-
Gesamte Inhalte
5510 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Andy
-
Hallo Karl, mach Dir mal keine Sorgen. SputniKK hat schon zwei Autowünsche für mich gemacht. Der hat für immer einen derf-Schein. Und ich will da ja auch vorwärts kommen. Da muß man auch mal gesagt kriegen, dass man einen Denkfehler hat. Ronald ist schon an mir vorbeigezogen. Bin gespannt, was er als Nächstes präsentieren wird. Gruß Andy
-
Hallo SputniKK, ich vertraue da total Deiner Expertise. War halt ein theoretischer Gedanke von mir. Ich habe halt noch keine Humans gebaut. Mit MakeHuman bin ich nicht dahin gekommen, wo ich hin wollte. Dazu muß ich erstmal begreifen, wie das mit den Armaturen ist. Und vor allen Dingen, wie man in Blender mit ihnen umgeht. Die Tutorials, die ich bisher gefunden habe, da klemmt der Groschen noch gewaltig. Gruß Andy
-
Hallo Günter, Du hast die wesentlichen Elemente und Funktionen alle genannt. Jetzt nur mutig genau nach Deiner Formulierung umsetzen. Wie in der Schule früher so eine #@§$-Textaufgabe in Mathe . Geht mit der grafischen EV, kein Lua nötig. Ich hab's Dir zum Studieren mal fertig angehängt. Geht in einem einzigen Ereignis. Das Ereignis ist das Umschalten des Gleiskontakts. Der addiert 1 auf den Zähler. Jetzt kommt es zu einem zweiten Ereignis, das man aber in das Erste mit einbauen kann, weil es nur dort passiert, nämlich die Veränderung der Variablen. Also muß nur mit der Bedingung gefragt werden, ob der Zielwert erreicht ist und wenn ja, wird die Weiche umgeschaltet und der Zähler wieder genullt. Fertig. Gruß Andy rundenzähler.mbp
-
Discussionsaktivität auf Discord oder Twitch?
Andy antwortete auf fietsendes Thema in Allgemeine Diskussionen
Uns älteren bringt Video nix. Muß man ja das Gebiß anziehen -
Discussionsaktivität auf Discord oder Twitch?
Andy antwortete auf fietsendes Thema in Allgemeine Diskussionen
Hallo, wo ist da irgendein Vorteil auf irgendeinem anderen Messenger gegenüber den PN hier, außer Blödsinn weiterleiten? Gruß Andy -
Hallo SputniKK, ich weiß nicht, wie die Polygonverteilung in so einem Modell ist. Aber rein gefühlsmäßig würde ich sagen, dass man in einer LOD1 z.B. keine Finger mehr braucht. Wenn das nix ausmacht, dann mal okay. Generell habe ich an unseren Katalogmodellen nichts zu mäkeln, aber, wie Du schon sagst, das Gesicht soll 'netter' wirken, was man dann in LOD1 nicht mehr sieht. Deshalb, mehr Details=Polygone in der Nähe, und auf 'Normalmaß' runter in einer LOD1. Gruß Andy
-
Hallo Ronald, ich denke, dass Mensch und Tier durchaus ein Problem für MBS sind. Die Textur ist hierbei gar nicht das Problem, die sieht gut aus. Im Modell sind die Beine schon noch okay (wahrscheinlich wegen der Kleidung), die Arme (insbesondere der eckige Ellenbogen) fallen aber schon auf. Jetzt wollen wir aber, wenn irgendwie möglich, viele Menschen auf der Anlage, denn damit werden Szenen gemacht und so lebt die kleine Welt. Ich bin der Meinung: durchaus ein gut modelliertes Hauptmodell, mit durchaus ein paar Polygonen mehr, aber dann unbedingt mit LOD1 und zwar gut reduziert! Und LOD2 kann dann zum Strichmännchen werden. Wahrscheinlich reicht 256x256 als Textur schon. Ich hoffe, dass wir mit den Bones-und Armature-Techniken bald schön animierte Figuren haben. So stockesteif Herumstehende werden hoffentlich bald der Vergangenheit angehören. Gruß Andy p.s.: so schön Easydiver's Video auch ist, aber dieser knochige Pilot passt da nicht so doll.
