
  24. Roter Brummer

    Ronis Projekte

    Schau mal hier: https://www.weiro.de/de/home/bauwagen/typ-rasant/ Die Maße müssen natürlich zum fahrbaren Untersatz passen. HG Brummi
  25. Roter Brummer

    Ronis Projekte

    Hallo @RoniHB, was hältst du von einem Bauwagen? Oder ein Toilettenwagen? Letzter darf auf keiner Kirmes oder bei keinem Zirkus fehlen. Übrigens: Wenn man den Aufbau auf den Zweiachser Anhänger setzt (der meiner Meinung nach wegen der Einfachbereifung sogar noch besser dazu passt), wird er um 90° verdreht. Vielleicht kannst du ja noch einen zusätzlichen _AP einbauen oder eine Variation für den Zweiachser erstellen. HG Brummi
×
×
  • Neu erstellen...