Jump to content

RoniHB

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    946
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von RoniHB

  1. genauso ist es. Und es ist auch die übliche Vorgehensweise beim realen Modellbahnbau. Erst werden die Trassen gebaut, und dann die Landschaft drumherum modelliert. manche hier im Forum arbeiten sogar beim virtuellem Modellbahnbau mit virtuellen Trassenbrettchen, die auch im Katalog zu finden sind. LG Ronald
  2. Hallo Thomas, leider kann mann die Gleise nicht über die Z-Achse biegen. Du kannst Gleise an den Enden Anheben. Wenn du dann weitere Gleise ansetzt entsteht eine Rampe. wenn man das mit gebogenen Gleisen macht, entsteht ein Gleiswendel. LG Ronald
  3. Hallo Thomas, das geht leider nicht. Ich mache es immer so, dass ich den Berg höher mache als er eigentlich sein soll, die Schienen dann in der Höhe wie ich sie haben praktisch durch den Berg verlege und dann die Höhe des Berges an die Schienenhöhe anpasse. Oder ich verlege erst die Schienen in entsprechender Höhe und modelliere dann den Berg drumherum und passe dann nochmal die Geländehöhe an die Gleise an. Viel Erfolg LG Ronald
  4. RoniHB

    Ronis Projekte

    Hallo @Neo, vielen Dank für deine Hilfe.Ich hatte schon alles richtig gemacht, nur hatte ich vergessen, dass die Anim-Datei die Endung .anim haben muss . Nachdem ich das geändert habe, funktioniert alles bestens. LG Ronald
  5. RoniHB

    Ronis Projekte

    Hallo liebe Leute, ich möchte mir gerne einen Schalter basteln, einen Hebel oder einen Drehknopf. Wie muss dazu die Animation für die Schalterstellung aussehen? Wird, wie beim Kran, eine XML-Datei benötigt? Ich verwende zum Bauen Blender V2.81 Im Wiki finde ich dies für allgemeine Animationen: Animationsname;Startframe;Endframe;AutoPlay;Loop und das für Steuerobjekte: Spezialanimationen _AnimValue - Animationszeit basiert auf dem aktuellen Zustand des Steuerobjekts. Der kleinste Wert entspricht dem Anfang der Animation, der höchste Werte entspricht dem Animationsende. _AnimSwitch, ab V5 - Wird bei digitalen Schaltern einmalig von vorn abgespielt, wann immer sich der Zustand ändert. Mit dieser Animationen lassen sich Taster darstellen, die nach dem Betätigen wieder in der Ausgangsposition zurückwechseln (aber dennoch intern verschiedene Zustände speichern). Aber wie muss ich das zusammenführen? Vielen Dank im voraus LG Ronald
  6. Hallo Thomas, schön dass das Video die geholfen hat. Auch die anderen Videos von Wolfgang sind sehr hilfreich, der Einstieg ins MBS wird dadurch sehr erleichtert. LG Ronald
  7. Hallo Frank, baust du mit Blender oder mit SketchUp? Würdest du mir, wenn du mit Blender baust, mal die Modelldatei vom Raupenbagger für Studienzwecke zur Verfügung stellen? LG Ronald
  8. Hallo @walterMBS, du soweit alles richtig gemacht, bis auf den Namen der Animation: Hinter der 01 im Namen stehen 2 Leerzeichen, bei dem von dir eingetrgenem Namen ist nur 1. Daher die Meldung von der EV dass das Element nicht gefunden wurde. Ich hoffe, damit ist der Sonntag gerettet. LG Ronald
  9. Hallo Andy, was meinst du genau damit, so eine Art Bibliothek für benutzerdefinierte Ereignisse auf Lua basierend? Der User ruft den Baustein in der grafischen EV auf und versorgt nur noch die Parameter? Man müsste erstmal überlegen für welche Funktionen solche Bausteine sinnvoll wären und dann mal einen entwickeln. LG Ronald
  10. Ich kann dir die Videos von Wolfgang Pinzer empfehlen, die haben mir am Anfang sehr geholfen. Desweiteren würde ich dir empfehlen mit einfachen Sachen anzufangen und dan langsam steigern. Du musst erst die Grundbegriffe vom MBS erlernen. Das dauert so seine Zeit. LG Ronald
  11. Du musst unter Anlagen schauen, nicht unter 3D-Modelle.
  12. Hallo @fmkberlin, sehr schönes Modell, gefällt mir sehr gut. Besonders der Kettenantrieb ist mega. Wird es noch eine Variante mit Haken und Kranfunktion geben? LG Ronald
  13. Hallo Thomas, es gibt im Online Katalog einige Beispielanlagen für einen Ablaufberg. Sieh sie dir mal an. Das Problem ist, das Wagons nicht von allein einen Berg hinunter rollen, das muss man mit Virtuellen Dummyantrieben arbeiten. Gruß Ronald
  14. Hallo @walterMBS, hier meine Lösung dazu: Du legst in deinen Fahrzeugen eine Variable vom Typ Text an in der die Animation steht, und eine Variable vom Typ Objekt wo der Objektname deines Fahrzeugs steht. Das sieht dann wie folgt aus: wichtig ist, dass du Variable erweitert verwendest. Gruß Ronald
  15. RoniHB

