Jump to content

Andy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Andy

  1. Hallo @Goetz, das mit dem Gleisende in Test_Halt ist mir auch aufgefallen. Es ist in Deiner Version jetzt aber eben auch so, dass meine Bedingung noch außen rum muß, sonst wird in jedem Fall die Verzögerung und das finale Setzen der Geschwindigkeit ausgelöst. Wenn kurz vorher ein Nichtnahverkehrszug durchrauscht, ist die Bedingung für den nachfolgenden Zug 30 Sekunden lang betriebsblind... Gruß Andy
  2. EDIT: Götz hat's in der Zwischenzeit beschrieben. Hat bei mir länger gedauert, da ich letztlich auf ein anderes Problem gestoßen bin, aber Götz wird's gelöst haben. EDIT2 Ein Kommentar zu Götz' Antwort: In meiner Lösung hat sich das Problem ergeben, dass sich das Schlagwort über den ganzen Zug erstreckt hat und ich nicht mehr erkennen konnte, ob mit Antrieb oder ohne (siehe Bildchen). Dass man da nun mit einer Schleife arbeiten muß - mal ehrlich - wie soll ein Anfänger da drauf kommen, wenn sogar ich denke, dass da eine Schleife überhaupt nichts drin zu suchen hat? EDIT3: Wenn es sich schon so verteilt, dann würde ich bei den Eigenschaften etwas wie 'hat eingeschalteten Antrieb' mit zur Verfügung stellen. Ansonsten geht das langsam in Richtung überkandidelt. Gruß Andy
  3. Nee, Zuwachs in der Wiege wäre bei mir schon verantwortungslos. Ist schon ein Rechner. Und ich muß mich erst wieder an einen 'Monitor' und eine ordentliche Tastatur gewöhnen. Vor allen Dingen werde ich einige Daten verlieren, weil's gar keinen Ruhezustand gibt Gruß Andy
  4. Hallo Neo, das ist es wohl, denn wie gesagt, älterer Laptop mit integrierter Intel 4000. Aber da muß in Zukunft keiner mehr drauf Rücksicht nehmen. Ich habe Zuwachs bekommen. Gruß Andy
  5. Hallo Neo, da habe ich aber eine Diskrepanz. Da sieht man auch, dass es schon eng wird mit 6 GB. Gruß Andy
  6. Hallo, mein älterer Laptop hat nur 6 GB an Bord. Ja - da erscheint ab einem bestimmten Punkt "(keine Rückmeldung)", das Rollzeichen der Maus erscheint und in der Grafik verschwindet der Text und nur der Balken bleibt übrig. Alles sieht nach Aufhänger aus. Aber er schafft und kommt durch! Gruß Andy p.s. dann habe ich das hier geschrieben, danach mit der Anlage im Speicher die gleiche Anlage nochmal geladen. Jetzt braucht er ein ganz schönes Weilchen mehr, und bis er dann den normalen Arbeitsbereich zeigt und bereit ist, dauert es nochmals eine Weile. Aber auch das schafft er letztendlich. Meine Meinung geht deswegen eher in Richtung eines ziemlichen guten Speichermanagement, dass es trotzdem schafft!
  7. Hallo Günter, die Reihenfolge der Variablen bei Hbf_Gleis10_Stop unterscheidet sich von den anderen. Gruß Andy
  8. Andy

    Modelle von BahnLand

    Hallo Wüstenfuchs, da plädiere ich aber unbedingt für die Erhaltung einer frischen Variation. Da juckt's einem doch in den Fingern. Und wir brauchen noch eine weitere Variation, nämlich die, wenn ich das Ding ausrangiert beschlagnahme und einen Wohnwagen mit Homeoffice a la Löwenzahn draus mache. Warum machen die aus alten Speisewagen eigentlich keine richtigen Restaurants? Gruß Andy
  9. Gut zwischen den Zeilen gelesen!
  10. Hallo, die Idee ist eigentlich Klasse. Aber was da eingespart wird, geht wieder verloren, weil jeder den ganzen Katalog in die Anlage bringt... Gruß Andy
  11. Hi Pete, what about this? It also solves the problem for a wrong click. There is a second (red) trigger now which does nothing. Visibility gets exchanged. If you need on/off, take the old switch, if you need a trigger, take the trigger. cheers Andy Helicopter demo Re2.mbp
  12. Hallo C, jedenfalls kannst Du jetzt behaupten, dass Du in MBS nicht nur bis an die Grenze gegangen bist, sondern auch drüber. Wie's die Jugend halt so macht. Viel Glück für die Tests! Gruß Andy
  13. Hi Pete, that's all just a matter of time. And this little trigger-switch uses a special feature where I had a long time to fight for for being inplemented to MBS. So it's still unique in its function and because my very first steps in model creation not much of a graphical highlight, so it's surely not waving when you search for a fitting switch. Knowing it very well, that was not much of a solution. You could use your layout as well if you cut the direct connection of the switch and have a condition for the switch's position to avoid recursivity. Still, animation better always starts/stops/continues from the current position. cheers Andy
  14. Jetzt bin ich aber mal gespannt, wo hier das Mißverständnis liegt Gruß Andy
  15. Hi Pete, take a look into the event protocol (in your layout). When you press the switch, things are going recursive. To avoid that, I used my little Trigger-Taster (it returns automatically in base position and has only a trigger-effect) and placed it over the old switch which has no function anymore. Then it really needs Animation Stop. Always use current animation position. That's it. cheers Andy p.s.: a condition for the presence of the stopped helicopter would be nice to avoid effects of the switch while the copter is flying. Helicopter demo Re.mbp
  16. Andy

