Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Hallo Reinhold, unter den gegebenen Umständen die wahrscheinlich schönste Lösung! Prima!!! Gruß Andy edit: wer wollte da keinen Volkshochschulkurs für Programmieren mehr ablegen, weil er sich zu alt fühlt? Du kannst einen geben, Frischling! Das ist auch Programmierung, wenn auch in bunten Kästchen. edit2: da vehicle in meiner Variante funktioniert, schätze ich mal, dass wir da doch eine Lücke gefunden haben, die @Neo noch stopfen könnte. Sicherlich ist es ein Sonderfall, dass sich die Animation auf das auslösende Fahrzeug bezieht und streit_ross' Idee mit der Ablage der Animationsquelle in einer OV des Gleiskontakts streng genommen die richtigere ist.
  2. Hallo Axel, Herman Die globalen Variablen braucht es dafür nicht mehr! Ich hatte da ein merkwürdiges Initialisierungsproblem, aber jetzt geht es. Vielleicht hat Götz da noch eine Idee, wie man es ohne Lua hinbekommt, aber trotzdem relativ viele Freiheiten besitzt. Die Rückstellung ist aber ein Problem, weil man ohne Hilfsvariable nicht weiß, aus welcher Animation man kommt. Klar - wenn der Kurs feststeht, wie im Beispiel, bräuchte es das nicht. Dann ginge es z.B. mit einer zweiten Objektvariablen im Gleiskontakt, in der man die Animationsrichtung einträgt. Gruß Andy
  3. Hallo Axel, schau Dir mal diese Version an. Geht halt auch nur mit Lua, einmal ein Einzeiler, und einmal ein Zweizeiler. Wichtig ist erstmal das Schlagwort des Gleiskontakts. Ich habe da zwei verschiedene: einmal LENKUNG und einmal LENKUNG RESET. Letzteres für den Fall, dass die Lenkung zurückgestellt werden soll. Jedes Fahrzeug kann nun (wie Du es hast) Objektnamen für verschiedene Animationen haben. Der Objektvariablenname der Animation wird in der Objektvariablen Wert des Gleiskontakts(!) abgelegt. Jetzt haben wir aber noch die Problematik der korrekten Rückanimation!!! Zu diesem Zweck besitzt jedes Fahrzeug eine Textvariable Memo in der der Animationsname der zuletzt angewandten Vorwärtsanimation abgelegt wird. Der LENKUNG RESET-Gleiskontakt findet hiernach die richtige Animation zur Rückstellung. Gerade trudelt Dein Post ein - ich ändere hier mal nix, weil wir hier fahrzeugunabhängig sind! Gruß Andy edit: da flackert noch was in der Linksbewegung. Bin ich das, oder Du? EDIT 2: ICH! -Moment bitte! EDIT 3: JETZT sollte es gut sein! Fahrzeug Lenkung Re.mbp
  4. Wenn er sich jetzt umdreht, sieht er Achim! Dann werden wir das mit dem Herrchen rauskriegen! Hoffentlich kommt kein Zug!!!
