MarkoP Geschrieben vor 16 Stunden Geschrieben vor 16 Stunden Eine allgemeine Bitte an alle Modellbauer: Da bei neuenen Modellen mit integriertem Schalter offenbar die alte Ansteuerung der Animation nicht mehr existiert, hätte ich die Bitte diese auch dort dann mit einzubauen auch wenn sie im MBS vielleicht nicht mehr benutzt wird. Es gibt genügend Animationen die man nur Teilweise durchlaufen lassen möchte und das ist mit den integrierten Schaltern nicht möglich. Oder wenn nicht pauschal immer die alte Steuerung aktiv lassen, dann zumindest selektiv überlegen wo es Sinn macht und wo nicht. Eine Tür beispielweise kann man auch nur teilweise öffnen.
Neo Geschrieben vor 13 Stunden Geschrieben vor 13 Stunden Hallo MarkoP, darauf haben die Modellbauer keinen Einfluss. Sobald in einem neuen Modell eine Animation per Schalter gesteuert wird, ist eine manuelle Ansteuerung der Animation nicht mehr vorgesehen. Das hat konzeptionelle Hintergründe, denn hinter einem Schalter können nicht nur Animationen, sondern auch Lichter, Geräusche und Partikeleffekte hängen. Der Modellbauer bekommt dadurch mehr Möglichkeiten bei der Modellinteraktion. Viele Grüße, Neo
Cafépause Geschrieben vor 13 Stunden Geschrieben vor 13 Stunden Hallo zusammen! Ein Schalter ist etwas binäres. An oder aus. Kein dazwischen. Für Dinge die ich wirklich nur an,- oder ausschalten möchte, ist das eine prima Geschichte. Und auch sehr einfach bedienbar. Aber es gibt noch ein Leben neben den Schaltern. Die die ich bewusst steuern möchte. Eben z.b. nur einen Teil der Animation abspielen oder die Animationsgeschwindigkeit beeinflussen. "Das kannst Du doch über LUA" ... kann man. Aber muss man auch? "Versteckte Parameter"? Über LUA? Nein, die Software muss für jedermann bedienbar sein. Ohne gleich in die imperativen Scriptsprachen abzutauchen. (* Nota) Neben den Schaltern, die ein tolles Feature sind, sollten die Animationseigenschaften unbedingt weiterhin erhalten und zugänglich sein. VG, Cafépause * Anmerkung: Um die "Special Effects" die ich mit LUA auslöse regelbar zu mache, kann man ja noch mit Blender oder SketchUp das passende Steuerungselement designen. So schließt sich zumindest für einen Teil der MBS-Welt der Kreis.
Neo Geschrieben vor 13 Stunden Geschrieben vor 13 Stunden Hallo Cafépause, an den Stellen, wo keine binären Schalter sinnvoll sind, wird es auch weiterhin die Ansteuerung von Zwischenwerten geben. Langfristig wird hier lediglich das UI zugänglicher gemacht. Viele Grüße, Neo
MarkoP Geschrieben vor 7 Stunden Autor Geschrieben vor 7 Stunden (bearbeitet) Dann solltest du dir die neueren Modell aber mal genauer anschauen. Da ist überall für eine Animation ein integrierter Schalter enthalten. Egal ob es sinnvoll ist oder nicht. Es wird für alles ein binärer Schalter benutzt. Und so wie ich dich verstehe wird dann über kurz zoder lang die alte Animationssteuerung nicht mehr erreichbar sein, weil in dem Modell ja ein integrierter Schalter existiert und das Studio dadurch nur noch diesen anbietet. Oder habe ich dich wieder falschverstanden und du meinst das die alte Animationssteuerung nur nicht mehr genutzt werden soll? Bearbeitet vor 7 Stunden von MarkoP
streit_ross Geschrieben vor 4 Stunden Geschrieben vor 4 Stunden vor 7 Stunden schrieb Cafépause: Über LUA? Nein, die Software muss für jedermann bedienbar sein. Das ist eine Forderung, die ich absolut unterstütze. Es darf keine Zweiklassenteilung bei der Nutzung des 3d-Modellbahn-Studios geben, in jene , die lua nicht lernen wollen oder können und jene, die das für unverzichtbar betrachten. Ich habe bis heute nicht genau verstanden, warum lua einen für jederman erlebbaren Nutzen bedeutet. MIit der Einführung von V6 habe ich mich in einem Kommentar dahingehend geäußert, ob das MBS nebenbei zu einer Palttform für das Erlernen der Programmiersprache lua genuzt werden soll. Das brachte mir eine Sperre von 14 Tagen im Forum ein, gefühlt hatte ich scheinbar einen damals wunden Punkt getroffen, der mögliche Käufer abschrecken könnte. Das Gegegenargument der lua-Befürworter ist schon damals gewesen, dass sich niemand Sorgen machen müsste, der lua nicht beherrscht, und man auch ohne lua in gewohnter Weise seine EV programmeriren kann, wenn man denn keine spezifischen Sonderfälle umsetzen will.. Wer das Forum, ob nun über einen kurzen Zeitraum oder so wie ich bereits über Jahre nach V6 verfolgt, wird feststellen, dass die Fragen zu Problemlösungen in der EV zu Antworten führen, die zunehmend nur mit lua lösbar sind. Und genau, wie @Cafépausees formuliert hat, schließt sich damit der Kreis für einen Teil der MBS-Welt, die sich zu lua gezwungen sehen oder ansonsten mit Lösungen ohne lua leben müssen. Es ist nicht zu akzeptieren, dass das Erlernen von lua eine Voraussetzung für die Umsetzung auch spezieller Abläufe und Lösungen bei der Erstellung von Anlagen sein soll. Ich würde es gut finden wenn man mir unter dem Aspekt, dass ich lua nicht beherrsche, erklären kann, warum es mir einen scheinbaren verschenkten Vorteil im Umgang mit dem MBS bringt. Aber bitte nicht antworten, dass es mir ohne lua trotzdem empfehlenswert sein soll, das 3d-ModellbahnStudio Freunden zu empfehlen. Bildlich gesagt komme ich mir als MBS-Nutzer so vor, als würde man mir die Tatsache, dass ich Russisch sprechen dhingehend vorwirft: Hättest mal lieber lua gelernt Gruß streit_ross
Phrontistes Geschrieben vor 4 Stunden Geschrieben vor 4 Stunden vor 8 Stunden schrieb Cafépause: Aber es gibt noch ein Leben neben den Schaltern. Die die ich bewusst steuern möchte. Eben z.b. nur einen Teil der Animation abspielen oder die Animationsgeschwindigkeit beeinflussen. Diese Kritik haben @Herman hier und ich hier schon vor mehr als einem halben Jahr vorgebracht und Neo hat auch geantwortet. Jetzt wartet halt einfach mal ab, bis er das realisiert hat.
Phrontistes Geschrieben vor 4 Stunden Geschrieben vor 4 Stunden vor 15 Minuten schrieb streit_ross: Zweiklassenteilung Mit Lua hat das hier diskutierte Problem nichts zu tun. Man kommt auch nicht mit Lua an die Geschwindigkeit, in der eine der neuen Aktionen abläuft.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto besitzen, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden