Jump to content

Roter Brummer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6210
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer

  1. Beschriftungsfeld drüberpappen...
  2. Der Kandidat hat 100 von 100 Punkten! Genau. Im Bild oben hat die Steigung einen Maximalwert von 4%. Das ist für eine Modellbahn schon die obere Schmerzgrenze. Bei der realen Bahn sind es meist wesentlich geringere Werte. Ich habe auch Experimente mit Extremsteigungen ausprobiert. Da sitzen dann die Ausleger und die Masten nicht mehr korrekt zusammen. Aber das sind dann eher Gefälle wie bei einer Achterbahn. HG Brummi
  3. Hallo zusammen, ich habe mal nach der Methode, die @Goetz in seinem Video zeigt eine Gleiskurve in eine Steigung verlegt und anschließend mit Oberleitung ausgerüstet. Wem fällt etwas auf? HG Brummi
  4. Hallo @Leuchtturm, ein wirklich tolles Modell. Die Räder drehen sich jetzt. Ich hätte zwei Verbesserungsvorschläge zu machen. Die Räder bestehen ja aus einem Zwölfeck. Das sieht recht eckig aus. Ich finde, bei einem so exakt ausmodellierten Modell dürften die Räder schon aus 24 Eckpunkten bestehen. Dann sehen die wirklich rund aus. Bei der Beleuchtung der Führerstände sieht man ganz gut den Ablauf der Animation. Wenn du die Animation zur Umschaltung auf nur einen Frame beschränkst und beide Animationen (dunkel/hell) gleichzeitig ablaufen lässt, wird das Licht so schnell an- und ausgeschaltet, dass das menschliche Auge den eigentlichen Animationsablauf nicht mehr verfolgen kann. Das mit der Beleuchtung kann ab der Programmversion 9 dann aber auch viel einfacher gestaltet werden und man braucht auch keine doppelten Objekte (Licht an/aus) mehr. HG Brummi
  5. Hallo @HoWe, ACHTUNG! ERBSENZÄHLER! Gab es 1960 schon diese neumodischen Camping-Klapphocker?
  6. Hallo zusammen, das ist mein Lösungsvorschlag: Lokschuppentor.mbp HG Brummi
  7. In dem Fall kann der Taster dann aber auch nicht mehr bedient werden, weil er nicht mehr ausgewählt werden kann. HG Brummi
  8. Hallo zusammen, so könnte das Modul "Aheim" dann aussehen. Und so das westliche Ende einer zweigleisigen Modulanlage. HG Brummi
  9. Nun ja, so ein Dampfross ist ja auch nicht gerade klein und sollte schon da rein passen.
  10. "1" ist kein Text, sondern eine Zahl. EDIT Fehler: "1" kann auch als Text interpretiert werden.
  11. Hallo @alexander42, ganz großes Kino, das! HG Brummi
  12. Hallo Walter, das Thema wurde ja hier schon einmal erörtert. Im Prinzip brauchst du also die gesamte Oberleitung nur um den entsprechenden Betrag abzusenken, dann passt es. Wenn die abzusenkenden Teile alle in einer Ebene liegen, ist das sogar in einem einzigen Schritt machbar. HG Brummi
  13. Alternative: Öffne diese Anlage: 4D6C2DB0-AF2D-4EDF-B7E9-145ADE211D15
  14. Hallo @mifie2000, schau mal hier: HG Brummi
  15. Hallo zusammen, so könnte dann die Metamorphose des Ensembles "Historische Anlage 01" aussehen: Güterbahnhof bei Nacht Nächtliche Raucherpause Im Lokschuppen Beleuchtung in der Unterführung Am Bahnsteig HG Brummi
  16. Roter Brummer

    Ronis Projekte

    Hallo @RoniHB, ich bin auch der Meinung, dass man an den Proportionen noch etwas schrauben sollte. Wenn man als Tauschtextur die Klinker aus dem Katalog auswählt, sind diese viel zu klein. Außerdem sollten in diesem Fall Fensterstürze über den Fenstern und der Tür vorhanden sein. Dafür ist aber im Moment kein Platz da, weil diese bis fast an die Dachschräge heranreichen. Der Achim muss sich schon arg bücken, wenn er in den Schuppen gelangen will, ohne sich den Kopf zu stoßen. Die Textur an der hölzernen Stütze ist im Moment mit Brettern verschalt. Die Textur könnte hier so skaliert werden, dass diese wie aus einem massiven Holzbalken aussieht. @streit_ross und @Spurwechsel: In meiner Küche geht die Arbeitsplatte bis direkt unter das Fensterbrett, ist also ca. 1m hoch. Wenn man jetzt sehr pingelig ist, könnte man demnach die Fensterunterkante noch um 10 cm nach unten versetzen. Bitte alles als gut gemeinten Vorschlag betrachten. HG Brummi
  17. ??? Quelle: wikipedia.de
  18. Es gibt auch eine Suchfunktion in diesem Forum! Inklusive Beispielanlage von mir.
  19. Hallo @Herman, danke für den Hinweis. Ich habe die Position der Schrift geändert. Nach erneuter Freigabe ist der Fehler dann korrigiert. Thanks for the tip. I have changed the position of the font. The error will be corrected after re-release. HG Brummi
  20. Ich hatte da vor einiger Zeit schon mal was gemacht: https://community.3d-modellbahn.de/forums/topic/7845-darstellung-von-weichen/?do=findComment&comment=101143 Das Ergebnis sieht dann so aus: Unbestritten ist das mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden, lässt sich aber auch bei Kreuzungsweichen realisieren. HG Brummi
  21. Hallo, es ist zwar kein vorbildorientiertes Gleis, aber die Weichenzungen und der Stellmechanismus sind animiert und Bestandteil des Gesamtmodells. Prinzipiell funktioniert so etwas also. Nachteil: eine solche Weiche kann durch den Nutzer nicht mehr modifiziert werden. Zu finden im Set "BillerBahn". HG Brummi
  22. Hallo @Hawkeye, ... lassen sich auch über den Gleiseditor direkt in die DKW einbauen. Siehe Beispiel hier: DKW.mbp
  23. Hallo Stephan, sehr schönes Modell. Wenn ich dennoch eine Anmerkung machen dürfte? Der Bogen in der Arkade würde in der Realität nicht halten. Ich hatte dazu hier: mal etwas geschrieben. HG Brummi
  24. Hallo,
  25. Hallo zusammen, nur mal so zur Info: Die Gleissperre dient ausschließlich dazu, versehentlich ablaufende Wagen zum Stillstand zu bringen. Sie dient nicht dazu, Zugverkehre zu überwachen. HG Brummi
×
×
  • Neu erstellen...