  5. Hallo Axel, kannst Du Deine Lösung mal fotografieren, damit ich die mal durchchecken kann. Würdest Du den Animationsnamen lieber aus einer Objektvariablen auslesen, damit er angepaßt/gewechselt werden kann? Gruß Andy
  6. @AndreasWB nee - diese Indirektion geht doch nicht! Wandle das mal in Lua um, da wirst Du sehen, wie die Zusammenhänge sind. @JimKnopf hab mal ein Bild gemacht, wie es nach der Editierung aussehen sollte. Es gibt da doch die Lichtung... Hier ist nichts mit Objektvariablen, aber es ist erforderlich, dass der Animationsname vorhanden ist, sonst passiert nix. Außerdem kannst Du hier wunderbar die 0.5 einbringen. Dass RECHTS nur bei 20° groß geschrieben ist, gefällt mir weniger. Aber ich glaube, wenn das einmal drin ist, kriegt man es nur schwer wieder raus. Gruß Andy
  7. Hallo, wir sollten Achim mal fragen, ob er mal einen Hund hatte. Ich denke auch, dass derartige 'running gags' zum Lesen anregen und es auflockern. Sie haben vor zwei Jahren zu einer Wohnzimmeratmosphäre im Forum geführt, die ich derzeit etwas vermisse. Schließlich führt es auch zu kleinen Extrakunstwerken, wie die letzten beiden Bilder. Weiter so! Gruß Andy
  8. Hallo @AndreasWB, sehr schön. Doch keine Lichtung. Nur zu viele Bäume... Gruß Andy
  9. Hallo Axel, nix Wald, Du hast da wohl eine Lichtung entdeckt, denn als Auslöser wird hier nur der Gleiskontakt zur Wahl gestellt. Du könntest den mal annehmen, auf Lua umschalten und anstelle von contact vehicle reinschreiben. Das ist in der Regel das auslösende Fahrzeug. Und den Animationsnamen ersetzen. Wie gesagt, probieren, ich weiß nicht, ob's geht. Gruß Andy
  10. Hallo, ich hab noch zwei: da flimmert's noch. Und: hier habe ich das letzte Element vor dem Querstück entfernt und das vorletzte, wie zu sehen, rangesplinet. Ein wenig kantig noch, aber schon besser, oder? Ansonsten gut 'repariert'. Was den Hund angeht, habe ich das Gefühl, dass der noch ganz schön rumkommt und nicht für ewig beim Max bleibt Wie geht's eigentlich den Bierdieben? Sitzen die noch? Gruß Andy
  11. Hallo streit_ross, er ist auf einem der folgenden Bilder, aber ich hab gemogelt Also, die Bildchen: keine wilde Lücke, mal kurz dran gezupft und passt. flimmert. z um 0,1 höher und passt. och nö. Das geht doch bestimmt besser. da treffen wir auf eine Grundproblematik. Werden Straßen auf Höhe 0 ausgelegt, flimmern sie bestimmt auch. Bei 'normaler' Positionierung sind sie hingegen ein ganzes Stück zu hoch - wie man sieht. Jedenfalls ist da ein echtes Problem an dieser Sorte Bahnübergang. Weiß auch nicht, was man da tun kann. Das Problem habe ich in meiner Anlage auch. Das Portal sieht ein wenig nach Schuhkarton (und ein wenig defekt) aus. Das auf der Ostseite wirkt wesentlich natürlicher. Vielleicht noch ein paar Büsche zum Kaschieren daneben stellen. Endpfosten? Ein paar Meter weiter unten an der Absperrschranke ist noch so ein Fall. Ja - das war's erstmal. So richtig was zum Meckern habe ich nicht. Wie gesagt, ein sehr hübsches Ding! Gruß Andy
  12. Hallo streit_ross, ich habe gerade mal Bilder gegoogelt. Ich glaube, da kommt Max nicht hinterher. Da gibt's bestimmt jeden Tag mehr als eine neue Lackierung. Die sind ja überall. Gruß Andy
  13. Hast Du auch ein paar Ostereier versteckt? Gruß Andy
  14. Hallo Neo, gibt es einen Grund, warum mbe als Dateiendung für den Forumupload nicht dabei ist? edit: png und dds wären vielleicht auch ganz praktisch. Gruß Andy