-
Hallo Reinhard! Hast Du prima geschafft. Da muß man nach Unterschieden schon suchen. Gruß Andy
-
Hallo Hubert, noch nicht gehört. Hier heißt das 'Panschen' und ist was für das Strafgesetzbuch Mal ehrlich, so schön die Sitze auch sind (gilt für beide!), Speisewagen gibt es ja immer nur 1 pro Zug, wie ist das bei Deinen Reinhard? Loks ja, aber bei Wagen muß schon gespart werden, es sei denn, die Anlage ist nicht so groß. Aber dort kommt ein ICE gar nicht auf Tempo. Also, ich habe da gemischte Gefühle. Andererseits ist bei größeren Anlagen auch entweder die Kamera weiter weg und LOD1 kommt schnell zum Tragen, oder bei einer Detailansicht ist sowieso nicht viel anderes in der Nähe. Ich denke, ihr habt da genügend Erfahrung, unter den Gesichtspunkten eine vernünftige Entscheidung zu treffen. Gruß Andy
-
Hallo Maik, gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz toll gemacht. Dieser Tag ist gerettet! Auch Deine Videoeffekte, Vorspann, Abspann, Musikauswahl(!). Macht einfach nur gute Laune! Und die Anlage selbst natürlich auch. Zudem trifft Dein Humor meinen exakt. Aber wer kriegt denn nun das Baby? beste Grüße Andy
-
Hallo Michvog, das wirklich Beeindruckende ist die Geschwindigkeit, mit der Modellbahnspass die Dinger raushaut. Und außerdem zaubert er da noch eine Menge mit Bordmitteln. Da sind nicht allzu viel Modelle aus dem Katalog drin. Das ist aber einfach die Übung und der Enthusiasmus für's Hobby. Gruß Andy
-
Hallo Flaffi, das mit den Händen wird bei mir wohl auch bald losgehen. Da ist Gicht prognostiziert, die zwar noch nicht losgelegt hat, aber kaum vermeidbar sein wird. Also, selbst wenn man in unserem Alter Corona übersteht, da kommen schon noch ein paar Dinge hinterher. Der Drang sich in größere Dinge zu stürzen läßt sowieso irgendwie nach. Sei's drum. Sind bei der Hubschrauberaufnahme noch mehr Modelle von Dir da? Weil sich der OBI dermaßen toll da einbindet, das ist schon beeindruckend. Ich mag aber auch die tiefen Perspektiven. Vielleicht hast Du gerade das Bild von Lothar's Hotel am Strand gesehen. Da ist's mir total wurscht, ob das Hotel die nächste Flut überlebt . Ich nehme es da nicht so genau. Laß Dich hier inspirieren. Bau mal eine Anlage mit den existerenden Modellen und dann ergänze, was Dir fehlt - wenn Du Lust drauf hast. Gruß Andy
-
Hallo Lothar, wir sind jetzt reif für die Insel. Genau da hat sie ihr Plätzchen. Okay so? Oder doch als Bank, um die Freizeitaktivitäten und im Supermarkt zahlen zu können. Gruß Andy
-
Hallo Lothar, jetzt gibt's doch noch ein großes Problem! Ich habe keinen Platz mehr auf der Anlage für dieses tolle Modell! Irgendwas muß geopfert werden. Gruß Andy
-
Origami halt Japaner sind cool! Okay, dann geht Blender doch.
-
Hallo Hermann, also, Häuschen, an denen nicht viel Rundes dran ist, kann man da bestimmt schön hinkriegen. Aber ob Blender da das richtige Tool ist? Sind ja doch immer die Klebeflächen mit im Bild. Naja, vermutlich auch nur 'Einstellungssache' bzw. Arbeitsmethode. Gruß Andy p.s.: hatte Faller nicht auch mal sowas im Programm? Müssen wir @MX1954LL fragen. So, um 1972 rum. Jedenfalls haben wir Kids das zwar gemacht, aber naserümpfend.
