-
Gesamte Inhalte
5510 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Hallo, momentan sind sie dabei diese Dinge noch weiter zu verschärfen, d.h. 'Alle meine Entchen' ist echt in Gefahr. Entspannung nicht in Sicht. Was L.N. angeht, der ist halt noch in einem Alter, in dem glaubt man, man wäre unsterblich und die anderen treffen sowieso nicht. Das relativiert sich hoffentlich noch. Ansonsten hat er halt den Verfassungsschutz am Hals... Im Klartext: Er ist jetzt am Scheideweg zwischen Historiker und Propagandaopfer. Wenn ich seinen Beitrag sehe, den Du verlinkt hat, ist das Resultat beruhigend. Der andere Songtitel zeigt, dass auch die andere Seite möglich ist. Gruß Andy p.s: in dem Alter habe ich auch noch die Kampfflieger von Airfix gebastelt. Je näher die Musterung kam, desto mehr habe ich gemerkt, dass Befehle, Strapazen und Dreck, sowie Kugeln im Bauch nicht das richtige für mich sind. Da haben mich so Filme wie 'Die Brücke' ziemlich beeindruckt. Vielleicht wäre 'Der Überläufer' von Siegfried Lenz auch mal Lesestoff für ihn. Aber - ist alles kein Thema für hier! Wollte es nur erwähnen, bevor's zu spät ist.
-
Hallo Simon, ich habe auch noch einen schnelleren Rechner, aber ich schätze am Laptop, dass man ihn im laufenden Stand einfach zuklappen kann und nach kurzem Reload an genau der gleichen Stelle weitermachen kann. Wenn Dir das Basteln an Deiner Anlage Spaß macht und Du kein Problem mit der Framerate hast, bau weiter, dagegen ist doch nichts zu sagen. Inwieweit Du Wert darauf legst, dass die Lowends da noch was von haben, ist auch Deine Sache. Hier geht's doch hauptsächlich um Spaß an der Freud'. Und das mit dem 'nicht gerade top in allen Funktionen', das bin ich längst auch nicht mehr. Was Deine Probleme mit der Anlage angeht, dann hat das vermutlich was mit Änderungen in V6 mit Genauigkeiten zu tun. Da steht dann von der alten Rundung her eben mal was daneben. Draufstellen, fertig. Es können auch mal Wagen abgehängt sein. Wieder ranschieben, fertig. Im Extremfall könnten kurze Gleisstücke wohl eine Streckenverbindung auflösen. Mußt mal in der technischen Ansicht schauen, ob's da rote Linien gibt. Das muß man bei einem Versionswechsel halt mal in Kauf nehmen. Es geht rein technisch nicht immer voll aufwärtskompatibel. Gruß Andy
-
Binäre Suche. Du teilst die Anlage und checkst, ob es in einer Hälfte geht. Du machst mit der Hälfte weiter, mit der es nicht geht und wiederholst dort die Teilung und so fort.. Kann natürlich sein, dass mehrere Fehler drin sind. Dann geht die Methode nicht. Teilungen haben exponentiellen Character. Soviele Stufen sind das nicht und spätestens nach der dritten wird's ja auch schneller. War mir anfangs gar nicht sicher, ob meine 6 GB Arbeitsspeicher für die Anlage überhaupt reichen. Aber er frißt sie, mit 3.3 FPS. Gruß Andy
-
Hallo Leute, ich habe auch den Fehler gefunden. @Tec schmeiß mal das AveMaria aus den Geräuschen raus. Das gibt's nicht im Katalog. Es reicht nicht, einfach nur auf den anderen Klang zu schalten. Beim Check tritt hier bereits ein Fehler auf, da der Sound nicht gefunden werden kann. Alle Variationen müssen existieren. Jede Anlage mit dem Modell kann nicht veröffentlicht werden. Gruß Andy KlosterTecklingenKirche.mbp
-