  15. Hallo, ich stelle hier mal meine SideBySide-Kamera ein. 2 Ansichten nebeneinander stellen, links AA Kamera links, rechts AA Kamera rechts und je nach Display kleiner machen und 'eintauchen'. Damit sind auch 3D-Kamerafahrten möglich. Gruß Andy stereokamera.zip
  16. Hi C, es war eigentlich vollkommen absehbar, dass euch (Leon auch) das Leben in andere Richtungen zwingt. Das ist jetzt eben die Entwicklungsstufe. Und natürlich müßt ihr die wesentlich ernster nehmen als das MBS. Aber selbst wenn jetzt erstmal gar keine Zeit für eure Projekte bleibt, wäre es schön, wenn ihr hier immer mal wieder die Nase reinsteckt. Schließlich sind wir ja auch gespannt, wie weit ihr es mit euren sicherlich vorhandenen Talenten schafft. Selbst wenn da jetzt keine verwandtschaftlichen Verhältnisse bestehen, ist es doch faszinierend zu sehen, wie aus Kindern Leute werden. Schaut, dass ihr ein wenig Restliebe für das Thema hier in euch behaltet! Gruß Andy
  17. Hallo @BahnLand, sehr schön! Da muß ich mir unbedingt ansehen, wie Du den Bogen in der Mitte hinbekommen hast. Ich hatte mir mal zusätzlich zu den derzeitigen Parametern noch einen Schwerkrafteffekt gewünscht, den Du da ja wohl hinbekommen hast! Gruß Andy
  18. Das schützt auch nicht vor Zittern beim Mausfahren, MS! Ich hatte ja schon mal eine Sprühlok vorgeschlagen, die mit diesen Werten losfährt. Damit würde sowas gehen. Aber 'Abkleben' wäre noch besser. Man muß aber auch sagen, dass das alles auf ein Raster geht. Also blitzsaubere Ränder sind nur in reiner Horizonale/Vertikale möglich. Gruß Andy
  19. Hallo kd, pffft - nur um mich Lügen zu strafen . Das erinnert mich an einen Bekannten aus einer Spieleallianz, der in Florida in einem Jahr den Zaun, im nächsten Jahr das ganze Haus verloren hat. Was er uns darüber geschrieben hat, war nicht mehr als dieser Post. Großartig rumgejammert wird da nicht, ab ins Nächste, fertig! Gruß Andy
  20. Das macht mir die Bahn überaus symphatisch. Ich möchte nicht wissen, für wie viele Gärtchen das gilt. Das geht hier auch schon los, sowie man aus dem Bahnhof rauskommt. Man möge mich erleuchten, aber meines Wissens nach gibt es keinen Garten ohne Verein und der ist wieder so starken Regelungen unterworfen, dass man da auch ein richtig dickes Fell haben muß um den Weisungen desjenigen zu folgen, der für die Beachtung der Regeln abgestellt werden muß. Ohne Gras kein Spaß, oder so. Gruß Andy
  21. Hallo kd, och wie fein! Amerikanischer geht's gar nicht! Haben wir Baumwollfelder? Gruß Andy
  22. Hallo Berlioz, hihi, Betreiber hätte eher gepaßt. Ja, auf dem zweiten Photo sieht's dann eher danach aus, als hätten die Großmütterchen aus der Umgebung Flieder gepflanzt, oder täusche ich mich? Aber wer hat ihnen diesen tollen Übergang gebaut? Die Großväterchen? Wäre das dann ein 'Wild'garten? von Heckenhexen e.V? Gruß Andy
  23. Die Besitzer der illegalen Hanfanpflanzung dahinter?
  24. Andy

    ÖPNV Haltestelle

    Hallo, unterm Strich ist das ja technisches Terraforming. Letztlich sieht's in der Praxis aus wie auf dem Reißbrett. Bewußt aufgefallen ist mir das das erste Mal eigentlich beim Olympiapark München 1972. Solange das aussieht wie geleckt und solange es frisch funktioniert, ist das auch schön so. Aber das ruiniert der Mob halt auch sehr schnell. Die Natur hat auch ihre eigenen Pläne damit, somit ist eine aufwändige Pflege inbegriffen. Und dann fehlt's Geld dafür. Zum Glück hält es in einer MBS-Anlage länger. Prima aussehen tut's ja. Die gute Absicht ist auch erkennbar. Gruß Andy
  25. Hallo, habe das gerade gelesen: Link Das mußte ja so kommen. Gruß Andy
×
×
  • Neu erstellen...