Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5510
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Ich muß 5 gewesen sein, als mir mein Vater auf dem Balkon den Sputnik gezeigt hat. Und dann hab ich ihn gefragt, was hinter dem Himmel ist. War er doch baff. edit: was ist denn hinter Neo's Himmel? lg Andy
  2. [klugscheisser an] Wenn man in den Himmel schaut sieht man mehr als unser Sonnensystem. [klugscheisser aus]
  3. Hallo Max, also ich denke, da können wir uns auf den Kopf stellen, der Himmel ist einfach zu groß, die Sternchen werden einfach zu fett. Hab etliches probiert. 4096x4096 ist bei weitem noch nicht genug!!! Und dann sind es außerdem eindeutig zu viele Sterne. Es gibt zwar sogar die Option Lichtverschmutzung, aber die bleiben. Naja, der Versuch war's wert. Jedenfalls danke ich Dir, dass Du mitgespielt hast. Gruß Andy
  4. Hallo Martin, es gibt ja auch ältere Plugins, die z.B. Wendelröhren bauen, oder Wäldchen. Wie geschrieben - kläre die Verwendung mit Neo ab. Gruß Andy
  5. Jetzt hat er das doch noch mit der 20H2 geschafft, jetzt macht er den gleichen Quatsch mit dem 21er. Fällt mir nix mehr zu ein.
  6. Hallo Hermann, okay, den kenne ich noch nicht. Habe auch gesehen, dass er bei mir das 20H2 bereits 4x abgebrochen hat. Kein Wunder, wenn sich nichts verändert hat. Es ist ein Kreuz mit dem Mist! Gruß Andy p.s.: jetzt bietet er auch das 21H1 an! War vor 5 min. noch nicht!
  7. Hallo Hermann, 21H1 - oder doch 20H2? Bei mir ging 20H2 sauber durch. Nur um mitzuteilen, dass das Problem wohl nicht immer auftaucht. Gruß Andy
  8. Hallo Martin, im MBS selbst ist es nicht möglich über die Ereignisverwaltung Objekte zu erzeugen. Neo hat da seine Gründe dafür. Über die Schnittstelle ist es (noch) möglich, aber ich würde die Nutzung dieses Features für Einzelfälle mit Neo absprechen. Gruß Andy
  9. Hallo Max, bin eine Stufe weiter! (If all other fails, read the instructions). Er rendert bis 4096x4096 in Datei! Aber das Ding ist 10 MB groß - aber tolllllll. Wat nu? Gruß Andy p.s.: email ist unterwegs
  10. Hallo Max, schon klar. Aber noch finde ich nichts in dieser Art. Aber wirf mal einen Blick auf die verkleinerten Sterne (Faktor 1/3 zur Originaleinstellung). Habe einen Winterhimmel genommen, kurz bevor es hell wird, da steht die Milchstraße schön in der Mitte. Der Klecks ist der Mond. Meinst Du, dieser Screenshot könnte ausreichen, auch ohne eine echte 4096? (den großen Wagen erkennt man schon!) Gruß Andy stellarium-003.zip
  11. Hallo Max, erstmal Danke für die Mühe, die Du Dir gemacht hast. Das sieht so zwar ganz neckig aus, aber einige Sterne sind doch viel zu groß. Ich muß mal schauen, ob man die kleiner stellen kann, da sind unendlich viele Optionen im Programm - und wie beim Blender, eben auch viele auf Tasten. OpenSource halt. Aber gewaltig!!! Vielleicht ist ja auch irgendwas dabei, mit dem man einen Screenshot übergehen und direkt in eine Datei speichern kann - eben mit wesentlich höherer Auflösung. Zusammenstückeln läßt sich da aufgrund der Sphärenform auch nix. Vielleicht könnte ich aber mit Gimp vergrößern und dann die 'fetten' Sterne manuell verkleinern. Mal schauen, was mir da noch einfällt. Gruß Andy p.s.: hoho, wie man die Sterne kleiner macht, habe ich gefunden. Ich denke, damit erledigt sich wohl auch das Auflösungsproblem. Mal sehen, was mit einem neuen Bild bei rauskommt. Danke für die Projektdatei. Damit geht's schneller!
