-
Gesamte Inhalte
1201 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von HWB Berlin
-
Little Sodor Wunschanlage (Thomas und seine Freunde)
HWB Berlin antwortete auf Tjark Siegfriedsons Thema in Anlagen
-
Hilfe bei Umwandlung nd Import MBS
HWB Berlin antwortete auf Anlagendesigners Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @Anlagendesigner, die BR 420 ist doch schon im Katalog Gruß Hermann -
Hello @Dad3353, nice to hear from you again. You have made some great models again Greetings Hermann Hallo @Dad3353, schön mal wieder was von Dir zu hören. Tolle Modelle hast Du da wieder gemacht Gruß Hermann
-
Hilfe bei Umwandlung nd Import MBS
HWB Berlin antwortete auf Anlagendesigners Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @Anlagendesigner, um welches Modell handelt es sich? Gruß Hermann -
Wie kann man ein Gleis 1:1 ausdrucken
HWB Berlin antwortete auf Tuermers Thema in Fragen zur Planung
-
Hallo Modellbahnfreunde, https://www.rhb.ch/de/unternehmen/kennzahlen/rollmaterial und Vorsicht Urheberschutz https://www.rhb.ch/de/unternehmen/fundus-fuer-bahnfreunde/lizenzvereinbarungen Gruß Hermann
-
Software to convert, sketchup export file to .mbe ?
HWB Berlin antwortete auf arnytos Thema in Modellbau mit externen Programmen
-
Software to convert, sketchup export file to .mbe ?
HWB Berlin antwortete auf arnytos Thema in Modellbau mit externen Programmen
Hallo @Wopke, https://www.computerbild.de/download/SketchUp-Make-929962.html hier bekommst du das Sketchup 2017 dann brauchst Du noch den Kootwijk (SU 2017).zip und dein modell für Sketchup 2017 Gruß Hermann -
Fahrzeug auf einer bestimmten Fahrspur einer Straße abfragen
HWB Berlin antwortete auf WalterWs Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo @WalterW, kannst du das nicht mit den Abzweigungen mit Ampeln von @Herman machen und die Ampeln auf unsichtbar stellen? Gruß Hermann -
Hallo @RoniHB, das MSTS Modell ist nicht von mir, da mir die Erlaubnis des Erbauers Spike nicht vorliegt werde ich das Modell nicht veröffentlichen. Aber jeder kann es für den privaten Gebrauch selbst konvertieren. "Diese Modelle sind Freeware und dürfen ausschließlich so genutzt werden. Vor der Veröffentlichung von Repaints schickt bitte ein kurzes Mail, natürlich auch bei Anregungen und Kritik. Für eventuelle Schäden an Hard- und Software übernehme ich keine Haftung. " Gruß Hermann
-
Hallo @RoniHB, ich habe mal dein Modell mit dem MSTS Modell verglichen. Wie man auf Bild1 sieht passt das schon. Gruß Hermann
-
KATO N-Zeichenschablone für Gleisplan wo kaufen?
HWB Berlin antwortete auf Karl Willis Thema in Allgemeine Diskussionen
Danke @Neo, klappt gut. Ich hatte schon mein altes SCARM.0.9.32a portable zum testen rausgekramt. Gruß Hermann -
KATO N-Zeichenschablone für Gleisplan wo kaufen?
HWB Berlin antwortete auf Karl Willis Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo @Neo, ich habe die Anlage im MBS mal nachgebaut. Kato.mbp kannst Du mir sagen, warum es hier beim 1:1 Druck 63 Seiten werden, obwohl es auf 24 Seiten passen würde. Gruß Hermann -
Hallo @FeuerFighter, nicht böse gemeint, aber vieleicht schaust Du Dir die Standartmaße für Haustüren einmal an https://www.fensterversand.com/haustuer-masse.php Gruß Hermann
-
Hallo @EASY, https://de.wikipedia.org/wiki/Mittenselbstentladewagen https://www.laenderbahn.info/wordpress/wp-content/uploads/2019/04/1962-Ommv-72-Bedienungshinweise.pdf Gruß Hermann
-
Hallo @ralf3, kopiere doch mal deinen Katalog auf ein Netzlaufwerk, und gib den Pfad dorthin bei den Einstellungen des MBS ein. Versuch macht klug. Ich habe meinen Katalog und das MBS auf einem Stick, da ich immer wieder an anderen Computern bin. das ganze ist bei mir im Moment ca 16GB groß. Gruß Hermann
-
Animation stopped
HWB Berlin antwortete auf Domingos Thema in [International] Problems and solutions
Hallo @Domingo, willkommen im MBS Forum. Ich habe festgestellt das in der mbe Datei des defekten Signals die "Entity.dat" kleiner ist als bei dem funktionierenden wenn ich sie ersetze funktioniert auch das defekte Signal. Gruß Hermann -
Auto verlässt Depot- Rechenleistung sinkt
HWB Berlin antwortete auf hartmutgaps Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo @hartmutgap Hartmut, auf meiner Testanlage gibt es nur zwei Ziele. Die Routen zu den Zielen werden durch einen wechselnden Schalter ausgesucht. Das Ziel dorthin suchen sich die Fahrzeuge unter Beeinflussung durch die Stellung der Ampelabzweigungen. Bei mir fahren die Fahrzeuge flüssig. Gruß Hermann -
Auto verlässt Depot- Rechenleistung sinkt
HWB Berlin antwortete auf hartmutgaps Thema in Fragen zur Steuerung
Hallo @hartmutgap, bei mir kommen die Fahrzeuge aus dem Depot fahren an die Tankstelle und bekommen dort erst ihr Ziel, Kupplungeinstellungen und Geschwindigkeit. Durch die Ampelsteuerung der Abzweigung ergibt sich zusätzlich eine unterschiedliche Route zum Ziel, und es werden zufällig Fahrzeuge ins Depot geschickt, die an der Tankstelle schon ein neues zufälliges Fahrzeug von ca.1000 aus dem Depot starten. Gruß Hermann -
LUXON - Textur ändern für BR103 mit TEE-Aussichtswagen
HWB Berlin antwortete auf anschnipps Thema in Modellwünsche
-
LUXON - Textur ändern für BR103 mit TEE-Aussichtswagen
HWB Berlin antwortete auf anschnipps Thema in Modellwünsche
Hallo @anschnipp, die BR 103 kannst Du dir konvertieren https://modwerkstatt.com/downloads/br-103 Gruß Hermann -
Hallo @Neo, Könnt man nicht "für ältere Versionen speichern" einbauen wie bei Autocad oder Sketchup? Gruß Hermann
-
Hallo @ralf3, du kannst auch MBS V5 auf einen Stick verschieben und V5 von dort starten wenn du es brauchst. Ich habe mir eine MicroSD gemacht wo ich alle Versionen drauf habe und den Gesamtkatalog Gruß Hermann
-
Hallo @manischroedl, @Modellbahnspass hat die Anlagen im alten Eisenbahnplaner gebaut. Du kannst sie im MBS Catalog nicht finden Gruß Hermann
-
Hallo @guenter.strickmann, ja diese Version läuft. Du brauchst eine Anlage nicht unter einem neuen Namen veröffentlichen sondern nur nochmal speichern und hochladen, dann bleibt die ID erhalten. Wenn du eine Version online entfernen willst brauchst du die Anlage nur zurückziehen Menue rechte Maustaste Gruß Hermann PS das nervende tatü tata der Feuerwehr würde ich abschalten