Jump to content

HWB Berlin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1247
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von HWB Berlin

  1. Hallo Modellbahnfreund, da ich im Moment von Sketchup auf Metasequoia umsteige hier ein Versuch von mir Bigboy fahrbahr mit stehenden Rädern ab MBS V5 Tender fertig mit drehenden Rädern durch umweg über Sketchup bei übernahme direkt aus Metasequoia passiert folgendes die Räder drehen sich um die Forderkante des Tenders Gruß Hermann
  2. Hallo Max, in der zip einmal die gltf Datei von Metasequoia ZugmaschineCoupler test.zip und so sieht es im MBS aus. was mir an Metasequoia gefällt, ist die Ähnlichkeit mit Gmax, mit dem ich damals für Trainz meine Modelle gebaut habe und die Einstellmöglichkeiten der Grafiken Gruß Hermann
  3. Hallo @Dad3353, @Wüstenfuchs, danke euch das ihr euch an der Idee beteiligt, ich habe erst einmal ei Bergungsfahrzeug geschickt Gruß Hermann
  4. Hallo @HaNNoveraNer Thomas, ich dachte mir über die virtuellen Weichen und Kontrolle der Gegenfahrspuren den Überholvorgang zu steuern. wie gesagt nur mal so eine idee Gruß Hermann
  5. Hallo Modellbahnfreunde @Neo ich überlege, ob es wohl möglich wäre mit Pkw,s Lkw,s zu überholen. meine Idee war je Fahrtrichtung eine zusätzliche Fahrspur zu machen in die man dann Weichen zum Überholen einbaut. Beim einfügen im bearbeiten Modus der zusätzlichen Spuren wäre es schön wenn man die virtuellen Spuren sehen könnte. gelb wäre Pkw, grün Lkw jetzt müssten die beide Spuren auch noch für die abstandskontrolle verbunden sein damit Lkw und Pkw nicht durch fahren Pkw ist auf gelber Spur, Lkw,s auf grüner Spur ist einfach mal so eine Idee, ich weiß nicht wie groß der Aufwand wäre und möchte einfach mal fragen was ihr davon haltet und ob soetwas überhaupt machbar ist. Gruß Hermann
  6. Hallo @C.Fuchs, oder das Firefox addon Gruß Hermann
  7. Hallo @HaNNoveraNer Thomas, sonst sieht der Transport so aus Gruß Hermann
  8. Hallo @HaNNoveraNer Thomas, weitermachen Gruß Hermann
  9. Hallo @streit_ross, tolle Anlage, die @fmkberlin da geschaffen hat. Frage an Dich, ist es Absicht das die Taster versteckt sind? Gruß aus Berlin Hermann
  10. Hallo @maxwei Max, genau wie ich es in Sketchup bisher gemacht habe auch wenn das Bild Coupler0 grün zeigt ist gerade Coupler1 selektiert Gruß Hermann
  11. Hallo Modellbauer, da ich mit Blender einfach nicht warm werde baue ich mit Metasequoia jetzt habe ich ein Problem mit _Coupler Gruß Hermann
  12. Hallo @BahnLand, sind bei deinem Beitrag die Bilder verlorengegangen? Gruß Hermann
  13. Hallo @Roter Brummer Brummi, ich benutze auf Notebooks Gruß Hermann
  14. Hallo @Goetz, ungefähr hier Rechteck Bahnübergang Be links hinter den Büschen die DB Gleise und der DB Bahnübergang meine alte Anlage aus V4 dazu im Catalog 385A0623-2411-4A3E-AFEB-120785CB759B Gruß Hermann
  15. Hallo @Roter Brummer Brummi , nein sie schlossen unabhängig, man musste am Andreaskreuz halten. Gruß Hermann der dort oft warten musste
  16. Hallo @Roter Brummer Brummi, Der Übergang bedeutete lange Wartezeiten da hierüber auch noch die Lokwechsel NS DB stattfanden, heute ist dort eine Bahnunterführung. Außerdem sollte man niemals auf einem Gleis stehen. zwischen den roten Linien DB, orange Be die NS Lok hat auf dem vorderen Gleis den Zug abgekuppelt und fährt zurück auf Wartestellung an das andere Ende des Bahnhofes, dann wird der Strom auf den Hauptgleisen auf deutsche Spannung umgeschaltet und die DB Lok die hinter der Weiche rechts in Wartestellung steht setzt sich vor den Zug und fährt Richtung Salzbergen Gruß Hermann
  17. Hallo @Roter Brummer Brummi, bis jetzt wird der Übergang mit 59 Ereignissen gesteuert das muß doch einfacher gehen Gruß Hermann
  18. Hallo @Roter Brummer Brummi, wie würdest Du diese Situation lösen? Zwei Bahnübergänge hintereinander rot Bundesbahn, orange Privatbahn je eine eigene Schranke bisher wurde mit Zählern über Gleise gesteuert, das ist sehr störanfällig, schon viele Kfz geschrottet Gruß Hermann
  19. Hallo @arnyto, da deine Fragen hierher gehören und nichts mit V6 zu tun haben, https://de.wikipedia.org/wiki/CrossCountry ist nicht der Gruß Hermann
  20. Hallo @arnyto, Die rot markierten Modelle sind nicht im Catalog Renfe 319 von mir BR 228 von Seehund,umlackiert von mir im Catalog BR 111 von Neo, als umlackierte Variation DR rot von mir BR 03.10 Schlepptenderlok von Emeroth,MBS fähig gemacht von mir BR 231 von Seehund, umlackiert von mir Bahnhofsgebäude Bad Bentheim Nord der Bentheimer Eisenbahn von mir erstellt Hauptverwaltung Bentheimer Eisenbahn von mir erstellt Class 223 City Voyager CrossCountry von Lardman,MBS fähig gemacht von mir Gruß Hermann
  21. Hallo @Roter Brummer Brummi, @Goetz, Super Arbeit eure Videos Ich kann die Freischaltung meiner V6 kaum erwarten. Gruß Hermann
  22. Hallo @Roter Brummer Brummi, Text ist schneller als Video, ich wollte mir gestern die Videos ansehen, waren aber leider gerade verliehen, da sie nicht starten wollten. ich werde sie mir sicher noch ansehen. Danke für Deine Mühe Gruß Hermann
  23. Hallo @Neo, auch ich gratuliere zur Version 6, ein Idee wäre noch das ich beim verlassen des cockpit´s an der Stelle der Anlage bin. ich habe heute morgen die Überweisung getätigt, muß ich v6 nach der freischaltung neu starten, oderr kann ich meine geänderte Anlage offenlassen und dann speichern? Gruß Hermann
  24. Hallo @SputniKK, die Kupplungen habe ich alle deaktiviert, ich denke es liegt an der alten Ereignissteuerung da sich die Räder im Stand drehen. Gruß Hermann
  25. Hallo @Neo, ich habe meine Anlage aus V5 geladen, mir fällt auf das die Strassenfahrzeuge am Bahnübergang auf einander auffahren, und der gelbe Shelltankwagen von Hubert jetzt einen Grünstich bekommen hat. Kesselwagen in V5 da ich erst nach der Aktivierung in V6 speichern kann, werde ich die Anlage erst nächste Woche hier einstellen können. V6 gekauft aber wird erst morgen überwiesen Gruß Hermann
×
×
  • Neu erstellen...