    ÖPNV Haltestelle

    Hallo Siejay, eine sehr schöne Sequenz. Da muß man ja auch erstmal wissen, wie's geht. Aber ÖPNV hätte eigentlich eine Ausschreibung geben müssen, hm? Wird wohl geklüngelt Hoffentlich guckt der Zoll nicht vorbei Bin gespannt, ob's sowas auch mal für Häuslebauer gibt, damit in Zukunft keine Türen mehr fehlen. Gruß Andy
  17. Andy

    Übersicht

    Hallo Modellbahnspass, ich sehe den Thread jetzt das erste Mal. Da hast Du Dir aber ganz schön Arbeit gemacht. Wunderschön! Ich verweise noch einmal auf folgenden Post von mir ab Minute 37:00. Falls Du etwas vergleichen willst. Gruß Andy
  18. Andy

    Modelle von Lothar

    Hallo Jungs, ihr seid mal wieder christlicher als der Papst. Ich stell mir gerade vor, man würde euch auf das MiWuLa loslassen Gruß Andy
  19. Aua, jeder Gitarrist hat eine elektronische Stimmgabel. Dafür hätte das Budget bestimmt noch gereicht. Referenzgläser scheinen sie ja gehabt zu haben. Naja, wie auch immer, ich will nicht nörgeln. Da wird wieder Zeitdruck mit im Spiel gewesen sein. Jedenfalls haben sie offensichtlich mehr Zeit in die Platzierung gesteckt.
  20. Hallo, die müssen am Ende ganz schön beschwipst gewesen sein. Denn in vielen Fällen ist die Tonhöhe doch ziemlich daneben. Da hat sich wohl jemand noch ein Schlückchen gegönnt . Davon abgesehen ist die Idee die Pandemie mit so etwas zu brücken und die Motivation zu erhalten genial und die Ausführung sowieso. Gruß Andy
  21. Andy

    Modelle von Lothar

    Hallo Lothar, super ! Und jetzt kriegst du auch schon Tempo beim Bau rein. Die Quälereien am Anfang scheinen sich auszuzahlen. Gruß Andy
  22. Hallo fietsende, sowas kann es gar nicht geben. 1.) Simtogether-Modelle werden kaum in einer brauchbaren Form exportiert werden können, was auch für MBS gilt. 2.) Könnte man diese Hürde trotzdem nehmen, dann schau mal in unserer Wiki, welche Anforderungen bzgl. speziellen Objektnamen für spezielle Funktionen vorhanden sind und das wird in Simtogether genauso sein. 3.) Wenn das auch noch möglich sein sollte, sollte man sich dann mal mit dem Kleingedruckten in den Nutzungslizenzen beider Programme beschäftigen, bevor es die Anwälte der Konversionsquelle beschäftigen. Fazit: Sowas wäre nur möglich und legal, wenn sich die Macher der beiden Programme zusammensetzen, was schon daran scheitern wird, dass in Simtogether Drittanbieter kommerziell anbieten. Also: So billig kommst Du da nicht davon... Gruß Andy
  23. Hallo SputniKK, Hallo Hubert, ich denke, beide Versionen sind sehr gut gelungen und haben durch die Unterschiede auch beide ihren Platz im Katalog verdient. Vielen Dank, dass ihr meinen Wunsch so schön und so schnell umgesetzt habt. Frohe Feiertage Andy
  24. Boah ey. (Klingt nicht so gut)
  25. Hallo ihr beiden, ja, da steckt der Teufel im Detail... Immer wieder dieser Andy Gruß Andy
×
×
  • Neu erstellen...