    Modelle von Tec

    ... Vorsicht, ganz dünnes Eis! Nachttopf war Spaß, merkst du selber , oder. Konstruktive Kritik war dies hier:
  16. RoniHB

    Modelle von Tec

    ....das ist die typische Antwort von Leuten, die mit konstruktiver Kritik nicht umgehen können. Habe ich hier im Forum schon öfter gehört. Deine bisherigen Modelle zeigen eigentlich, dass du es besser kannst. Gruß Ronald
  17. RoniHB

    Modelle von Tec

    Hallo Tec, man merkt, dass du bei diesem Modell dein Augenmerk hauptsächlich auf die Inneneinrichtung gelegt hast, denn von außen ist es dir diesmal nicht so gut gelungen. Das Fachwerk ist zu grob Die Dachtextur könnte besser sein die Proportionen passen nicht so richtig, Balkongeländer, Fenster u. Türen zur Gesamtgröße des Hauses Und wenn schon Inneneinrichtung, dann auch richtig, das Sofa ist nur auf die Wand gemalt, wie willst du da den Opa draufsetzen. PS Ich hoffe die Zimmer- und Schranktüren lassen sich öffnen, und in den Schränken ist etwas drin, Nachttopf als Variation mit und ohne Inhalt, zeitgesteuert natürlich Gruß Ronald
  18. RoniHB

    Modelle von Tec

    Hallo Tec, sehr gut gemacht, verschiedene Personengruppen zu bestimmten Tageszeiten ein- oder auszublenden. Gefällt gut. LG Ronald
  19. RoniHB

    Modelle von Tec

    naja, hier pulsiert nicht gerade das Leben.
  20. RoniHB

    Modelle von Tec

    Hallo Tec, ich habe mir deine Anlage angesehen. Sehr schön geworden. Ich könnte mir allerdings mehr "Leben" im Aussenbereich vorstellen, anstatt in den Häusern, wo man beim Betrachten der Anlage ja sowieso nicht hinsieht. Das ist wohl richtig. Aber auch da ziehe ich persönlich den Sinn in Zweifel. Ich halte mich dabei an das Motto: "Weniger ist oft mehr". Aber wie schon gesagt, das ist meine ganz persönliche Meinung. Und jeder, der Spass daran hat, alles was geht, und das ist einiges, darzustellen, der soll das gerne tun. LG Ronald
  21. Ich finde es immer wieder toll, wenn Leute ihre Probleme posten, die Member sich Gedanken machen, und der Thread-Eröffner dann nix mehr von sich hören lässt. LG Ronald
  22. RoniHB

    Modelle von Tec

    Hallo Tec, nichts gegen deine Modelle, sehr schön alles, aber Möbel für die Inneneinrichtung eines Modellhauses tun meiner Meinung nach nicht nötig. Es ist immer noch eine Modellbahn Simulation und kein Einrichtungsplaner. Ich finde schon die Innenansicht eines Hauses für die Modellbahn überflüssig. Nur meine Meinung. LG Ronald
  23. Hallo @SputniKK, sehr schön, vielen Dank für die Variation mit den MB-Felgen. Jetzt ist für jeden Geschmack etwas dabei. LG ronald
  24. RoniHB

    Ronis Projekte

    Hallo zusammen, ich habe die Animationen vom Märklin-Kran mit Baggerschaufel nochmal überarbeitet und als weiteren Entwurf hochgeladen. ID: FAC209DE-5A46-43E2-BBF9-D42AA65A2B83 Im Anhang eine kleine Beispielanlage, wie eine Kohleverladung aussehen könnte. Nach dem Öffnen der Anlage einfach den grünen Taster betätigen. Ist der Kippschalter umgelegt läuft die Verladung in Endlosschleife. LG Ronald Kohle.mbp
  25. naja, die passen eigentlich nur an einen Aston Martin DB5. hier gehören, wie schon am Cabrio, die klassischen Mercedes Benz Felgen dran. Aber wie gesagt, Geschmack ist subjektiv. LG Ronald
×
×
  • Neu erstellen...