Hallo, solange ich hier bin, habe ich noch nie gesehen, dass hier die Herkunft von MBS-bezogenen Dateien in Frage gestellt wurde. Es gibt durchaus Portale, die Leser dann mit sehr zweifelhaften Werbelinks sogar in Gefahr bringen (mediafire & co.). Da würde ich aufheulen. Das ist bei den Genannten aber nicht der Fall. Gruß Andy
-
Hallo C, da kann man so wohlwollend sein wie man will, es geht einfach nicht. Lass das mal die GxExMxAx sehen und das ganze Forum ist in Gefahr. Platform-Betreiber können es nicht zulassen, sonst werden sie zur Kasse gebeten. Und die recherchieren, warum wohl habe ich x reingetippt. Das haben wir jetzt aber schon oft genug erklärt. Er hat sich Mühe gegeben, es ist ordentlich gemacht, aber, es ist für weitere Veröffentlichungen tabu. Selbst wenn er's selbst singt. Gruß Andy
-
Hallo Axel, Applaus für die Texturauswahl! Und Super-Cockpit!! Gruß Andy
-
Hallo Leute, mach das so. Wer diese Uhr nutzt, will sie auch laufen lassen und da gibt's keine Probleme. Da nochmal zigtausend Frames nachbearbeiten, das ist nicht zumutbar. Insbesondere, weil es gar nicht so einfach ist, sie genau beim Ziffernwechsel zu stoppen. Ich hoffe Neo sieht das auch so. Gruß Andy
-
Hallo Frank, das mit den 3 FPS habe ich wieder wegeditiert, das ist nicht der Grund. Auch die Skalierung nicht. Das jetzige Beispiel läuft bei mir auf 30 FPS. Und das zappelt bei Dir wirklich nicht, wenn Du mit dem Mausrad hin und her fährst? Das ist ja ominös. @MX1954LL ist dieses Beispiel bei Dir auch stabil? Gruß Andy
-
Hallo, nee Lothar. Das tritt wohl nur unter besonderen Umständen auf, nämlich dann, wenn Du genau im Zahlenwechsel stoppst, wie Neo das sagte, im Buffer die alte Ziffer, gerade im Aufbau die neue Ziffer. Ich habe so eine Teststelle mal erwischt (mbp-Anhang). Ich will Frank da nicht ärgern. Wie gesagt, wenn die Uhr läuft, merkt man sowieso nichts. Wenn der Aufwand zu groß wird - einfach so lassen. Gruß Andy digitaluhr.mbp
-
Hallo, Gleisplan und Höhenfeld (eventuell auch Signale) sind essentiell für einen Nachbau. Warum also nicht der Kompromiss, dass die Anlage nur mit diesen Elementen in einem Katalog abgelegt wird. Das kann ja sogar der V3-Katalog sein, den gibt's ja noch und ich glaube, der ist nicht geschlossen. Wer will, kann sie sich von da in die eigene aktuelle Version holen und dann ausgestalten. Ich weiß schon, dass es eigentlich Anregungen für reale Bahnen sein sollen. Aber auch die wollen manche Leute erstmal mit MBS durchplanen. Ich glaube, bei den Bodentexturen ist von V3 bis V6 nichts verlorengegangen. An den Stellen sollten eigentlich keine Fragezeichen auftauchen. Gruß Andy
-
Hallo Peter, das Handy-Steuerungsprogramm gibt es schon und es ist so bereits komplett. Das neue Projekt ist von einem neuen User gestartet worden, dem MBS sehr gut gefällt. Das wird auch nichts kosten. An der Schnittstelle gibt es noch offene Posten. Rocrail-User warten da auch. Da sind Dinge schon seit V5 notwendig. Es wird nicht zu viel sein. Um die neuen Texturgeschichten mußt Du Dir keine Gedanken machen. Ich bin überzeugt, dass es ein prima Modell wird, wenn Du es im bisherigen Stil vollendest. Und wenn Du's trotzdem polieren willst, weißt Du, dass Du Dir der Hilfe sicher sein kannst. Das Bordmittelproblem begann vor meiner Zeit. koriander und opax lösen das auf ihre Weise. Ja, es ist saublöd, dass es ausgerechnet Dich getroffen hat mit dem Baukasten. Ich hoffe wirklich, dass sich Dein Groll wieder relativiert. Ich habe auch schon genug geschimpft. Es geht trotzdem weiter. beste Grüße Andy
