Jump to content
Zum Start hinzufügen

Weitere Informationen

3D-Modellbahn Studio

Eine Vollbild-App auf Ihrem Startbildschirm mit Push-Benachrichtigungen und mehr.

So installieren Sie diese App auf iOS und iPadOS
  1. Tippen Sie auf das Teilen-Symbol in Safari
  2. Scrollen Sie durch das Menü und tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen.
  3. Tippen Sie oben rechts auf Hinzufügen.
So installieren Sie diese App auf Android
  1. Tippen Sie auf das 3-Punkte-Menü (⋮) in der oberen rechten Ecke des Browsers.
  2. Tippen Sie auf Zum Startbildschirm hinzufügen oder App installieren.
  3. Bestätigen Sie durch Tippen auf Installieren.

HWB Berlin

Mitglieder
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von HWB Berlin

  1. Hallo @Dad3353, hier https://www.3d-modellbahn.de/community/applications/core/interface/file/attachment.php?id=14386 Gruß Hermann
  2. Hallo @JimKnopf Axel, auch ich habe deine Anlage mit dem Fahrad erkundet. einfach toll den Baggerführer kannst du doch in den Bagger setzen und dann mit dem Bagger verknüpfen. Gruß Hermann
  3. HWB Berlin antwortete auf HWB Berlins Thema in Modelle
    Hallo @BahnLand, hier die Bilder nach dem anfahren bewegen sich die Wheels aus dem Modell hier nach deinem Tip die WheelSets von oben Gruß Hermann
  4. HWB Berlin antwortete auf HWB Berlins Thema in Modelle
    Hallo @BahnLand hier die zip zur Prüfung Gruß Hermann
  5. HWB Berlin antwortete auf HWB Berlins Thema in Modelle
    auch gesammelte Tutorials (grün)Videos (rot) habe ich mir eingefügt
  6. HWB Berlin antwortete auf HWB Berlins Thema in Modelle
    habe ich doch glatt vergessen es gibt auch diverse Tutorials im Programm zum Beispiel Creating a Train Gruß Hermann
  7. HWB Berlin antwortete auf HWB Berlins Thema in Modelle
    Hallo Modellbahnfreunde, wie einige von euch vielleicht mitbekommen haben möchte ich von Sketchup zu Metasequoia wechseln da mir Blender nicht liegt. Bei Metasequoia ist die Hilfe in htm Form aufgebaut. Ich übersetze mir diese im Moment von Englisch nach Deutsch ausserdem habe ich mir den MBS wiki in die Hilfe eingefügt damit habe ich ihn immer gleich in Metasequoia parat. Gruß Hermann
  8. HWB Berlin antwortete auf HWB Berlins Thema in Modelle
    Hallo @hubert.visschedijkHubert, 3D Warehouse Gruß Hermann
  9. HWB Berlin antwortete auf HWB Berlins Thema in Modelle
    Hallo @hubert.visschedijkHubert, die DD-AR und DDZ-Modelle sind umgewandelte Modelle aus dem Warenhouse ganz einfach gehalten ohne Inneneinrichtung und Animationen wenn Du möchtest sende ich Dir meine Meshes und die mbe Gruß Hermann
  10. Hallo Goetz, ich habe mir kurz das Handbuch von bforartists anschauen wollen, fast 3000!!!! Seiten, ich vergesse das mal ganz schnell Gruß Hermann
  11. Hallo Blendernutzer, kennt jemand den Blenderfork BforArtist? laut Homepage soll er einfacher zu bedienen sein als Blender Gruß Hermann
  12. HWB Berlin antwortete auf HWB Berlins Thema in Modelle