-
Aber dann doch wohl nur, wenn der Zug im Bahnhof steht Gruß Andy
-
Hallo C, es kommt gerade ein Bericht im Fernsehen, dass Warner Music Rechnungen an Feuerwehren/Krankenhäuser verschickt, die die Tanzchallenge der Mitarbeiter mitgemacht haben. Ziemlich gnadenlos, oder? Das Virus soll sie holen! Merke: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Gruß Andy
-
Hallo Helmut, es hat nun eine Weile gedauert, bis ich verstanden hatte, wieso Du nicht veröffentlichen wolltest, wieso Du unsicher warst mit dem Copyright und wieso Du plötzlich der Meinung warst, dass MBS Deinen Erwartungen wohl nicht gerecht wird. Alle drei Dinge treffen natürlich zu, wenn Du wirklich 'greifbaren' Output haben willst. Mit dem 'Papiermodell' hat sich bei mir dann noch die Frage gestellt, ob das (wegen Rundungen) mit einem Drucker überhaupt sinnvoll ist, oder ein Plotter gebraucht wird und inwieweit man dem dann sagen kann, wo es rund ist. Beim 3D-Druck kannst Du etliche sichtbare Flächen natürlich nicht einfach weglassen. Da gibt es andere Notwendigkeiten. Gibt's da entsprechende Plugins für Blender? Ist der dafür überhaupt geeignet, oder braucht's da teure Spezialsoftware? Keine Ahnung! Jedenfalls, diese Modelle könnten in MBS nie veröffentlicht werden. Wenn ich jetzt Dein Bild da oben sehe, das sind frische Selbstgebaute, oder? Zeig sie einfach, da wird der eine oder andere schon sagen, 'bitte, mach das doch fertig'. Finde Deine Balance. Mach das, was geht. Aber so einen Fußabdruck kannst Du hier gerne hinterlassen. Und freundliche Mitglieder oder Kritiker sind sowieso immer willkommen. Jeder bringt Wissen mit. Apropos: Hast Du eine Ahnung, wo man Höhenfelddaten herbekommt? Ja, es gibt Wanderkarten mit Höhenlinien, aber bis die mal zurecht gemacht sind, ist auch nicht einfach. Gruß Andy
-
Hallo Helmut, ich glaube, ein Modell für den 3D-Druck zu erstellen, ist wieder ein ganz anderes Thema. Das ist eine Wissenschaft für sich. Leider fehlt mir zu dem Thema bislang jegliches Knowhow. Inwieweit man 'unsere' Modelle für einen Papierdruck gebrauchen kann, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Es wäre aber in jedem Fall sehr interessant zu wissen, was dabei heraus kommen kann. Vielleicht kannst Du da ja sogar ganz neue Kapitel aufschlagen. MBS entwickelte sich ja aus einer Software heraus, deren Hauptthema die Unterstützung der Planung einer realen Anlage war, für einige wohl auch noch ist. Sicherlich stellt sich aus dem bislang Geposteten heraus, dass Dein Schwerpunkt dann auf die Modellierung hinausläuft, die eben für die Umsetzung in 'Materie' notwendig ist. Zumindest in dem Punkt kannst Du uns hier gerne auf dem Laufenden halten. Das wird etliche interessierte Leser finden. Gruß Andy
-
Der Effekt ist meiner Meinung nach unterm Strich überhaupt nicht zu vermeiden. Es ist eher nur die Frage, wie doof es aussieht . Deshalb - laß es wie es ist. Die Argumentation dafür habe ich ja schon geschrieben. Mir tut's schon richtig leid, das Thema überhaupt gebracht zu haben. (Nur der Form halber: Bei Rotation könnte man statt den 7-Segmenten auch einen zehnseitigen Würfel nehmen, der seitlich gedreht wird. Da könnte man schönere Ziffern als 7-Segment einsetzen. Geht zwar mechanisch nicht, aber virtuell schon). Gruß Andy