-
Hallo Max, das mit den Radien war doch von vorneherein klar. Irgendwo gibt's halt Grenzen. Möglicherweise wirst Du gar keine bessere Lösung finden. Gruß Andy
-
und wenn es Bordmittelbauten sind und hier noch ein paar Fotos davon ...vom Schatten, dem emissiven Licht und den vielen neuen Modellen (und wenn's nur Spline-Bahnsteige sind) mal ganz zu schweigen. Du mußt die alten Entwürfe auch nicht erneuern. Kannst doch mal die V6-Demo runterladen und eine deiner Anlagen darauf anschauen. Modellbahnspass, komm bei!! Gruß Andy
-
Nee Karl, die Beiträge braucht er zur Entspannung
-
Hallo Henry, Theorie 1: Faller hat genauso viel Wert auf Inneneinrichtungen gelegt wie Neo. Theorie 2: wegen Punkt 4 wurden aus Sicherheitsgründen die Türen zugemauert. Theorie 3: in jedem öffentlichen Gebäude müssen Gelder in ein begleitendes Kunstprojekt gesteckt werden. Das muß hier die Treppe sein und es muß ein Amt ansässig sein. Vermutlich was Europäisches. Theorie 4: Das ist das Kino von Schilda. Gruß Andy
-
ja, ein Test über grc(shieldsUP) sagt zwar grün für beide Ports, aber auch 'Stealth' - reagiert also auf nichts von außen. Camuflage, ich bin getarnt . Muß jetzt mal schauen, wie ich das ändern kann. Aber es geht ja über die IPv4-Adresse, einmal eingegeben merkt sich die App ja das. Ich schreib noch eine Notiz, wenn ich den Grund gefunden habe. Gruß Andy
-
Hallo Neo, ok, die Ports. Dann weiß ich, wo ich suchen muß. Wird es schleierhafter, wenn ich dir sage, dass meine eigenen Programme, die auf dem gleichen Rechner laufen (also Win-Programme), auf den Ports kommunizieren können? Gruß Andy
-
Hallo Neo, hängt das mit der Firewall zusammen, wenn die App den Computer im lokalen Netzwerk nicht findet? Der sucht sich auf 192 tot. Über den Computernamen geht es nicht, über 'meineIP' und die xxx:xxx...-Codierung geht's, über die IPv4-Adresse, die ipconfig liefert, 192.168.1.101 geht es auch. Gruß Andy
-
Oje, wieder voll in den Fettnapf getreten. Also - solange es kein Problem damit gibt, wenn die Animation (und damit die Anlage) läuft, lass es so wie es ist. Stopmode ist Editmode und da kann man sowas hinnehmen. Gruß Andy
-
Hallo Götz, ein Trick ist, ein 'Hilfs'-Gleis zu nehmen! Ein Ende legst du oben an, das andere unten. Und dann mit großer Breite 'Gelände anpassen', denn das geht auch über die Breite des Gleises hinweg. Das Gleis kannst du dann wegnehmen, es dient nur der Formung. Probier's mal, ob das schon ausreicht. Gruß Andy
-
Lehrjahre sind Hundejahre Lothar
-
Hallo Peter, ja, das ist jammerschade, insbesondere weil Du da endlich was gefunden hattest, um dem MBS noch was Gutes zu tun. Aber wenn Du Brummi's Thread ansiehst, hatte ich da schon sehr früh Bedenken. Ich wollte da nicht rumunken oder Brummi's Euphorie ausbremsen, mir hätte der Bausatz ja auch gefallen. Aber es sind halt programmtechnische Dinge, die uns Neo jetzt schon recht lange klarmachen will. Sowie einer die Flexibilität des Bausatzes erkennt, wird er sehr viel davon auf einer Anlage einsetzen. Und auf einen Baukasten folgt dann unmittelbar der Nächste. Und dann ufert es aus. Brummi wird's in eine Art Bibliothek hineinschaffen und kann dann schnell fertige Modelle schaffen. Umsonst hat er die Arbeit unterm Strich wohl nicht gemacht. Vielleicht kann er diese Dinge ja auch zur Verfügung stellen. Wie sieht es denn stattdessen mit dem da aus? *liebguck* Gruß Andy