    Hallo MBS Freunde, ich habe mal eine pdf von den Modellen in der Sektion "Meine 3D-Modelle" erstellt HWB Meine Modelle.pdf es handelt sich um Gruppierungen aus dem Onlinekatalog(Dampflokomotiven) gesammelten Modellen aus dem Netz, wo mir die Meshes und Genehmigungen für das MBS von den Modellerstellern vorliegen, und von mir erstellten Modellen sowie von mir umlackierten Modellen. Gruß Hermann
  13. Hallo Modellbahnfreunde, was haltet ihr davon vom Catalog eine Pdf zu erstellen. ich habe einmal ein Muster erstellt. 3D Modellbahnstudio Catalog Neu V5 26.10.2020.pdf Gruß Hermann
  14. Hallo @maxwei Max, Thomas meint die Elefantendame die in die Wupper gesprungen ist Gruß Hermann
  15. Hallo @Jan, als Radiergummi habe ich mir mehrere Gleise auf die 0 Ebene gepackt und gruppiert, wenn ich einen Teil der Anlage wieder auf 0 bringen will, schiebe ich diese Gruppe dorthin und führe Gelände anpassen aus. Gruß Hermann
  16. HWB Berlin antwortete auf HWB Berlins Thema in Modelle
    Hallo Modellbahnfreund, da ich im Moment von Sketchup auf Metasequoia umsteige hier ein Versuch von mir Bigboy fahrbahr mit stehenden Rädern ab MBS V5 Tender fertig mit drehenden Rädern durch umweg über Sketchup bei übernahme direkt aus Metasequoia passiert folgendes die Räder drehen sich um die Forderkante des Tenders Gruß Hermann
  17. Hallo Max, in der zip einmal die gltf Datei von Metasequoia ZugmaschineCoupler test.zip und so sieht es im MBS aus. was mir an Metasequoia gefällt, ist die Ähnlichkeit mit Gmax, mit dem ich damals für Trainz meine Modelle gebaut habe und die Einstellmöglichkeiten der Grafiken Gruß Hermann
  18. Hallo @Dad3353, @Wüstenfuchs, danke euch das ihr euch an der Idee beteiligt, ich habe erst einmal ei Bergungsfahrzeug geschickt Gruß Hermann
  19. Hallo @HaNNoveraNer Thomas, ich dachte mir über die virtuellen Weichen und Kontrolle der Gegenfahrspuren den Überholvorgang zu steuern. wie gesagt nur mal so eine idee Gruß Hermann
  20. Hallo Modellbahnfreunde @Neo ich überlege, ob es wohl möglich wäre mit Pkw,s Lkw,s zu überholen. meine Idee war je Fahrtrichtung eine zusätzliche Fahrspur zu machen in die man dann Weichen zum Überholen einbaut. Beim einfügen im bearbeiten Modus der zusätzlichen Spuren wäre es schön wenn man die virtuellen Spuren sehen könnte. gelb wäre Pkw, grün Lkw jetzt müssten die beide Spuren auch noch für die abstandskontrolle verbunden sein damit Lkw und Pkw nicht durch fahren Pkw ist auf gelber Spur, Lkw,s auf grüner Spur ist einfach mal so eine Idee, ich weiß nicht wie groß der Aufwand wäre und möchte einfach mal fragen was ihr davon haltet und ob soetwas überhaupt machbar ist. Gruß Hermann
  21. Hallo @C.Fuchs, oder das Firefox addon Gruß Hermann
  22. Hallo @HaNNoveraNer Thomas, sonst sieht der Transport so aus Gruß Hermann
  23. Hallo @HaNNoveraNer Thomas, weitermachen Gruß Hermann
  24. HWB Berlin antwortete auf streit_rosss Thema in Anlagen
    Hallo @streit_ross, tolle Anlage, die @fmkberlin da geschaffen hat. Frage an Dich, ist es Absicht das die Taster versteckt sind? Gruß aus Berlin Hermann
  25. Hallo @maxwei Max, genau wie ich es in Sketchup bisher gemacht habe auch wenn das Bild Coupler0 grün zeigt ist gerade Coupler1 selektiert Gruß Hermann

Push-Benachrichtigungen konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.