-
Gesamte Inhalte
6214 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer
-
Das muss auch so sein, damit die Funktionalität in Altanlagen bestehen bleibt. HG Brummi
-
Hallo zusammen, es gibt dank der Freischaltung durch @Neo geänderte Formsignale. Zunächst sehen die genauso aus wie die Vorgänger. Deshalb liste ich hier einmal auf, was denn nun geändert wurde. Die Lichtzeichen leuchten nur nachts. Der (unsichtbare) Lampenwärter zündet die Petroleumlampen also abends an und bläst sie am Morgen wieder aus. Über ein Beschriftungsfeld kann die Signalnummer direkt im Modell eingegeben werden. Es muss also kein gesondertes Textfeld herangezogen werden. Die Zusatzanzeiger (Zs1 und Zs3) rasten so an den Hauptsignalen an, das sie deren Bewegungen - auch bei Seitenverschiebung - mitmachen. Zum Zs3 gibt es auch einen entsprechenden Voranzeiger Zs3v, der in der Nähe des entsprechenden Vorsignals positioniert werden kann. Bei den Signalen mit drei unterschiedlichen Begriffen läuft die Animation von Hp0 zu Hp2, bzw. von Vr0 zu Vr2 jetzt sowohl vorwärts als auch rückwärts in einem Rutsch durch. HG Brummi
-
Hallo @SualokinK, wie immer tiptop! Aaaaaaber! Die Bahre ist das Gerät, das der Bestattungsunternehmer benutzt. Im Sanitätsdienst heißt das Ding Trage. HG Brummi
-
Hallo @Leuchtturm, da hat aber jemand mit exorbitanter Akribie Vorbild-Recherche betrieben! Ich bin selber ja damit beschäftigt, vorbildnahe Modelle der Donnerbüchsen für das MBS zu entwickeln. Aber, je mehr ich recherchiere, desto mehr zweifele ich daran, ob die Vielfalt der Varianten jemals in den Griff zu bekommen ist. Dein Wissen über die Originale und deine Genauigkeit bei der Umsetzung sind auf jeden Fall bewundernswert. Danke Brummi
-
Gleisbildstellpult - schräg angestellte Weichen
Roter Brummer antwortete auf dbahrs Thema in Fragen zur Steuerung
Hast du meinen Vorschlag ausprobiert? -
Gleisbildstellpult - schräg angestellte Weichen
Roter Brummer antwortete auf dbahrs Thema in Fragen zur Steuerung
Eigentlich nicht. Beispiel: Schräg eingebaute Linksweiche im GBS. Baue einen Spurbaustein mit einer Rechtsweiche ein. Schließe an der Weichenspitze einen schrägen Baustein an. Setze an der Weichenspitze einen Weichenschalter für eine Linksweiche an. Verdrehe den Weichenschalter um 45°. Das: braucht es in dem Fall nicht. HG Brummi -
Hallo Rimbert, da fährt auch zunächst kein Zug. Du musst einen der vorhandenen Taster betätigen, bevor das geschieht. HG Brummi
-
-
Oh, da muss ich mich wohl verzählt haben. Jaja, das Alter.
-
Ich hätte da mal einen interessanten Gegenvorschlag anzubieten: Die Montagsdemo vom 16.10.1989 in Leipzig, nachgestellt im Modellbahn-Studio. Also: Kann mal jemand eben die Nikolai-Kirche als Modell bauen? Und dann noch jemand, der 10.000 unterschiedliche Protestierende bastelt?
-
Haben wir doch schon alles: Aufgabe für dich: Mach mal voll besetzte Tribünen! Wir wollen aber keine menschliche Duplikate sehen! Damit du nicht so viel Mühe hast, schicke ich dir schon mal die Vorlage mit: Fußballplatz.mbp Ins BVB-Stadion passen geschätzt hundert mal so viele Menschen rein.
-
Partikeleffekte in V9
Roter Brummer antwortete auf Leuchtturms Thema in Modellbau mit externen Programmen
Donnerbüchse mit Nebelschlussleuchte und Schlafzimmerlampe. Tschuldigung, aber der musste sein. -
Hallo Hans, da gratuliere ich doch ganz herzlich zur Vermählung und wünsche dem frisch gebackenen Paar alles erdenklich Gute und eine lange und glückliche gemeinsame Zeit. Liebe Grüße Brummi
-
Naja, entweder ist der Angler im Ostfriesennerz ein Weichei, oder die Badenixe im knappen Bikini eine echte Amazone. Auf jeden Fall hat die Szene extremen Unterhaltungswert. HG Brummi
-
Frage eines Unwissenden: Wie lang ist so eine Angelschnur eigentlich?
-
Hallo @Leuchtturm, tolle Loks hast du da gebaut. Ich hätte da noch eine Bitte: Die Koppelung des Fahrlichts mit den roten Schlusslichtern ist nur bei Solofahrt der Lok korrekt. Bei angehängten Waggons ist nur das weiße Spitzenlicht an. Bei Schiebebetrieb leuchten nur die roten Schlusslampen. Kannst du das noch ändern? HG Brummi
-
??? Das ist haargenau dasselbe Modell. Deine Aufgabenstellung war: Und genau das macht er. ???
-
Schau bitte mal die Variationen durch. Vielleicht findet sich ja was passendes.
-
Hallo zusammen, meine ganz pragmatische Lösung. Pflug heben senken.mbp HG Brummi
-
Entwickler bekommen zwei Mitfahrten.
-
Hallo zusammen, die Anlage wurde nochmals geprüft und Verbesserungen am Bahnübergang vorgenommen. Allerdings kommt es immer noch ab und an zu Aufhängern im Programm. Wer findet den Fehler, der das verursacht? Der Finder darf zur Belohnung eine Runde auf dem Führerstand des Rhätischen Krokodils mitfahren. ED094483-9831-4727-86C0-8E21BB8AF898 HG Brummi
-
-
Ja. Verpasse den beiden Loks ein gleiches Schlagwort. Dann machst du eine Wiederholung mit diesem Schlagwort zur Bedingung. Doppeltraktion Dampf.mbp
-
Das Licht und Sketchup
Roter Brummer antwortete auf Klartexters Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo Walter, wenn du beim Direct-X-Exporter in den Einstellungen bei den Positionen (insbesondere bei der z-Achse) "unverändert" angibst, müsste das Modell korrekt wiedergegeben werden. HG Brummi -
Hallo zusammen, ich habe die Testversion jetzt noch mit den Variationen hochgeladen. 1AE353CA-79E1-40CC-9365-F15E8E448CCA Wenn auch darin keine Fehler sind, mache ich den finalen Upload. HG Brummi