  12. Hallo Max, soweit käm's noch, dass ich bei einer Hilfe Druck machen würde. Ich wäre auch nicht böse, wenn Du sagst, dass es zwar prinzipiell machbar wäre, aber dass der Stil der Textur - insbesondere auch wegen der Skalierungsproblematik, letztlich nichts Brauchbares ergeben würde. Da vertraue ich ganz Deiner Expertise. Vielleicht könnte uns dann ja noch jemand mit einem Riesendisplay helfen, dass die Textur noch ein Stück größer (und damit feiner) wird. Eine Textur in einem anderen Stil werden wir kaum kriegen. Dann würde es halt nix werden mit der Idee. Gruß Andy
  13. Hab mal ein Erstes: stellarium-002.zip
  14. Hallo Max, das klingt doch schon mal gut. Mit der o.g. Software kann man die Sicht so stellen, dass man wirklich ein kreisrundes Bild bekommt. Ich hab's aber noch nicht geschafft, einen ordentlichen Screenshot zu bekommen. Die üblichen Screenshotprogramm kriegen da nix. Und die Texte (Sternennamen) müssen auch raus. Sowie ich das habe, schicke ich's Dir. Ideal wäre es ja wirklich, wenn wir eine komplette Kugel bekommen, damit jede Stellung eingestellt werden kann. Dann könnte man sogar in Echtzeit mitdrehen etc. Tagsüber wäre Ausblenden natürlich sinnvoll. Problematisch wird eine Skalierung insofern, dass die Sternchen dann vermutlich zu groß werden. Sind sie jetzt schon, damit man sie findet. Jedenfalls im Verhältnis zur Milchstraße, die fällt in den Bildern nicht so ins Gewicht. Mal sehen, was man da noch tricksen kann. Aber mir gefällt die Idee. Gruß Andy
  15. Hallo, bevor ich mich quäle, vielleicht weiß es ja jemand: wenn ich in Blender eine Textur auf eine Halb-Sphäre legen möchte und habe als Textur etwas kreisrundes (also, nichts in den Ecken) - geht das? Die Idee ist, dass ich mal versuchen möchte, einen Sternenhimmel zu machen (also eine große Kuppel). Die Bildchen werden dabei dem echten Himmel entsprechen, denn ich habe bei der Suche die OpenSource-Software Stellarium entdeckt. Genau muß das ja nicht sein, aber zumindest ähnlich. Vielleicht geht es ja sogar mit zwei Texturen und Vollsphäre. Gruß Andy
  16. Hallo Hawkeye, ein bißchen was können die Nutzer ja auch tun, sonst können sie gleich eine fertige Anlage aus dem Katalog laden... Gruß Andy
  17. Hat eher was mit Fokussierung zu tun. Du warst da voll in der EV-Blase. Ich habe dann auch noch mal kurzzeitig über die Schlagwort-Variante nachgedacht und bin auch bei Götz' letzter Lösung gelandet. Aber das ist, zwar wohl minimal - aber trotzdem, ein Performance-Dieb. Mit den Verknüpfungen ist es halt nur so: man sollte sie dokumentieren. Wenn man da ein halbes Jahr später was ändern will, kratzt man sich am Kopf. Gruß Andy
  18. Darf ich mal fragen, was an meinem Vorschlag falsch war? Gruß Andy
  19. Hallo Hawkeye, überleg mal, was Dein Rechner mit der Grafik sonst so leistet. Mit der Zählschleife bis 10000 zuckt er nicht großartig. Viel größer kannst Du den Wert aber nicht machen, denn dann bricht MBS mit einem Timeout ab. Allerdings: für meine Seilbahn habe ich damals einen 60 Hz-Timer eingesetzt, worauf Neo dann gemeint hat, da wäre eine Hookfunktion für derart schnelle Dinge sinnvoller und sie eigentlich in Aussicht gestellt. Hat dies später aber doch widerrufen, da dann doch wieder Schindluder mit getrieben wird und Reklamationen kommen. In der Ereignisprotokollierung nervt dieser Timer sowieso, da er diese natürlich flutet. Ich nehme dabei an, dass hierbei nichts verschluckt wird - als muß etwas ausgebremst werden. Insofern dürfte Deine Schleife schon einen Effekt haben. Gruß Andy
  20. Hi Hubert, what, C3PO, R2D2 and Karstadt Restaurant? Very well done! Like them much!! But - sure that there is no oil in the coffee? with kind regards Andy
  21. Hallo Hawkeye, nicht fragen, messen! Gruß Andy
  22. Hallo Günter, verkette sie doch einfach über 'Verbindung'. (Aber nicht die Letzte wieder mit der Ersten verbinden!) Gruß Andy
  23. Hallo Max, bin immer dankbar für Plugin-Infos! Ob wohl ein Schneehaufen in Autoform gebraucht wird? Gruß Andy
  24. Karl - Kaaaaaarl, komm mal her
  25. Bodenplatte auf Transparent schalten, doppeln und die zweite 0,5 cm höher in z = Winter
×
×
  • Neu erstellen...