Jump to content

Roter Brummer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6224
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Roter Brummer

  1. Um Gottes Willen! Das hält keiner aus!
  2. Hallo Thomas, dann ist ja alles gut. Mit den Aufträgen ist das immer so eine Sache. Zum einen ist das hier ja kein Beruf für mich, der mich antreibt. Also muss ich mich ab und zu selber in den Allerwertesten treten, damit es weiter geht. Zum anderen gibt es bereits andere Absprachen in Bezug auf die Rhätische Bahn, die erledigt werden wollen. Ganz zu Schweigen von den ganzen Sachen, die noch auf der Festplatte rumlungern und täglich schreien: "Hol mich hier raus!". Aber ich schreibe mir das auf die To-Do-Liste. Wann es dann sein wird, kann ich leider nicht sagen. HG Brummi
  3. Hallo Thomas, ich verstehe deine Frage jetzt nicht wirklich. Wenn auf den Laufflächen keine Textur aufgetragen wäre, könnte man sie im MBS gar nicht sehen. Kannst du bitte genauer erklären, was du geändert haben möchtest? HG Brummi
  4. Hallo zusammen, diese Variationen des Sggrss 80 habe ich jetzt zusammengestellt: Das Modell habe ich als Entwurf hochgeladen: 3CF9EBB7-CCD4-46E3-B996-7B2E6042BC32 Vielleicht mag ja jemand mal ausprobieren und Rückmeldung geben. HG Brummi
  5. Thank you @henricjen
  6. Hallo Thomas, vielen Dank für die lobenden Worte. Ja, aber da bin ich noch an den Variationen dran. Und einen kleinen Fehler habe ich auch noch entdeckt, der zunächst in allen bisherigen Varianten einzeln behoben werden muss. HG Brummi
  7. Hallo zusammen, die flexiblen Schüttgut-Ladungen stehen jetzt allen im Katalog dauerhaft zur Verfügung. HG Brummi
  8. Hallo zusammen, das Paket mit den 50 unterschiedlichen 40 Fuß Containern steht jetzt für alle im Katalog zur Verfügung. HG Brummi
  9. Variante in blau. HG Brummi
  10. Hallo zusammen, während die 40 Fuß Container der Veröffentlichung harren, gibt es beim Sggrss 80 Zuwachs durch die Firma Wascosa. Vielen Dank für die Likes bei den Containern. HG Brummi
  11. Ist eine ehrliche Meinung gefragt?
  12. Muss man da nen Schnorchel mitnehmen?
  13. Hallo zusammen, die nächsten zehn Variationen sind fertig. Vier muss ich noch, dann sind auch hier die fünfzig voll. HG Brummi
  14. Hallo zusammen, Tunnel werden auf der Modellbahn ja oft verwendet, um die Züge auf "eine weite Reise" zu schicken. In der Realität sind diese Bauwerke sehr kostenintensiv. Vor allem im Bau, aber auch im Unterhalt. Deshalb wird beim Vorbild alles getan, so einen Tunnel so kurz wie möglich zu halten. Ein Mittel zum Zweck ist dabei, die Strecke zunächst durch einen mehr oder weniger langen Einschnitt im Gelände zu führen, der mitunter durch Stützmauern abgesichert werden muss. Ich finde, das ist immer ein willkommenes Gestaltungsmoment. Das Beispiel im Bild ist z.B. auf der Anlage "Paradestrecke" 4E9D9A65-B1F4-4F19-A8E7-134EF9F598AB zu finden. HG Brummi
  15. Nöh. Dafür sind die Cookies da.
  16. Fenster einfach zu machen. Oder meldest du dich im MBS jedes mal ab, wenn du alles gelesen hast?
  17. Hallo @Chris06, es freut mich wirklich, dass du das mit den Animationen so schnell gelernt hast. Leider laufen deine Bewegungen aber in die falsche Richtung. Wenn du magst, kannst du dir den ganzen Klapperatismus mit den Drehfalttüren bei meinen Uerdinger Schienenbussen ansehen. Die laufen, dem Vorbild entsprechend. genau anders herum. Noch besser siehst du das bei den Umbauwagen mit vier Achsen bei der Variation Bd4yg bei den Türen für den Dienstraum. Vielleicht hilft dir das weiter. HG Brummi
  18. Hall @Eggu, bis zu einem gewissen Grad lassen sich die Ausleger verlängern. Wenn ich das mit dem Bild oben vergleiche müsste das doch eigentlich reichen. HG Brummi
  19. Indem du den Kontakt als "Child" vom Zylinder (der ist dann "Parent") definierst. Dazu solltest du die einschlägigen Dokumente und/oder Videos zu Blender studieren. Da bin ich froh, dass ich (fast) nur noch Sketchup nutze. Da brauche ich dann nur den Kontakt im Verzeichnisbaum zu verschieben. Deine Vorgehensweise ist dennoch recht kompliziert. Wenn du den Zylinder drehen kannst, kannst du auch die Tür selbst drehen. HG Brummi
  20. Steht so im Wiki. HG Brummi
  21. Hallo Max, nur zum Verständnis: Wenn ich das Tor vorne öffne und das geöffnete Tor sehe, gehe ich ja davon aus, dass ich auch vor dem Lokschuppen stehe. Dann sind aber die Bezeichnungen "links" und "rechts" falsch herum. Oder stehe ich da irgendwie auf dem Schlauch? Zu den Partikeln: Die musst du gar nicht ausblenden, sondern kannst sie im Modell-Editor einzeln schaltbar machen. Die Osteria (7C00FA86-6E73-4C04-AC56-84081CF3167B) hat z.B. einen solchen schaltbaren Partikeleffekt. Das geht auch mit mehreren Partikeln einzeln. HG Brummi
  22. Hallo zusammen, die nächsten zehn Variationen: HG Brummi
  23. Hallo / hello Domingo, Das kannst du alles umgehen, wenn du in den Mast ein Mesh mit der Bezeichnung "_CP_Source" und in den Flügeln ein Mesh mit der Bezeichnung "_CP_Target" einbaust. Damit verbinden sich beide automatisch und wenn man den Mast bewegt, bleiben die Flügel an derselben Stelle. Außerdem können die beiden oder noch mehr Flügel als Signal direkt angesprochen werden. HG Brummi You can avoid all of this by installing a mesh with the designation "_CP_Source" in the mast and a mesh with the designation "_CP_Target" in the wings. This will automatically connect the two and when you move the mast, the wings will remain in the same place. In addition, the two or more wings can be addressed directly as a signal. HG Brummi
  24. Hallo Max, ein tolles Modell. Vor allem die Beleuchtungseffekte sind klasse. Ich fände es gut, wenn die Partikel schaltbar wären. HG Brummi
×
×
  • Neu erstellen...