-
Hallo Frank, ja, vielleicht. Ich würde eine Art 7-Segment-Anzeige nehmen. Jedes Segment als Quader - vielleicht noch Pyramide auf jedem Ende, damit's besser paßt. Und dann nicht ein- und ausblenden, sondern drehen! Eine Seite weiß, eine Seite Hintergrundfarbe, dritte und vierte Seite kann leer bleiben. 24*60 = 1440 Zeitpunkte, an denen sich etwas ändert. Wenn Du nun für einen Zeitpunkt x Frames nimmst und die Drehung dann zwischen dem ersten und zweiten ausführst, dann hängt die Geschwindigkeit des Umschaltens nur noch von den Leerframes bis zum nächsten Umschaltpunkt ab. Da _TIME selbst aufteilt, heißt es: je mehr Leerframes, desto schneller die Rotation. Aber, das sind dann Vielfache von 1440 ! Also nochmal eine Höllenarbeit. Ich weiß nicht, wie Kopierfunktionen etc. in der Blender-Animation vorhanden/genutzt werden können. Aber es erscheint mir schon einfacher, wenn man das mit SketchUp machen würde (das Modell selbst - kann ja nicht so viel sein). Und den Animationspart der .x-Datei dann über ein Miniprogramm generieren. Dieses Miniprogramm könnte ich schreiben. Da ist es wurscht, wie viel Zeilen das sind. Gruß Andy
-
Bilder hier im Forum zeigen geht aber immer. Schade - jeder Modellbauer wäre hier wichtig. Überleg Dir das nochmal! Ich verstehe es auch nicht ganz. Du kannst ja Deine Anlage für Dich machen, kannst aber die einzelnen Modelle - wenn Du sie sowieso gemacht hast - zur Verfügung stellen, da wirst Du schon merken, ob die einer haben will. Gib's zu, Dich schreckt nur der Blender Was in den Katalog kommt, ist geschützt, das ist auch nur in MBS brauchbar. Weil beim Hochladen das glb-Format gewandelt wird. Da kann keiner Schindluder mit treiben. Gruß Andy
-
Hallo Helmut, gehen wir das mal rückwärts an: Wenn Du eine Anlage veröffentlichen willst, sollten da nur Modelle drauf stehen, die auch im Katalog sind. Um in den Katalog zu kommen, mußt Du von Neo eine Uploaderlaubnis erhalten, die Du per PN oder email 'beantragst'. Dafür solltest Du einen Modellthread aufmachen und schon ein paar Fotos präsentieren. Diese Modelle müssen gewisse technische Voraussetzungen erfüllen, u.a. gewisse MBS-spezifische Namens-Regeln für besondere Features. Solange Du diese Modelle mit Blender/SketchUp oder irgendeinem anderen Modeller, der wie gefordert exportieren kann, selbst erstellst, gibt es damit rechtlich keine Probleme. Bleiben noch 2 Kriterien, die Neo gar nicht mehr mag: zu klein (z.B. eine Bratwurst) oder qualitativ zu simpel ("Pappschachtel"). In der Tat ist es wohl auch so, dass Objekte, die andere vermutlich überhaupt nicht interessieren, wenig Chancen haben. Für Deine Sorgen kann ich dann nur auf BahnLand's Gotthard-Bahn verweisen, der da sehr viele Modelle veröffentlicht hat, die dort tatsächlich zu finden sind, sich aber auch bestens und harmonisch auf Phantasie-Anlagen verwenden lassen. Das einzige, was ich jetzt nicht weiß, inwieweit es noch Rechte gibt, die berührt werden, selbst wenn mal alles selbst macht. Also - für die Schaufenstertextur meiner Apotheke habe ich die Apothekerin dann doch gefragt. Und man weiß ja nicht, wie der Nachbar reagiert, wenn man da sein sehr charakteristisches Häuschen nachbaut. Gruß Andy
-
Fehlermagnetisch. Kann ich absolut nix für. Gruß Andy